Hyosung MS3 125

Hier steht alles über Fahrzeuge , die nicht von Kymco kommen . Komm rein !
Antworten
wolle69
Testfahrer
Beiträge: 55
Registriert: 02.03.2008, 17:19
Wohnort: Solingen
Kontaktdaten:

Hyosung MS3 125

Beitrag von wolle69 »

Hallo,zusammen !

Ich will mir ja einen GD 125 zulegen,war jetzt beim Dealer und da stand doch ein super Teil da rum : Ein Hyosung MS3, etwa so groß wie ein GD,aber mit
Einspritzung,doppel Scheiben vorn,Kombibremse vorn/hinten, 13,2 PS, 2x H7 Licht,
Alle Blinker LED`s,Räder : vorn 13" , hinten 14". Instrumente : Analog Dzm.,
Analoger Tacho, mittig ein LCD Display mit Anzeige für Tank,Kühlwassertemp ,Km,und Tages Km. Handschuhfach (abschließbar),
mit 12V Anschluß.

Preis (Liste) 2848 €!!!! AAAAber : Kein Kickstarter , dürre Spiegelausleger,Sissybar kommt extra ! keine "Reeling" wie beim GD und :
Mein Dealer konnte keine Angaben zu Teilepreise (zb. Sturzteile ) machen, auch ob es einen Kofferträger gibt (wie für den GD) keine Ahnung !!
Wie die Langzeitquallität ist weiß auch noch niemand,Es gibt auch noch keine Tests oder Erfahrungsberichte,Kennt man ja von Autos, zuerst Spottbillig (in der Anschaffung), teuer bei Reparaturen !!!
Trotzdem : Ich bin am grübeln ! 447 € Unterschied !
Bilder :www.hyosung-motors.de
Import über MSA.

Was meint Ihr ???

Gruß Wolle
Benutzeravatar
andiz
Profi
Beiträge: 547
Registriert: 01.03.2008, 15:23
Wohnort: Im Herzen des Ruhrgebiets
Kontaktdaten:

Beitrag von andiz »

Da haben die Koreaner aber einen ganz schön modernen Motor zusammen geschraubt. Lt. Wikipedia existiert Hyosung Motors seit 30 Jahren und ging ganz am Anfang eine Verbindung mit Suzuki ein. Seit 22 Jahren entwicklelt Hyosung eigene Fahrzeuge. Ich schätze, dass die ebenso wie Kymco wissen, wie man gute Zweiräder baut. Da der Vertrieb über MSA läuft, sollte die Ersatzteilversorgung ähnlich gut sein, wie bei Kymco.
Mir persönlich gefällt der MS3i ziemlich gut. Ich würde einfach sagen: Mach eine Probefahrt mit GD 125 und MS3i und entscheide dann. Im Gegensatz zum GD 125 muss der MS3i allerdings noch zeigen, ob er ein ebenso zuverlässiges Fahrzeug ist.
Grüße,
Andreas

Yamaha XV250S Virago
Bild

Kymco Nexxon 50 (meine Ex)
Bild
Benutzeravatar
dalung
Profi
Beiträge: 1560
Registriert: 12.03.2008, 08:44
Wohnort: Heidelberg
Hat sich bedankt: 120 Mal
Danksagung erhalten: 132 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von dalung »

Hallo Wolle du schreibst da was von Reeling, die ist beim GD aber auch nicht serienmässig dran. Und das ist logisch das der keinen Kicker mehr hat beim Einspritzer ist auch die Motorsteuerung komplizierter.

Gruss dalung.
Grandma

Beitrag von Grandma »

Moin

Ich habe mir mal den großen Bruder davon angesehen....wow nicht schlecht, aber doch sehr "Grandink Like" :roll:
Per Zufall sah ich das Freunde von uns (ich glaube sie erzählten auch was davon uns mal ) nun Vertragspartner von Hyosung sind... :lol:
Ich denke wir werden sie mal demnächst besuchen und ich guck mir den "Dicken" mal genauer an...sofern er da ist :lol:

Lieben Gruß, Grandma
Benutzeravatar
andiz
Profi
Beiträge: 547
Registriert: 01.03.2008, 15:23
Wohnort: Im Herzen des Ruhrgebiets
Kontaktdaten:

Beitrag von andiz »

Ich halte Vergaser für deutlich wartungsanfälliger, als Einspritzanlagen. Im Vergaser befinden sich so viele Teile, die versagen können und eine häufigere Reinigung dürfte ebenfalls nötig sein.

Bei den Einspritzern ist zwar eine Steuerungselektronik nötig, aber auch die Kraftstoffausnutzung und das Ansprechverhalten sind besser. Ohne Vorwärmung ist auch die Vereisungsneigung geringer, als beim Vergaser.
Desweiteren kann man mit Einspitzern problemlos die Euro 3 bei voller Motorleistung erreichen, wogegen Vergaser mit SLS und U-Kat z.T. deutlich eingebremst werden, um die Abgaswerte erreichen zu können.
Grüße,
Andreas

Yamaha XV250S Virago
Bild

Kymco Nexxon 50 (meine Ex)
Bild
Benutzeravatar
tjoris
Profi
Beiträge: 2838
Registriert: 01.03.2008, 16:38
Wohnort: Trennfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von tjoris »

um mal meinen senf zu einspritztern zu geben: gefällt mir vom fahrverhalten her nicht, viel zu ruppige gasannahme. und so bald man vom gas geht bremst der motor wie ne 3. bremse.
vorteil beim vergaser ist halt: wenn was dadran nicht stimmt, brauchste nen neuen vergaser bzw. ersatzteile. den bekommste dann sogar noch recht gut selber wieder zusammen.
bei einspritzern muss meines wissens nach immer die komplette einheit getauscht werden. und wenn man ihn selber reparieren kann stehts in keinem verhältniss zum ergebniss.
Bild Opel Vectra 3.2 V6
Benutzeravatar
andiz
Profi
Beiträge: 547
Registriert: 01.03.2008, 15:23
Wohnort: Im Herzen des Ruhrgebiets
Kontaktdaten:

Beitrag von andiz »

Einspritzanlagen haben gerade im Automobilbereich mittlerweile eine Marktabdeckung von 100%. Und wenn es mal Probleme gibt, dann eher mit klemmenden Drosselklappen oder Luftmengenmessern, als Steuergerät oder Einspritzanlage selbst.
Vom mechanischen Aufbau her ist eine Einspritzeinheit m.E. einfacher, als ein Vergaser.
Und was die Gasannahme angeht: Die ist nur dann ruppig, wenn man das will. Wenn man nur digital fährt und kein Gefühl für das Gas entwickelt, dann sind Beschleunigung und Bremswirkung des Motors ziemlich ruppig. Bei einem Schiebervergaser ist das übrigens auch nicht viel anders, der nimmt auch sehr extrem Gas an und lässt den Motor recht kräftig bremsen. Nur ist der eben nicht in allen Bereichen so gut, kann im Gegensatz zum Gleichdruckvergaser auch mal zu Rucklern führen. Mit einer Einspritzanlage ist das alles kein Thema mehr. Von mir aus könnten Vergaser komplett vom Markt verschwinden.
Grüße,
Andreas

Yamaha XV250S Virago
Bild

Kymco Nexxon 50 (meine Ex)
Bild
wolle69
Testfahrer
Beiträge: 55
Registriert: 02.03.2008, 17:19
Wohnort: Solingen
Kontaktdaten:

Einspritzung schließt Kickstarter nicht aus !

Beitrag von wolle69 »

Hallo,danke für die Antworten,
Es gibt da den neuen Yamaha Cygnus,der hat auch eine Einspritzung und trotzdem Kickstarter !
Aber noch mal zum MS3 :Negativ ist auch das der nur einen 8 Liter Tank hat!
Und dann das Gewicht von 174 Kg,(trocken) Mit der Reeling meine ich die Gepäckträgereinheit ! ,für den Sozius zum festhalten ! Die ist doch Serienmäßig ??
Probefahrt machen ? Hatte kürzlich ne Probefahrt mit nem Yager GT,damit war bei meinem Dealer schluß ("... kann doch nicht jedes Modell für ne Probe zulassen ") und da dieser Dealer auch der einzige im Umkreis von 20 Km ist,der auch einen GD oder MS3 überhaupt da hat...!

Gruß Wolle
OldGrandPa
Testfahrer
Beiträge: 55
Registriert: 09.03.2008, 21:46
Kontaktdaten:

Beitrag von OldGrandPa »

Hallo Freunde!

Bisher habe ich den MS3 noch nicht live gesehen, aber die Angaben von 8 Litern und kein Kickstarter weichen vom Prospekt ab:

http://hyosung-motors.com/hyosung/MS3/ms3.html

Ich hatte mal 1998 einen Chopper Hyosung Cruise II 125/4T/4V - der war genauso gut wie mein Vitality - 14000 Km damit gefahren - nie was dran und bildschön!

http://www.postimage.org/Pq1bHAnr.jpg

Als ich mir noch eine Honda SevenFifthy gekauft habe bestand meine Frau (leider) auf den Verkauf.

c.u.

OldGrandPa
Mein Vitality 4T verflucht den Tag an dem ich ihn gekauft habe...
birdie

Einspritzung und Kickstarter

Beitrag von birdie »

Ich habe ja jetzt die Yamaha YBR 125, mit Einspritzung und Kickstarter, und der klappt super.

Das eine hat mit dem Anderen also wohl nichts zu tun.

Über eine "ruppige" Gasannahme kann ich mich auch nicht beklagen, genau so wenig wie über "Konstantfahrruckeln", das in Motorradzeitungen bei einigen der ersten Fahrzeuge mit Einspritzung bemängelt wurde.

Wenn an einem Roller oder Motorrad der Kickstarter fehlt, ist der wohl eher dem Rotstift bei der Kalkulation zum Opfer gefallen.

Gruß, birdie
Benutzeravatar
tjoris
Profi
Beiträge: 2838
Registriert: 01.03.2008, 16:38
Wohnort: Trennfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von tjoris »

hab mich heute mal etwas über die einspritztechnik informiert und muss sagen: die maschine bekommt einen geist ^^
ich würde die kennfelder und kontrollstrukturen ohne weiters als "spirit" der maschine ansehen ^^
die ruppige gasannahme kommt einfach von der
einstellung, wäre auch ohne weiters möglich das genauso zu machen wie ein vergaser, nur wäre dann EURO3 nicht machbar.
alles in allem eine höchst interessante und inovative technik ^^

ohne kicker fühl ich mich aber ehrlichgesagt nicht wohl, wobei ab 500ccm is das wahrscheinlich eh so gut wie unmöglich ^^
Bild Opel Vectra 3.2 V6
birdie

Kicker

Beitrag von birdie »

Hi tjoris,

ja, ab 500 ccm wirds wohl schwer mit nem Kicker. Die letzten 500-er mit Kicker, an die ich mich erinnern kann, waren die Yamaha SR/XT 500, ziemlich urige Einzylinder.

Die anzutreten, war nicht ganz einfach. Am Zylinderkopf war ein Schauglas, darunter mussten zwei Markierungen übereinander gebracht werden, und, wenn ich mich recht erinnere, gabs ein Dekompressionsventil.

Richtig angefangen, ging das aber ganz gut, habs öfter gesehen.

Aber bei einem 125 ccm - Motor ist es ganz bestimmt der Rotstift, der den Kicker verschwinden lässt, ich bin jedenfalls froh, noch einen zu haben.

Gruß, birdie
Benutzeravatar
Guck
Profi
Beiträge: 2233
Registriert: 01.03.2008, 07:13
Hat sich bedankt: 92 Mal
Danksagung erhalten: 20 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Guck »

Ich hatte mir den "Großen" von HYOSUNG auch schon mal beim Händler hier in Berlin angeschaut (Anfang April und Ende April)
http://www.hyosung-megastore-berlin.de/verteil.htm (dort auf Modelle->MS250->Gallery->Bilder zum Vergrößern anklicken)

Er müßte demnächst auch eine Vorführmaschine haben, zumindest sagte er Ende April, dass er in den nächsten 2 oder 3 Wochen eine solche hat, ich solle halt mal anrufen.

Bin arg versucht mal Probe zu fahren. 25 PS als 250er Roller!!!!!...... :lol: Unter die Sitzbank paßt ein Intergralhut (selber ausprobiert mit dem Händler), vorne sind noch zwei kleine Fächer (abschließbar). Krümmer aus Edelstahl.
Aber keine verstellbaren Federbeine hinten (na gut manche Roller haben zwar theoretisch welche, aber praktisch kommt man da eh nicht ran->siehe mein YAGER125). Und die 250er Maschine leider nur wieder in gruselschwarz....
Auf den Kickstarter habe ich gar nicht mal geachtet (Asche auf mein Haupt!!!) laut Bildern aus seinem Verkaufsraum ist aber wirklich keiner dran.
Die oben verlinkte Seite von OldGrandPa sagt übrigens mehr aus als der Prospekt über die Roller......
Topspeed laut Prospekt: 125er: 110 km/h /// 250er: 140 km/h Tankinhalt 8 Liter bei beiden
Grandma

Re: Kicker

Beitrag von Grandma »

birdie hat geschrieben: ja, ab 500 ccm wirds wohl schwer mit nem Kicker. Die letzten 500-er mit Kicker, an die ich mich erinnern kann, waren die Yamaha SR/XT 500, ziemlich urige Einzylinder.

Die anzutreten, war nicht ganz einfach. Am Zylinderkopf war ein Schauglas, darunter mussten zwei Markierungen übereinander gebracht werden, und, wenn ich mich recht erinnere, gabs ein Dekompressionsventil.
Gruß, birdie
Moin Birdie

oh ja, an die kann ich mich bestens erinnern ! Mir haute die XT den Kickerhebel mit voller Wucht beim antreten und Dekrompressionshebelchen heranziehens, gleichzeitig ins Schauglas guckens... in die Wade !! Das saß ! :lol: Nie werd ich den Schmerz vergessen ! Yamaha hat mit der XT einen Meilenstein gesetzt und ich wollte sie immer haben...nur meine Beine waren zu kurz... :cry:
Heute werden sie gut gehandelt wenn sie noch original sind.

Lieben Gruß, Grandma
Benutzeravatar
Guck
Profi
Beiträge: 2233
Registriert: 01.03.2008, 07:13
Hat sich bedankt: 92 Mal
Danksagung erhalten: 20 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Guck »

Vorige Woche mich nochmal beim Händler telefonisch gemeldet-->alle 125er Roller verkauft !!!!!! Eventuell Ende des Monats neuen Vorführroller da. Er gab mir sogar die Telefonnummer eines anderen Händlers (kannte den vom Standort auch). Der hatte auch keine mehr, alle weg (neue wurde gerade aus der Kiste zusammengebaut) !!!! Vorführroller auch eventuell Ende des Monats .... Freute mich natürlich für die Händler, weniger für mich ... :wink:

Irgendwo auch Bild gesehen zum Thema Wartungsfreundlichkeit-->>3 Schrauben lösen und schon kann hinten alles nach oben gezogen werden....hatte mir der Händler auch vorher schon vorgeschwärmt.... ist natürlich super...
rollerklaus
Testfahrer de luxe
Beiträge: 335
Registriert: 01.03.2008, 10:31
Kontaktdaten:

Beitrag von rollerklaus »

140 Km/h für den 250er kann ich mir kaum vorstellen, der Honda SH300 schafft mit 27 PS nur 130 echte Km/h.

Gruß Rollerklaus
SYM HD
birdie

Beitrag von birdie »

Kann ich mir auch nicht vorstellen, aber die Angabe auf der Hyosung-website lautet tatsächlich 140 km/h.

http://www.hyosung-motors.de/modelle/mo ... i-250.html

Zauberei? Oder wie?

Gruß, birdie
rollerklaus
Testfahrer de luxe
Beiträge: 335
Registriert: 01.03.2008, 10:31
Kontaktdaten:

Beitrag von rollerklaus »

Die Werksangabe von 140 Km/h wird der wohl nicht packen aber wenn er echte 125 schafft ist das für den Preis auch nicht schlecht.

Gruß Rollerklaus
SYM HD
birdie

Beitrag von birdie »

Stimmt, das wäre auch auch okay, nur was soll dann diese Angabe?

Die ist bestimmt nach dem Motto "Klappern gehört zum Handwerk" entstanden, ist nicht anders zu erklären, der erstbeste Testbericht wird hoffentlich Klarheit bringen.

Gruß, birdie
rollerklaus
Testfahrer de luxe
Beiträge: 335
Registriert: 01.03.2008, 10:31
Kontaktdaten:

Beitrag von rollerklaus »

Die Testberichte in Scooter und Sport sind bezüglich der Topspeed auch oft recht optimistisch.

Der Tacho wird dann ab Werk bestimmt so eingestellt sein, dass er bei Topspeed mindestens 140 anzeigt auch wenn es real deutlich weniger sind, dann meckern die meisten Kunden nicht und denken der Roller schafft die 140.
SYM HD
birdie

Beitrag von birdie »

Ja das mag sein das die das denken, hatte mal einen 125-er Roller, der lt. Tacho 135 lief, und das noch nicht einmal bei Vollgas, nur komisch, das einen dann noch ein schwer beladener Sattelzug überholt.

Ich finde, ehrlich währt am längsten, durch einen stark vorgehenden Tacho kommt man ja schließlich doch nicht eher an, und irgendwann merkt es selbst der Naivste.

Aber es gibt schon Leute, die wollen beschummelt werden, neulich auf dem Kundenparkplatz vor dem Louis-Geschäft wollte sich auch einer mit einer 125-er Daelim Daystar wichtig machen, die "spielend" 130 läuft.

Immerhin hat das für allgemeines Gelächter gesorgt.

Gruß, birdie
Benutzeravatar
Guck
Profi
Beiträge: 2233
Registriert: 01.03.2008, 07:13
Hat sich bedankt: 92 Mal
Danksagung erhalten: 20 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Guck »

Testen wollen / werden sie ( Scooter & Sport) die / den HYOSUNG aber auch, Frage ist nur wann. Bei der vorletzten Umfrage hatte ich online mit daran teilgenommen und danach gefragt. Antwort: J A (mehr aber auch nicht)

Ich denke aber schon, dass die Zeitschrift "Scooter & Sport" realistisch die Höchstgeschwindigkeit testen. Nicht gut finde ich bei Test`s z.B. , dass fehlender Blinkertacker (beim Honda SH 300) eben nur erwähnt wird und solche anderen Sachen wie nicht verstellbare Stoßdämpfer (bzw. verstellbar, aber man kommt nicht heran) überhaupt keine Erwähnung finden.
Antworten

Zurück zu „alles außer Kymco“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast