Viele Fragen rund um GD

Kymcos größter 125er , der Grand Dink 125 , wird hier behandelt . Komm rein !
Antworten
Textman
Crashtest-Dummy
Beiträge: 15
Registriert: 25.10.2014, 07:47
Wohnort: Herne
Kontaktdaten:

Viele Fragen rund um GD

Beitrag von Textman »

Hallo,
wie ich bereits in meiner Vorstellung geschrieben habe, habe ich viele Fragen als GD Neuling.

Ich habe einen GD 125 Euro3 Baujahr 97
Nun zu meinen Fragen und hoffentlich kann man mir helfen !

die erste dümmste Frage des Tages:

1. Wie kann man bei den GD den Spiegel richtig auf den Fahrer einstellen ? Habe zwei Spiegel die unterhalb des Lenkers sitzen.

2. Wie hoch ist die optimale Drehzahl im Standgas bei den GD ? Laut Handbuch 1600Umdrehung/pro Minute.
Aber das scheint mir sehr knapp zu sein. Denn bei mir ist der immer kurz vor dem Ausgehen. Und wo genau, an welcher Schraube, kann man das Standgas einstellen ?

3. Welche Glühlampe (Hauptscheinwerfer) ist für diesen GD Typ die beste Auswahl in Punkto Lebensdauer ? Drin habe ich eine H4 Glühlampe 12V 60W/55W. Anbieter weiß ich nicht.
Bei Antwort bitte genaue Typenbezeichnung und von welchen Anbieter !

4.Und wo genau an welcher Stellschraube kann ich den Hauptscheinwerfer und deren Lichtkegel in der Höhe einstellen ?

So, dass war es erst mal mit den Fragen. Sicher bestimmt für die meissten ein Klax die zu beantworten. Aber ich als Neuling blicke da bei den GD noch nicht durch. Danke im vorraus für die Antworten !
Benutzeravatar
dalung
Profi
Beiträge: 1560
Registriert: 12.03.2008, 08:44
Wohnort: Heidelberg
Hat sich bedankt: 120 Mal
Danksagung erhalten: 132 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von dalung »

Hi mit dem GD 125 wirst du nicht unglücklich werden. Meiner aus 2003 war noch nie defekt, obwohl er ständig draußen steht, Ich besitze den Roller bereits das 8. Jahr.

Lg Michael.

zu 1. Spiegel einstellen ist nicht. ( wozu den ).

zu 2. optimal sind 1800 U/min.

zu 3. fahre die original Birne aber evtl. . gibt da bessere. Da ich im Winter nicht fahre juckt mich das nicht.
Scheini wird unterhalb dessen an einer Stellschraube eingestellt, durch die Lüftung schlitze.
Textman
Crashtest-Dummy
Beiträge: 15
Registriert: 25.10.2014, 07:47
Wohnort: Herne
Kontaktdaten:

Beitrag von Textman »

Hi Micha,

Ja das hoffe und wünsche ich mir auch. Hatte vorher eine MBk gehabt. Sehr genügsam und ebenfalls nie kaputt gegangen.Aber wurde zu klein für mich. Deshalb der Umstieg auf die GD.

Zu 1.Spiegel wollte ich ein Tick höher einstellen damit ich eine bessere Sicht zu die Autofahrer habe.Sehe ja fast nur die Strasse aber nicht den nachfolgenden Verkehr.

Für was steht eigentlich "Euro3"?
Hat bestimmt was mit der Abgasnorm zu tun, oder ?
Benutzeravatar
bobbyt
Testfahrer de luxe
Beiträge: 214
Registriert: 11.09.2009, 09:11
Wohnort: Karlsruhe-Durlach
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von bobbyt »

Hallo Textman,

zum Spiegel kann ich dir sagen, dass ein leichter Druck oben oder unten auf das Spiegelglas den Neigungswinkel und das Blickfeld nach hinten verändert.
Insgesamt ist der Ort, an dem die Spiegel angebracht sind, schon sehr gewöhnungsbedürftig. Man schaut nach halt nach links und rechts "unten", um den Verkehr hinter sich zu beobachten.

Gruß Peter
Stoppt Tierversuche....nehmt Kinderschänder!!!
Benutzeravatar
dalung
Profi
Beiträge: 1560
Registriert: 12.03.2008, 08:44
Wohnort: Heidelberg
Hat sich bedankt: 120 Mal
Danksagung erhalten: 132 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von dalung »

Hi ab 2006 gibt's den GD mit Euro3 erkennt man an der Fahrgestellnr.
und dem Rohrsystem um den Zylinderkopf.
Ist aber schnuppe da die Dinger eh Steuerfrei sind.
Benutzeravatar
m3osi
Profi
Beiträge: 777
Registriert: 30.07.2013, 14:24
Wohnort: Remscheid
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von m3osi »

Gab es den Grand Dink nicht erst ab 2001?
Benutzeravatar
knigthdevil
Profi
Beiträge: 2961
Registriert: 06.10.2010, 19:13
Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von knigthdevil »

M3osi den GD 125 gab es auch schon früher.

@Textman
Die H4 60/55 ist völlig ok, kannst aber auch H4 Xenon +50% ect. einsetzen.

Zum Motor:
Wichtigste Regel: immer auf optimalen Ölstand und Kühlflüssigkeit achten.

Was ICH an deiner stelle machen bzw. Raten würde (meiner war auch Gebraucht), wenn der nicht immer in einer guten Wst gewartet wurde.
Für den Motor:
1. neues Öl und Ölfilter rein
2. Kühlmittel wechseln (-30° reicht)
3. neue Kerze rein (am besten Iridium) und neuen Kerzensteker mit Kabel
4. Ventilspiel prüfen
5. Variorollen und Keilriemen prüfen ggf. erneuern (dann gleich 11,5er Pulleys-/-Keilriemen original)
6. Kupplung prüfen
7. alle Schläuche für Benzin/Unterdruck prüfen und ggf. austauschen..Benzinfilter auch gleich wechseln, wird oft Vergessen.
8. ASS prüfen und ggf. erneuern (ist eine Schwachstelle und unrunder Motorlauf ist oft dort zu suchen/ porös oder Undicht)
9. Vergaser /Luftfilter reinigen

Für deine Sicherheit:
1. Bremsbeläge und Scheiben prüfen ggf. erneuern
2. Bremsflüssigkeit prüfen oder gleich ersetzen (DOT4-5)
3. Bremsleitungen prüfen
4. Stoßdämpfer vorn neu Befüllen und hinten ggf. neue Dämpfer wenn def.

Für optimale Leistung der E-Anlage:
Alle Kabelanschlüsse mech. Reinigen und Fetten (Polfett, Kontaktspray oder WD40)
4m² zusatzmasse einbauen (von Batt.-Minus an Rahmen und Motor legen)

Das Reinigen und Fetten der Kabel & Anschlüsse ist zwar etwas Zeitaufwendig und du musst sehr viel Schrauben, aber glaub mir, die Mühe zahlt sich in Zuverlässigleit aus.

Das sind Dinge, die bei MIR bei einem Gebrauchten immer zuerst anstehen (deswegen hatte ich nie Probleme)
Mein Dicker auf dem Avatar hat 200 € gekostet und sah bescheiden aus...genauso lief der auch.
Nach einer vollständigen Aufarbeitung (nach Liste) war der wieder wie Neu und lief auch so.

Denk immer dran, das deiner ein Gebrauchter ist und ich würde mich nie auf das Verlassen, was mir ein Verkäufer alles schönes erzählt.

Für die Teile ect. Bezahlst du keine 100,00 bis 150,00 Euro und ist ein Tag arbeit, aber dafür läuft der dann hinterher Zuverlässig und du hast sehr viel Spaß mit dem dicken Roß.

Lg
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
Benutzeravatar
dalung
Profi
Beiträge: 1560
Registriert: 12.03.2008, 08:44
Wohnort: Heidelberg
Hat sich bedankt: 120 Mal
Danksagung erhalten: 132 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von dalung »

m3osi hat geschrieben:Gab es den Grand Dink nicht erst ab 2001?

Ne aber 97 bestimmt noch nicht muss er sich verschrieben haben, ausserdem mit Euro3 .

@Knight : o.k. man kanns auch etwas übertreiben.
kommt halt auf die Ausgangsbasis an :lol:
Meiner hat seinerzeit 1800.- Euronen gekostet mit Händler Gewährleistung.

Ausser frischem Oel , ab und an einem Luffi und einer ZK hat der noch wenig gesehen. 8)

PS : Das Wichtigste die Stifte der Bremssättel einmal im Jahr rausdrehen und mit Kupferpaste einschmieren. Meist sind die bei Winterbetrieb fest.
Dann kannst unter Umständen einen neuen Sattel einplanen.
Benutzeravatar
knigthdevil
Profi
Beiträge: 2961
Registriert: 06.10.2010, 19:13
Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von knigthdevil »

na dahlung das mein ich ja :wink:
Es ist die Basis die entscheident ist.

Darum schrieb ich ja auch, was ICH machen würde.
Wenn der Scheckheftgeflegt ist und das auch alles dementsprechend aussieht/gemacht ist, dann muss er das natürlich nicht.

Aber wenn das einer ist, der nur Geritten wurde, dann würde ich das machen, was ich geschrieben hatte.

Klar ist es erstmal ne ganze menge Arbeit und Geld, aber letztentlich hat er dann Ruhe, gewissheit und seinen Spaß mit dem Gaul...du weißt doch, die Wst is auch nicht Umsonst oder der Abschlepper, wenn du JWD stehst...es sei denn es passiert ums Eck.

Und du kennst mich doch...nur was ich selbst Verbaut & Geprüft habe, dem kann ich auch Trauen...soll ja nicht heißen, das andere Unfähig wären, aber ich bin darin sehr Penibel.
Und lieber mach ich sachen zweimal, als irgendwo in der Pampa zu stehen und Blöd aus der Wäsche zu :shock:

Und dann kommen wieder die Blöden dusseligen Fragen oder Kommentare von irgendwelchen Schlaumeiern und Vollpfosten...na da kann ich ja drauf :evil:
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
Benutzeravatar
Ulrich
Kymco-King
Beiträge: 5519
Registriert: 17.07.2008, 17:43
Wohnort: Ibbenbüren
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 189 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulrich »

Hi, Textman...
Yep, die Spiegel werden nur am Glas im "feststehenden", aber klappbaren Gehäuse verstellt.
Die "Rücksicht" ist durch die außen leicht gewölbten Spiegel eigentlich hervorragend - viel besser, als ich das von den üblichen "Stielaugen" her kenne...
Selbst mit dicken Seitentaschen (auf großer Tour) kein Problem...
Ist natürlich auch von Deiner Sitzposition ein wenig abhängig - der "Verstellbereich" sollte jedoch für fast jeden ausreichend sein...

Zum Scheinwerfer:
Zwischen Lampe und "Kühlergrill" befindet sich eine schlanke, waagerechte Öffnung, ducht die wird das Werkzeug gesteckt.
Ich bin mir nicht mehr sicher, ob dazu ein Schraubendreher - oder eine Stecknuß gebraucht wird. (Ich verstelle da so selten 8) )
Auf jeden Fall liegt dahinter ein Schraubenkopf, mit dem die Höhe der Lampe verstellt wird...

Zur Birne:
Es gaibt (oder gab) mal von Osram ´ne "spezielle" Bike - Birne, die den Vibrationen besser stand halten soll (wg. dickerem Glühdraht)..., heller ist die aber auch nicht - und außerdem sehr teuer.
Gute Ergebnisse habe ich mit einer "NoName"-Birne in der "Cool Blue"-Version gemacht: Sehr hell, weißes Licht (also nicht "blau") - ich konnte sehen, wohin ich fahre....
Kosten im Doppelpack so um die 10 €, gibt´s in fast jedem Baumarkt...
Die 1. Birne ist schon 7 Jahre drin - und ich fahre die Winter durch...
Der Wechsel klingt aufwändig, ist aber "halb so wild":
Die komplette Front muß runter...
Beim 1. Mal brauchte ich ´ne halbe Stunde - inzwischen mache ich das per Hand in unter 10 min....
Ambitionierte Schrauber (wie Meister Zip) machen das mit ´nem Akkuschrauber in unter 4 min...


...und sonst:
´97er und Euro 3 paßt nicht zusammen:
Meiner ist ein ´03er, und der hatte keinen Kat in seinem Ori-Auspuff...

Tja, und das, was knightdevil da macht, gleicht zwar schon fast einer technischen "Runderneuerung" - dies jedoch dann auch mit durchschlagendem Erfolg:
Halte ich mit meinen Fahrzeugen auch so - und sie danken das mit zuverlässiger Freundschaft...

Kommt halt auf den Zustand Deines "Gauls" an, was alles gemacht werden muß.

Viel Spaß mit Deinem "Chefsessel"
wünscht
der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
Textman
Crashtest-Dummy
Beiträge: 15
Registriert: 25.10.2014, 07:47
Wohnort: Herne
Kontaktdaten:

Beitrag von Textman »

Hallo Jungs,

allen die mir geschrieben haben ein GROSSES Danke !

Ich weiß gar nicht wo ich zuerst anfangen soll alles zu beantworten.
Also, richtig ich hatte mich verschrieben. Der GD ist von 2007.
Ich habe mir den gebraucht gekauft aber von einer Vertragswerkstatt. Und die haben vorher noch mal kostenlos eine komplett Inspektion gemacht. Zum anderen habe ich ebenfalls von dieser Werkstatt 1 Jahr Garantie auf Kupplung und Getriebe dazu bekommen. Also von der Seite denke ich mal bin ich abgesichert.

>knightevil<
danke für deinen vielen tollen Ratschläge werde ich mir merken.
Aber wo finde ich die ganzen Kabelanschlüsse ? Kannst du mir das genauer beschreiben. Ich denke mal unter den Sitz und da ist irgendwo so ein Ding zum aufschrauben. Oder, muss ich da den halben GD auseinander nehmen ?
Würde gerne mir den Zustand der Kabel anschauen.
Thema Kühlflüssigkeit:
Da ich noch nie mit der Materie Kühlflüssigkeit zu tun hatte,hatte immer nur Luft gekühlt, war ich heute in Real. Die konnten mir auch nicht sagen welche Kühlflüssigkeit für den Kühler rein muss.
Hmm, was kommt da rein ? Speziell dieses Frostschutzmittel, aber welches ?

>Ulrich<

Sag mal bricht nicht der dünne Spiegel wenn ich den einfach rein drücke, und sagen mir ma,l zurecht rücke.
Na gut muß ich mal schauen wegen dieser Schraube die du beschrieben hast für das Licht bestellen.

Ich war wie gesagt im Real. Da habe ich auch nach einer Ersatzbirne geschaut. Viel Auswahl. Da war eine mit den benötigten Werten für 10 Euro von Philips. Eine H4. Sind die gut oder doch nicht so ?
Die Noname Birne die du beschrieben hast wie heißt die den ? Die muss doch auch eine Typenbezeichnung oder Name haben.
Ohha, na da kommt ja was auf mich zu wenn mal die Lampe ausfällt die ganze Front runter ahja. Gibt es irgendwo eine Anleitung welche Schrauben mal lösen muß und wo man sie findet ? Oder vielleicht kennt einer ein Youtube wieder darüber ?

Im grossen und ganzen habe ich mal geschaut bei Youtube. Auf deutsch gibt es fast gar nichts über Anleitung in jeglicher Form für den GD, oder ?
Naja wie auch sei. Die GD hatte heute ihre erste richtige Bewährungsprobe bei Nieselwetter und später Regel. Schnurte wie ein Kätzchen. Als wenn ihr der Regen gar nichts angeht.Macht richtig Spaß mit der GD.
Benutzeravatar
m3osi
Profi
Beiträge: 777
Registriert: 30.07.2013, 14:24
Wohnort: Remscheid
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von m3osi »

Die kleine Klappe im Helmfach ist nur zum Zündkerzenwechsel gedacht. Das Helmfach geht aber ganz einfach raus. Einfach die beiden 10er Muttern im Boden lösen und die eine 10er Mutter über der Batterie, dann kannst du das Helmfach samt Sitzbank einfach nach oben hoch heben.


Bild



Bild
Benutzeravatar
dalung
Profi
Beiträge: 1560
Registriert: 12.03.2008, 08:44
Wohnort: Heidelberg
Hat sich bedankt: 120 Mal
Danksagung erhalten: 132 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von dalung »

Moin und hier der Link wenn mal die Front runter muss :

http://zzip.de/forum/viewtopic.php?t=5472
Textman
Crashtest-Dummy
Beiträge: 15
Registriert: 25.10.2014, 07:47
Wohnort: Herne
Kontaktdaten:

Beitrag von Textman »

>dalung<

danke für den super Link. Werde ich mir Ausdrucken und zu meine GD Akten tun.

>m3osi<

auch Dir Danke !
Für die Beschreibung mit den Bildern. Genau solche Infos brauche ich als Neuling.

Habe heute mal bei der "Dicken" ein wenig Wartungsarbeiten durchgeführt.
Jede Schraube von Außen mit Siliconspray eingesprüht. Ebenfalls alle Schlösser. Der Batterie habe ich Kontaktspray gekönnt.
Alle Gummis die man sehen konnte habe ich mit Gummischutz Spray eingesprüht. So wird er nicht spröte und reißt nicht.
Die komplette Sitzbank habe ich dann mit Melkfett eingerieben. Den Trick habe ich mal in ein anderen Forum gelesen. Dann bleibt die Sitzbank geschmeidig wird nicht spröte und hält länger.
Kommende Woche Montag oder Dienstag, weil das Wetter schöner wird, bekommt sie einen kompletten Unterbodenschutz. Alles was da Metallmäßig ist wird mit Metalllack eingesprüht was Stoß und Schlagfest ist. Ebenfalls nehme ich mir den Auspuff vor. Dieser bekommt die Schutzfarbe die Hitzebeständig ist bis 800 Grad. Vorher wird natürlich alles schön mit der Drahtbürste gereinigt. Dann hoffe ich mal, dass sie dann gut gerüstet ist für den Winter.
Wenn ihr noch weitere Vorschläge dazu habt immer her damit !

Allerdings weiß ich immer noch nicht welches Frostschutzmittel man nehmen kann. Das was für die Autos ist, für die Scheibenwischer, kann ich ja nicht für den Kühler nehmen,oder ?
Benutzeravatar
m3osi
Profi
Beiträge: 777
Registriert: 30.07.2013, 14:24
Wohnort: Remscheid
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von m3osi »

Bloß nicht

Aber welche Farbe du nehmen muss weiss ich auch nicht genau. Das sollte der Meister genau beantworten können. Ich glaube G30 ist das richtige
Textman
Crashtest-Dummy
Beiträge: 15
Registriert: 25.10.2014, 07:47
Wohnort: Herne
Kontaktdaten:

Beitrag von Textman »

Aha, danke.

Und wann kommt der "Meister" ? Oder wann ist der hier im Forum ?
Noch ne Frage.
Ich habe mal das Batteriefach geöffnet. Da ist ja die Batterie selber. Daneben sind 3 Sicherung angeordnet und noch mal daneben ist so ein länglicher kleines Kästchen was komplett zu ist. Was befindet sich darin ? Weiß das einer ?

Und noch was. Wenn ich den Seitenständer raus mache geht der GD nicht aus. Ist das so richtig ? Bei meiner MBK Flame ging der immer aus.
Ist das ein Fehler oder kann/muss das so sein ?
Benutzeravatar
knigthdevil
Profi
Beiträge: 2961
Registriert: 06.10.2010, 19:13
Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von knigthdevil »

hallo Textman,
also wenn der in der WST erst eine Instp. hatte, sollte ja alles Ok sein.
Wenn ich die Leute da kenne und weiß wie Zuverlässig die sind, würde ich mir keinen Kopf machen....ABER wenn nicht...hmmm

Frostschutz hatte ICH Glysantin G40, aber da kannst du letztendlich selbst entscheiden, mir war/ist Qualität wichtig.
Die 2-3 € mehr machen den Kohl eh nicht Fett, aber gibt ein beseres Gefühl.
Genauso wie Motoröl, da habe ich Motul 5W40 genommen, aber das muss auch jeder selbst Wissen.
Kannst auch das günstigere nehmen, geht auch.

Ölfilter bekommst du fast überall für gut € 4. Bei meiner Kymco Wst kostet der 3,89.
Iridiumkerze kostet gut 13 € bei Luis und Motor läuft damit besser und Ruhiger...spart auch Sprit.

Birne Real ?????...ok.
Ich geh zu Auto Plus, kosten 2 Premium +50% 14,99 (Ultraweiß für Auto H4 60/55) die sind sehr Hell und man sieht damit mehr als genug.
Hab ich sogar in meinem kleinen Hobsy (Twingo) drin.
Sind sehr gut.
Die Cool Blue von Ulrich hatte ich auch mal, aber die finde ich hier bei mir nicht mehr...sind auch super.

Tja die Kabel pflegen....ist ein Thema für sich und dauert...ist viel Schrauberei an der Verkleidung.
Man sieht dann erst die ganzen Schwachstellen und versteckten Schmodder.

Das mit dem Melkfett habe ich auch so gemacht...alle 1-2 Monate, je nach Wetter.
Metallpflege auch nicht verkehrt.

Batt...kleines Kästchen :roll:
Nö...bin ich grad überfragt, hatte ich glaube ich nicht, meiner war 2006er (ist ja jetzt Verkauft), daher kann ich da nichts mehr zu sagen.
Wissen die anderen aber bestimmt :wink:

Ich kann da jetzt nur noch aus dem Gedächtnis antworten :cry:

@M3osi, es sind 5 Halte-Schrauben im Helmfach (+4 Kreuz am Batt. Deckel...unwichtig) um das raus zu machen, aber nicht schlimm, mit 3 hält das auch :lol:

Killschalter im Seitenständer hat der nicht, da ist normal so, kann man aber nachrüsten, wenn man das möchte.

Auspufflack...übertreib es nicht :?
Schon mal was von Elektroputzi gehört...ebay oder Amazone für 3 € und ist genial das Zeugs.
etwas Entrosten, Einreiben, einziehen lassen und Abwischen und der Pott sieht wie Neu aus.
Danach kräftig Heißfahren den Pott !!!.
Crohmblenden mit Crohmpoliturpaste (zb. Autosol) auffrischen.

Autsch mir tun die Finger weh.... :x

Ach ja...Frostschutz für die Scheibenwaschanlage im Kühler....tstststs
Ick gloob det machste nur ehnmal...danach biste Fussjänger :twisted: :twisted: :twisted
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
Textman
Crashtest-Dummy
Beiträge: 15
Registriert: 25.10.2014, 07:47
Wohnort: Herne
Kontaktdaten:

Beitrag von Textman »

>knightevil<

Denke mal schon das man sich auf der Werkstatt verlassen kann. Aber eine 100 Prozentige Sicherheit gibt es ja nie im Leben.

Das Motul Motoröl habe ich auch. Mir hat man empfohlen 15W40.
Auch für den GD !
Ist denn das 5W40 nicht zu dünn ? Im Winter mag es vielleicht gehen aber im Sommer. In meiner "alten" MBK Flame hatte ich immer das 15W40 rein gemacht,jahrelang ! Hmm...

Danke für den Frostschutz Tip ! Jetzt weiß ich endlich mal wie das Zeug heißt ! Werde da Ausschau halten. Denn der Winter kommt bestimmt.

Mit den Kerzen habe ich ich noch gar nicht nachgeschaut.
Auch ein guter Tip von Dir.
Lol, ich weiß gar nicht wo die Zündkerze sitzt und wie ich da ran komme.
Kannst du mir das beschreiben ?

Was ist "autoPlus" ?
Gibt es bei uns gar nicht.
Nur ATU glaube ich.
und eben Tankstellen und so ein Kram.

"Elektroputzi" noch nie gehört. Muss ich mal, wie du geschrieben hast, bei Ebay schauen.

Also, danke für deine Hilfe

...ach noch was !
Ist den der Killschalter am Seitenständer nicht TÜV relevant ?
Benutzeravatar
Ulrich
Kymco-King
Beiträge: 5519
Registriert: 17.07.2008, 17:43
Wohnort: Ibbenbüren
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 189 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulrich »

"Killschalter" - nein, denn der Seitenständer klappt per Feder gerzogen von selbst ein, sowie das Fahrzeug "aufgerichtet" wird...

Öl: Klar steht in der Betriebs-Anleitung 15W40...
Ich verwende dennoch ein 5W40 Vollsynthetik-Öl, das sich durchaus im Sommer "dicker" verhalten kann, als ein simples Mineral-Öl...

"NoName-Birne": Gibt´s in jedem "Toom" Baumarkt...
Das sind ehemalige "Marktkauf"-Baumärkte (Bei Marktkauf bin ich seit 28 Jahren...), und die Toom bekommen ihr Auto-Zubehör noch immer von "InterUnion Technohandel"...
Die Plastik-Verpackung der Birnen ist immer gleich (oben klarer, unten farbiger Kunststoff), die Farbe rot (unten) bezeichnet die H4 Birnen, die in den GD passen..., achte dabei auf die Aufschrift "Cool Blue"....

Kerze:
Der GD hat nur eine - und die ist zwar leicht sicht- , aber schwer erreichbar:
Helmfach mit den 5 Schrauben raus, doch dann:
Sitzt unten links, schräg drin...
Der Rohrschlüssel des Bordwerkerkzeugs ist zu lang, außerdem schnell rund...
Da hilft nur ein "schwingender", also drehend gelagerter Kerzenschlüssel - und das in Schlüsselweite 18 (wer macht denn so einen Blödsinn?)

"Elektro-Puzzi":
Gibt´s in fast jedem Supermarkt - auch bei Marktkauf...
Eine kleine, unscheinbare Tube, die mann im "Reiniger"-Regal findet...
Eigendlich gedacht für Herdplatten, leistet das auch gute Dienste in Sachen Auspuff...

Dann noch ein Tip:
Die Alu-Teile (also Brems-Sättel, Felgen) werden am besten mit dem "Nigrin" Felgenreiniger auf ´nem Waschplatz wieder sauber...
Hier in diesem "Unterforum" habe ich einiges daszu geschrieben:
Steht auf Seite 3, oder 4: "Rostverlust"....
Auch zum Kunsstoff-Reinigen habe ich hier einiges hinterlassen:
Lese Dich einfach mal durch...

Last, not least:
Der "Meister"...

Er hat uns dieses phantastische Forum geschenkt...
Der ist selbstständiger 2-Rad Meister, betreibt eine eigene Werkststatt, und liest "so ganz nebenbei" hier auch noch mit...

Der ist also eher ständig "dabei" - und steht immer mit gutem Rat zur Seite, wenn "das Volk" nicht mehr weiter weiß....

Hier bist Du also wirklich gut aufgehoben,
grinst
der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17256
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1180 Mal
Danksagung erhalten: 1815 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Die Spiegelgläser sitzen in einem Kugelkopf , also einfach an den Spiegelkanten drücken und somit verstellen .

Die Einstellschraube der Scheinwerfer wurde schon beschrieben und die Lampe lässt du einfach drin , die ist gut .

Die Einstellschraube für den Leerlauf ist oben auf dem Vergaser , von hinten erreichbar , mit einem langen Kreuzschlitzschraubendreher . Die Schraube drückt auf die Scheibe , die vom Gaszug betätigt wird , schau mal durch die Wartungsklappe rein .

Motor warmlaufen lassen und dann reindrehen , damit wird die Drehzahl höher .

Öl mindestens 15W40 , 10W40 ist besser , man kann mischen .

Kühlmittel kannst auch am Ausgleichsbehälter rechts in der Front unter dem kleinen Deckel prüfen . Wenn OK , lass es so , ablassen und neu befüllen ist a bisserl Arbeit ...

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
knigthdevil
Profi
Beiträge: 2961
Registriert: 06.10.2010, 19:13
Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von knigthdevil »

ahhh...da isser ja :D

Moin Cheffe :wink:
Kühlmittel kannst auch am Ausgleichsbehälter rechts in der Front unter dem kleinen Deckel prüfen . Wenn OK , lass es so , ablassen und neu befüllen ist a bisserl Arbeit ...
Du hast vergessen zu Sagen, auch sehr Zeitaufwendig das kompl. zu Wechseln :lol:

Wenn da alles ok ist, muss man das ja nicht wechseln.
Ich bin auch Anfangs mehr davon ausgegangen, das es ein Gebrauchter 97er von Privat ist.
Wenn der allerdings von 2007 ist und vom Händler stammt, dann sollte man da eigl. von ausgehen, das alles Takko ist.

Aber ihr kennt mich ja, ich bin da schon durch div. Beiträge schon hier eher mehr als Vorsichtig, wenn so ein Roller vom Händler XYZ stammt.
Muss ja nicht immer so sein, aber meist werden die ja nur Optisch etwas "Aufgehübscht" und von der Tech. seite nur das absolut Notwendigste gemacht.
Solange der Rollt, is ja für die alles Takko....das seh ich halt etwas Strenger.

Darum kann ich halt auch immer nur für MICH Sprechen, was ich machen würde...Gell
Wenn sich andere auf andere Verlassen und hinter Verlassen in der Botnik parken, da kann ich dann nur Sagen...verlass dich auf Andere und du bist Verlassen.

Nööö, da hab ich kein Nerv drauf...darum mach ich mir die Arbeit und checke alles Gründlich durch und hab dann meinen Spaß.

Und meine Ansicht zahlt sich auch nicht nur in der Zuverlässigkeit und Verkaufspreis aus.
An meinem GD50 (Don Hoschi) hab ich trotz Investition, dem Unfall und Neuaufbau gute 900 Tacken plus gemacht und am GD125 gute 500 Tacken plus...und das Trotz der Mühe und Neuteile.
Und die Neubesitzer sind bisher nur voller Stolz und Schreiben mir dauernt, wie Geil die Böcke doch laufen und wie Zufrieden die sind.

Für den GD50 hab ich ja auch den "Wartungsvertrag" und der 125er läuft in jetzt Bremen...ist mir zu weit.
Wenn man so eine Positive resonanz von den Leuten bekommt, dann weiß man auch, das es die Mühe wert war.

Qualität kommt eben immer noch vor Quantität...
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
Textman
Crashtest-Dummy
Beiträge: 15
Registriert: 25.10.2014, 07:47
Wohnort: Herne
Kontaktdaten:

Beitrag von Textman »

>MeisterZip<

Danke für deine vielen Antworten. Sind sehr hilfreich.

>knightevil<
danke Dir ebenfalls...
...ja so bin ich auch. Vorsichtig. Aber manchmal auch Übervorsichtig.
Naja, ich möchte auch nicht mit den GD in der Pamba stehen bleiben. Das ist mir einmal passiert mit meiner MBK. Ok, das war nicht in der Pamba sondern in Bochum aber trotzdem. Ist nicht schön Jungs !
Ich denke da war ich selber schuld. Der Antriebsriemen ist damals gerissen. Bei 18000 km und vorher noch nie gewechselt gehabt. Jetzt bin ich schlauer die Dinger aller 8000 km zu wechseln.
Aber vielleicht hat das jeder schon mal erlebt, oder ?

Gibt es den nicht ein Teststreifen um zu sehen wieviel Kühlmittel drin ist und wieviel Minus Grade das Wasser aushält ?

So ist die GD auch in Ordnung. Nur eben paar Sachen stören einfach. Einmal wegen den Spiegel. Aber da weiß ich jetzt, dank MeisterZip, bescheid. Das Licht das zu hoch eingestellt ist. Da weiß ich jetzt auch bescheid. Bei den Standgas das wollten die, Wekstatt, morgen einstellen.Kostenlos versteht sich !
Die haben sogar vorher noch eine Inspektion gemacht.
Wird eigentlich bei der Inspektion auch nach den Antriebsriemen gesehen wie gut der noch ist ? Oder ist das keine Pflicht ? Würde mich mal interessieren.
So, nun muss ich aber erst mal los Geld verdienen.
Bis dann...
Benutzeravatar
m3osi
Profi
Beiträge: 777
Registriert: 30.07.2013, 14:24
Wohnort: Remscheid
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von m3osi »

Textman hat geschrieben: Gibt es den nicht ein Teststreifen um zu sehen wieviel Kühlmittel drin ist und wieviel Minus Grade das Wasser aushält ?
http://www.amazon.de/IWH-KFZK%C3%BChlmi ... tteltester
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17256
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1180 Mal
Danksagung erhalten: 1815 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Wenn der Antriebsriemen offensichtlich verschlissen oder beschädigt ist , dann sollte man ihn erneuern , ansonsten halt alle 10.000km .

Was das Kühlmittel angeht : Dafür gibt es ein Prüfgerät , was den Glysantingehalt prüft .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Textman
Crashtest-Dummy
Beiträge: 15
Registriert: 25.10.2014, 07:47
Wohnort: Herne
Kontaktdaten:

Beitrag von Textman »

Hallo Leute,

nach einer Weile will ich mich mal wieder melden.
Mit den GD habe ich schon einige kurze Touren gefahren. Ist eigentlich ein ganz anderes Fahren als wie auf meine MBK.Da sie viel kleiner ist.
Was ich fragen wollte. Wieviel Sprit braucht eure GD auf 100 km ?
Und wie genau ist eigentlich die Sprit Anzeige ?
Ist das nur eine ungefähre Schätzung der Anzeige so nach dem Motto:" Mal eben so über den Daum gepeilt". Oder ist die Anzeige verlässlich ?
Auf der Anzeige beim MBK konnte ich mich immer haargenau drauf verlassen. Ich denke das wird bei den GD nicht so sein,oder ?
Im Stadtverkehr brauche ich den halben Tank (vorher Tank vollgetankt) bei 100 km Reichweite. ist das in Ordnung ? Hmm...
Natürlich muss man der GD zu Gute halten das sie 155kg Leegewicht hat meine MBK nur 100kg.
Wie sind eure Erfahrungswerte in dieser Sache ?
Benutzeravatar
dalung
Profi
Beiträge: 1560
Registriert: 12.03.2008, 08:44
Wohnort: Heidelberg
Hat sich bedankt: 120 Mal
Danksagung erhalten: 132 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von dalung »

Ja so über den Daumen gepeilt, braucht meiner ca. 3,6 Liter ich fahr alle 200km
an die Tanke. Da gehen 7 Liter rein. Die Tankuhr kannste vergessen reines Schätzgerät.
Benutzeravatar
m3osi
Profi
Beiträge: 777
Registriert: 30.07.2013, 14:24
Wohnort: Remscheid
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von m3osi »

Naja auf den letzten 50 KM ist sie schon recht genau :D
Benutzeravatar
Ulrich
Kymco-King
Beiträge: 5519
Registriert: 17.07.2008, 17:43
Wohnort: Ibbenbüren
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 189 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulrich »

Die Genauigkeit der Armaturen ist wirklich gruselig:
Tacho rennt gut 20 % vor....
Die Temp.-Anzeige läßt sich auch bei Dauervollgas-Prügelei auf ´ner BAB im Sommer bei 30° C nicht aus dem "Kalt"-Feld bringen - ist allerdings auch dem überdimensionierten Kühlsystem geschuldet...
Steht jedenfalls immer auf "eigentlich zu kalt"...

Die "Eieruhr" für den "Schnaps" ist jedoch "Comedy pur":
Randvoll getankt, steht das Ding bewegungslos auf "übervoll" - nach ca. 100 km kommt dann Bewegung in´s Spiel, und das "zügig":
Nach weiteren 100 km steht der Zeiger auf dem roten Feld, dem das "E" (für "empty" - also "leer") folgt...
Du fährst und fährst, der Zeiger zeigt bedrohlich unterhalb des roten Feldes auf das "E" - und die Fuhre fährt immer noch....

Angeblich passen in den Tank 9,7 Liter...
Ich habe aber noch nie mehr als 8 Liter in den Tank rein"quetschen" können - und da bin ich grausig lange am Stück gefahren...,

womit wir beim Verbrauch sind:
Das können in der Stadt bei "fahrzeug-untypischer" Fahrweise schon mal 4 Liter sein - bei gemütlichem Bummeln auf ´ner Landstraße (gleichmäßig "Tacho" 80) sind durchaus unter 3 Liter drin...
Als leidenschaftlicher Autofahrer mit "US-Car-Virus" ist mir das jedoch egal:
Solange die Fuhre ausreichend Platz bietet, anständig "drückt im Gesicht", und über eine gewisse "Aussprache" das Ohr erfreut, darf sie saufen wie ein Cowboy nach ´nem ganz langen Trail...

grinst
der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
Benutzeravatar
knigthdevil
Profi
Beiträge: 2961
Registriert: 06.10.2010, 19:13
Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von knigthdevil »

moin Textman,
du kannst ja mal schauen, wie weit du mit einer Tankfüllung über Land und mit einer Tankfüllung in der Stadt kommst.

Pack dir dabei immer einen vollen Reservekaniste ins Staufach.

So kannst du am besten ausspindeln, was der denn nun genau Verbraucht.

Meiner hatte so ca. 3,3 bis 3,5 auf Land und ca. 4 bis 4,5 in der Stadt, je nachdem, welche Laune ich grad hatte :twisted:
Mit Bleihahn braucht der eben mehr...manchmal brennen auch mir die Funzeln im Hirn durch und dann kenn ich keine Rücksicht mehr.

Sodenn den KM-Stand merken und ab geht'er...der Peter.

Reiß deinen Dicken auch mal Vernünftig einige 10 KM am stück bis der Tacho um Gnade winselt...das brauchen die auch mal, um sich richtig vom Stadtmüll frei zu Husten.

Ach ja...hat mir mal ein guter Freund (:D) angeraten....Pack mal bei vollem Tank 100 ml Bremsflüssigkeit (DOT 5) in den Tank und jage den mal über die Bahn bis der Tank so gut wie leer ist.
Und nein, das war jetzt kein Witz...!!!
Habe ich auch gemacht, danach war der auch in den Innereien wieder klar und rannte wieder wie ein neuer.
Kann man ruhig 2 mal im Jahr machen, wenn man viel Stadtverkehr hat, nur brauch der dann den heißen Ritt auf der langen Bahn.

Es gibt hier einige, die das wohl auch schon kennen...wenn nicht, dann wird es ja mal langsam Zeit.
Gibt ja auch etliche Teure Motor Additive...kannste alles knicken dat Krams.

Ich hatte damit anfangs auch erst Bedenken...passiert nix ausser das der Motor wieder richtig frei läuft :wink:
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
Benutzeravatar
Ulrich
Kymco-King
Beiträge: 5519
Registriert: 17.07.2008, 17:43
Wohnort: Ibbenbüren
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 189 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulrich »

Bremsflüssigkeit hat eine erstaunlich reinigende Wirkung - daher logisch, das das klappt...
Allerdings ist da auch Vorsicht angesagt - Bremsflüssigkeit ist auch erstaunlich aggressiv...

Das die ganzen "Spezial-Mittel" bestenfalls dem Handel und dem Hersteller "etwas Gutes" tun, weiß doch wohl inzwischen jeder:
Motoren (und deren Treibstoff und Öl) ist inzwischen durchgängig derart gut, das "Zusatzmittel" - gleich, welcher Art - überflüssig sind...

Das ist "Quacksalberei" im klassischen Sinne,

meint
der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
Benutzeravatar
knigthdevil
Profi
Beiträge: 2961
Registriert: 06.10.2010, 19:13
Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von knigthdevil »

genau :lol:

Du sprichst mir aus der Seele.
Ich hab früher auch immer Gedacht, das dieses teure Zeugs aus dem Handel was Taugen sollte...na da ist der Gedanke nur die Heilung.
Die Additive allerdings voll überflüssig.

Im PKW hab ich das noch nicht getestet, ob das dort auch geht...eigl. sollte es ja, so bin ich der Meinung.
Sicher bin ich mir da allerdings noch nicht.

Ich Fahre ja derzeit einen Twingo :oops:
Knuffige Kiste das...
Aber der hat einen Tank aus Kunststoff, da weiß ich nicht, ob der das Überleben würde...

Obwohl der Zwerg nur 40KW hat, geht der bei Bedarf doch relativ Aggressiv und Zackig zu Werke, wenn man mal das Gaspedal voll durchtritt.
Und ja, da war ich auch mal wieder Karosserie & Motormäßig zu Werke.
Als ich den bekam, war der noch etwas lahmarschig und Schaukelte mir zu doll....aber so langsam wird's was.
Mit einem Sportfahrwerk+Alu's, neuen Bremsen und kleinteilen, sowie etwas Motorpflege kann man das Kleinod auch schon mal wieder als Auto bezeichnen.

Aber egal, wir sind ja hier beim Roller....also genug davon...ich hol mir ja bald wieder einen Fuffi :lol:
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
Masterjack
Profi
Beiträge: 893
Registriert: 14.10.2009, 11:33
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Masterjack »

Das mit der Bremsflüssigkeit als Brennraumreiniger funktioniert, einfach ne kleine Einwegspritze voll bei laufendem Motor in den offenen Vergaser.

Aber nicht unter Nachbars Küchenfenster, Lynchjustiz droht...
Textman
Crashtest-Dummy
Beiträge: 15
Registriert: 25.10.2014, 07:47
Wohnort: Herne
Kontaktdaten:

Beitrag von Textman »

@ knigthdevil

Hallo,

Den Rat von Dir den "Dicken" mal über die Autobahn zu scheuchen, damit der alles raus hustet, habe ich letzte Woche getan. Seine Höchstgeschwindikeit auf gerade Strecke 115 Km/h. Ich denke das ist ganz ordentlich. Zumal ich auch kein Leichtgewicht bin.
Den Rat aber mit der Bremsflüssigkeit habe ich so noch nie gehört. Müßte ich mal testen.
Hoffentlich fliegt mir dabei nicht das Getriebe um die Ohren !*grins*

Anderes Thema:
Habe mir ein USB Verteiler für den 12V Anschluss zugelegt.
Meine Frage: Wieviel Endgeräte kann man da gleichzeitig anschliessen ? Eben so das die Batterie noch weiter während der Fahrt geladen wird.
Oder ist der Stromverbrauch so verschwindend gering das es keine Rolle
spielt ?
Wie gesagt, ich rede jetzt nur von anschließbare USB Endgeräte wie Handys oder USB Lautsprecher und der gleichen mehr.
Da mein GD vorn und hinten Bremsscheiben hat und die Bremsfüssigkeit bestimmt ein geschlossener Kreislauf ist, ist meine Frage: Gibt es ein Verfallsdatum für die Bremsflüssigkeit die in der Leitung des GD ist ? So nach dem Motto: "Aller 2 Jahre sollte mal die Bremsflüssigkeit gewechselt werden".
Oder ist das egal ?
Danke schon mal für eure Antworten.
Benutzeravatar
m3osi
Profi
Beiträge: 777
Registriert: 30.07.2013, 14:24
Wohnort: Remscheid
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von m3osi »

Die 12V Steckdose ist mit 0,8 Ampere abgesichert. Normale KFZ Ladegeräte für Handy laden mit 0,5 Ampere, die Schnellladegeräte mit 1,0 Ampere. Da es ein doppelter ist, wird er bestimmt mindestens 1,0 Ampere haben. Könnte also knapp werden. Allerdings kann man die Sicherung ja auch gegen eine geringfügig größere Austauschen.

Batterieladung bei Kurzstrecke ist immer ein Problem. Hängt also von deinem Fahrprofil ab und der Menge an Verbrauchern, die du anschließt.


Bremsflüssig sollte man alle 2 Jahre wechseln.

Ich habe mir dazu ein Stahlbusventil gekauft, da es die Sache doch um einiges erleichtert. Das Blöde Bremse-Schraubenschlüssel-Pumpen-Spiel hat mir beim entlüften der Kupplung damals gereicht.

https://www.youtube.com/watch?v=3CCtRpD3YPk

Das Ventil kostet genau so viel bzw je nach Vakumpumpe weniger als eine Vakumpumpe und ist meiner Meinung nach einfacher. Einfach Kappe abnehmen, Schlauch Anschließen und Pumpen, fertig.

Vakumpumpe
http://www.ebay.de/itm/Bremsenentlufter ... 2c5d6b6b32

Entlüftungsventil
http://www.stahlbus.de/entlueftungssystem/
Antworten

Zurück zu „Grand Dink 125 / 125 S“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast