Rost am Auspuff

Kymco erster 50er Tourenroller mit Viertaktmotor wird hier besprochen . Komm rein !
Antworten
wesi
Testfahrer
Beiträge: 23
Registriert: 29.05.2008, 20:43
Kontaktdaten:

Rost am Auspuff

Beitrag von wesi »

Hallo !

Mein Yager ist nun 9 Monate alt.
Habe am Krümmer am zweiten Bogen sehr viel Rost und am Endtopf hinten ist das Normal. Oder sollte ich das Reklamieren.

Wesi
Benutzeravatar
tjoris
Profi
Beiträge: 2838
Registriert: 01.03.2008, 16:38
Wohnort: Trennfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von tjoris »

sehr viel rost is naja, interpretationssache.
es kommt auch drauf an wie die 9 monate "verfahren" wurden.
von heute ab 9 monat rückwärts, da liegt der komplette herbst und ein kurzer, harter, salziger winter drin.
wenn da dann gefahren wurde sind roststellen zwar nicht schön aber durchaus normal.
evtl. mal ein bild machen das wir uns ein "bild" davon machen können :)
Bild Opel Vectra 3.2 V6
Benutzeravatar
Bobby
Testfahrer de luxe
Beiträge: 146
Registriert: 20.04.2008, 17:22
Wohnort: 48485 Neuenkirchen NRW Münsterland
Kontaktdaten:

Beitrag von Bobby »

Hi wesi da gibtes zwei möglichkeiten es zu endrn enweder du kaufst die

Hitzebestendige Farbe und Streichst deine Auspuff wen der Rost ausbricht

oder du kaufst dir einen aus VA der rostet nicht jetz weis ich leider nicht ob es

für deinen Roller einen passenden Auspuff gibt aber das kanst du ja Rausfinden :wink:

Gruss Bobby
Wer Roller fährt hat mehr vom Wetter !!!
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17255
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1179 Mal
Danksagung erhalten: 1815 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Rost am Auspuff , tja , da scheiden sich die Geister ...

Wenn der Auspuff regelmäßig gereinigt wurde ( liegt ja unterm Fahrzeug und bekommt jeden Dreck ab ) , sollte er eigentlich nicht nach ein paar Monaten rosten , Verfärbungen dagegen sind normal .

Wenn man allerdings durch jedes Wetter fährt ( einmal Salz reicht da aus !!! ) und nicht danach putzt , rostet JEDER Auspuff . Pflege ist nunmal die halbe Miete .

Stell mal ein paar Fotos ein und berichte über die Pflege , dann kann man mehr sagen ...

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
tomS
Profi
Beiträge: 2737
Registriert: 01.03.2008, 08:27
Danksagung erhalten: 34 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von tomS »

MeisterZIP hat geschrieben:Wenn man allerdings durch jedes Wetter fährt ( einmal Salz reicht da aus !!! ) und nicht danach putzt , rostet JEDER Auspuff.
Zum Glück wissen (und wussten) das meine Pkws nicht. Rost am (*) Auspuff ist Zeichen mangelhafter Qualität.
(*) Ein Auspuff rostet - wenn überhaupt - auch gerne von innen!

Den möchte ich sehen, der seine Toyota-Alltagshure erst mal stundenlang von innen und aussen putzt, bevor er ins Büro geht und Abends zu Hause die gleiche Prozedur noch einmal.
Lächerlich!

Selbst mein Baotian hatte nach 3 Jahren Alltagsbetrieb nur Flugrost am Auspuff. Da wird Kymco das doch wohl auch hinkriegen, Kymco ist doch nicht Piaggio (bei denen ist Auspuff-Rost ein spezielles Thema).
"Wohlhabende Schnösel, zu feige einen Motorrad-Lappen zu machen"
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17255
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1179 Mal
Danksagung erhalten: 1815 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Ich würde das nicht verallgemeinern .
Beim Roller wird durch das Vorderrad mit hoher Geschwindkeit Dreck , Wasser und Salz auf den Krümmer geworfen , was beim Auto kaum der Fall ist , weil der Auspuff meist in der Fahrzeugmitte ( und strömungsgünstig hinter dem Motor und Getriebe und deren warmer Abluft ) liegt .
Dazu kommt noch , dass beim Roller , besonders mit Kat , der Auspuff i.V. zum Auto von der Größe und Länge viel kleiner ist und dadurch sehr stark erhitzt , was wiederum die Korrosion fördert .
Ich kann aus eigener Erfahrung ( ich fahre auch bei Dreck , Salz und Regen ) sagen : 5 Minuten Arbeit nach so einer Fahrt zahlen sich aus . Auspuff abkühlen lassen ( dauert eh nicht so lange bei Regenfahrten ) , ein Eimer Wasser und ein Schwämmchen , das war's .
Bei unserem Wst-Filly ( 8 Jahre , 13000-Kunden-km ) hat sich das genauso bewährt wie bei diversen anderen Rollern jedweder Marke , die ich längere Zeit gefahren habe .

Was das Rosten von innen angeht : Ursache in diesem Fall ( meistens bei Autos ) ist das Kondensat von Säuren aus Abgasrückständen . Deswegen haben viele Auspuffanlagen bei Motorrädern kleine Drainagelöcher , wo die Suppe abfließen kann ...
Aber das ist ein anderes Thema .

Fazit : Wer seinen Roller liebt , der putzt . Das lohnt nicht nur beim Auspuff ...

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
birdie

Rost am Auspuff

Beitrag von birdie »

Ich sehe das so:

1. Natürlich ist bei Streusalzeinsatz im Winter eine häufige Reinigung zweckmäßig, um Salz- und sonstige Schmutzanhaftungen zu entfernen. Leider ist das nicht unproblematisch, da Fahrzeugwäschen auf der Straße verboten sind.

2. Ansonsten stimme ich tomS zu. Die Qualität ist Willenssache des Herstellers. Mein jetziges Fahrzeug hat auch keinen verchromten oder gar Edelstahlauspuff, dennoch zeigen sich bisher keinerlei Rostansätze am Krümmer oder am Topf, noch nicht einmal Hitzeverfärbungen, und das, obwohl dieser Winter erheblich härter ist als der letzte mit nur gelegentlichem Streusalzeinsatz. Allerdings zeigt sich leichter Flugrost am Hitzeschutzblech des Krümmers, der aber mit Chromputz leicht zu entfernen ist.

Unter verschärften Bedingungen trennt sich eben die Spreu vom Weizen.

Der Eine verspricht vollmundig eine gute Qualität, der Andere liefert sie.

Gruß, birdie
Benutzeravatar
Hot Wheel
Crashtest-Dummy
Beiträge: 4
Registriert: 30.12.2008, 20:40
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Hot Wheel »

Die Rostvorsorge sollte jeder Besitzer eines "Ostasiatischen" Produktes lieber selber in die Hand nehmen . Da die dortigen Hersteller sehr sparsam mit Grundierung und Lack umgehen. Die Umwelt dankt es!
Benutzeravatar
elsol74
Testfahrer
Beiträge: 37
Registriert: 11.11.2008, 09:18
Kontaktdaten:

Beitrag von elsol74 »

Mein kumpel hat den kompletten Auspuff sauber gemacht und schmiert den Topf mit Kümmer regelmässig mit einem schwarzen zeug ein das man normalerweise für koch Herdplatten benutzt um die wieder zuschwärzen und zu pflegen.Sieht sehr gut aus da sich das einbrennt und wasser abweisent ist.

Was haltet Ihr von der Idee

Außerdem habe ich das prob ,wenn ich bei nässe fahre und den roller astelle das er nach gummi stinkt
Grandma

Beitrag von Grandma »

Moin Elsol

Das mit dem Herdplattenpflegemittel, find ich stark die Idee :wink:
Zumal ja das auch Hitze abkönnen muss, kann dass wirklich eine gute Alternative sein. Danke für den Tipp :D

Lieben Gruß, Grandma
Benutzeravatar
Laser14
Testfahrer de luxe
Beiträge: 296
Registriert: 01.03.2008, 17:46
Wohnort: Allgäu, Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Laser14 »

Hallo, Leute!

Ja, ja, das Mittelchen kenne ich auch - und benutze es auch. Versprecht Euch aber nicht zu viel davon. Es schaut supergut aus, wenn der Auspuff damit behandelt worden ist. Allerdings hält es nicht allzu lange. Es sollte so etwa alle drei Monate (im Winter vielleicht etwas öfter) erneuert werden - so sind jedenfalls meine Erfahrungen damit!!!

Laser14
*** Yager GT 200 i ** BMW K 1100 RS *** Meine Oma hat immer gesagt: Nimm dir Zeit und nicht das Leben!!!
Antworten

Zurück zu „Yager GT 50 4T“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast