Nun doch eine Xciting...

Kymcos 250er Tourer stehen hier . Komm rein !
Antworten
Benutzeravatar
firefighter
Crashtest-Dummy
Beiträge: 19
Registriert: 12.05.2008, 00:21
Kontaktdaten:

Nun doch eine Xciting...

Beitrag von firefighter »

Hallo liebe Xciting-Gemeinde,

erstens kommt es anders und zweitens als man(n) denkt...

Ich bin seit 2 Jahren ein begeisterter Kymco GD 125 Fahrer, doch dann und wann kam doch der Wunsch nach ein bisschen mehr Leistung... (war vorher Motorradfahrer) - als die ersten Bilder des Downtown 300 im Netz zu sehen waren, war eigentlich klar: Dies wird mein nächster...

... doch wie anfangs schon erwähnt kommt so manches anders...

...durch einen glücklichen Zufall kamm ich äußerst preisgünstig an eine Xciting 250i Bj. 2007 mit sage und schreib 1336km auf dem Tacho. Sicherlich gibt es im direkten Vergleich zum GD ein paar Kleinigkeiten die nicht ganz so schön sind (kl. Helmfach, kein Durchstieg) aber ich denke die Mehrleistung wird mich entschädigen ;)

Da ich von meinem GD noch weitere Annehmlichkeiten gewöhnt bin, möchte ich nun euch Fragen wie der ein oder andere von euch diese gelöst / realisiert hat:

- Thema Griffheizung: gibt es Erfahrungen mit der Schaltung über ein Relai? Welche Heizgriffe habt Ihr? Wo sitzt der Regler?

- Thema Topcas: ist es notwendig den Rohrgrundträger anzubauen? Welches Topcasegröße eignet sich am besten ohne aus dem Roller eine fahrende Schrankwand zu gestalten?

- Habe bereits mit Dirk (Taiwan) aus dem Forum Kontakt aufgenommen - er hat an seiner Xciting eine wunderschöne Sissy Bar - diese und der Topcase Grundträger (Alu) ist im Kymco Zubehörkatalog auf kymco.com abgebildet - nach meiner Anfrage bei der MSA in Weiden, wurde mir leider mitgeteilt, dass diese in Deutschland nicht erhältlich und bestellbar sei - hat jemand eine Idee wo ich das Teil noch herbekommen könnte?

So nun ist mein Roman zu Ende, wäre schön wenn ich vielleicht die eine oder andere Antwort auf meine Fragen bekommen würde...

Viele Grüße aus Franken

Gruß Georg

Ach ja, werde demnächst ein paar Bilder meines neuen Schlachtschiffes hochladen...
Grandma

Beitrag von Grandma »

Moin Firefighter

Herzlichen Glückwunsch zur Xciting :lol:

So in Etwa war bei mir auch der Kauf abgelaufen, eigentlich wollte ich ganz was anderes..nun ja, der Zufall verhalf mir dann zur Xciting.

Deine Bedenken zu dem Topcasehalter, schau mal auf meinen Fotobeitrag und siehe Dir mal die Halterung an. >>http://www.zzip.de/forum/viewtopic.php?t=851

Wäre das nicht eine Alternative ? Mein Case fasst 47 Liter und es wirkt nicht wie eine "Schrankwand" :wink: Ich bin damit sehr zufrieden, lässt sich prima fahren damit. An den Durchstieg musste ich mich auch erst gewöhnen :lol:

Griffheizung hab ich nicht, ich denke da werden Dir andere weiterhelfen können.

Lieben Gruß, Grandma
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17255
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1179 Mal
Danksagung erhalten: 1814 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Die Teile von Kymco in Taiwan , also das Zubehör , bekommt man leider nicht in Europa , ich habe es auch schon versucht .

Einen Koffer kann man auch auf den serienmäßigen Grundträger bauen , einfach Löcher bohren .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
firefighter
Crashtest-Dummy
Beiträge: 19
Registriert: 12.05.2008, 00:21
Kontaktdaten:

Beitrag von firefighter »

WoW - danke für die schnellen ersten Antworten...

@ Grandma:

Wenn ich das richtig sehe hast du wie vom Meister empfohlen dein Case direkt auf den Grundträger geschraubt - wie ist es denn in Punkto Beladung - biegt sich nicht die Kunstoffgrundplatte vom Case durch (wenn mich mein Augenmaß nicht täuscht hat diese ja nur ca. 1/3 Auflagefläche)

@ Meister Zip:

Gibt es eine Möglichkeit, einen Stromlaufplan vom Xciting zu bekommen? Möchte gerne wie bei meiner GD die Griffheizung über ein Relais realisieren und bräuchte hierfür noch einen Schaltpunkt.

Vielen Dank an alle und würde mich über weitere Beiträge freuen...

Grüße aus Franken

Georg
Grandma

Beitrag von Grandma »

firefighter hat geschrieben: Wenn ich das richtig sehe hast du wie vom Meister empfohlen dein Case direkt auf den Grundträger geschraubt - wie ist es denn in Punkto Beladung - biegt sich nicht die Kunstoffgrundplatte vom Case durch (wenn mich mein Augenmaß nicht täuscht hat diese ja nur ca. 1/3 Auflagefläche)
Moin Firefighter

Du schau mal richtig hin, dann siehst Du dass die Grundplatte fast ganz auf der Reeling hinten aufliegt. Die Platte und die ganze Konstruktion ist so stabil, da biegt sich nichts durch. Die Platte ist so dick, die kann man nicht biegen. Keine Gefahr, wirklich nicht. :wink:
Kannst Du so machen, überhaupt kein Problem. Ich muss aber fairerweise dazu sagen, das System ist von GIVI. Wie es mit der Stabilität von anderen Firmen aussehen würde, keine Ahnung.
Ich kaufte die Xciting schon so, mit Case und Halterung, war laut Rechnung nicht gerade billig :roll:

Lieben Gruß, Grandma
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17255
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1179 Mal
Danksagung erhalten: 1814 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Ach , da brauchst du keine besondern Kenntnisse , wenn du die Heizgriffe montierst .
Einfach : Plus und Minus an die Batterie .

Besser : Minus an Masse , Plus an ein Relais ( sollten schon 20A sein ) , von da an Batterieplus .
Relais geschaltet über Masse und Plus vom Abblendlicht . Da man so gut wie nie mit Fernlicht fährt , ist das eine gute Alternative . Noch besser ist die Instrumentenbeleuchtung ( Pluskabel ) , aber da musst du mehr zerlegen , um dran zu kommen , dann würde es aber auch bei Fernlicht gehen . Du kannst auch über Klemme 15 am Zündschloß gehen , dann mußt du an das blau/schwarze Kabel die Plusleitung der Steuerung des Relais' anklemmen .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
dobermann
Testfahrer de luxe
Beiträge: 215
Registriert: 01.03.2008, 09:47
Wohnort: österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von dobermann »

..
Zuletzt geändert von dobermann am 05.02.2014, 11:06, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß aus Österreich
Grandma

Beitrag von Grandma »

Hab mal Dobermanns Beitrag b.z.w. Fotos dazu verlinkt, erspart sich Firefighter die Suche :wink:

http://www.zzip.de/forum/viewtopic.php?t=792

Lieben Gruß, Grandma
Kimi
Crashtest-Dummy
Beiträge: 15
Registriert: 19.03.2008, 13:19
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Hallo Xcitinger aus Franken

Beitrag von Kimi »

Hallo firefighter!

Erstmal Glückwunsch zur/zum Xciting.
Ich (auch aus Franken....aus Nämberch) fahr das 3. Jahr den Xciting,
zwar den 500er, ist aber egal, bis auf den Motor, das gleiche Fahrzeug.

Topcase:
ich hatte 1 Jahr lang das Topcase an einer Adapterplatte
(Orginal Kymco Zubehör) , das wackelte mir zu stark, fahre nämlich öfter mal längere Strecken mit meinen Motorrollerfreunden.
daher habe ich mir von "Fa.Fehling" den verchromten Träger
(wird an 4 Punkten festgeschraubt) drangebastelt, jetzt ist es besser.
natürlich wackelt das Givi Topcase immer noch a bisserl, aber bedeutend weniger.
Falls Du die Orginal Adapterplatte brauchen solltest, ich habe diese noch.
(ich denke, wir wohnen nicht allzuweit voneinander weg)
kannst mir ja eine mail schicken.

Heizgriffe:
leider noch keinen Erfahrungen, evtl. rüste ich diese auch mal nach.

Noch viel Spaß am Rollerfahren.

Grüße aus "Nämberch"
Kimi
Benutzeravatar
firefighter
Crashtest-Dummy
Beiträge: 19
Registriert: 12.05.2008, 00:21
Kontaktdaten:

Beitrag von firefighter »

Schau an, a Nämbercha,

Servus erstmal. Hab mir mal den Fehling Träger angeschaut - der macht natürlich schon was her.

Handelt es sich bei deiner alten Adapterplatte um den Rohrträger von Kymco (schw. Rohr)?

Welches Givi Case hast du denn genau montiert. Vielleicht kannst ja mal ein Bild einstellen - wäre top.

@Griffheizung / Heizgriffe:

Kann jedem der mit dem Gedanken spielt welche zu montieren nur die Hausmarke von Hein Gericke empfehlen. Es handelt sich bei diesen um die Griffe von OXFORD (Listenpreis 89,95€) nur eben mit dem Label von Hein Gericke versehen und kosten somit 39,95€ regulär. Des weiteren kann man diese in 4 Stufen verstellen.

Grüße aus Franken

Georg
Benutzeravatar
firefighter
Crashtest-Dummy
Beiträge: 19
Registriert: 12.05.2008, 00:21
Kontaktdaten:

ich mal wieder...

Beitrag von firefighter »

Hallo Gemeinde,

nach langer "Sendepause" melde ich mich wieder zu Wort und brauche gleich eure Hilfe bzw. die des Meisters...

... habe nun endlich das Projekt "Griffheizung" angegangen. Wie vom Meister empfohlen werde ich das ganze über ein Relais realisieren. Als Steuerleitung nehme ich die Armaturenbeleuchtung (schon gefunden). Leider ist die Montage doch aufwendiger als erwartet...

... musste schon die ganze Front entfernen um vernüftig arbeiten zu können. Da ich keine Lust mehr habe für die Zuleitung der Heizung ein Kabel bis zur Batterie zu legen hier meine Frage:

Gibt es eine vernüftig dimensionierte Zuleitung im vorderen Bereich auf der ich mich aufklemmen kann? (vielleicht Hupe)

Die Griffheizung hat eine Leistung von 65 Watt und ist nochmals mit 5A abgesichert (Flachsicherung)

Wäre super wenn mir jemand helfen könnte da die Saison ja bald beginnt ;)

Vielen Dank

Gruß Georg
Benutzeravatar
firefighter
Crashtest-Dummy
Beiträge: 19
Registriert: 12.05.2008, 00:21
Kontaktdaten:

es ist vollbracht!

Beitrag von firefighter »

So, nach langem hin und her habe ich nun doch eine 2,5 qmm Zuleitung (mit 5 A abgesichert) von der Batterie nach vorne gezogen und was soll ich sagen - war eigentlich gar nicht schlimm! Wenn man (n) das Helmfach demontiert (8 Schrauben) kommt man mit ein wenig Fummelei durch den Mitteltunnel nach vorn.

Dort mal schnell ein 40A Relais angeklemmt (Steuerleitung Cockpitbeleuchtung braunes Kabel, Massepunkt gesucht und mit Sägering "kontaktiert :) )

Regler unterhalb der Lenkerverkleidung angebracht - fertig!

Hier das Ergebnis:

Bild

Bild

Bild

Kalte Finger gehören ab jetzt der Vergangenheit...

Gruß

Georg
Benutzeravatar
juergen2
Testfahrer de luxe
Beiträge: 142
Registriert: 29.06.2008, 18:20
Wohnort: Flachslanden
Kontaktdaten:

elektrische Schaltung /Abzweig

Beitrag von juergen2 »

Hi , :D
wollte schon länger meinen Beitrag abschicken , hab aber den Threat nicht mehr gefunden , heute ein wenig zu spät , aber vielleicht gibt es noch mehr Bastler , sind ja leider in diesem Forum selten . Bin auch ein sparsamer Franke , nahe Ansbach und mache alles selbst , fahre den Xciting 500 BJ 05 , wieder ab 01.04 , über den Winter einen 125 Chinakracher , für diesen schwärme ich . Du schreibst vernünftig dimensionierte Kabel . Sind eigentlich alle : bis 10 A 0,7 mm ; > 10 A 1,5 (z.B.geschaltet + =b(black =schwarz) . Früher waren sie dicker , aber diese Querschnitte sind heute üblich . Ein Relais schaltest , wenn Die Schaltleitung zu dünn ist , oder ein Schalter dazwischen , der diese starke Stromstärke nicht aushällt . Schalter halten heutzutage 10 A für 2 Mill Schaltleistungen aus , ausgenommen der Motorstopp schalter , der ist Schrott . Bei Den Chinesischen, Jap. und taiwanesischen Scootern hast Du normal grün , rot , schwarz ; rot als rot/weiss , rot/gelb . So auch beim Xciting . Grün = Masse (bei den Chinesen ist diese Kabel sinniger Weise an der Batterie auch schwarz , erst nach dem ersten Schalter grün) ; rot/weiss und rot/gelb + 12 V , vor und nach der Sicherung , schwarz = geschaltet + , nach dem Zündschloss . Daran musst Du alle Anschlüsse vornehmen , die mit der Zündung ein geschaltet werden . Diese Litze verträgt 50 A , nicht die Batterie , nicht die Geräte ! Dieses schwarze Kabel ist im Kabelbaum vom Zündschloss durch den Mitteltunnel bis hinten zu den Sicherungen . In meinem Xciting 500 haben sie diesen Strang vorne aber so ausgesprochen dämlich verlegt , dass man nur ran kommt , wenn man die vordere Fussabdeckung mit Handbremshebel , Tankschloss und Zündschloss Abdeckung abnimmt , von dieser Fummelei muss ich dringend abraten . Daher gehst Du an den Deckel , der für den Zündkerzen Wechsel im Fussraum ist . hier läuft der Kabelbaum durch . das geschaltet + Kabel ist das einzige , mit 1,5 mm Querschnitt , alle anderen haben 0,7 mm , Rot selten auch 1,5 mm . So kann man nichts falsch machen . Besser natürlich Du machst die ganze Abdeckung ab , musst eben seitlich die Verkleidung wegnehmen . Dann baust Du an schwarz die Sicherung ran , daran das Kabel für den Schalter mit der Versorgung des Griffs .
Beste Grüsse Jürgen .
P.S. hast alles gut dimensioniert , aber unnötig , 40 A Relais mit 5 A max belasten ist unnötige Geldausgabe . Wichtig ist nur , dass die 5 A Sicherung , direkt hinter der Batterie ist , dnach kannst auch eine 0,7mm Litze nehmen . Führst das 2,5 mm Kabel nach vorne und schaltest dann vorne die Sicherung ran , so kann bei einem Masseschluss zwischen Batterie und Sicherung ein Strom von 50 A fliessen , was sofort einen Kabelbrand auslöst , daher legt man solche Kabel in den Kabelbaum . Sonst hat man eine Zeitbombe eingebaut
Beste Grüsse Jürgen .
:D
Nur Schrauber sind glückliche Menschen
Antworten

Zurück zu „Xciting 250 / i / 300 i“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste