Batterie tot - oder kann noch was schuld sein?

Hier steht alles zu Kymco stylischem Roller Like 125/200i ...Komm rein !
Antworten
Benutzeravatar
ck1978
Testfahrer
Beiträge: 23
Registriert: 18.07.2012, 10:31
Wohnort: 8112 Gratwein (bei Graz), Österreich
Kontaktdaten:

Batterie tot - oder kann noch was schuld sein?

Beitrag von ck1978 »

Wenn der Roller mit dem E-Starter nicht mehr startet, ich die Batterie ausbaue und auflade, dann geht's einmal und beim nächsten Mal wieder nicht, kann das außer der Batterie was anderes sein? Vermutlich nicht oder?
Bild
Benutzeravatar
Multitina
Testfahrer de luxe
Beiträge: 313
Registriert: 20.06.2012, 08:01
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Multitina »

Zu 99% hat dein Akku den Geist aufgegeben. War evt. tiefentladen und wenn der Zustand länger angedauert hat, dann ist die Batterie auch nicht zu retten. Das wird wohl hier so sein...

LG
Tina
Manchmal musst Du Schrauben, statt Schreiben.
Nein! Ich habe keinen Besuch - das sind alles meine Schuhe.
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5719
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank67 »

Das kannst du ohne Messung nicht direkt ausmachen.

Messe mal die Batteriespannung ca. 1 Stunde nach dem Laden, bevor du die Batterie dann einbaust/anklemmst.

Nun bräuchtest du eventuell noch eine zweite Person:
Messe nun auch mal die Batteriespannung beim Startvorgang selber.

Messe auch mal die Batteriespannung, wenn der Anlasser nicht mehr ordentlich durchzieht.

---

Was meinst du mit:
..., dann geht's einmal und beim nächsten Mal wieder nicht, ...
Was für Zeiten vergehen dazwischen? => Minuten, Stunden, Tage?
Wird der Roller zwischenzeitlich gefahren?


Handelt es sich um den 125 oder den 200i?
Gruß Frank

Was ist Elektrizität?

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!


DAS ist Elektrizität!
Benutzeravatar
ck1978
Testfahrer
Beiträge: 23
Registriert: 18.07.2012, 10:31
Wohnort: 8112 Gratwein (bei Graz), Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von ck1978 »

Frank67 hat geschrieben:Was meinst du mit:
..., dann geht's einmal und beim nächsten Mal wieder nicht, ...
Was für Zeiten vergehen dazwischen? => Minuten, Stunden, Tage?
Wird der Roller zwischenzeitlich gefahren?
Handelt es sich um den 125 oder den 200i?
Handelt sich um den 125er.

Habe Batterie geladen (mit ner Reaktivierungsfunktion für tiefenentladenen Batterien. Voll geladen eingebaut. Gestartet. Zur Seite gestellt. 30 Minuten später wollte ich wieder starten, da war's wieder still...
Bild
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5719
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank67 »

OK...

Messe zuerst einmal die Batteriespannung, wenn er "tot" ist. - Liegt er dann deutlich unter 12V entlädt sich die Batterie entweder zu schnell oder sie hat möglicherweise einen Plattenschluss.
Wenn dein Ladegerät eine "Check"-Funktion hat, müsste er dann aber die Batterie als "defekt" melden...

Wie lange brauchte das Ladegerät, bis es die leere Batterie als "voll geladen" meldet?

...und welches Ladegerät verwendest du? (zumindest bitte den vom Gerät möglichen Ladestrom in A benennen)
Gruß Frank

Was ist Elektrizität?

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!


DAS ist Elektrizität!
Benutzeravatar
ck1978
Testfahrer
Beiträge: 23
Registriert: 18.07.2012, 10:31
Wohnort: 8112 Gratwein (bei Graz), Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von ck1978 »

Ladegerät von Aldi (Hofer)
Link 1
Link 2 ► ADAC-Test
Link 3

Bei der entladenen Batt. zeigte es ~10V an.
Da gibt's so nen "Wiederbelebungsmodus" (Impulsladung) für tiefenentladene Batterien, dieser Modus wurde vom Gerät gewählt.
Ladevorgang hat rund 4-5 Stunden gedauert.
Bild
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5719
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank67 »

OK... - Das Gerät bringt bis zu 3,8A Ladestrom. Das ist für eine 7Ah- bzw. 8Ah-Batterie zu viel, wenn sie leer ist. (man sagt 1/10-el bis 2/10-el der angegebenen Ah der Batterie => Ergo hätte das Ladegerät nur 0,8 bis maximal 1,6A liefern dürfen)
...außer das Ladegerät kann entsprechend niedriger eingestellt werden...

Zwar sagt die Beschreibung "für Batterien zw. 1,2 und 120Ah, aber die kleinen Batterien dürfen nur mit geringerem Ladestrom geladen werden, wenn sie fast leer sind.
Sind sie fast voll, ziehen die Batterien sowieso nur noch weniger Ladestrom, als das was das Gerät liefern könnte...


Gut, also 4-5 Stunden für den Ladevorgang und dabei noch automatisch die Pulsladung genutzt...

Für den möglichen Ladestrom des Gerätes also eine denkbar normale Zeit, wenn da eine 7 bzw. 8Ah-Batterie dran hängt und die Batterie OK wäre...


Da die Batterie aber innerhalb so kurzer Zeit wieder auf ca. 10V (oder niedriger) runter ist, scheint die Batterie geschädigt zu sein.
Das Ladegerät schafft es nicht wirklich die Batterie richtig zu reaktivieren, so dass sie ausreichend Kapazität erreicht.


Ich würde also eine neue Batterie verbauen.
Gruß Frank

Was ist Elektrizität?

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!


DAS ist Elektrizität!
Benutzeravatar
ck1978
Testfahrer
Beiträge: 23
Registriert: 18.07.2012, 10:31
Wohnort: 8112 Gratwein (bei Graz), Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von ck1978 »

Herzlichen Dank für die Tipps und Ausführlichkeit! :)
Bild
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5719
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank67 »

Nicht dafür!


Betreffs des Ladegerätes würde ich vielleicht überlegen, ob ich nicht doch ein kleineres Ladegerät mit 0,8...1,2...1,6 A holen würde...
CTEK ist zwar teuer, aber die Geräte haben gute Referenzen. - Es gibt aber auch ähnliche Geräte anderer Hersteller zu günstigeren preisen.

mal 1 Beispiel für ein "passendes" ctek-Gerät:

0,8A:
http://www.ebay.de/itm/CTEK-XS-0-8-LADE ... 27c0ed7daf

hier die gesamte Suchliste in der Bucht für den Suchbegriff "ctek 0,8":
http://www.ebay.de/sch/i.html?_trksid=p ... &_from=R40
Gruß Frank

Was ist Elektrizität?

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!


DAS ist Elektrizität!
Antworten

Zurück zu „Like 125 / 200i“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast