Roller brennt

Hier steht alles zu Kymcos größtem Fuffieroller , dem Grand Dink 50 . Komm rein !
Gesperrt
Sabine1234
Crashtest-Dummy
Beiträge: 8
Registriert: 06.03.2008, 08:19
Kontaktdaten:

Roller brennt

Beitrag von Sabine1234 »

Eine Freundin von mir hat sich einen Kymco Grand Dink 50 gekauf.Er war erst zwei Monate alt und stand plötzlich in Flammen.Hat schon mal einer
Erfahrung mit sowas gemacht?Wodran kann das gelegen haben?
Grandma

Beitrag von Grandma »

Moin

Inwiefern in Flammen ?? Einfach so ??
Das ist ein Fall für die Werkstatt, Gewährleistung u.s.w. wenn der GD erst 2 Monate alt ist.

Lieben Gruß, Grandma
Sabine1234
Crashtest-Dummy
Beiträge: 8
Registriert: 06.03.2008, 08:19
Kontaktdaten:

Beitrag von Sabine1234 »

Sie ist aus der Stadt gekommen,hat den Rollrer abgestellt"direkt am Haus".Dann haben Nachbarn bescheid gesagt das der Roller brennt.Er stand lichterlo in Flammen.Hast du schon einmal soetwas gehört?Woran konnte das liegen.
Benutzeravatar
andiz
Profi
Beiträge: 547
Registriert: 01.03.2008, 15:23
Wohnort: Im Herzen des Ruhrgebiets
Kontaktdaten:

Beitrag von andiz »

Mir fällt eigentlich nur ein Kraftstoffleck ein, wo z.B. vom Vergaser Sprit auf den heißen Motor oder eher Auspuffkrümmer läuft und sich da entzündet.

Ansonsten fällt mir als Grund eigentlich nur Brandstiftung ein, aber das halte ich in dem Fall für weniger zutrffend.
Grüße,
Andreas

Yamaha XV250S Virago
Bild

Kymco Nexxon 50 (meine Ex)
Bild
Sabine1234
Crashtest-Dummy
Beiträge: 8
Registriert: 06.03.2008, 08:19
Kontaktdaten:

Beitrag von Sabine1234 »

Ich suche jetzt nach Fotos oder Videos oder Berichten von Leuten denen das selbe passiert ist.
Ich brauche etwas für die Versicherrung,weil die sich ziemlich stur anstellen.
Krauti
Testfahrer
Beiträge: 40
Registriert: 01.03.2008, 14:09
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Krauti »

Moin ,

Noch nie gehört das ein Roller einfach so brennt .

Lass von einem Brandsachverständigen überprüfen!!

Wie in vorigen Beiträgen beschrieben, Kraftstoffleck??

Krümmer??


Gruss, und alles Gute

Krauti

Schreib mal wie die Sache ausgegangen ist.
Kene Rollerfahrt ohne Rödeldraht!
Grandma

Beitrag von Grandma »

Sabine1234 hat geschrieben: Ich brauche etwas für die Versicherrung,weil die sich ziemlich stur anstellen.
Ich denke der Freundin gehört der Roller :?:
Also das ein Roller so ohne weiteres förmlich abbrennt, der geradezu noch ralativ neu ist...halt ich für Unwahrscheinlich ! Hiess doch er ist zwei Monate alt... dann ist das somit kein Fall für die Versicherung ( also die eigene ) sondern für die Werkstatt / Importeur u.s.w.
Hört sich alles ein bischen "Merkwürdig" an :roll:

Gruß, Grandma
Sabine1234
Crashtest-Dummy
Beiträge: 8
Registriert: 06.03.2008, 08:19
Kontaktdaten:

Beitrag von Sabine1234 »

Der Roller stand direkt am Haus.Eine Wohnung ist dadurch ganz ausgebrannt.Die Scheiben sind geplatzt und somit war das Feuer sofort in der Wohnung.Eine Kellerwohnung.Das Haus gehört mir.
Der Roller sieht jetzt aus wie ein Fahrradgestell.
Aber ich glaube ihr könnt mir hier nicht weiterhelfen!
Benutzeravatar
tjoris
Profi
Beiträge: 2838
Registriert: 01.03.2008, 16:38
Wohnort: Trennfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von tjoris »

wir könnten dir sicher helfen wenn es halbwegs sinnvoll klingen würde. aber was du da beschreibst ist meiner meinung nach bar jeder logik. sry
Bild Opel Vectra 3.2 V6
Grandma

Beitrag von Grandma »

Moin

das denke ich auch, denn wir sind keine Brandsachverständige !

Wenn ein Gebäude b.z.w. Teil eines Gebäudes Feuer fängt, dann kümmert sich die Kripo und dann ein Sachverständiger darum, ebenso arangiert dieser auch dass der Roller genauestens untersucht wird.

Gruß, Grandma
Benutzeravatar
Joc5400
Testfahrer
Beiträge: 78
Registriert: 07.03.2008, 23:42
Wohnort: An der Mosel
Kontaktdaten:

Beitrag von Joc5400 »

Grandma hat geschrieben:
Sabine1234 hat geschrieben: Ich brauche etwas für die Versicherrung,weil die sich ziemlich stur anstellen.
Ich denke der Freundin gehört der Roller :?:
Also das ein Roller so ohne weiteres förmlich abbrennt, der geradezu noch ralativ neu ist...halt ich für Unwahrscheinlich ! Hiess doch er ist zwei Monate alt... dann ist das somit kein Fall für die Versicherung ( also die eigene ) sondern für die Werkstatt / Importeur u.s.w.
Hört sich alles ein bischen "Merkwürdig" an :roll:

Gruß, Grandma
Hi, die Haftpflichtversicherung zahlt normalerweise nur, wenn man dem Verursacher eine Schuld nachweisen kann. Ist eine Teilkasko mit abgeschlossen, wird zumindest der roller ersetzt.
Gruss...Joc und sein dicker Roller
Benutzeravatar
ThomasUhe
Testfahrer
Beiträge: 49
Registriert: 02.03.2008, 15:42
Wohnort: Oberhausen
Kontaktdaten:

Beitrag von ThomasUhe »

Sabine1234 hat geschrieben:Der Roller stand direkt am Haus.Eine Wohnung ist dadurch ganz ausgebrannt.Die Scheiben sind geplatzt und somit war das Feuer sofort in der Wohnung.Eine Kellerwohnung.Das Haus gehört mir.
Der Roller sieht jetzt aus wie ein Fahrradgestell.
Aber ich glaube ihr könnt mir hier nicht weiterhelfen!
Ich stelle mir gerade ne Kellerwohnung mit Fenster vor. Wie kann DIREKT vor diesem Fenster ein Roller geparkt sein. Normal ist doch vor diesem Fenster erst eine Schräge aufgeschüttet oder wenigstens etwas Platz, oder? Vor meiner alten Wohnung hat mal ein Auto gestanden und lichterloh gebrannt. Trotzdem ist dadurch keine Scheibe geplatzt (so viel Hitze kann direkt gar nicht auf die Scheibe einwirken, vor allem von aussen nicht), sondern nur verrußt worden. Hört sich für mich alles sehr suspekt und und unglaubwürdig an. Sorry, wegen meiner ehrlichen Meinung.
Vor allem, wenn eine Wohnung ausbrennt die Kripo den Fall anhand von Brandsachverständigen klärt, die den Brandherd (bzw. den Punkt wo der Brand ausgebrochen ist) normalerweise sehr schnell finden.
Benutzeravatar
tjoris
Profi
Beiträge: 2838
Registriert: 01.03.2008, 16:38
Wohnort: Trennfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von tjoris »

genau das wollte ich mit meinem beitrag oben auch sagen, nur bin ich nicht der mensch der direkte anschuldigunen in ein forum schreibt, ich hab zu viele foren an "vergiftung" sterben sehen.
Bild Opel Vectra 3.2 V6
Benutzeravatar
ThomasUhe
Testfahrer
Beiträge: 49
Registriert: 02.03.2008, 15:42
Wohnort: Oberhausen
Kontaktdaten:

Beitrag von ThomasUhe »

Ich wollte auch niemandem mit meinem Beitrag "anschuldigen". Ich habe mir lediglich versucht vorzustellen was Sabine anhand Ihrer Ausführungen und Beiträge erzählt hat. Und anhand dieser Beiträge habe ich mir ein Bild gemacht und mir meine Meinung darüber gebildet 8)
Grandma

Beitrag von Grandma »

Moin Tjoris

Ich denke da brauchst Du dir keine Gedanken darum machen..
1. Du hast niemanden was "unterstellt" und "angeschuldet ", dass taten andere zu dem Thema auch nicht, nebenbei bemerkt.
2. Klingt das alles so Suspekt, dass sich das von alleine schon als "Merkwürdig" darstellt.
Und 3. die Verfasserin ging kaum auf Fragen ein, auch dies gibt zu denken.. Nicht mal eine Begrüssung, nicht mal ein Danke oder ähnliches..sagt auch auch einiges aus.

Lieben Gruß, Grandma
Benutzeravatar
werner2112
Profi
Beiträge: 706
Registriert: 01.03.2008, 19:03
Wohnort: Rheda-Wiedenbrück (Nordrhein Westfalen )
Kontaktdaten:

Beitrag von werner2112 »

Vieleicht hat sich da jemand nur wichtig machen wollen oder der oder die jenige wusste einfach kein anderes Thema womit mann so einsteigen kann.
Das die Scheibe nicht so schnell platzen oder brechen kann, kann ich nur bestätigen da ich Glaser bin, und wie schon jemand sagte steht meistens das fenster etwas zurück und außerdem steigt die Hitze des Feuers dierekt nach obenund nicht nach unten.
Meine Vermutung ist
Da hat wohl jemand seinen Roller in der Kellerwohnung reparieren wollen und das scheind dann ja wohl mächtig daneben gegangen zu sein.

Aber alles nur Vermutungen :idea: :idea: :idea:
Piaggio TPH 80
Yamaha Drag Star 1100
Benutzeravatar
Mutantin
Testfahrer de luxe
Beiträge: 367
Registriert: 12.03.2008, 22:02
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von Mutantin »

Hallo!

Na ja, mein Roller (der hoffentlich nie Feuer fangen wird) steht auch vor einer Kellerwohnung, und zwar direkt am Fenster. Da ist nichts aufgeschüttet, vor der Scheibe ist lediglich ein Gitter.

ALLERDINGS - und da unterstütze ich mal den Begriff "merkwürdig" - muss eine enorme Hitze entstehen (mehr als 400 Grad allemal, mit Fragezeichen an den Glaser ^^), bevor eine Scheibe platzt. Und bevor eine Wohnung zu brennen beginnt (sieht man mal von alten Holzhäusern ab, die aber gewisse Brandschutzbedingungen erfüllen müssen), vergeht auch einige Zeit... Hinzu kommt: Wenn vor einem offenen Fenster ein brennender Roller steht, ist die Wahrscheinlichkeit, dass es zu einem Großbrand kommt, sehr gering. Eine Taktik der Feuerwehr bei Bränden in geschlossenen Räumen ist z. B. ein Gegenfeuer an einer Luftzufuhrstelle, so dass kein Sauerstoff mehr in den Raum eindringen kann (wird gerne gemacht, wenn man nicht an das Feuer herankommen kann).
Damit sich das Szenario in Ansätzen so abspielen kann wie geschildert, muss der Brand am Roller selbst eine enorme Hitze entwickelt haben. Ein Brand durch ein Leck am Tank entwickelt keine solche Hitze, zumindest nicht unter normalen Bedingungen. Stattdessen käme es zu einer Stichflamme, die zurück in den Tank geführt wird (ähnlich dem Spiritus-Effekt beim Grillen) - und das gäbe einen Knall, den man nicht überhören kann.
Das Ganze müsste sich in ca. 20 bis 30 Minuten abspielen und in dieser Zeit müsste dann niemand etwas gehört oder gesehen haben und, wenn doch, die Feuerwehr nicht alarmiert haben...
So, wie Sabine1234 das Ganze darstellt, klingt das wirklich sehr seltsam, vor allem, da sie sich um die Versicherung ihrer Freundin kümmern soll...?

Ich möchte auch nichts "anzweifeln", für meinen Geschmack sind in der Fallrekonstruierung nur zuviele "wenns" drin - Photos und eine genaue Beschreibung sowie evtl. Aussagen aus dem Polizei- und Feuerwehrbericht (den es ja gibt, wenn eine Wohnung ausbrennt) wären da hilfreich.
Dass sich da dann eine Versicherung stur stellt, wundert mich nicht wirklich...

LG

Mutantin
Live now. Make now always the most precious time. Now will never come again.
Sabine1234
Crashtest-Dummy
Beiträge: 8
Registriert: 06.03.2008, 08:19
Kontaktdaten:

Beitrag von Sabine1234 »

Hallo, meine Lieben!

Hier ist nicht Sabine, sondern ihr Mann (Michael). Da wir zwischenzeitlich verreist waren, sind wir erst heute dazu gekommen uns ins Internet einzuloggen. Wir hatten über unser kleines Problem berichtet und uns davon versprochen in irgendeiner Form Hilfe, in Form von Berichten über ähnliche Vorkommnisse, bzw. Erlebnisse, zu erfahren. Statt dessen geraten wir an User dieser Kommunikationsmöglichkeit, die anstatt uns zu helfen unsere Glaubwürdigkeit in Frage stellen. Die Einen drückten sich etwas vorsichtiger aus, die Anderen wurden schon etwas deutlicher; aber unterm Strich waren sich alle einig, dass hier ein paar Spinner zugange sind. Das dieses Netz von vielen Unruhestiftern genutzt wird vermuteten wir schon immer,; aber das es soviele sind, darüber waren wir uns nicht im Klaren. Für unsere Zweifler, schaut Euch mal die Bilder unter www.feuerwehr-einbeck.de unter Einsätze 2007, Nr. 215 v. 17.12.2007 an. Die Kripo ermittelt übrigens in solchen Fällen immer und zwar ohne Aufforderung!
Vielleicht sollten sich einige von Euch angewöhnen erst mit dem Stänkern zu beginnen, nachdem sie ausführlich und genauestens recherchiert haben!
Ich denke, ein paar passende Worte von Euch sind jetzt fällig!

Euer Michael (Ich hab`Euch auch lieb)
Benutzeravatar
werner2112
Profi
Beiträge: 706
Registriert: 01.03.2008, 19:03
Wohnort: Rheda-Wiedenbrück (Nordrhein Westfalen )
Kontaktdaten:

Beitrag von werner2112 »

Hallo

Natürlich ist so ein Schaden immer Mist
Doch wenn ich so eine frage ins Forum setzte und dann in den Urlaub fahre ohne mich dazu zu melden oder zu äußern muß ich mich dann auch nicht wundern das die Gerüchte Küche kocht.
Weil ja keine Gegendarstellung kommt von wegen Ermittlungen der Kripo.
Ganz am anfang haben Kymco freunde danach gefragt und keine antworten erhalten.
Aber sorry noch mal für die beschuldigungen und ich werde besserung meiner seitz versprechen.
Doch bitte antworten das nächste mal
Piaggio TPH 80
Yamaha Drag Star 1100
Grandma

Beitrag von Grandma »

Moin Sabine / Michael

Ich finde den sarkastischen Unterton (meine Lieben, hab Euch auch lieb ) vollkommen untreffend !
Es wurde hinterfragt, keine Antwort darauf. Stattdessen " Ihr könnt mir nicht helfen" danach war Funkstille...
Da zweifelt man so einiges an, würdest Du dass nicht ??

Das kann sich eben keiner vorstellen, weil es noch nie vorkam, so in der Art. Ansonsten hätte sich zum Beispiel Meister Zip dazu geäussert, der müsste es ja dann am ehesten wissen, als wir die lediglich "nur" Kymcofahrer/innen sind.

"Vielleicht sollten sich einige von Euch angewöhnen erst mit dem Stänkern zu beginnen, nachdem sie ausführlich und genauestens recherchiert haben! "
Müssen wir recherchieren ?? Nein müssen wir nicht !
Wir sind keine Brandsachverständige, keine Versicherungsdetektive ! Ausserdem kamen Nachfragen von den Usern, die wurden wie ich schon schrieb, aber nicht beantwortet. Also stell uns bitte nicht als "unfreundlich und als Stänkerer" dar.

Und schon gar nicht müssen wir uns als "Unruhestiftern genutzt wird vermuteten wir schon immer,; aber das es soviele sind, darüber waren wir uns nicht im Klaren.", betiteln lassen.

Es tut mir leid, dass Ihr diesen Schaden hattet und nun damit dasteht und Eure Versicherung euch wohl hängen lässt.

Alles Gute

Gruß, Grandma
Mel
Crashtest-Dummy
Beiträge: 13
Registriert: 06.03.2008, 13:17
Wohnort: Witten (Ruhr)
Kontaktdaten:

Beitrag von Mel »

Sabine1234 hat geschrieben:Hallo, meine Lieben!

Hier ist nicht Sabine, sondern ihr Mann (Michael). Da wir zwischenzeitlich verreist waren, sind wir erst heute dazu gekommen uns ins Internet einzuloggen. Wir hatten über unser kleines Problem berichtet und uns davon versprochen in irgendeiner Form Hilfe, in Form von Berichten über ähnliche Vorkommnisse, bzw. Erlebnisse, zu erfahren. Statt dessen geraten wir an User dieser Kommunikationsmöglichkeit, die anstatt uns zu helfen unsere Glaubwürdigkeit in Frage stellen. Die Einen drückten sich etwas vorsichtiger aus, die Anderen wurden schon etwas deutlicher; aber unterm Strich waren sich alle einig, dass hier ein paar Spinner zugange sind. Das dieses Netz von vielen Unruhestiftern genutzt wird vermuteten wir schon immer,; aber das es soviele sind, darüber waren wir uns nicht im Klaren. Für unsere Zweifler, schaut Euch mal die Bilder unter www.feuerwehr-einbeck.de unter Einsätze 2007, Nr. 215 v. 17.12.2007 an. Die Kripo ermittelt übrigens in solchen Fällen immer und zwar ohne Aufforderung!
Vielleicht sollten sich einige von Euch angewöhnen erst mit dem Stänkern zu beginnen, nachdem sie ausführlich und genauestens recherchiert haben!
Ich denke, ein paar passende Worte von Euch sind jetzt fällig!

Euer Michael (Ich hab`Euch auch lieb)
Hallo Sabine! Hallo Michael!

Ich bin erst heute Morgen dazu gekommen, mich diesem Thema zu widmen. Daher kommt meine Antwort etwas spät.

Sabine, ich denke, wenn Du die Geschichte von Anfang an "vernünftig", in chronologischer Reihenfolge und mit der entsprechenden Verlinkung erzählt hättest, wäre das hier nicht so eskaliert.

Die ersten drei Antworten von Grandma, andiz und Krauti haben sich hier, auch in Bezug auf Deine etwas spärlichen Auskünfte, definitiv noch im Rahmen des Erträglichen bewegt. Und wenn Dir hier keiner eine konkrete Antwort auf Deine Frage geben konnte, mag es eventuell auch daran liegen, dass Kymco Roller nicht unbedingt mit der Eigenschaft behaftet sind, mit schöner Regelmäßigkeit einfach mal eben so abzubrennen.

Den Spielbal mit den "Recherchen" möchte ich übrigens auch noch kurz aufnehmen: Warum um alles in der Welt ist das UNSERE Aufgabe??? IHR habt doch ein Problem! Und wenn, nach Eurer Aussage, "so viele" Unruhestifter im Netz unterwegs sind, warum benutzt Ihr diese "Kommunikationsmöglichkeit" denn dann selbst?

Das ganze ist am 17.12.2007 passiert. Die Frage von Sabine kam am 06.03.2008. Ich denke, in knapp drei Monaten sollte die Kripo bzw. die Sachverständigen ihre Ermittlungen doch abgeschlossen und herausgefunden haben, warum der Roller in Brand geraten ist. Und wenn die Versicherung mit diesem Ergebnis nicht zufrieden ist, können wir hier auch nicht viel weiter helfen, da, wie schon gesagt, Kymco Roller nicht so oft brennen (Gott sei Dank!).

So, Ihr lieben Liebenden, ich hoffe, meine Worte waren passend genug für Euch! Ich fahr jetzt mal eine Runde mit meinem "Feuerstuhl".

Bis dahin

Mel (die nicht weiß, ob sie Euch lieb hat, denn sie kennt Euch ja nicht!) :wink:
Benutzeravatar
andiz
Profi
Beiträge: 547
Registriert: 01.03.2008, 15:23
Wohnort: Im Herzen des Ruhrgebiets
Kontaktdaten:

Beitrag von andiz »

Hallo zusammen,
ich muss mich hier meinen Vorrednern anschließen. Anstatt von vorneherein eine vernünftige Fragestellung zu formulieren, mit genügend gegebenen Fakten, die auch untermauert werden und somit Spekulationen keinen Nährboden bieten können (es gibt doch Bilder, also gehört sowas mit hinein), gab es nur wortkarge, bruchstückhafte Fakten, die nur Stück für Stück in einen Gesamtzusammenhang gebracht wurden.

Ich bin selbst Moderator eines Internetforums, und gerade von neuen Mitgliedern eines Forums, die eine Frage haben, erwarte ich persönlich eine gewisse Mühe bei der Fragestellung. Das fängt bei der Rechtschreibung an und hört bei der Formulierung auf. Ich habe da schon die tollsten Sachen erlebt, wo ich mir manchmal dachte: "Ist das nun ernst gemeint, oder wird man hier nur vera*****?". Es sind leider äußerst häufig neue Teilnehmer, die von sich aus (bewusst oder unbewusst) Unruhe stiften und nicht die älteren Teilnehmer. Denn in einem gut moderierten Forum bleiben nur die übrig, die sich auch benehmen können.

Also Michael, wie es in den Wald hineinruft, so schallt es heraus (gerade, wenn Ihr das Problem von Internetforen erkannt habt). Wir sind nicht in der Pflicht, etwas recherchieren zu müssen. IHR habt ein Problem, wollte eine Antwort und habt daher ausreichende Fakten zu liefern, damit man Euch hier u.U. helfen kann.
Dass ein Fahrzeug brennen kann, kann vorkommen, ist eben so (wenn auch sehr, sehr selten; Einem Freund ist einmal an der Ampel das Auto in Flammen aufgegengen, weil ein Kraftstoffschlauch abgesprungen war). Aber dafür gibt es verschiedene "Standardgründe", die jeder Gutachter kennen dürfte und von denen er dann den wahrscheinlichsten in seinen Bericht schreiben wird. Hauptfrage für mich: Technische Ursache, oder Brandstiftung? Letzeres fällt wohl heraus und es scheint wohl auch geklärt zu sein, dass der Brand wohl nicht von der Wohnung ausging, sondern vom Roller. Selbst die Feuerwehr schreibt im Bericht von einem technischen Defekt.
Jetzt habt Ihr nur das (übliche) Problem, dass sich die Versicherungen untereinander streiten, wer zu welchen Teilen für den Schaden aufzukommen hat. Ich hoffe, dass Ihr letzen Endes nicht auf dem Schaden sitzen bleibt (denke ich nicht, aber es könnte dauern, bis sich die Parteien geeinigt haben).
Weder Kymco- noch andere Roller brennen in irgendeiner Form spontan von alleine. Ausnahmen bestätigen die Regel, wie man so schön sagt und Ihr habt leider eine solche Ausnahme erwischt.
Grüße,
Andreas

Yamaha XV250S Virago
Bild

Kymco Nexxon 50 (meine Ex)
Bild
Sabine1234
Crashtest-Dummy
Beiträge: 8
Registriert: 06.03.2008, 08:19
Kontaktdaten:

Beitrag von Sabine1234 »

Hallo an alle!
Ich schreibe sonst nie in einem Forum.Hab mich nur eingeloggt
um zu erfahren,ob es schon mal jemanden passiert ist,das der Roller brennt.
Wenn ich das ganze falsch angefangen habe,dann tut es mir Leid.
Ich dachte soetwas hat es vielleicht schon mal gegeben.
Nun waren wir wohl die ersten in diesem Forum,denen das passiert ist.
Danke trotzdem.
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17255
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1179 Mal
Danksagung erhalten: 1815 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Ich schalte mich auch mal ein .

Eine spontane Selbstenzündung gibt es kaum , da war entweder Brandstiftung oder ein Fahrzeugsdefekt im Spiel .
Ich könnte mir bei den Defekten eigentlich nur vorstellen , daß es einen Kurzschluß gegeben hat , der nicht durch eine Sicherung abgesichert war , sodaß es anfangen konnte zu kokeln . Elektrische Bauteile am Öl/BenzinTank ( Tankgeber ) schließe ich aus , weil die massegesteuert sind .
Dadurch , daß der Roller nicht alt war , gehe ich davon aus , daß ( noch ) keine Basteleien an der Verkabelung gemacht worden sind .

Kommen wir zum Benzinsystem . Läuft der Vergaser über , geht der Sprit in einen Schlauch , der am Variokasten nach unten wegführt , weit weg vom Auspuff . Kann also nur zur eine Enzündung führen , wenn das Benzin sich unterhalb des Fahrzeugs entzünden würde .
Thema Öl : Geht vom Tank zur Pumpe . Wäre dieser Schlauch defekt , würde Öl auslaufen und könnte rein theoretisch bei einem großen Austritt über den Motor bis auf den Auspuff laufen . Dann müßte sich das aber auch entzünden , Öl macht das vieeel langsamer als Benzin .
Der Auspuff selber ist aber in dem Bereich , wo das Öl draufkommen könnte ( Krümmer ) schon nach kurzer Zeit bei weitem nicht mehr so heiß , daß es zu einer Entzündung kommen könnte . Das wäre nur der Fall am Endschalldämpfer unmittelbar nach der Fahrt , wenn dieser glüht ( kommt mal vor , wegen dem Kat ) . Und da kommt Öl nicht hin .

Wiegt man all diese Argumente ab , gehe ich mal so aus der Ferne diagnostiziert davon aus , daß es sich um eine von außen zugeführte Entzündung gehandelt hat .
Endgültig kann dies aber nur ein SV-Gutachten klären , wenn überhaupt .

Ich will hoffen , hiermit zur Klärung der vertrackten Situation beigetragen zu haben .

Wir haben übrigens noch nie einen abgefackelten Roller gehabt , weder in der Wst ( zum Glück !!! ) noch bei den Kunden .
Ich habe davon nur bei Unfällen gehört , wo das Fahrzeug durch ausgelaufenes Benzin in Brand geraten ist .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Sabine1234
Crashtest-Dummy
Beiträge: 8
Registriert: 06.03.2008, 08:19
Kontaktdaten:

Beitrag von Sabine1234 »

Hallo,
könnte es denn was damit zu tun haben das der Roller gedrosselt war?
Kann man denn da was falsch machen?
Unsere Mieterin kauft sich wieder genau den selben Roller,aber der wird jetzt nicht mehr am Haus abgestellt. :!:
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17255
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1179 Mal
Danksagung erhalten: 1815 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Hmm, wenn die Drossel elektrisch war und falsch angeschlossen ( an Dauerplus ohne Sicherung ) , kann ein Kurzschluß durchaus einen Brand auslösen ...
In diesem Fall wäre aber andauernd die Batterie vorher leer gewesen ...

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
tomS
Profi
Beiträge: 2737
Registriert: 01.03.2008, 08:27
Danksagung erhalten: 34 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von tomS »

Sabine1234 hat geschrieben:könnte es denn was damit zu tun haben das der Roller gedrosselt war?
Kann man denn da was falsch machen?
Da müßte man schon etwas böswillig sehr falsch machen. Drosseln ist millionenfaches Standardgeschäft.

Ausserdem gehört zur ordnungsgemäßen Drosselung auch der fachgerechte Einbau. Wenn kein Händlerstempel den Einbau bescheinigt, schaut der TÜVler gern selber nach.
"Wohlhabende Schnösel, zu feige einen Motorrad-Lappen zu machen"
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
Sabine1234
Crashtest-Dummy
Beiträge: 8
Registriert: 06.03.2008, 08:19
Kontaktdaten:

Beitrag von Sabine1234 »

Naja,
danke nochmal für eure Antworten.
Gruß Sabine


Hoffe der nächste Roller geht nicht in Flammen auf.
Gesperrt

Zurück zu „Grand Dink 50 / 50 S“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast