Super 8 Gemischschraube rein oder doch rausdrehen ???

Hier steht alles zu Kymcos erstem 50er Sportroller mit Viertaktmotor . Komm rein !
Antworten
Benutzeravatar
digimax16
Crashtest-Dummy
Beiträge: 17
Registriert: 06.07.2010, 07:05
Kontaktdaten:

Super 8 Gemischschraube rein oder doch rausdrehen ???

Beitrag von digimax16 »

Hallo, wer kann mir eine eindeutige Antwort geben? In einem Post schreibt Einer: Zitat: "...muss man die co schraube doch weiter zudrehen damit das Gemisch magerer wird. also: co zu =mager , co auf = Gemisch dicker. ist das so richtig?" Meister ZIP hat´s bestätigt, dass das richtig ist.
In einem anderen Post schreibt Meister ZIP: Zitat: "Gemischschraube reindrehen : Fetteres Gemisch ( weniger Luft ) , rausdrehen bewirkt das Gegenteil".
Die 2 Aussagen wiedersprechen sich. :(
Ich gehe sebstverständlich nicht davon aus, dass Meister ZIP was Falsches schreibt, ehe verstehe ich irgendwas nicht richtig.
Aber was ist eigentlich in dem Fall korrekt?
Was passiert bei Super 8 4 Takter, wenn man die Gemischschraube reindreht wird es magerer oder doch fetter? Gibt es überhaupt eine gute Anleitung um den Vergaser beim Super 8 4 Takter richtig einzustellen (ich habe leider keine gefunden). Vielen Dank Euch im Voraus für die Hilfe.
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17255
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1179 Mal
Danksagung erhalten: 1814 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Gemischregulierschraube : Rein drehen magerer , raus drehen fetter .

Leerlaufluftregulierschraube : Rein drehen fetter , raus drehen magerer .

Diese beiden Systeme sollte man nicht verwechseln .

Die 50er 4Takter von Kymco haben eine Gemischregulierschraube , die 50er Zweitakter von Kymco eine Leerlaufluftregulierschraube ...

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
digimax16
Crashtest-Dummy
Beiträge: 17
Registriert: 06.07.2010, 07:05
Kontaktdaten:

Beitrag von digimax16 »

WOW das war aber eine blitzschnelle und dazu auch noch 100% klare Antwort. Meister ZIP, vielen Dank dafür. Ich hoffe es wird nicht zu frech für einen Neuling bei euch in Forum wenn ich das 2-te Teil meiner Frage wiederhole: ob es eine Anleitung um den Vergaser beim Super 8 4 Takter richtig einzustellen, gibt? Nochmal danke.
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17255
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1179 Mal
Danksagung erhalten: 1814 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Naja , da gibt es verschiedene Ansätze ... Für den Laien empfehle ich eigentlich , die Finger vom Vergaser zu lassen , besonders beim Gleichdruckvergaser des 4Takters ...

Aber wollen wir mal 5e gerade sein lassen ... :lol:

Motor warm fahren ( 5 km sollten es schon sein ) .
Ölstand sollte korrekt sein , Ventilspiel auch ( 0,12mm IN/EX bei kaltem Motor ) , Kerze neu , Luftfilter sauber , LF-Kasten ebenfalls , Gehäuseentlüftung vom Zylinderkopf aus kommend durchgängig und nicht voll gesuppt .

Im Vergaser : Alles sauber , alle Düsen und Kanäle durchgängig , Schwimmerstand richtig eingestellt , BP funktioniert .

Ansaugstutzen und O-Ringe daran alle dicht , Schellen und Schrauben fest .

Jetzt kommt's : Gemischregulierschraube ganz rein drehen ( nicht mit Gewalt in den Sitz drehen , sonst ist der Vergaser hinüber !!! ) , und dann wieder 1 1/2 bis 2 Umdrehungen wieder raus drehen , das ist die Grundeinstellung . Ggf. an der Leerlaufdrehzahlschraube den Leerlauf nach korrigieren . Der Motor muss nach dem Gas geben relativ flott wieder in einem stabilen Leerlauf zurück gehen , nicht mit der Drehzahl erst mal irgendwo hängen bleiben , um dann langsam abzusinken ( dann wäre er zu mager ) , das Hinterrad darf sich im Leerlauf bei warmem Motor nicht mitdrehen , Die Prüfung ist auf dem Hauptständer durchzuführen .

Noch Fragen ?

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
digimax16
Crashtest-Dummy
Beiträge: 17
Registriert: 06.07.2010, 07:05
Kontaktdaten:

Beitrag von digimax16 »

Hallo, eigentlich keine Fragen mehr. Mit "Vergaser einstellen" habe anscheinend nicht ganz richtig ausgedrückt. Ich meinte nur das Gemisch mit der Schraube richtig einstellen Mager<-> Fett, vielleicht nach dem Kerzenbild oder so. Und nicht den Vergaser komplett ausbauen, reinigen u.s.w. dafür bin ich echt kein Profi. Übrigens in der Werkstattshandbuch für Super 8 (4 Takter) in Englisch stehen 2 1/2 Umdrehungen (rausdrehen)als Grundeinstellung. Was ich eigentlich mit dem Ganzen bezwecken will, dass der Roller nicht zu mager geht und damit der Motor nicht überhitzt.
Mein Problem ist, dass ich immer Angst habe, dass der Motor bei der Hitze im Sommer (30-35°C) zu heiß ist. Der Roller/Motor ist nicht getunt (nur die Hülse ohne Bund) und ich fahre auch nicht so schnell, also in der Regel kein Vollgas, bin aber relativ schwer (um die 96 Kg.). Macht es vielleicht Sinn einen größeren Lüfterrad (von Naraku) und die neue extra Luftdüse (Air scoop), oder sind die Teile nutzlos, mehr Optik? Wie das alles aussieht ist mir egal, ich bin kein 16 Jähriger Junge der, seinen Roller nur Geil machen will (Jungs bitte nicht böse sein :lol: ). Ich mache mir mehr Gedanken um die Funktionalität. Oder ist die Standard-Kühlung ausreichend und ich muss mir keine große Gedanke darüber machen? Es ist verdammt heiß bei uns im Hessen. Sind Ihnen solche Probleme bei Super 8 (4T) schon bekannt? Wie lange kann man am Stück mit dem Roller fahren ohne Gefahr ihn zu überhitzen (Motor, Variomatik u.s.w.) und ob es Sinn macht zwischendurch Pausen zu machen. Ehrlich gesagt habe ich kein Gefühl wie der Motor warm/heiß sein darf, bei mir ist es schon warm (oder doch heiß), vielleicht liegt es doch noch im normalen Bereich. Ich bewege mich meistens in der Stadtverkehr, also ab und zu richtig stop and go (was ist eigentlich besser für die Kühlung: stop and go oder lange Strecken am Stück?).
Leider gibt es in meiner Umgebung nicht so viele (so gut wie gar keine) Roller-Profis wie Sie Meister ZIP, deren Aussagen ich 100% trauen kann. Wenn Sie mir zu diesem Thema was sagen (wenn es geht ein bisschen ausführlicher), dann bin ich wirklich ganz froh darüber. Ich weiß, dass Sie nicht viel Zeit haben dem dummen Anfänger seine Frage sehr ausführlich zu beantworten, wäre aber trotzdem dafür wirklich sehr dankbar.
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17255
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1179 Mal
Danksagung erhalten: 1814 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Du kannst beruhigt sein . Der Roller läuft auch bei 45°C in Süditalien , also auch bei 30° in Hessen ...

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
digimax16
Crashtest-Dummy
Beiträge: 17
Registriert: 06.07.2010, 07:05
Kontaktdaten:

Beitrag von digimax16 »

Hallo Meister ZIP, das ist etwas weniger als ich mir gewünscht hätte, aber ich bin beruhigt, danke.
Wenn das dir nicht viel ausmacht vielleicht noch ein Satz zum Lüfterrad (von Naraku) und extra Luftdüse (Air scoop), ob sie wrklich effektiv sind (ob man die braucht oder nicht ist was anderes, ich meine ob sie tatsächlich bessere Kühlung gewährleisten) und ob es Sinn macht zwischendurch Pausen zu machen (wie lange kann man im Schnitt am Stück fahren)?
Sorry ich wollte dich echt nicht so belästigen, aber es gibt so selten eine Möglichkeit von einem hochkompetenten Mann einen wertvollen Tipp zu bekommen. Besten Dank im Voraus.
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17255
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1179 Mal
Danksagung erhalten: 1814 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

:lol:

Nein fahr ruhig , du brauchst keine Pausen zu machen ...

Was das Zubehör angeht : Ist nie schlecht , aber nicht notwendig .
Ich hatte selbst bei Mofavarianten ( extrem thermisch belastet ) noch keine Dauervollgasprobleme ...

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
skorpion
Testfahrer
Beiträge: 36
Registriert: 16.11.2009, 17:01
Wohnort: seesen langkreis goslar
Kontaktdaten:

Beitrag von skorpion »

also digimax 66
ganz ruhig bleiben ich fahre den super 8 2t und reite den roller 40 oder 50 km am Stück ohne Probleme und jetzt noch was ich wiege 130 kg und das teil macht laut tacho 50 drezahl Anschlag im original trimm ( sprich dzb einsetzt) und der 2t
dreht von hause aus schon höher als ein 4t :D
die kymco ing haben soweit ich das beurteilen kann gute Arbeit gemacht das passt 8)
Benutzeravatar
digimax16
Crashtest-Dummy
Beiträge: 17
Registriert: 06.07.2010, 07:05
Kontaktdaten:

Beitrag von digimax16 »

Hallo und danke Euch für die Rückmeldungen, jetzt hat liebe Seele Ruh. Will vielleicht noch jemand seine Erfahrungen wegen Temperatuproblemme (im Hochsommer ab z.B. 30-35°C) posten, oder gibt es gar keine. Jetzt nicht mehr um mich zu beruhigen :wink: (für mich sowie für jeden anderen ist die Aussage von Meister ZIP kompetent und glaubhaft genug), sondern einfach um seine feedbacks zu geben. Wenn es geht auch ein Paar Sätze über das große Lüfterrad(Naraku) und Air Scoop, wenn jemand sowas schon hat.
Ich denke das Thema ist nur für mich interessant und jetzt grade im Juli-August aktuell. Danke.
Benutzeravatar
grinlin
Testfahrer
Beiträge: 33
Registriert: 21.01.2010, 00:09
Kontaktdaten:

Beitrag von grinlin »

Hallo digimax16,
ich fahre häufiger 30-40km am Stück, den Großteil davon vollgas und ich habe keinerlei Probleme. Habe keinerlei Extras eingebaut, ich habe nur die Drosseln entfernt, der Motor dreht also noch etwas höher.
Habe eigentlich eher bemerkt dass grade bei hohen Temperaturen (25°aufwärts) der Motor besser läuft. Kann natürlich auch Einbildung sein.
Ich denke die Leute von Kymco wissen was sie tun, denn in Taiwan herrschen auch sehr hohe Temperaturen.
Du kannst also sorgenfrei losrollern ;)
Gruß
grinlin
Andyfreis

Beitrag von Andyfreis »

Hallo,
welche Schraube ist denn die Gemischregulierschraube? Ist es die Messing Schraube die Seitlich da ist???

Wie kann ich kontrollieren ob mein Vergaser richtig eingestellt ist?
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17255
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1179 Mal
Danksagung erhalten: 1814 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Genau , die ist es .

Was die richtige Einstellung angeht : Es gibt eine Grundstellung ( 1 1/2 Umdrehungen vom inneren Anschlag ) aber alles andere muss man halt individuell einstellen , da gibt es keine Allgemeinlösung ...

Bevor du hier einen Fehler machst , würde ich lieber in die Wst fahren und das Gemisch mal mittels CO-Tester prüfen lassen , dauert 5 min ...

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
De Berghut
Testfahrer
Beiträge: 51
Registriert: 02.11.2011, 14:25
Kontaktdaten:

Beitrag von De Berghut »

Ist schon bisschen alt hier, aber trotzdem: in wie weit ist dies eine verlässliche/genaue (relativ natürlich) Methode?
http://www.youtube.com/watch?v=nq-urtEz ... re=related
Ist auch schon ähnlich beschrieben geworden von mehreren Benützern..
Benutzeravatar
dieter
Testfahrer de luxe
Beiträge: 298
Registriert: 11.03.2008, 21:43
Wohnort: Neuss / Rheinland
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von dieter »

De Berghut hat geschrieben:Ist schon bisschen alt hier, aber trotzdem: in wie weit ist dies eine verlässliche/genaue (relativ natürlich) Methode?
http://www.youtube.com/watch?v=nq-urtEz ... re=related
Ist auch schon ähnlich beschrieben geworden von mehreren Benützern..
Genauso gehts am Kymco S8 4 T Vergaser.
Wichtig .... Motor warm gefahren, dass der eshoke raus ist
sauber Luftfilter
gut eingestellte Ventile
Gaszug / Drehgriff eingestellt, dass der Gaszug kein Leerspiel hat
Gruss
DieterK
nur noch 1 Kymco Super 8 50ccm 4 T in rot/schwarz Bj.09/2007
De Berghut
Testfahrer
Beiträge: 51
Registriert: 02.11.2011, 14:25
Kontaktdaten:

Beitrag von De Berghut »

Sehr gut, bis jetzt brauche ich's noch nicht zu machen, aber eines Tages bestimmt :) Bin gerne gut vorbereitet :wink:
Nur, erinnere ich mich falsch, aber sollten da nicht so 5 mm Spiel im Gaszug drin sein? Weiß auch nicht mehr genau warum, aber irgendwo im Kopf "klingelt" was.. :idea:
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17255
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1179 Mal
Danksagung erhalten: 1814 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Ja, 5mm Spiel sind O.K.

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Silent Blood
Testfahrer de luxe
Beiträge: 174
Registriert: 24.09.2008, 18:16
Kontaktdaten:

Beitrag von Silent Blood »

Wie ist denn das beim Schiebervergaser des Kymco Nexxon? Da gibt´s nur eine Schraube und die dreht man dort rein, um das Gemisch fetter zu stellen.

Übrigens war mein Nexxon werksseitig auf rund 0.1 % CO justiert (bei erhöhter Leerlaufdrehzahl). Ich denke, der Kat "verfälscht" die Kohlenmonooxidmessung.
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17255
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1179 Mal
Danksagung erhalten: 1814 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

OT !!!
Beim Nexxon gibt es auch zwei Schrauben , by the way , Funktion wie hier .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Silent Blood
Testfahrer de luxe
Beiträge: 174
Registriert: 24.09.2008, 18:16
Kontaktdaten:

Beitrag von Silent Blood »

Gefunden habe ich beim Nexxon die Leerlaufdrehzahleinstellschraube und die Leerlaufgemischschraube, mehr nicht. Wo soll die 3. Schraube denn sein?
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17255
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1179 Mal
Danksagung erhalten: 1814 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Ich habe ZWEI und nicht DREI geschrieben ....

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Silent Blood
Testfahrer de luxe
Beiträge: 174
Registriert: 24.09.2008, 18:16
Kontaktdaten:

Beitrag von Silent Blood »

Und wo ist die zweite GEMISCHschraube? Ich finde nur eine, und zwar die für das Leerlaufgemisch.
Cityuser
Profi
Beiträge: 591
Registriert: 14.01.2009, 14:43
Kontaktdaten:

Beitrag von Cityuser »

Er hat nie was vom zweiter Gemsichschraube geschrieben, nur, dass es zwei Schrauben gibt; die Funktion ist dieselbe wie oben erwähnt. Also eine Leerlaufschraube und eine Gemischschraube. Oder ist dein Nexxon ein 2/4 Takter? Es wurde oben eindeutig beschrieben, dass 4-Takter die eine und 2-Takter die andere Schraube haben, wer lesen kann...
Agility City 50- einfach fahren ;)
Silent Blood
Testfahrer de luxe
Beiträge: 174
Registriert: 24.09.2008, 18:16
Kontaktdaten:

Beitrag von Silent Blood »

Er hat geschrieben, es gibt ZWEI Schrauben. Für die Gemischzusammensetzung finde ich jedoch nur EINE, nämlich die für´s Leerlaufgemisch. Keine Sorge, ich kann EINS und ZWEI schon unterscheiden. Was das alles damit zu tun haben soll, ob es ein Zwei, - oder Viertakter ist, verstehe ich auch nicht.
Cityuser
Profi
Beiträge: 591
Registriert: 14.01.2009, 14:43
Kontaktdaten:

Beitrag von Cityuser »

Ja, es gibt ZWEI Schrauben im Allgemeinen: EINE beim Viertakter und EINE beim Zweitakter, die sich in ihrer Funktion unterscheiden.

Auch am Nexxon gibt es ZWEI Schrauben, eine, für das Leerlaufgemisch und eine für die Leerlaufdrehzal. Aber eben nur EINE Gemischschraube. Ich hoffe jetzt ist es klarer.
Agility City 50- einfach fahren ;)
Antworten

Zurück zu „Super 8 50 4T“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste