Fotos Gepäckträger-Eigenbau

Kymcos größter 125er , der Grand Dink 125 , wird hier behandelt . Komm rein !
Antworten
Rübezahl
Testfahrer
Beiträge: 99
Registriert: 02.11.2008, 13:25
Wohnort: Attendorn/Sauerland/NRW
Kontaktdaten:

Fotos Gepäckträger-Eigenbau

Beitrag von Rübezahl »

So , hab mal ein paar Fotos von meinem GD + dem Topcaseträger gemacht.

Bitte , wenn Ihr Kritik üben wollt , vergesst nicht das ich das Ding selber gebaut habe , gebogen - geschweisst - lackiert ( wollte ihn in meiner Firma noch pulvern lassen , war aber soooo ungeduldig ihn anzubauen ).

Die Schrauben sind noch nicht das Wahre ( fertige demnächst welche aus V2a an ) , und evtl schweisse ich noch 2 kleine Halter zu den anderen Bohrungen der Rückenstütze an . Ansonsten finde ich das er garnicht so schlecht geworden ist , vorallem sehe ich nicht ein 56 (T)Euros für etwas gebogenes Blech + 2 dünne Rohre auszugeben .

Der Träger stützt sich u.a. an dem Bügel ab , der unter dem originalen Gepäckträger ist , deswegen die Schraube in der Mitte .


Bild

Bild

Bild

Bild


Gruss
Matthias
Wer später bremst , ist länger schnell !!
GSX 1400 / GSXR 1000 / GD 125 nicht mehr , jetzt DT 125
Benutzeravatar
Claus
Testfahrer de luxe
Beiträge: 201
Registriert: 31.10.2008, 01:53
Wohnort: Bindlach - oberfränkisches Festland
Kontaktdaten:

Beitrag von Claus »

Also, ich würde sagen, das passt so !

Flachkopfschrauben aus Edelstahl und "fertig ist der Lack" :wink:
Bild Gruß Claus
Grandma

Beitrag von Grandma »

Moin

Sieht doch gut aus. :wink:

Lieben Gruß, Grandma
Benutzeravatar
Ulrich
Kymco-King
Beiträge: 5519
Registriert: 17.07.2008, 17:43
Wohnort: Ibbenbüren
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 189 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulrich »

Well done - gefällt mir, besonders auch die Tatsache, das das Topcase tiefer liegt, als bei meinem "Skater-Haltestangen"-gestützten Originalträger. Das wirkt deutlich flacher, "gestreckter" - mehr, wie "aus einem Guß"...
Nun bin ich auf die "Erfahrung" gespannt:
"Rappelt´s heftig im Karton"? - oder herrscht überwiegend "Ruhe auf der Veranda"?
fragt
der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
Benutzeravatar
m0dy
Profi
Beiträge: 1049
Registriert: 28.05.2008, 09:28
Wohnort: Neu Wulmstorf
Kontaktdaten:

Beitrag von m0dy »

Also das sieht wirklich richtig gut aus.

Also ich bin zwar nicht vom Fach, aber als Leihe sage ich auf jedenfall:

Das ist richtig super geworden. Unikat eben PRIMA.

Ich wünschte ich könnte sowas, für meinen Dicken, bauen !!!

Aber noch eine kleine bescheidene Frage !!!

Wieso hast Du denn einen Träger selbst gebaut? Was mochtest Du nicht am zu kaufenden Träger leiden?

Ich selbe habe noch keinen Träger bei mir dran, aber ich wollte mir nächstes Jahr auch ein TopCase anbauen.
MfG

Sven aus Neu Wulmstorf von den --> ALSTER-ROLLER <--

mit Suzuki Burgman AN 400 Z K8
Bild
chapi

Das war wohl nix!

Beitrag von chapi »

Hallo Rübezahl,
wenn sich Deine Euphorie über Deinen selbstgebauten Träger etwas gelegt hat, schau Dir Deine Befestigung nochmal genauer an, denn...
Auf Bild Nr. 2 und Nr. 3 sieht man ganz deutlich das bei Deinen Pürzel in der Grundbefestigung schon etwas angebrochen oder zumindest stark nach hinten gebogen ist. Du hast ja nur die linke Seite fotografiert, aber rechts sieht es wohl ähnlich aus. Der ganze Pürzel mit der Rückenlehne für den Sozius ist ja um gut 5 mm nach hinten gedrückt. Bin mir sicher daß da schon was angebrochen ist, denn ich hatte gleiches Problem auch schon gehabt. Du mußt jetzt die ganzen hinteren Verkleidungen, Rücklicht etc. abbauen, die Rückenlehne wieder ausrichten und neu anschweißen. Bei Deiner Konstruktion ist überhaupt kein zusätzlicher Halt und Ünterstützung für Dein Riesen-Topcase vorhanden. Mein Händler hat mich damals auch gewarnt aber ich wollte es ihm nicht glauben, da ich dachte er möchte mir nur den Originalträger verkaufen. Bei Dir würde ich nicht mal 5 kg ins Topcase laden, denn durch die Vibrationen, Bodenwellen etc. welche auf Dauer auf den Träger einwirken, bricht Dir der komplette Träger samt Topcase ab und Du verlierst ihn während der Fahrt und das kann gefährlich und teuer werden, zumal Deine Haftpflicht Dir die Zahlung verweigert!
Gruß 4georg
Rübezahl
Testfahrer
Beiträge: 99
Registriert: 02.11.2008, 13:25
Wohnort: Attendorn/Sauerland/NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Rübezahl »

Hai Sven + Ulrich !

Da rappelt wirklich nix , habe das Topcase mal vollgepackt und über " Rappelpisten " gefahren , absolut Ruhe ! Das einzigste was etwas klappert ist das Scharnier des Koffers , ist eben ein Billigmodell was ich noch rumliegen hatte . Was ausserdem nich wasserdicht ist .

Ich habe mir den originalen nicht gekauft weil ich es ganz einfach ne Frechheit finde für Stanzblech + Röhrchen ne Menge Geld zu verlangen , auch wenn ich keine ABE für meinen Träger habe . Ausserdem bastel ich gerne so Sachen selber . Ich finde den Ori Träger optisch überhaupt nicht schlecht , nur der Preis .... :( :( :(
Sollte er sich allerdings nicht bewähren , werde ich wohl oder übel mir auch den originalen zulegen müssen .

@ chapi , mach Dir mal keine Sorgen , das ist nichts gebrochen , die Lehne war schon vorher so . Solltest du meinen Beitrag richtig gelesen haben , ich habe den Träger mit dem Metallbügel unter dem originalen Träger verschraubt . Das Gewicht drückt nich auf den originalen Träger , sondern auf den Bügel . Und der sieht stabil aus ,der sollte das Gewicht locker aushalten .

Aber ich werde wohl doch noch 2 Streben zu den Dämpfern anschweissen , da bricht aber dann nix ab .

Ich hab mal noch ein Bild von der rechten Seite gemacht , da kannste sehen das die ganz normal aussieht . Die linke ist nur nich so passgenau .

Bild


Aber wie ich oben schon schrieb , sollte er Mist sein , habe ich auch kein Poblem damit zu sagen " OK , Versuch wars wert , is nichts gewesen . " Und dann muss ich eben den Ori Träger kaufen .

Gruss
Matthias
Wer später bremst , ist länger schnell !!
GSX 1400 / GSXR 1000 / GD 125 nicht mehr , jetzt DT 125
Rübezahl
Testfahrer
Beiträge: 99
Registriert: 02.11.2008, 13:25
Wohnort: Attendorn/Sauerland/NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Rübezahl »

Was ich noch vergessen habe :

Natürlich muss man bei selbergebauten Dingen immer mit Kritik rechnen , aber erstmal muss man sich Gedanken machen wie soll es aussehen , wie baue ich es das es auch funktioniert und dann die Ausführung .

Jeder der kritisiert sollte es aber erstmal nach machen und dann auch besser machen , denn kaufen kann jeder ...!

Bei meiner Motorradhebebühne , die ich Anfang des Jahres gebaut habe , wurde ich auch belächelt , aber als sie ferig war hatten doch einige Kollegen ein Knoten im Gesicht , weil sie doch ganz gut geworden ist , und funkioniert .

Gruss
Matthias
Wer später bremst , ist länger schnell !!
GSX 1400 / GSXR 1000 / GD 125 nicht mehr , jetzt DT 125
chapi

Beitrag von chapi »

Hallo Rübezahl,
hab schon verstanden das Du die Schraube an dem Bügel unter der Originalhalterung befestigt hast, nur nützt die da so gut wie garnichts, denn der Bügel ist ja auch wieder am Pürzel befestigt und somit drückt das ganze Gewicht des TC eben auf die Schweißnaht des Pürzels, hängt also in der Luft. Du sagst, die Verwindung auf der linken Seite war schon immer. Du hast doch den Roller gebraucht mit ca. 12000 km gekauft, da hat vielleicht der Vorbesitzer mit seiner Zuladung schon übertrieben?
Ich würde Dir auf alle Fälle empfehlen der Sache auf den Grund zu gehen. Wie schon erwähnt, bei meinem GD war die besagte Schweißnaht eben gebrochen!

Deinem nachgereichten Kommentar nach zu urteilen, verträgst Du keine negative Kritik und bist eingeschnappt weil ich das Ding für einen Flopp halte. Ich habe es nur gut gemeint, da ich die Erfahrung mit dem abgerochenen Hinterteil schon gemacht habe!

Gruß chapi
Rübezahl
Testfahrer
Beiträge: 99
Registriert: 02.11.2008, 13:25
Wohnort: Attendorn/Sauerland/NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Rübezahl »

chapi hat geschrieben:da ich die Erfahrung mit dem abgerochenen Hinterteil schon gemacht habe!

Gruß chapi
Wie , Dein Hinterteil ist schonmal abgebrochen ? Und tats weh ? Alles wieder ok ? :lol: :lol: :lol:

Nee , Spass beiseite . Ich bin überaus Kritik fähig , kein Problem ! Im Gegenteil , das spornt mich nur noch mehr an es besser zu machen .

Mit dem Flopp das ist Deine Meinung , das ist ok !

Gruss
Matthias
Wer später bremst , ist länger schnell !!
GSX 1400 / GSXR 1000 / GD 125 nicht mehr , jetzt DT 125
Benutzeravatar
Ulrich
Kymco-King
Beiträge: 5519
Registriert: 17.07.2008, 17:43
Wohnort: Ibbenbüren
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 189 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulrich »

Stellt euch vor: Ich habe schon mal (fast) meinen Hint.rn vergessen... ;-)

Spaß beiseite:
Offensichtlich spricht chapi aus seiner Erfahrung - und seine Theorie zur Kräfteübertragung an (An-)Bauteilen eines Fahrzeugs ist für mich nachvollziehbar.
Somit ist das also weder negative Kritik, noch "runter machen" oder so was...
Ich sehe das eher als einen wertvollen Hinweis.

Rübezahl wiederum ist von seiner Konstruktion überzeugt (hat aber schon evtl. nötige Verbesserungen "auf´m Schirm"), und wird sie "erfahren"...

Immerhin lernen wir alle hier durch Erfahrungsaustausch, Versuch - und möglicherweise Irrtum.
Wir werden also sehen...
Dazu ist ein solches Forum ja da
meint
der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
86teufel
Testfahrer de luxe
Beiträge: 465
Registriert: 13.05.2008, 20:25
Wohnort: 59073 hamm
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

gepäckträger

Beitrag von 86teufel »

hallo, der sieht nicht schlecht aus.nur wo ist die querstrebe ? die orgienal verbaut wird! da die zunge abbrechen kann und auch schon ist ! nur am rande .ich kenne viel gd fahrer die es nicht verbaut haben.oder es von der werkstatt aus nicht verbaut wurde.wer haftet bei euch ? denn unwissenheit schützt vor straffe nicht.es gibt die teile und ich finde man sollte die auch verbauen.ob orginal oder nachbau.mfg fritz :twisted:
Benutzeravatar
Rase112
Testfahrer
Beiträge: 81
Registriert: 13.07.2008, 11:23
Wohnort: Alsfeld
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Rase112 »

Ich muß sagen, ich habe auch schon nen gebrochenen Topcaseträger gesehen. Wollte die Fahrerin nicht glauben, bis ich ihr die Risse gezeigt habe. Sie hat dann nen richtigen Schreck bekommen!
Die Leute die den orginalen Topcaseträger MIT den Streben entwickelt haben, werden sich darüber wohl schon ihre Gedanken gemacht haben warum die da dran müssen.
Desweiteren frage ich mich wie es im Bedarfsfall mit dem Versicherungsschutz aussieht, FALLS der Träger brechen sollte.
Daß der selbstgebaute Topcaseträger gut gebaut ist und prima aussieht bezweifelt ja Niemand, auf die Haltbarkeit würde ich jedoch auf die Dauer keinesfalls vertrauen.

Viele Grüße vom Rase112
Bis Mai 2020: Kymco Grand Dink 250, Bj. 2001, 19 PS, ca. 43000km
Ab Mai 2020: Kymco Xciting 500i R ABS, Bj. 2010, 38 PS, ca. 23000km

Bild
chapi

Tja, meine Worte

Beitrag von chapi »

Hallo 86teufel und Rase112,
genau das ist das, was ich Rübezahl mit meinem Kommentar sagen wollte!
Das was er bisher geliefert hat war ganz einfach Gacke, einfach kann er vergessen, da die Konstruktion nicht hält. Bin nun einfach der Meinung das die vom Hersteller angebotene Variante die Optimalste ist. Auch der Aufwand den Rübezahl betreibt mag für einen Bastler welchem die ganze Sache nichts kostet (außer seiner Freizeit) OK sein, aber das war´s dann auch schon, d.h versicherungsmäßig nicht abgedeckt, da eigener Pfusch!
chapi

Beitrag von chapi »

Ich weiß auch nicht warum Rübezahl wegen der ca. € 50, welcher der Originalträger kostet rumkackt?
Vorallem ist er damit voll abgesichert solange er seine Zuladung nicht überschreitet!
chapi

Beitrag von chapi »

Hallo Ulrich,
Du meldest dich auch oft zu Wort hier im Forum, aber Deine Meinung über den selbstgebastelten Topcaseträger macht mich nicht so glücklich oder siehst Du die Angelegenheit U.S.-gelassen einfach etwas locker?
Ach ja: U.S.-gelassen, damit meine ich "Americam way of life".
Benutzeravatar
Ulrich
Kymco-King
Beiträge: 5519
Registriert: 17.07.2008, 17:43
Wohnort: Ibbenbüren
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 189 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulrich »

@chapi:
Ui...wo fange ich denn jetzt an...?
Bei meiner Meinung zu dem Eigenbau:
Ich habe versucht, meine eher "neutrale" Stellung dazu zu erklären - d. h. ist das Ding sicher, habe ich kein Problem mit ´nem Eigenbau. Ist das teil unsicher, dann weg damit.
Für interessante Lösungen bin ich immer zu haben...
Außerdem wollte ich, wie ich ja schrieb, nicht "herunter machen" ohne "Erfahrungs"-Werte...
Wenn Rübezahl seine Konstruktion genau beobachtet (vor und nach einer Fahrt inspiziert) wird er bald sehen, wie sich seine Konstruktion bewährt (oder auch nicht) - und uns die hoffentlich auch mitteilen.
Bis dahin bleibe ich erst mal "neutral"...

Jo, zur "Us-Gelassenheit": Da ist was dran...
Es gibt so viele unsinnige Vorschriften, die sich gesundem Menschenverstand nicht wirklich erschließen wollen...
Wenn ich nun aufzählen würde, was an meinem Auto "verändert/verbessert" ist, und was nicht...die Liste der Serienteile wäre kürzer...
Außen ist das Ding fast Serie, doch unter´m Blech ist fast nichts mehr original...
Dennoch hat das Auto mehrfach kritischen Blicken verschiedener TÜVer stand gehalten - und das waren Sachverständige, die nun wirklich keinen "Spaß" verstehen...
Ich übrigens auch nicht. Wenn´s um die Sicherheit geht, "kenne ich keine Verwandten"...
Ich habe mit 2 "Hilfs-Sheriffs" auf ´nem Feldweg 3. Ordnung (im Klartext: Polizei auf ´ner BAB..) eine "ellenlange" Diskussion um mein Auto und dessen "Regelkonformität" führen müssen.
Die von meiner Seite aus durchaus freundlich und sachlich geführte "Unterhaltung" haben die uninformierten Uniformierten natürlich "verloren":
Sie mußten mich meiner Wege ziehen lassen, und haben artig wenn auch zähneknirschend "eine gute Fahrt" gewünscht.
Für mich ´ne Ehrensache, das ich mich auf meine Art bedankt habe:
Mit einer deftigen Wolke aus verbranntem Sprit und Gummi-Abrieb....

Darüber lacht heute noch
der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
Rübezahl
Testfahrer
Beiträge: 99
Registriert: 02.11.2008, 13:25
Wohnort: Attendorn/Sauerland/NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Rübezahl »

chapi hat geschrieben:Ich weiß auch nicht warum Rübezahl wegen der ca. € 50, welcher der Originalträger kostet rumkackt?
!
Frage : Warst nicht Du Derjenige der wegen ein paar Versandkosten lieber wochenlang auf ne Tachowelle gewartet hast anstatt Sie über Meister Zipp zu bestellen ? Soviel zum Thema ! :?: :?: :?:

@ Ulrich

Ich achte natürlich auch auf Sicherheit . Sollte ich feststellen das meine Konstruktion nicht hält , werde ich sie auf den Müll ( Schrottcontainer ) werfen , keine Frage ( chapi ich weiss , Du würdest es sofort wegschmeissen ) . Nur probieren macht klug . Ich fahre neben Roller auch Motorrad , etwas andere Kaliber wie der GD , da ist mir Sicherheit sehr wichtig .

Mein Motto ist : Leben und leben lassen , nur leider lassen hier gewisse Personen im Forum keine andere Meinung gelten als Ihre eigene .

Gruss
Matthias
Wer später bremst , ist länger schnell !!
GSX 1400 / GSXR 1000 / GD 125 nicht mehr , jetzt DT 125
86teufel
Testfahrer de luxe
Beiträge: 465
Registriert: 13.05.2008, 20:25
Wohnort: 59073 hamm
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

träger

Beitrag von 86teufel »

hay ich noch mal.der sieht ja gut aus,mach doch einfach querstreben dran und das war es .mfg fritz :wink:
chapi

Beitrag von chapi »

[b]Rübezahl schrieb:
Mein Motto ist : Leben und leben lassen , nur leider lassen hier gewisse Personen im Forum keine andere Meinung gelten als Ihre eigene.[/b]

Unser Mädel ist doch eingeschnappt weil ich den Eigenbau nicht toll finde!

Also ich werde zukünftig keine Kritiken mehr an Vorschlägen welche von der Kleinen kommen vornehmen!

Ach ja, das mit der Tachowelle hatte ganz andere Gründe, gehört aber nicht hierher!

Gruß an alle
chapi
Rübezahl
Testfahrer
Beiträge: 99
Registriert: 02.11.2008, 13:25
Wohnort: Attendorn/Sauerland/NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Rübezahl »

chapi hat geschrieben:
Unser Mädel ist doch eingeschnappt weil ich den Eigenbau nicht toll finde!

Also ich werde zukünftig keine Kritiken mehr an Vorschlägen welche von der Kleinen kommen vornehmen!
Och , wie Schade , jetzt bin aber richtig eingeschnappt !!

Von mir aus kannst Du mich bis zum Erbrechen kritisieren , ist Dein gutes Recht.

Ich habe auch nie in irgendeinem Beitrag behauptet das was ich da gebaut habe toll ist , das hast Du beauptet .

Dein Kommentar ist wie viele andere vorher wenn Dich jemand kritisiert , dumme unqualifizierte Aussagen .

Gruss
Wer später bremst , ist länger schnell !!
GSX 1400 / GSXR 1000 / GD 125 nicht mehr , jetzt DT 125
Benutzeravatar
Ulrich
Kymco-King
Beiträge: 5519
Registriert: 17.07.2008, 17:43
Wohnort: Ibbenbüren
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 189 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulrich »

...und nun wißt ihr auch alle, warum ich meine Beiträge zunächst weitgehend neutral halte.
We´ll see...
sagt
der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
Rübezahl
Testfahrer
Beiträge: 99
Registriert: 02.11.2008, 13:25
Wohnort: Attendorn/Sauerland/NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Rübezahl »

Ulrich hat geschrieben:...und nun wißt ihr auch alle, warum ich meine Beiträge zunächst weitgehend neutral halte.
We´ll see...
sagt
der Ulrich
Moin Ulrich .

Das halte ich eigentlich auch so , weil man doch die meisten User aus Foren nicht persönlich kennt und man sich nur übers www kein Urteil bilden kann .

Ich möchte hier bei Gleichgesinnten Anregungen für Umbauten oder Reparaturen finden , etwas fachsimpeln usw.

Aber wie Du 2 Beiträge vorher gelesen hast ist das leider nicht bei jedem so . Nun ja , wenn er sich dann besser fühlt .


Wenn es dich noch interessiert , habe den Träger umgemodelt , mit Streben zu den Federbeinen . Kann Dir ja mal Fotos schicken .

Gruss
Matthias
Wer später bremst , ist länger schnell !!
GSX 1400 / GSXR 1000 / GD 125 nicht mehr , jetzt DT 125
chapi

Beitrag von chapi »

Hi Ulrich,
und damit hast Du auch recht. Ich werde es in Zukunft auch so halten, Beiträge lesen und für mich so meine Gedanken darüber machen.

Gruß chapi
Benutzeravatar
Ulrich
Kymco-King
Beiträge: 5519
Registriert: 17.07.2008, 17:43
Wohnort: Ibbenbüren
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 189 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulrich »

@Rübezahl:
Yep, interessiert mich wirklich. Da ja an meinem Serienträger (wie ich schon schrieb) etwas nicht ganz "kocher" ist, mache ich da natürlich gaaanz lange Ohren...(e-mail-addy gibt´s per pn)

@all: Dann noch etwas "in eigener Sache":
Ich bin seit Jahren in mehreren Foren "zu Gange". Zunächst lese ich mich "ein" - und erfahre so schon, wie der allgemeine "Ton" ist, und wie Einzelne "drauf" sind...
So passe ich mich also an, und habe (z. B. im US.Car-Forum) viele nette Leute (mit Sachverstand und Hilfe) sowie echte Freunde gefunden...

Hier ist es wohl nicht anders: Jeder ist anders drauf - so kenne ich eben halt Leute, die etwas "straighter" gehen und sich ausdrücken, und andere, die als womöglich ""super-vorsichtig" gelten...

Also, ich (für meinen Teil) kann "einiges" ab - ("Straight" bin ich gewohnt) - und: Evtl. enstandene Mißverständnisse sind immer (notfalls per pn) per "Gespräch" klärbar...

Schließlich haben wir alle was vom ´nem "Forum".

Ist nur die Meinung
vom Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
Antworten

Zurück zu „Grand Dink 125 / 125 S“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast