Winterreifen

Kymcos 50er Großradler mit Viertaktmotor wird hier beschrieben . Komm rein !
Antworten
webghost
Testfahrer
Beiträge: 30
Registriert: 12.03.2008, 15:19
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Winterreifen

Beitrag von webghost »

Hallo Leute,

mein Händler hat jetzt schon wieder Winterreifen im Angebot. Letztes Jahr bin ich durch den milden Winter ohne ausgekommen. Was haltet ihr von Winterreifen? Sinnvolle Investition???

Viele Grüße

webghost
Grandma

Beitrag von Grandma »

Moin

Kommt darauf an, wenn bei Euch viel Schnee sonst ist, ja.. Snowtex von Heidenau z.B. sollen klasse sein. Ansonsten reichen auch die Allwetterreifen von Heidenau auch aus. Vorteil an denen ist, die musst Du nicht wechseln lassen, den Snowtex aber rubbelst Du dir bei höheren Temperaturen schnell ab.

Lieben Gruß, Grandma
meistertheo
Testfahrer
Beiträge: 65
Registriert: 03.04.2008, 20:09
Wohnort: "tief im Westen"(aber nicht Bochum)
Kontaktdaten:

Originalbereifung war ausreichend

Beitrag von meistertheo »

Ich bin den kompletten letzten Winter (auch bei Frost) gefahren.
Die Originalbereifung fand ich für einen 50ccm-Roller wirklich ausreichend.
Da bei uns hier "tief im Westen der Republik" im letzten Winter kein Schnee lag, kann ich über die Schneetauglichkeit der Reifen (Kumho?) im Speziellen leider nichts sagen. Meistens liegt aber der Schnee nicht lange auf den Straßen; es wird doch recht schnell geräumt.
Kennst du "Effektivität deiner Straßenmeisterei"?

Tschö!

meistertheo
Benutzeravatar
Torfkopp
Testfahrer
Beiträge: 64
Registriert: 13.09.2008, 15:42
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Torfkopp »

Blöderweise liest man immer "sollen" gut sein...Gibt es niemanden der die mal getestet hat ? :roll:
Zu kurz das Leben ist für popelige Roller...(Meister Yoda)
Benutzeravatar
Marflow
Testfahrer de luxe
Beiträge: 191
Registriert: 29.02.2008, 18:55
Wohnort: Börde
Kontaktdaten:

Beitrag von Marflow »

Hallo miteinander,
Torfkopp hat geschrieben:Blöderweise liest man immer "sollen" gut sein...Gibt es niemanden der die mal getestet hat ? :roll:
Die Aussage von Meistertheo finde ich doch eindeutig. Auch ich habe die Original Kenda-Reifen des People über Winter problemlos gefahren.
Ich meine auch, die Kenda am People sind von anderer Qualität als manche Holzreifen, die auch bei anderen Kymcos verbaut werden.
Also "Don`t panic", hinfallen geht mit jedem Reifen. :D
Die Kendas sind imho in Ordnung. Habe ich auch am Fahrrad. 8)

ciao
Marflow
Freundlichkeit ist eine Sprache, die Taube hören und Blinde lesen können.
--Mark Twain--
Grandma

Beitrag von Grandma »

Torfkopp hat geschrieben:Blöderweise liest man immer "sollen" gut sein...Gibt es niemanden der die mal getestet hat ? :roll:
Moin Torfkopp

Ich hatte die Heidenaus Allwetter drauf (K58) auf meinen Grandink, ein Unterschied wie Tag und Nacht im Gegensatz zu den "Erstreifen". Das waren aber keine Kenda ofder Maxxis. Jetzt weis ich aber nicht mehr wie die Ersten am GD hiessen :roll:, ich fuhr sie nur bis zur 500er Inspektion und dann liess ich sie austauschen, war zur Herbstzeit und die alten rutschten mir einfach zuviel auf dem feuchten Asphalt, Gullideckel (nicht immer kann man denen ausweichen).
Daher weis ich, dass die Allwetterreifen von Heidenau gut sind.

Lieben Gruß, Grandma
Benutzeravatar
Torfkopp
Testfahrer
Beiträge: 64
Registriert: 13.09.2008, 15:42
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Torfkopp »

Moin Grossmutter,
das Heidenau gute Reifen herstellt glaube ich dir ohne Vorbehalte (auch aus eigener Erfahrung, die waren als Erstausrüstung auf meinen Emmen).
Dummerweise möchte ich mit dem Roller zu Zeiten in denen die Jungs von der Strassenmeisterei noch in der Heia liegen zur Arbeit fahren. Logisch das ich den Roller dann nicht beim kleinsten Fleckchen Schnee schon ins Gebüsch werfen möchte...
Und da könnten echte Insiderinformationen dann den Ausschlag geben, ob ich mir sowohl die Investition, als auch den Zeitaufwand und die Arbeit geben möchte. Hier steht bewusst immer möchte, denn ich habe ein komfortables Auto mit wunderbarer Heizung zur Verfügung, möchte jedoch meiner Regierung (Ehefrau) ihre Mobilität nicht nehmen. Nebenbei sind 24 motorradbedingte Knochenbrüche auch langsam genug... :lol:
Zu kurz das Leben ist für popelige Roller...(Meister Yoda)
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 6991
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 263 Mal
Danksagung erhalten: 512 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Hi,

ich habe auch meinem Super8-50 zur Winterzeit IRC Urban Snow Winterreifen drauf. Das Fahrverhalten ist durch die Groben Profilblöcke recht ungewöhnlich. Auf trockner und nasser Straße sind die Reifen schlechter als meine Heidenau K66, aber auf Reif und Schnee legen die richtig los.
Wenn Du vorhast auch bei schneebedeckter Straße zu fahren, dann empfehlen sich entweder Heidnau K66LT oder die Urban Snow. Die ChengShin Originalbereifung auf dem Super 8 kannste schon bei kühleren Wetter und nasser Straße vergessen. Da bekommt man auch ohne absicht aus nem 50ccm 4-Takt nen Burnout raus.

Grüße,

Mopedfreak
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
Servus
Testfahrer de luxe
Beiträge: 157
Registriert: 06.09.2008, 21:37
Kontaktdaten:

Beitrag von Servus »

Ich fahre jeden Tag mit meinem Grand Dink 50S zur Arbeit.50Km hin und zurück.
Montiert sind die Urban Snow von IRC.Ich fahre auf einer gechlossenen Schneedecke 50km/h.Schneedecke ca.2cm hoch.Bei Schneeverwehungen und viel Schnee kommt man natürlich an die Grenzen der Reifen.Auch bei Eisglätte mit Schnee vermischt sind die Reifen noch gut fahrbar.Dennoch,
vorsichtig ist die Mutter der Porzellankiste.Konzentriert und niemals naiv sein!Es sind halt nur 2 Räder.

Die Reifen sind echt super!

Allzeit gute Fahrt :)
Antworten

Zurück zu „People S 50 4T“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste