Klingelgeräusche....

Kymco erster 50er Tourenroller mit Viertaktmotor wird hier besprochen . Komm rein !
Antworten
amarokl
Crashtest-Dummy
Beiträge: 9
Registriert: 30.12.2014, 15:18
Kontaktdaten:

Klingelgeräusche....

Beitrag von amarokl »

...und E-Starter geht nicht mehr richtig. :?:
Hallo, habe gestern einen Yager 50 GT gebraucht gekauft, 3 Jahre alt, 3800 KM gelaufen, stand ne ganze Weile. Habe ihn gestern aus Duisburg abgeholt und bin die 105 Kilometer damit nach Hause gefahren. Alles lief super. Heute schnell einkaufen. Als ich aus dem Geschäft kam ging der E-Starter nicht mehr und nach Kickstart gibt es Klingelgeräusche, die ich nicht zuordnen kann. Bitte um sachdienliche Hinweise. Achja, Werkstatthandbuch Meister Zipp ist schon bestellt. Danke und guten Rutsch.
Rainer
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 10993
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 252 Mal
Danksagung erhalten: 646 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

Ich Tip mal auf den Anlasserfreilauf.
In jedem Fall mal Deckel runter und schauen ob alles noch fest ist und sich nichts gelöst hat.
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
amarokl
Crashtest-Dummy
Beiträge: 9
Registriert: 30.12.2014, 15:18
Kontaktdaten:

Beitrag von amarokl »

Hey Daxthomas :D Danke für die Antwort. Da ich sozusagen die Technik fast als Fremdkörper wahrnehme, bin Sozialarbeiter :oops: , werde ich damit wohl bis zum Eintreffen des Werkstatthandbuchs warten müssen. Aber danke für den Tipp
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 10993
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 252 Mal
Danksagung erhalten: 646 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

OK wenn was nicht klappt, MELDEN !!!
Ist alles kein Hexenwerk, auch für ein Sozialarbeiter :D
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Benutzeravatar
knigthdevil
Profi
Beiträge: 2961
Registriert: 06.10.2010, 19:13
Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von knigthdevil »

genau..
ist wie ne Glühbirne eindrehen.
Einmal gemacht ist die Technik klar :wink:
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
amarokl
Crashtest-Dummy
Beiträge: 9
Registriert: 30.12.2014, 15:18
Kontaktdaten:

So.

Beitrag von amarokl »

heute hatte ich mal Zeit, den Deckel runter zu nehmen. Ich wußte ja, das wird nix. Erst mal kam mir so ne schlabberige Dichtung entgegen gefallen, naja. Habe versucht, den Anlasserfreilauf auszubauen, bin aber irgendwie nicht an der Schwungscheibe vorbeigekommen. Muss die dafür ausgebaut werden? Wenn ja, wie? Der Freilauf läßt sich leicht rein - und rausschieben. Kann alleine nicht wirklich verfolgen, wie er sich beim Starten verhält. Dreht kurz und dann bleibt er stecken. Hätte wohl doch auf das Werkstatthandbuch warten sollen, aber da tut sich nix. Sorry fürs Gejammere :oops: :oops:
Jetzt steht alles auseinandergebaut rum, weil ich die Dichtung nicht wieder rein bekomme und der Kickstarter sich nicht mehr bewegt. Also erst mal alles schlimmer als vorher...... :?: :x
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17255
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1179 Mal
Danksagung erhalten: 1814 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Sorry , war in Urlaub ... Bestellung ist gerade bearbeitet worden ...

Was deine Probleme angeht : Für den SST des Anlassers muss die Riemenscheibe entfernt werden .

Ich würde aber erstmal den Ausrücker des Kickstarters reinigen und schmieren . Dichtung des Deckels einfach mit etwas Fett am Motorblock positionieren , dann passt das auch .

Was das E-Starten angeht : Bitte mal Starthilfe geben ( Variodeckel dafür drauf ! ) . Starthilfe : Plus an Plus , Minus an Minus .

Ich gehe aufgrund der langen Standzeit eher von einer defekten Batterie aus ...

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
amarokl
Crashtest-Dummy
Beiträge: 9
Registriert: 30.12.2014, 15:18
Kontaktdaten:

Beitrag von amarokl »

Wollte grad ne lange Meldung schreiben bez. Danke und wie weiter und so. Habe aber gerade mit dem sehr netten und auskunftsfreudigen Meister telefoniert. Versuche also erst mal wieder, alles zusammen zu bauen und Starthilfe zu geben. Was das Klingeln angeht muss ich scheinbar doch die Riemenscheibe entfernen, was aber dann doch Hexenwerk ist, ohne Blockierwerkzeug oder Druckluftschrauber. :?
amarokl
Crashtest-Dummy
Beiträge: 9
Registriert: 30.12.2014, 15:18
Kontaktdaten:

Update....

Beitrag von amarokl »

:evil: :evil: :evil:
Nachdem ich natürlich nicht mehr weiterkam heute Roller zum Freundlichen um die Ecke gebracht. Diagnose: Hat wohl vorher einer gepfuscht, Malossi Variomatik eingebaut und nicht richtig festgeschraubt. Daher hat das Anlasserritzel sich wohl gelockert und die Riemenscheibenzähne Fratze gemacht und die Kurbelwelle bla, bla. Haben neues Anlasserritzel eingebaut, anderes Ritzel selbst gedreht und gefeilt und eine kleine Distanzscheibe eingesetzt, so das der Riemen nicht mehr 100% geradeaus läuft. Soll aber halten. Naja, schauen wir mal :roll: :roll:
Danke nochmal für eure Tipps, aber mit dem Hintergrund war für mich nichts zu machen
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 10993
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 252 Mal
Danksagung erhalten: 646 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

anderes Ritzel selbst gedreht und gefeilt ???

Welches ???
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
amarokl
Crashtest-Dummy
Beiträge: 9
Registriert: 30.12.2014, 15:18
Kontaktdaten:

Beitrag von amarokl »

kein Plan, war mir alles zu viel zum Verstehen. Die mussten auf jeden Fall das Ritzel hinter der Schwungscheibe aufflexen, weil das völlig verkantet und beschädigt war. Haben mir auch die alten Sachen gezeigt. Sah für mich seriös und ********* aus. Hasta la Vista
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 10993
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 252 Mal
Danksagung erhalten: 646 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

Ich denke die Welle hat was ab bekommen und da haben die es dann so gemacht. Naja, normal wäre eine neue fällig gewesen. Aber wenn es funzt..... Warum nicht?
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Benutzeravatar
b40ss
Testfahrer
Beiträge: 28
Registriert: 24.07.2010, 20:14
Wohnort: Uelversheim, Heimat Alfter
Kontaktdaten:

Beitrag von b40ss »

:evil: Solche vermurksten Roller, zumeist Chinaroller, habe ich laufend auf meinem Hubtisch. Die wurden ausnahmslos von irgendwelchem Jungvolk gekauft die weder irgend eine Ahnung von der Materie noch akzeptables Werkzeug haben.

-- Abgebrochene Verkleidungshalterungen,
-- fehlende Verschraubungs-Klipse,
-- taumelnde Riemenscheiben,
-- lose Antriebsmuttern,
-- zusammengehämmerte Kickstarterantriebe und
-- übel modifizierte Kabelbäume

sind nur ein paar dieser Standard-Übel.

Sorry, daß ich das hier an dieser Stelle so deutlich sage aber wer sich von irgendwelchem Jungvolk einen gebrauchten Roller kauft, sollte genau wissen was er tut. An den Dingern wird oft fröhlich herum-modifiziert und das dann beim Verkauf tunlichst verschwiegen. Der Dumme ist dann der Käufer und der gute Freund der den Murks dann wieder richtet.
Kymco People S50 überarbeitet (weitere: BSA B40, Enfield Diesel 440, Honda SH300i, Triumph Trophy 1200(Bj.1998), Triumph Thunderbird 1600)

Du weißt erst was Du kannst wenn Du es einmal versucht hast !
Antworten

Zurück zu „Yager GT 50 4T“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast