Tour de Bugatti

Ihr wollt euch mit euren Kymcos treffen ? Hier verabreden !
Antworten
Benutzeravatar
ccmskates
Testfahrer de luxe
Beiträge: 135
Registriert: 07.04.2008, 11:08
Wohnort: 77855 Achern / Baden-Württemberg
Kontaktdaten:

Tour de Bugatti

Beitrag von ccmskates »

Bin heute ganz spontan mal nach Molsheim (Alsace) gerollert und habe mal bei Bugatti vorbei geschaut. Leider gab es nichts mit vier Rädern so zu sehen. Auf den Bildern kann man aber ein wenig von dem Veyron erkennen.

Zum Ende der Tour wollte ich noch beim großen gelben M einen Milch Shake im Drive holen und dort wude mir gesagt: Sie darf mich nicht bedienen weil ich mit dem Roller hier bin, könnte ihn ja abstellen und rein gehen. Sagte dann nur das ich es mit dem Auto auch so machen kann, habe mich für denn tollen Kundensevice bedankt und bin ohne Shake davon gefahren und habe mir ein leckeres Eis in der Eisdiele geholt.

Gruß Bernd

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
Bandit112
Profi
Beiträge: 3581
Registriert: 23.08.2008, 05:50
Wohnort: Oelde
Kontaktdaten:

Beitrag von Bandit112 »

Hallo Bernd,

echt cool - die Bilder :wink:

echt blöd - die Bedienung :?

Gruß

Bandit112
Ich habe (m)eine eigene Bande ...
Benutzeravatar
mukel59
Testfahrer
Beiträge: 79
Registriert: 08.04.2010, 21:25
Wohnort: Glückstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von mukel59 »

Also hier im Norden hatte ich noch nie Probleme mir mit dem Roller ein Milchshake am Drive In zu bestellen.
Ich trinke ihn dann zwar nicht während der fahrt, dazu fahre ich dann an einen schönen Ort und genieße ihn dort.
DowntownBild
BurgmanBild
Benutzeravatar
ccmskates
Testfahrer de luxe
Beiträge: 135
Registriert: 07.04.2008, 11:08
Wohnort: 77855 Achern / Baden-Württemberg
Kontaktdaten:

Beitrag von ccmskates »

So heute kam endlich mal eine Antwort vom dem Restaurant:

Sehr geehrter Herr .....,

vielen Dank, für Ihr Feedback zu Ihrem Restaurantbesuch in Achern.

Leider muss ich Ihnen Mitteilen, dass es uns aus technischen Gründen nicht möglich ist Zweiradfahrer an unserem Autoschalter zu bedienen und gerne erkläre ich Ihnen die Gründe hierfür.

An der Bestellsäule befindet sich ein Sensor, dieser erfasst das davorstehende Auto, gibt ein akustisches Signal an das Head-Set des Mitarbeiters und baut die Sprechverbindung zum Mitarbeiter auf.
Der Sensor ist ausgelegt auf die Fläche eines PKWs und nicht die von Zweirädern. In ganz wenigen Ausnahmefällen kommt bei einem Zweirad eine Sprechverbindung zustande, aber in über 90 % der Fälle klappt dies nicht, in diesen Fällen bekommt der Mitarbeiter im Sekundentakt das Akustiksignal direkt ins Ohr, weil der Sensor versucht das Zweirad zu erfassen, außer diesem Signal bekommt der Mitarbeiter aber nichts zu hören und kann somit die Bestellung auch nicht entgegennehmen.

Da wie gesagt in über 90 % der Fälle eine Bestellaufnahme nicht möglich ist, sehen wir allgemein davon ab Zweiräder am Autoschalter zu bedienen.
Ich bitte Sie hierfür um Verständnis.


Aber ich gehörte nicht zu den 90 % , den ich habe meine Bestellung ja abgegeben.
Benutzeravatar
gevatterobelix
Profi
Beiträge: 3133
Registriert: 20.08.2008, 15:26
Wohnort: Radeburg in Sachsen
Hat sich bedankt: 349 Mal
Danksagung erhalten: 292 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von gevatterobelix »

Hallo ccmskates,

so ist das nun mal mit den kernkraftbetriebenen amerikanischen Schnellimbißbetrieben, bei denen genmanipulierte Erdölabfallprodukte zu überteuerten Preisen als Speisen feilgeboten werden.

Gruß von Gevatter Obelix
Benutzeravatar
h0lzfaeller
Testfahrer de luxe
Beiträge: 489
Registriert: 26.07.2008, 12:20
Wohnort: Bottrop "Die Mitte vom Nichts"
Hat sich bedankt: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von h0lzfaeller »

Meeresprodukte sollen dort momentan sehr günstig sein. :twisted: :twisted: :twisted:
Benutzeravatar
Ulrich
Kymco-King
Beiträge: 5519
Registriert: 17.07.2008, 17:43
Wohnort: Ibbenbüren
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 189 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulrich »

Nichts für ungut, aber:
Wer zu der "eingedeutschten" Version der Amerikanischen Fast Food Kette mit dem "umgedrehten" gelben "W" geht, hat auch selbst schuld....
Inzwischen sollte sich eigendlich herumgesprochen haben:
Die warmen "Speisen" sind bestenfalls "lau", lieblos zusammen gekloppt und für den Nährwert recht teuer (nach ´ner halben Stunde hat man erneut ein "Loch" im Bauch)...
Viel anders sieht´s beim "Fleischklops-König" auch nicht aus.
Dennoch scheint hier zumindest der Versuch einer gewissen geschmacklichen Richtung erkennbar zu sein...

Wenn´s amerikanisch sein soll, dann geht zu ´nem "Daisy´s", ´nem "Road Stop", oder ´nem "Tennessee Mountain":

Die Auswahl ist deutlich besser, das Preis-Leistungs-Verhältnis ist deutlich stimmiger - und schmecken tut´s hervorragend...

weiß
der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
Benutzeravatar
Ulrich
Kymco-King
Beiträge: 5519
Registriert: 17.07.2008, 17:43
Wohnort: Ibbenbüren
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 189 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulrich »

Tja..und Bugatti...

Klar, eine Ikone des Automobils seit seiner Erfindung.

Im modernen Sinn ist das allerdings nichts anderes, als ein beeindruckendes "Kleinod", das der VW Konzern sich "in die Vitrine gestellt hat"....
Da werden super gut hergestellte Komponenten angeliefert - und in dem "Tempel" nach Kundenwunsch zusammen gesteckt....
Alles ´ne Frage des Geldes und der Logistik - und die Kompenenten in ´ner blitzsauberen Halle zusammen fügen schafft auch ein Kfz-Mech.-Lehrling im 2. Lehrjahr....

Bugatti im klassischen Sinne (also im Sinne von Ettore Bugatti) ist aber von ganz anderem Kaliber:
Der alte Ettore war nicht nur ein begnadeter Rennfahrer, sondern auch ein genial-besessener Konstrukteur...mit Visionen, und geradezu schrulligen "Macken"...
Immerhin wurden in der gleichen "Werkstatt" nicht nur "Supersport-Wagen", sondern auch Rennfahrzeuge und "Hig-End-Limousinen" erfunden, getestet, und letztlich in "Serie" gefertigt...

Ein "berühmt-berüchtigter" Test des genialen Ettore Bugatti betraf das erste Starten eines neuen Motors:
Ein fahrfertiges Chassis wurde mit dem Motor raus gerollt, dann stellte Ettore einen "satt eingeschänkten" Calvados auf den Zylinderkopf...
Lief beim Anlassen etwas daneben, wurde der Motor ausgebaut und zerlegt, um die Ursache der unerwünschten Vibrationen auszumerzen.
Klar, das die "Feinst-Mechanik" zumeist diesen schwierigen Test bestand.

Ich kenne nur 2 Fahrzeuge, die diesen Test ebenfalls bestehen:

Der französische Delahaye aus den 30er Jahren mit seinem komplizierten Dreh-Schieber-Motor - und natürlich ein Amerikaner:
Der 48er Pontiac "Straight Eight" mit seinem Reihen-8-Zylinder.

An beiden Fahrzeugen habe ich vor den Augen der Besitzer diesen Test angesetzt - und beide Besitzer riefen begeistert und stolz aus:
"Bravo, Ettore!" - und dies, obwohl 4 Jahre zwischen den "Tests" lagen...

Bugatti...unvergessen, und nie wieder erreicht!

Applaudiert
der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
Antworten

Zurück zu „Kymco-Treffen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste