Bremsleistungsverlust Hinterradbremse

Alles zu Kymcos 500er Roller steht hier . Kommt rein !
Antworten
Benutzeravatar
FMP
Testfahrer de luxe
Beiträge: 263
Registriert: 15.07.2010, 11:52
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Bremsleistungsverlust Hinterradbremse

Beitrag von FMP »

Hallo Xciting Piloten,

bei meiner letzten Tour am Vatertag stellet ich fest das sich der linke Bremshebel weiter durchziehen lies als der rechte. Normalerweise greifen und reagieren beide gleich. Im laufe der Tour konnte der Hebel bis fast zum Griff gezogen werden und die Bremswirkung hinten war fast weg. Der Bremsflüssigkeitsstand ist in beiden Schaugläsern ok und die Beläge erst vor ca. 1000 km gewechselt.
Vermutlich habe ich bei der Arbeit zu viel Kontakspray auf die Sitzbankverriegelung verteilt und dieses ist nach unten in den Bereich der Bremse getropft :oops: . Zumindest lief es am Federbein herunter, werde die Bremsbeläge und Scheibe mal mit Bremsenreiniger behandeln und sehen.

Oder habt ihr noch eine Idee für diesen Bremsverlust

Gruß Fmp
Bild
Fipps
Profi
Beiträge: 1364
Registriert: 22.04.2014, 22:01
Wohnort: Nähe Stuttgart
Hat sich bedankt: 130 Mal
Danksagung erhalten: 141 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Fipps »

Wie hat der Meister geschrieben : Bremsenreiniger gehört NICHT auf die Beläge .
Lebe so , daß jeder Tag der Letzte sein kann .
Christian
Testfahrer de luxe
Beiträge: 225
Registriert: 15.09.2013, 20:34
Wohnort: südliches Münsterland
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Hört sich fast so an, als wenn da Luft im Bremssystem wäre.
People GT 125i, EZ 09/2013
Benutzeravatar
FMP
Testfahrer de luxe
Beiträge: 263
Registriert: 15.07.2010, 11:52
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Beitrag von FMP »

Ja und wie kommt die Luft da rein? Vor allem wie bekomme ich die wieder raus?
Bild
Christian
Testfahrer de luxe
Beiträge: 225
Registriert: 15.09.2013, 20:34
Wohnort: südliches Münsterland
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Es kann auch sein, daß Deine Bremsflüssigkeit einfach zu alt ist und Wasser aufgenommen hat. Da der Bremshebel sich nach längerer Fahrt immer weiter ziehen ließ spricht das eigentlich mehr dafür. Ich würde bei beiden Bremsen die Bremsflüssigkeit erneuern oder es in der Werkstatt machen lassen, kann nicht die Welt kosten, da es nicht sehr lange dauert. Selber gemacht habe ich es vor ca. 25 Jahren mal an einem R4, da habe ich einfach mehr gekauft als notwendig und die alte mit der neuen "rausgespült". Da Du mit Deinem 500er ja auch mal etwas flotter unterwegs bist würde ich es machen lassen. Funktionierende Bremsen retten Leben.........
People GT 125i, EZ 09/2013
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 6991
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 263 Mal
Danksagung erhalten: 512 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Hi,

die nötige Hitze um das Wasser in der Bremsfl. zu verdampfen erreicht man hinten doch nur durch starkes Bremsen mit nur kurzen kühlphasen.
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
Christian
Testfahrer de luxe
Beiträge: 225
Registriert: 15.09.2013, 20:34
Wohnort: südliches Münsterland
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

mopedfreak hat geschrieben:Hi,

die nötige Hitze um das Wasser in der Bremsfl. zu verdampfen erreicht man hinten doch nur durch starkes Bremsen mit nur kurzen kühlphasen.
Hast Du Recht mit, aber wenn er Luft in der Anlage hat wie soll die ohne irgendwelche Arbeiten an der Bremsanlage reingekommen sein? Fakt ist, die Bremse funktioniert nicht richtig, deshalb würde ich die Sache mal checken lassen.
People GT 125i, EZ 09/2013
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 6991
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 263 Mal
Danksagung erhalten: 512 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Hi,

kann auch an einer defekten Handbremszylinderdichtung liegen.

Viele Grüße, Alex
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
Benutzeravatar
woky
Testfahrer de luxe
Beiträge: 308
Registriert: 16.11.2014, 17:54
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von woky »

mopedfreak hat geschrieben:Hi,

die nötige Hitze um das Wasser in der Bremsfl. zu verdampfen erreicht man hinten doch nur durch starkes Bremsen mit nur kurzen kühlphasen.
OOOOhhh sehr fragwürdig ?

woky
Auf der Straße beginnt die Revolution ob mit Kymco oder ohne. Zitat: Der Niederrheiner weiß nix - kann aber alles erklären.

God save the fools :-)
uni
Crashtest-Dummy
Beiträge: 13
Registriert: 05.04.2015, 22:28
Wohnort: Germering
Kontaktdaten:

Bremsleistundsverlust.

Beitrag von uni »

Hi, Ich hatte so einen Bremsleistungsverlust mal bei einer Bergabfahrt am Timmelsjoch, nach Abkühlung der Bremse war aber der Bremsdruck wieder da. Zuhause hab ich die Bremsflüssigkeit gewechselt. Seitdem wechsle ich alle 2 Jahre und hab keine Schwierigkeiten mehr, nur manchmal noch ein komisches Gefühl bei längeren Bergabpassagen.

Grüsse Uni
Rechtschreibfehler sind gewollt und bleiben Eigentum des ferfaßßers. Jeder Leser darf sie aber zur privaten Verwendung nutzen. Bei Gewinnbringender Nutzung sind 50% sofort abzuführen.
2Räder KLR 600 (1985) GSXR1100 Xciting500
Benutzeravatar
FMP
Testfahrer de luxe
Beiträge: 263
Registriert: 15.07.2010, 11:52
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Beitrag von FMP »

Tja ich denke auch das die Bremsflüssigkeit wohl hin ist obwohl nach 1 Jahr und ca. 12000 km ist das schon merkwürdig. Werde Montag mal beim Händler Rücksprache halten.

Gruß fmp
Bild
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 6991
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 263 Mal
Danksagung erhalten: 512 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Hi,

direkten Bremsleistungsverlust hatte ich mal beim Yager GT 125, nachdem ich gedankenverloren den Obersalzberg mit dauerhaft betätigter Vorderradbremse hinabgefahren bin. Die Bremsleistung lies immer mehr nach und ich musste den Bremshebel immer stärker ziehen. Unten angekommen stieg Rauch von der Vorderradbremse auf. Nach Abkühlung der Bremse funktionierte diese wieder tadellos.

Viele Grüße, Alex
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
Benutzeravatar
FMP
Testfahrer de luxe
Beiträge: 263
Registriert: 15.07.2010, 11:52
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Beitrag von FMP »

So mal ein Update, bei der Montage des Hinterrads durch den Reifenhändler, wurde wohl die Radmutter nicht korrekt festgezogen. Hierdurch Endstand mit der Zeit ein minimales Spiel, welches dazu führte das die Bremsscheibe und die Beläge nicht richtig zusammenarbeiten konnten und auch das Radlager beschädigt wurde so wie ein Hebel am Bremssattel.

Herausgekommen ist das nur weil ich zu meinem Rollerhändler gefahren bin und dieser, das Hinterrad ausgebaut hat. Das Ergebnis konnte ich in Augenschein nehmen. Da hatte ich eine Riesenglück das es nicht zu einem Unfall gekommen ist.

Dem Reifenhändler wurde eine Kostenvoranschlag ( 745 €) präsentiert und er lehnte prompt ab. Nach einigen Hin und her wird der Roller jetzt in einer Filiale des Reifenhändler repariert wo überwiegen nur Motorräder neu besohlt werden.

Schade ist das seit 5 Jahren ich die Reifen für die Xciting dort aufziehen lasse und es noch nie Probleme gab bei der Montage. Jetzt ist das Vertrauen hin und ich suche mir eine Alternative.

Gruß Fmp
Bild
Benutzeravatar
FMP
Testfahrer de luxe
Beiträge: 263
Registriert: 15.07.2010, 11:52
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Updates

Beitrag von FMP »

Mittlerweile ist es gelungen meine Hinterradbremse zu reparieren ,nach einem ewigen hin und her wurde in einer Motoradwerkstatt des Reifenhändlers instandgesetzt .Beim Transport beschädigten die Experten noch die Verkleidung.Also demontieren und zum Lackierer gebracht :cry: .Gestern nun endlich Probefahrt in die Eifel.Die Hinterradbremse lässt sich etwas weiter ziehen als vorne.Wahrscheinlich haben die einfach die alten Beläge verwendet.Auf der Autobahn dann löste sich die Hitzeschutz Verkleidung vom Auspuff .Nur noch eine von vier Schrauben war vorhanden. Es wurden einfach nicht die Hitzebeständigen Unterlegscheiben verbaut .Welche eigentlich die Temperatur von dem Schutz und dem Gummipuffer abhalten. So ein Pfusch von den Folgen ganz zu s schweigen.
Dabei ist mir aufgefallen das der Bremssattel sich nach links und rechts bewegen lässt ist das normal oder muss der starr festsitzen?

Gruss Fmp
Bild
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17258
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1182 Mal
Danksagung erhalten: 1815 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Ist ein Schwimmsattel , den darf mal bewegen können , ist OK .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
FMP
Testfahrer de luxe
Beiträge: 263
Registriert: 15.07.2010, 11:52
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Beitrag von FMP »

Puh, glück gehabt endlich mal eine gute Nachricht nach diesen ewigen hin und her.

Gruss Fmp
Bild
Miles
Testfahrer
Beiträge: 21
Registriert: 15.06.2015, 18:42
Kontaktdaten:

Beitrag von Miles »

Also bei mir geht der linke Bremshebel auch weiter gegen den Griff. Nachdem ich entlüftet und neu gefüllt habe ist dies nun deutlich besser, aber immer noch etwas vorhanden. Stört jedoch nicht, da die Bremsen nach wie vor gut ziehen.
Spiel horizontal zur Bremsscheibe ist bei Schwimmsätteln gewollt und normal.
Bei mir hatte das ganze Hinterradbremssystem jedoch auch radial Spiel, was dann zu Geräuschen beim Bremsen führte.
Da habe ich eine fehlende Buchse oder abgenutzen Gummi beim untersten Führungsbolzen festgestellt. Der hatte dadurch heftig Spiel, längs und quer zum Bolzen. Als Abhilfe habe ich einen Kunststoff Keil reingekolpft, was auch hilft (aber wahrscheinlich nicht dauerhaft hält). Der Schwimmsattel hat nach wie vor Spiel, aber die Radialbewegung ist weg und somit auch die Geräusche beim Bremsen.
Antworten

Zurück zu „Xciting 500 / i“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast