Erfahrungsbericht Downtown 300i ABS

Hier steht alles zum Downtown 300i/ABS und zum Downtown 350i ABS ... Komm rein !
Antworten
Benutzeravatar
Papas Roller
Crashtest-Dummy
Beiträge: 12
Registriert: 01.04.2015, 18:39
Wohnort: Neustadt an der Weinstraße
Kontaktdaten:

Erfahrungsbericht Downtown 300i ABS

Beitrag von Papas Roller »

Hallo Leute,

nachdem ich mir hier schon viele wertvolle Tipps erlesen habe und mir auch schon aktiv auf meine Fragen geantwortet wurde, möchte ich heute mal einen kleinen Erfahrungsbericht zu meinem Downtown schreiben.

Ich habe meinen Roller Baujahr 2010 am 5. Februar 2015 mit einem km-Stand von 15577 gekauft. Auch bei der relativ hoch erscheinenden km-Leistung :cry: sah er aus wie neu :wink: :D!
Inspektion, TÜV und 2 Jahre Händlergarantie gab es obendrauf, da konnte ich nichts falsch machen.

Der Roller war von Anfang an klasse! Es machte mir von der Probefahrt an immer sehr viel Freude mit dem Downie zu fahren!

Aber nun zu meinem Erfahrungsbericht:
Nach wenigen Tagen ließ sich das Helmfach nicht mehr öffnen. Also ab zum freundlichen Händler. Der hat es mit dem nunmehr bekannten Handgriff unter die linke Verkleidung versucht, es damit aber auch nicht zum Öffnen gebracht und dann die Vermutung geäußert, dass der Zug wohl gerissen sein könnte. Nachdem ich dann gefragt habe, was man denn nun machen könne, griff er unter seine Theke und brachte einen neuen Bowdenzug zum Vorschein, jedoch mit der Einschränkung, dass er bis nächste Woche keine Zeit hätte ihn mir einzubauen.
Kein Problem! Da ich sowieso vor hatte, meine Inspektionen alle selber zu machen, sagte ich ihm, dass ich den auch selber einbauen könnte. Also hat er ihn mir einfach mitgegeben. Nobel, muss ich sagen, denn für Bowdenzüge gilt in der Regel keine Gewährleistung, da das normale Verschleißteile sind.
Also ab nach hause und Bowdenzug gewechselt. War zwar deutlich mehr Aufwand als ich im Voraus gedacht hatte, aber egal, Schrauben macht mir einfach Spaß.

Nachdem ich dann ein paar tausend km glücklich gefahren bin, habe ich angefangen, nach und nach den Inspektionsplan abzuarbeiten. Wer sagt denn, dass alles in einem Zug gemacht werden muss?
Öl habe ich wirklich das in der Bedienungsanleitung geforderte 5W50 verwendet, das war zwar nicht im Baumarkt zu kriegen aber im Netz sogar deutlich günstiger als ein 5W40'er Öl. Warum auch immer.

Getriebe-Öl zu wechseln ist zwar "blöde" dranzukommen aber letztlich auch kein Problem.

Nachdem ich die Zündkerze und den Luftfilter in einem Zug gewechselt habe, konnte ich eine deutliche Leistungssteigerung feststellen. Lohnt sich also :lol:.

Gabel-Öl und Bremsflüssigkeit habe ich bis dato nicht gewechselt, weil ich das erstens bei meinem ersten Motorrad (Honda CX 500C, zehn Jahre gefahren) auch nicht getan habe und keine Verschlechterung feststellen konnte und ich zweitens davon ausgehe, dass wenn kein Öl aus den Holmen rauskommt und der Roller nicht zu lange ungenutzt rumsteht, sich das Gabel-Öl nicht negatives ändern wird. Federt und dämpft bis heute eben gut.

:evil: Negative Erfahrung habe ich bei der Kontrolle des Ventilspieles gemacht!
1. Gem. den hier im Forum gemachten Hinweisen war die Kontrolle selber gar kein Problem. Nach den bis heute von mir gefahrenen ca. 6900 km war das Ventilspiel immer noch perfekt!
Aber:
2. Beim Anziehen der Schrauben für den Ventildeckel ist mir blöderweise eine abgeissen (sooon sch.....)!
Aber noch mal Aber:
Ich konnte sie rauskriegen! Wieder mit Hinweisen hier aus dem Forum. @Meister Zzip, der mal irgendwo geschrieben hat: Loch reinbohren, Imbus ganz vorsichtig mit dem Hammer rein und hoffen, dass das abgerissene Gewinde sich dann mit der Knarre entfernen lässt. Also bei hat es geklappt!!

Fazit Ventielspiel kontrollieren:
Werde ich so lange nicht mehr machen, bis sie anfangen zu klappern 8) :roll: :wink:
oder der Roller keinen Zug mehr hat.

Riemen:
Habe einen Gates Boost verbaut. Ist offensichtlich etwas breiter als der Originalriemen, hat dafür aber nur die Hälfte gekostet und jetzt fahre ich bei 6000 U/min ca. 118 km/h was eine sehr angenehme Reisegeschwindigkeit für mich ist.

Neue Reifen (Heidenau K66) habe ich montieren lassen, da mir der Aufwand mit den ausgebauten Räder jeweils zum Reifenhändler zu fahren dann doch zu groß war.

Zum Abschluss dann noch etwas Statistik:
Habe bis heute (ca. 6900 gefahren km) im Schnitt 3,4 L/100 km gebraucht. Die Spanne liegt zwischen 3,0 und 3,7 L/100km.
Ich bin absolut zufrieden.

Ach ja und eine neue Helmfachbeleuchtung habe ich mir auch installiert:

Bild

So, jetzt bin ich erst einmal fertig.

Ich liebe Rollerfahren! :wink: :D :mrgreen:
Downtown 300i ABS
Ich bin jetzt in dem Alter, wo mir Roller fahren Spaß macht!
Jeder, der dafür kein Verständnis hat, ist niemals selber Roller gefahren...
Bertocello
Testfahrer
Beiträge: 96
Registriert: 10.01.2016, 22:20
Wohnort: Bree, Belgien
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Bertocello »

Danke, es war angenehm zu lesen.

bertocello
Downtown 350i 35.000 km und
Sym Symphony 50cc actuel 120.000 km
Benutzeravatar
happy-Jack
Profi
Beiträge: 554
Registriert: 16.05.2013, 23:37
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von happy-Jack »

Hi "Papa" :wink:

Danke für deinen Bericht.

Bj 2010, dann ist es noch der Downtown mit 33 PS ?!
Deine Verbrauchs- Angaben decken sich mit meinen, ich bin schon mehrmals bei ruhiger Sonntags-Spazierfahrt mit 2,8 L/100km ausgekommen.

Als Helmfachbeleuchtung habe ich auch so ein LED-Band, aber ich habe es oben an die Sitzbank angeklebt, so dass das geöffnete Helmfach von oben beleuchtet wird und mich nicht blendet. Vorne am Scharnier habe ich einen Stecker angebracht zum Kabel trennen wenn die Sitzbank mal abgebaut werden muss.

ich habe meinen Downi nun das 5. Jahr und bin diese Woche wieder "ohne Mängel" durch den TÜV !! :D
Am Lenkkopflager hat er lange rumgewurstelt, aber nix gefunden !! :)

Ist schon ein toller Roller, der Downtown !

happy Jack :wink:
Benutzeravatar
People Rider
Profi
Beiträge: 989
Registriert: 29.05.2012, 11:25
Wohnort: Frankfurt am Main
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 77 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von People Rider »

Feiner Bericht...👍
Gruss,
Rolf
People S200i Bj. 2013
frechdax
Crashtest-Dummy
Beiträge: 2
Registriert: 16.10.2011, 18:20
Wohnort: Biblis
Kontaktdaten:

Beitrag von frechdax »

Gelungener Bericht
Jürgen aus biblis
Antworten

Zurück zu „Downtown 300 i / 350i “

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast