Grand Dink 50 springt sporadisch nicht an

Hier steht alles zu Kymcos größtem Fuffieroller , dem Grand Dink 50 . Komm rein !
Antworten
herbert123
Crashtest-Dummy
Beiträge: 1
Registriert: 27.09.2009, 14:56
Kontaktdaten:

Grand Dink 50 springt sporadisch nicht an

Beitrag von herbert123 »

Hallo zusammen,

mein Kymco Grand dink springt sporadisch nicht an.
Wenn der Roller längere Zeit nicht gefahren wurde ( 1- 5 ) Tage dann springt er so gut wie nie sofort an. Batterie ist voll, anlassér dreht vernünftig aber es entsteht kein Zündfunke. Auch nicht wenn man den Kerzenstecker abmacht und das Kabel direkt an masse hält.
Und dann nach einigen startversuchen und ggf. wechseln der Batterie also abklemmen der Batterie und anklemmen einer anderen Batterie springt er dann vielleicht mal an. Auf einmal zündet das teil und läuft einwandfrei. Wenn ich ihn dann ausmache und wieder starte besteht kein problem mehr, er springt sofort an, auch nach ner Fahrt von 30 Minuten und anschließendem Stillstand von ner Stunde oder so.
Nur wenn der Roller dann wieder 1, 2 oder 3 Tage steht das selbe spielchen. Ich werd noch verrückt mit dem Teil helft mir.

woran kann das liegen ?

Herbert
Benutzeravatar
h0lzfaeller
Testfahrer de luxe
Beiträge: 489
Registriert: 26.07.2008, 12:20
Wohnort: Bottrop "Die Mitte vom Nichts"
Hat sich bedankt: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von h0lzfaeller »

Hallo Herbert

überprüf mal Deinen Vergaser, evtl. ist damit etwas nicht i.O.
Benutzeravatar
arnie
Testfahrer
Beiträge: 67
Registriert: 09.08.2008, 16:36
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Beitrag von arnie »

Hallo,
kleine Frage:
Liegt bei Dir der Tank auch tiefer als der Vergaser und Hat deiner auch eine Benzinpumpe?
Springt der Grand Dink kurz an und geht dann gleich wieder aus?

Falls ja, dann könnte es, wie bei mir, mit einer defekten Benzinpumpe zusammenhängen.

Schau Dir doch mal die Diskussion im Yager/Spacer Forum an...

Gruß
Arnie
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17255
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1179 Mal
Danksagung erhalten: 1814 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Er hat dann keinen Zündfunken ??? Dann liegt es wohl kaum am Vergaser , oder ? Wenn also der Zündfunken sporadisch ausbleibt , würde ich den Roller in die Wst geben , denen das sagen , die sollen den GD mal eine Woche stehen lassen und dann durchmessen , wo die Spannung unterbrochen ist bzw. nicht produziert wird ...

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
arnie
Testfahrer
Beiträge: 67
Registriert: 09.08.2008, 16:36
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Beitrag von arnie »

Hallo,
ich gehe davon aus, dass beim Prüfen des Zündfunkens ein Fehler unterlaufen ist… Jedenfalls komme ich beim genauen Lesen der Fehlerbeschreibung zu dem Schluss.

Bei Zündkabel direkt auf Masse gelegt, kann man keinen Zündfunken bekommen – das ist ein Kurzschluß – ob das der Zündspule und Zündelektronik gefällt???.

Naja, die Werkstatt wird da wohl die Beste Lösung sein...
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17255
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1179 Mal
Danksagung erhalten: 1814 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Man nimmt die NEUE Kerze , rein in den Stecker , die Elektrode vorne auf Masse gehalten und gestartet , dann sollte zwischen Elektrode und dem Mittelstift ein Funke springen . Wenn nicht , haben wir einen Defekt in der Zündanlage ...

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
h0lzfaeller
Testfahrer de luxe
Beiträge: 489
Registriert: 26.07.2008, 12:20
Wohnort: Bottrop "Die Mitte vom Nichts"
Hat sich bedankt: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von h0lzfaeller »

Ich gehe mal davon aus, wenn der Zündfunke nicht da sein sollte, ist er nach einer Stunde genauso nicht da wie nach 1 bis 5 Tagen.

Sollte der Vergaser jedoch defekt sein und die Schwimmerkammer undicht, so ist nach einer Stunde noch genug Benzin drin, was jedoch nach 1 bis 5 Tagen nicht mehr der Fall ist, dann ist sie leer und man kann erstmal orgeln, bis sie wieder gefüllt ist.
Zudem kommt noch das der Vergaser durch solch eine Undichtigkeit auch Nebenluft zieht, was den ganzen Vorgang noch hinauszögert, bis der Roller anspringt.

Und nach der Beschreibung des Startverhaltens kommt für mich so etwas eher in Frage als eine defekte Zündkerze oder Kabel.
Benutzeravatar
h0lzfaeller
Testfahrer de luxe
Beiträge: 489
Registriert: 26.07.2008, 12:20
Wohnort: Bottrop "Die Mitte vom Nichts"
Hat sich bedankt: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von h0lzfaeller »

Schön ist immer wieder, von des Rätsels Lösung zu erfahren :!:
Grandma

Beitrag von Grandma »

h0lzfaeller hat geschrieben:Schön ist immer wieder, von des Rätsels Lösung zu erfahren :!:
Tja Holzfäller, werden wir wohl dumm sterben müssen :wink:
Ich finde sowas auch immer schade, die Leute melden sich an, stellen ´ne Frage oder wollen ´ne Diagnose...und das war´s. Kein Danke, keine Aufklärung was für andere ja auch mal gut zu wissen sei, nichts :roll:

Lieben Gruß, Grandma
Benutzeravatar
m0dy
Profi
Beiträge: 1049
Registriert: 28.05.2008, 09:28
Wohnort: Neu Wulmstorf
Kontaktdaten:

Beitrag von m0dy »

Bin auch mal nach länger Zeit mal wieder da. Hatte so viel um die Ohren.

Mein Roller springt auch schleicht an, liegt aber mehr an der Bat., ein paar mal Kickstarten und er läuft wieder. :lol:

Aber das finde ich gar nicht mal so schlimm. Schlimmer ist, dass er nach dem Starten erstmal nicht in Gang kommt. Aber auch das ist leider normal.
MfG

Sven aus Neu Wulmstorf von den --> ALSTER-ROLLER <--

mit Suzuki Burgman AN 400 Z K8
Bild
Antworten

Zurück zu „Grand Dink 50 / 50 S“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste