Jetzt verfügbar: 2922 Dr.Pulley Rollen für Xciting 500 EVO

Alles zu Kymcos 500er Roller steht hier . Kommt rein !
Antworten
Benutzeravatar
Dirk
Profi
Beiträge: 1339
Registriert: 05.03.2008, 05:55
Wohnort: Überlingen, Bodensee
Danksagung erhalten: 62 Mal
Kontaktdaten:

Jetzt verfügbar: 2922 Dr.Pulley Rollen für Xciting 500 EVO

Beitrag von Dirk »

Heute sind sie gekommen :D :D :D :
Wie schon berichtet, hat zumindest der Xciting 500 EVO die 29x22 Rollen drinnen, Originalgewicht 33g. Gerüchteweise hörte ich, dass auch schon das Vorgängermodell zumindest teilweise so bestückt sein soll.
Was bringen die 29mm im Vergleich zu den 28mm der anderen Modelle? Der 1mm mehr drückt auf jeden Fall die Steigscheiben mehr zusammen, der Riemen steigt ein wenig höher. Folge: Die Vmax dürfte etwas mehr sein. Gleichzeitig aber hat Kymco das Originalgewicht von 31g auf 33g erhöht. Warum das gemacht wurde-man kann nur spekulieren. Höheres Gewicht der Gleitrollen bedeutet:

1. Höhere Vmax bei geringerer Beschleunigung. Da die meisten Kunden einen Roller nicht nach Beschleunigungs-, sondern nach Höchstgeschwindigkeitswerten kaufen, macht das aus Sicht eines Herstellers Sinn, lieber etwas schwerere Rollen original zu verwenden.
2. Auf Grund der geringeren Beschleunigung werden niedrigere Geräuschpegel erreicht.

Wie bekannt, erreicht ein Roller mit Dr.Pulley Gleitrollen nicht nur eine bessere Beschleunigung, sondern gleichzeitig auch eine höhere Vmax. Je nach Gewichtsreduzierung der Rolle kann man das Verhältnis Beschleunigungszuwachs - Vmax steuern. Je leichter die Rollen, desto höher die Beschleunigung. Irgendwann aber ist dann der Punkt erreicht, an dem zwar eine Wahnsinnsbeschleunigung vorhanden ist, aber die erreichte Vmax abnimmt.

Nach Dr.Pulley Empfehlung ist das optimale Gewicht etwa 10-15% unter dem Gewicht der Originalrollen. Bei den 33g original des EVO sind das dann etwa 29g. Wer es dezenter angehen möchte wählt 30g oder gar 31g. Wer richtig Dampf beim Beschleunigen haben möchte, wählt 28g.

Stellt sich noch die Frage, wie ein Xciting 500 auf die 2922 reagiert, der bisher die 2822 drinnen hatte. Ganz klar: Der 1mm mehr Durchmesser wird den Riemen etwas höher drücken und dadurch vermutlich etwas höhere Vmax erreichen. Unklar ist, wie sie sich auf das Anfahrverhalten auswirkt. Da Kymco jedoch die Vario beim EVO nicht geändert hat, möchte ich mal vermuten, dass sich auch in den älteren Xciting 500 die 2922 Gleitrolle positiv bemerkbar machen wird. In dem Fall dürfte das 28g Gewicht ziemlich optimal sein.
Grüße vom Bodensee! Dirk
mit Myroad 700i, TechPulley FR26g, Gleitstücke, HIT Kupplung

http://www.techpulley.info
http://www.my-travel-bike.de
Benutzeravatar
xj6-andi
Testfahrer de luxe
Beiträge: 323
Registriert: 05.05.2010, 06:43
Wohnort: Wien/Nö
Kontaktdaten:

Beitrag von xj6-andi »

Schon bestellt ! :D

Bericht über die V-Max gibts sobald alles Umgebaut ist . :wink:
Gruß

Andi
_______________________________________
1x Xciting 500i Evo ABS schwarz matt , LeoVince 4road ( Verbrauch egal !!!! )
1x BMW R1100S mit ABS ( Verbrauch ca. 5 Liter )
3x RD350 YPVS 2 Tackt ( Verbrauch 6-9 Liter )
Benutzeravatar
Pumpi74
Testfahrer de luxe
Beiträge: 180
Registriert: 12.08.2011, 15:26
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Jo

Beitrag von Pumpi74 »

(X) Ebenfalls bestellt in 28 Gramm.

Ich hoffe der Dr. (Mr. Wu) und der liebe Dirk können meinen Roller nun von seiner kompletten antriebs Asthmatik befreien. Zum Spass riskiere ich meine Garantie, äh ups Gewährleistung, jedenfalls nicht :?

Zum Thema Riemen Steigfähigkeit :

Die Pulleys in 29er Größe werden natürlich richtig steigfähig sein !

Klar, Die Pulleys lassen ob ihrer Bauform den Riemen richtig steigen. Nun kommen ein wenig größere Rollen dazu die den Riemen noch ein wenig weiter steigen lassen, in einer Vario die sich wohl im Prinzip nicht verändert hat. Das geht sicherlich klar solange....

Solange man keinen zubehör Riemen nachrüstet der besonders breit ist ?

Die knösus und knacktus Frage ist ob z.Bsp ein Malossi Kevlar Riemen, der ja bekanntermaßen einen leicht breiteren Querschnitt hat, das "Fass" nicht eventuell zum Überlauf bringen kann ?

Wenn zu dem super fein gesteigertem Riemen Stieg der "maximum 29er Pulleys", in der original Vario des "Ur" Xciting nun auch noch ein breiterer Riemen kommt, könnte es tatsächlich zum Overkill kommen. Nämlich dem Überhobsen des Riemens.

Ich befürchte gerade das ich mich eventuell im ernsthaften Experimental Stadium der Pulley Welt befinde XD

I Love it :mrgreen:
MfG, der ehemalige Xciting 500 Fahrer Pumpi.
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 6991
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 263 Mal
Danksagung erhalten: 512 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Hi,

die Variomatikerprobungs- und fehlerbeseitigungswerkstatt liegt aber nahe Osnabrück.

Viele Grüße, Alex
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
Benutzeravatar
rayman282
Testfahrer de luxe
Beiträge: 464
Registriert: 13.08.2009, 22:55
Wohnort: Bad Laer
Hat sich bedankt: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von rayman282 »

:roll: Musst du denn alles Gleich verraten Alex.

Heut aber schn#*#e VOLL vom Testen,aber der ausgleich "Grinsender" gesichter gleicht einiges aus!

Thanks Dirk Für die Tolle versorgung mit Pulley Produkten!

Jetzt sind wieder ein Paar Downies mehr "Glücklich" unterwegs :wink:

Gruß Raymond
Grüsse aus dem Teutoburger Wald
Euer "Tulpenknicker"
rayman282



Stehle Besser Nicht!!!Der Staat Duldet keine konkurrenz!
Downtown 300 i. People 300Gti ... Honda cbf 1000
Benutzeravatar
Dirk
Profi
Beiträge: 1339
Registriert: 05.03.2008, 05:55
Wohnort: Überlingen, Bodensee
Danksagung erhalten: 62 Mal
Kontaktdaten:

Re: Jo

Beitrag von Dirk »

Pumpi74 hat geschrieben: Wenn zu dem super fein gesteigertem Riemen Stieg der "maximum 29er Pulleys", in der original Vario des "Ur" Xciting nun auch noch ein breiterer Riemen kommt, könnte es tatsächlich zum Overkill kommen. Nämlich dem Überhobsen des Riemens.
Ganz klar: Das kann zuviel des Guten sein! darum immer beobachten, wie hoch der Riemen steigt. Bei den Kymcos kann man das ja zum Glück bei offener Varioverkleidung gut beobachten.
Grüße vom Bodensee! Dirk
mit Myroad 700i, TechPulley FR26g, Gleitstücke, HIT Kupplung

http://www.techpulley.info
http://www.my-travel-bike.de
Benutzeravatar
Pumpi74
Testfahrer de luxe
Beiträge: 180
Registriert: 12.08.2011, 15:26
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Pumpi74 »

Uahhhh !! Ich hatte gerade heftiges pullatio :D

Die Rollen sind da, nachdem ich begriffen hatte das man bei diesem "Paypal" das Geld auch mal frei schalten muß, ging alles ganz schnell :lol:

Dann mal ab in meine Selbsthilfe, denn ich wollte nicht noch 50€ für Haltewerkzeug und Drehmomentschlüsel ausgeben.

Kaum war ich von der Einfahrt der Selbsthilfegruppe runter stellte sich ein zweites Grinsen ein. Mein Roller lebt nun auch im unteren Drehzahlbereich bzw. unteren Geschwindigkeitsbereich. Klar, Gedenksekunde hat er auch mit 28 statt 33 Gramm Rollen, aber was dann kommt kann man getrost als erfolgreich durchschrittene Pubertät bezeichnen. Das Teil geht nun ab ca. 15 Km/h richtig ab das war vorher mit den original Rollen erst bei 30-40Km/h ansatzweise der Fall.

Zwischen 15 und 125 Km/h hört sich das ganze nun deutlich bulliger an, geht ja auch alles bei ca. 1000 U/Min's mehr von statten. Bis 140 geht es sehr zügig voran, ab 140 bis 160 eigentlich änlich zügig wie mit original Rollen, es wirkt aber ein wenig behäbiger den dieses Scenario spielt sich ja nun bei ca. 1000U/min's weniger ab, was in diesem Fall der Höchstgeschwindigkeit sehr angenehm ist, wie ich finde. Das Fahrzeug wirkt nicht mehr so geschunden und aus dem letzten Loch pfeifend bei VMax.

Ich hatte das Fahrzeug auf meiner knapp 100km langen Testrunde auch mal kurz bei knapp Tacho 170 bergab, aber das soll nichts heißen, mit den original Rollen hätte ich an dem Punkt vermutlich auch knapp 165 drauf gehabt. Fakt ist aber mal das 170 dann doch zuviel für das Fahrzeug ist. Die Vorderradgabel liegt schlicht viel zu leicht auf der Strasse, da kommt ein knackiger Windstoß und es geht ab in die Botanik (wenn man Glück hat).

Aber für Hochgeschwindigkeitsjagden über 150Km/h wurde das Fahrzeug ja auch nie gekauft. Es sollte ein sportlicher Cityroller werden mit ordentlich Bumms am Hinterrad, und das ist nun der Fall.

Das ganze läuft auch gleich ab dem ersten Meter viel geschmeidiger als mit originalen Rollen. Mit den originalen hatte ich oft eine übermäßig starke Motorbremse, alles lief ruckeliger, das ging hin bis zu leichten schlägen ins Kreuz. Das ist nun fast komplett wie weggeblasen, absolut amazing 8)

Der Knüller ist, das das ganze inklusive Einbau nichtmal ein Prozent des Fahrzeugpreises gekostet hat.

Und da komme ich zu meinem ersten Grinsen. War heute mein erstes "Date" in der Selbsthilfe Altona. Nachdem ich die Hebebühne, den Schlagschrauber und die leichte berieselung durch Musik fertig genutzt hatte wollte der Chef des Hauses doch tatsächlich nur 5€ von mir haben, weil ich ja nur eine angefangene halbe Stunde in Anspruch genommen habe :shock:

Den Laden gibts da schon länger, wie die das bei den Kursen hinkriegen ist mir schleierhaft.

Kann mich den vielen Fazits nur anschließen, warum nicht gleich so Kymco ?

Das man die ersten 500km die schweren Rollen zum einfahren vorschreibt seh ich ja noch ein, aber zumindest ab dann sollte Kymco leichtere Rollen frei geben, zumindest dringend für den Xciting Evo.

Denn in der ab Werk Auslieferung fährt sich der EVO wie ein altherren Fahrzeug !


Bild

Bild

Bild
MfG, der ehemalige Xciting 500 Fahrer Pumpi.
Benutzeravatar
Bandit112
Profi
Beiträge: 3581
Registriert: 23.08.2008, 05:50
Wohnort: Oelde
Kontaktdaten:

Beitrag von Bandit112 »

Hallo Dirk,

vielen Dank - das Päckchen ist heute schon angekommen !!! :wink:

In den nächsten Tagen werde ich mal berichten ...

Gruß

Harry
Ich habe (m)eine eigene Bande ...
Benutzeravatar
Bandit112
Profi
Beiträge: 3581
Registriert: 23.08.2008, 05:50
Wohnort: Oelde
Kontaktdaten:

Beitrag von Bandit112 »

Hi,

da ich die neuen Pulleys an diesem WE ausführlich getestet habe,
(Berlin, Polen und zurück) kommt nun der versprochene Bericht:

Von den Originalrollen hatte ich ja zunächst auf die 2822-28 gewechselt.
Also 28er Durchmesser mit 28 gr, vom "alten" Xciting, eigentlich nicht für den EVO gedacht.
Dabei ist die Drehzahl doch relativ stark angestiegen und die Endgeschwindigkeit drastisch gesunken.
Und dabei war auch die Beschleunigung nicht besonders gut.

Nun habe ich die 2922-30 drin - 29er Durchmesser und 30 gr.
Die Endgeschwindigkeit liegt nun bei 160 km/h laut Tacho,
Navi zeigt 150 km/h an - und das bei knapp 7.500 U/min., also noch nicht im roten Bereich.
Ohne Navi hatte ich auch schon 165 auf der Uhr bei knapp 8.000.

Zudem braucht er auch noch ca. 0,3 - 0,4 Liter Super weniger auf 100 km.
Das haben die letzten 1.100 km gezeigt.

Die Beschleunigung vernachlässige ich mal, kann ich mit leben.

Fazit: Damit bin ich nun absolut zufrieden.

Gruß

Harry
Ich habe (m)eine eigene Bande ...
Benutzeravatar
Schanzer
Testfahrer
Beiträge: 57
Registriert: 07.04.2012, 21:52
Wohnort: Großmehring
Kontaktdaten:

Beitrag von Schanzer »

Hallo,

überlege auch mir die Rollen einbauen zu lassen.

Sinnvoll wäre es beim 10.000er Kundendienst, oder?

Was kosten die Rollen?

MfG

Stefan
Kymco Xciting 500i R mit Malossi Sportvariomatik
Benutzeravatar
Dirk
Profi
Beiträge: 1339
Registriert: 05.03.2008, 05:55
Wohnort: Überlingen, Bodensee
Danksagung erhalten: 62 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk »

Schanzer hat geschrieben:Hallo,

überlege auch mir die Rollen einbauen zu lassen.

Sinnvoll wäre es beim 10.000er Kundendienst, oder?

Was kosten die Rollen?

MfG

Stefan
http://www.drpulley.info/shop
Grüße vom Bodensee! Dirk
mit Myroad 700i, TechPulley FR26g, Gleitstücke, HIT Kupplung

http://www.techpulley.info
http://www.my-travel-bike.de
Benutzeravatar
Sultan66
Testfahrer
Beiträge: 37
Registriert: 27.07.2012, 01:58
Kontaktdaten:

Beitrag von Sultan66 »

Hallo Leute, bin etwas verwirrt. Habe den 500i Evo bj.2012 und möchte mit Dr. Pulley aufrüsten. Welche sind denn nun die richtigen und wo liegt der Unterschied zwischen 2822 und den 2922 er. Für Eure Antwort erstmal dank im Voraus!! :0)
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 6991
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 263 Mal
Danksagung erhalten: 512 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Hi,

die für Dich richtigen sind die 2922. Die Zahl ist nichts weiter als die Maßangabe, also 29mmX22mm. Beim Evo wurden die Variorollen einen mm Größer im Durchmesser.
Nimmst Du stattdessen diie 2822, verlierst Du Endgeschwindigkeit, während es gut sein kann, das er einen tick besser aus dem stand abzieht.

Viele Grüße, Alex
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
Benutzeravatar
Sultan66
Testfahrer
Beiträge: 37
Registriert: 27.07.2012, 01:58
Kontaktdaten:

Beitrag von Sultan66 »

mopedfreak hat geschrieben:Hi,

die für Dich richtigen sind die 2922. Die Zahl ist nichts weiter als die Maßangabe, also 29mmX22mm. Beim Evo wurden die Variorollen einen mm Größer im Durchmesser.
Nimmst Du stattdessen diie 2822, verlierst Du Endgeschwindigkeit, während es gut sein kann, das er einen tick besser aus dem stand abzieht.

Viele Grüße, Alex
Vielen Dank :) :) :) :)
Benutzeravatar
Sultan66
Testfahrer
Beiträge: 37
Registriert: 27.07.2012, 01:58
Kontaktdaten:

Dr.Pulley

Beitrag von Sultan66 »

So, nachdem ich mich hier vorgestellt hatte und erstmal ne Weile nichts von mir hab hören lassen möchte ich hier erstmal meine bisherigen Eindrücke von der Xciting loswerden. Nachdem ich festgestellt hatte, das die Modetaste nicht funktioniert wurde bei dem Händler, dessen Service allgemein bemängelt wird (auch in meinem Umfeld!) sofort ein neuer bestellt der bei der ersten Inspektion eingebaut werden sollte. Gleichermassen sollten Dr.Pulleys eingebaut (Danke, für die vielen Infos hier im Forum) werden, die ich bei Dirk bestellt hatte. Hier noch mal ein Riesen Dankeschön, dafür dass Dirk kaum aus dem Urlaub zurück, für die schnelle Versendung gesorgt hat!!! :D :D :D :D . So konnten die Rollen auch heute eingebaut werden. Also flugs einen Termin ausgemacht und den Händler lieb gefragt, ob er denn für den Zeitraum der Inspektion ein Leihfahrzeug hätte. Sie hatten und zwar den Myroad, sodass ich mir von diesem Teil mal einen Eindruck machen konnte. Lieber Dirk, wie Du mir am Telefon sagtest, hast Du vom Xciting auf einen Myroad gewechselt. Wie kannst Du nur? :D :D :D Bis auf das Super Fahrverhalten war ich sehr enttäuscht von dem Teil. Die Optik und der Sound gehen gar nicht, noch dazu bin ich dauernd nach vorne gerutscht. Mann, hab ich mich auf meinen Roller gefreut. :0) Mittags wie versprochen abgeholt, raufgesetzt und losgefahren. Wie geil ist das denn: Vorher hat er schon Spass gemacht, aber jetzt? Ich sitz auf meinem Balkon und würde am liebsten wieder losfahren :0) Familiäre Verpflichtungen halten mich gerade davon ab. Fazit: Super Fahrverhalten, Werkstatt hat mich sehr positiv überrascht und danke nochmal an Dirk!! Hab die Pulleys schon weiterempfohlen. ;0
Antworten

Zurück zu „Xciting 500 / i“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast