hilfe, nach tuning keine großen veränderungen

Kymco erster 50er Tourenroller mit Viertaktmotor wird hier besprochen . Komm rein !
Antworten
fdez1503
Crashtest-Dummy
Beiträge: 5
Registriert: 28.06.2010, 06:11
Kontaktdaten:

hilfe, nach tuning keine großen veränderungen

Beitrag von fdez1503 »

hallo,

habe vor kurzem in meine yager gt 50 einen 80ccm zylinder und eine sportvariomatik mit momentan 7,5 g rollen von einer werkstatt verbauen lassen. gleichzeitig habe ich einen neuen auspuff bekommen, bei dem der drosselring rausgenommen wurde.

unterschied zu vorher ist dass die endgeschwindigkeit minimal um ca 2-3 kmh gestiegen ist. und dass bergauf der roller etwas besser fährt.
nachteil ist, dass der verbrauch deutlich gestiegen ist.
vorher konnte ich ca 250 km bis 280 km fahren, jetzt zwischen 150 km und 175 km.

gesagt wurde mir, dass sich der anzug deutlich verbessern würde und dass sich die endgeschwindigkeit mehr steigern sollte als es passiert ist.

bin ca 500 km nach dem umbau gefahren
endgeschwindigkeit vorher 55 kmh jetz ca 58 kmh

das anfahren ansich ist jetzt immernoch mühselig und der roller braucht genausolang bis zu endgeschwindigkeit wie vorher.
habe noch leichtere rollen (6,5 g und 5,5 g)die mit der variomatik mitgekommen sind.

wie ändert sich anzug und geschwindigkeit wenn ich die anderen rollen einbauen lasse?

was kann ich noch machen, damit der roller beim anfahren flotter wird und die engeschwindigkeit sich erhöht?

danke im voraus
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17256
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1180 Mal
Danksagung erhalten: 1815 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Hmm , 7,5g sind arg schwer , wenn Serie 6,5g sind , oder ?

Dass sich die Endgeschwindigkeit durch eine offene Vario ( die du vorher auch gehabt hast ) und einen anderen Zylinder nicht ändert , ist logisch , denn der DZB in der CDI ist immer noch aktiv .

Was den Anzug angeht : Ist eine 92er HD im Vergaser ?

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
fdez1503
Crashtest-Dummy
Beiträge: 5
Registriert: 28.06.2010, 06:11
Kontaktdaten:

Beitrag von fdez1503 »

wegen den rollen. wurde mir gesagt, ich solle den roller erst mit den schweren rollen einfahren, danach kann ich diese wechseln.

da ich mich nicht auskenne, weiss ich nicht was für eine hd drinne ist. ich habe die teile von einer normalen werkstatt einfach nur austauschen lassen, ansonsten nichts, da ich in meiner nähe niemanden niemanden kenne den man im vertrauen all das machen lassen kann.

ist das mit den gewichten von der variomatic austauschen und der hd im vergaser kontrollieren einfach, so dass ein laie das machen kann.
oder sollte es ein fachmann machen.

wie ist das mit der offenen cdi und dem problem mit dem dzm.
das könnte doch den motor evtl. beschädigen

könnte ich das auch alleine austauschen.
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17256
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1180 Mal
Danksagung erhalten: 1815 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

die offene CDI von Naraku steuert den DZM nicht an , ansonsten funktioniert sie .

Was die HD angeht : Wenn du keine Ahnung hast , solltest du die Wst dran lassen .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
fdez1503
Crashtest-Dummy
Beiträge: 5
Registriert: 28.06.2010, 06:11
Kontaktdaten:

Beitrag von fdez1503 »

kennt jemand nen rollermechaniker in offenbach, der auch in seiner "freizeit" arbeiten übernimmt?

für jeden tip wäre ich dankbar.
Antworten

Zurück zu „Yager GT 50 4T“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast