Geschwindigkeitsbegrenzer

Hier ist der Platz für Kymcos ersten Sofaroller , den Yager ( ehemals Spacer ) 50 . Komm rein !
Antworten
Benutzeravatar
frabe
Testfahrer
Beiträge: 90
Registriert: 05.02.2014, 13:39
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Geschwindigkeitsbegrenzer

Beitrag von frabe »

Nach größerer Hauptdüse und passendem Isolatorflansch zieht mein Yager 50 genau so, wie ich mir das vorgestellt habe. "Leider" ist der Roller jetzt auf gerader Strecke bei warmen Temperaturen doch lt Tacho fast 60km/h schnell.

Im Normalfall würden mir echte 50 reichen und es ist lästig immer ein Auge im Rückspiegel zu haben. Bei 50 dreht der Motor noch nicht mal 6500 Umdrehungen, beim Beschleunigen aber bis 7000 Touren und zieht auch erst dann so richtig. Ich suche daher keinen Drehzahl- sondern einen Geschwinigkeitsbegrenzer.

Gefunden habe ich beim Meister einen DZB mit Poti zur Einstellung von 35 bis. ... km/h für 49€ und bei Ebay den scontrol für 79.95€. Kann man beimTeil vom Meister tatsächlich die Geschwindigkeit einstellen oder nur die Drehzahl? Und hat jemand Erfahrung mit der scontrol?

Gibt es für den Yager (2-Takt) vielleicht noch eine andere Alternative?
Yager 50 2T
Benutzeravatar
knigthdevil
Profi
Beiträge: 2961
Registriert: 06.10.2010, 19:13
Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von knigthdevil »

klar gibt es da noch was...steck mal 1mm Ring von einer Variodrossel drauf, dann läuft der nur noch 55KM/h :!:

je 1mm von so einem Ding nimmt dem Roller 5 KM/h an Geschwindigkeit.

und so ein Drosselset bekommst du bei eBay für ne kleine Mark
hier ein Beispiel:
http://www.ebay.de/itm/Distanzringe-Set ... 486330e827

und bei nem DZB kontrollierst du über die Drehzahl auch den VMAX
Zuletzt geändert von knigthdevil am 21.03.2014, 22:22, insgesamt 1-mal geändert.
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5719
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank67 »

Wenn man sich die Artikelbeschreibung vom scontrol durchliest, erfährt man, dass er sich an der Raddrehzahl orientiert...
Auch wird dort das "Prinzip wie beim Fahrrad-Tacho" genannt.

Das heißt also, dass am Rad ein Magnet befestigt werden muss und ein Sensor an der "Schwinge" sitzen muss, an dem der Magnet vorbeidreht.
Der scontrol wertet die Signale aus und "manipuliert" anscheinend bei erreichen der über das entsprechende Poti voreingestellten Speed das Pickup-Signal, bis der Bock wieder unter das eingestellte Maximum zurückfällt.

Zwar steht in der Beschreibung, dass das vom Pickup kommende Zündsignal "manipuliert" wird, aber es steht nun nicht dazu, in welcher Weise das geschieht. - also ob es eine ZZP-Verstellung nach "extrem spät" gibt oder einfach nur die Pickupleitung "unterbrochen" wird....


Anmerkung:
Beim Chinesen 4T-er gab es auch Speed-Begrenzer:
An der Kupplungsglocke gab es einen Magneten und im Variodeckel saß an der Kupplungsglocke der Speedsensor. Hier wurde das Speed-Signal direkt an die CDI gesendet und von der CDI ausgewertet, die dann bei Erreichen der 45km/h (nach meinen Informationen) jeden 3. Zündfunken unterbunden hat (der 4T-Rollermotor zündet hier auch jede KW-Umdrehung 1x * ), bis der Roller wieder unter das Limit fiel.


*) Da die CDI nun nicht weiß, ob gerade der Arbeits- oder Auslasstakt läuft, unterbricht man einfach jeden 3. Funken, um jeden 2. Verbrennungstakt auszulassen. Dadurch verliert der 4T-er Drehmoment, welches zum Beschleunigen nötig wäre.

Würde man jeden Funken unterbrechen, könnte sich ein in den Limiter drehender Motor wie eine Popcornmaschine anhören (So wie viele normalen, auf 25km/h gedrosselten Autos).
Gruß Frank

Was ist Elektrizität?

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!


DAS ist Elektrizität!
Benutzeravatar
knigthdevil
Profi
Beiträge: 2961
Registriert: 06.10.2010, 19:13
Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von knigthdevil »

das is ja Kastration vom Feinsten :evil:
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5719
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank67 »

Richtig!

Beim Böller hat man nur den Stecker im Sensorkabel gezogen und konnte dann "offen" fahren... :wink:
Gruß Frank

Was ist Elektrizität?

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!


DAS ist Elektrizität!
Benutzeravatar
frabe
Testfahrer
Beiträge: 90
Registriert: 05.02.2014, 13:39
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Beitrag von frabe »

Das Drosselset ist keine Lösung weil ich bei Bedarf auch mal die 60 fahren möchte. Ich fahre mit dem Roller auch ab und zu nach Holland und da interessiert es kein Schwein wie schnell ich bin.

Gefragt ist also eine vorübergehende Drosselung aber halt über die Geschwindigkeit und nicht (nur) über die Drehzahl. Von der Beschreibung her sollte die scontrol das ja können. Vielleicht kann jemand der das Teil hat etwas dazu sagen.
Yager 50 2T
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5719
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank67 »

Moin frabe,

Ja, in der Beschreibung steht, dass man die Drossel(n) per Schalter, Magnet oder auch per 5-stelligem Bremshebelcode abschalten kann.

Da der scontrol sowohl Drehzahl, als auch Speed überwachen kann und die "Drosseln" abschaltbar sind, sollte er deinen Wünschen entsprechen.


Was du aber zulassungstechnisch auch bedenken solltest: Ich glaube nicht, dass der scontrol als "Drossel" anerkannt wird. (falls doch mal etwas geschehen sein sollte, wo dein Roller zum Gutachter muss... - Du weißt ja: man kann sich nie sicher sein, auch wenn man noch so vorsichtig ist...)


Ich drücke dir die Daumen, dass du jemanden findest, der diesen scontroll-Baustein bei sich verbaut hat und dir somit genaueres berichten kann.

Ansonsten empfehle ich dir, dass du dich mit dem Anbieter telefonisch in Verbindung setzt und ihm deine Fragen unterbreiten solltest, um alle deine Bedenken auszuräumen... :wink:
Gruß Frank

Was ist Elektrizität?

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!


DAS ist Elektrizität!
Benutzeravatar
knigthdevil
Profi
Beiträge: 2961
Registriert: 06.10.2010, 19:13
Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von knigthdevil »

Gefragt ist also eine vorübergehende Drosselung aber halt über die Geschwindigkeit und nicht (nur) über die Drehzahl.
dir ist aber schon klar, das wir hier von einem Automatikantrieb reden, oder.
Da wird die Geschwindigkeit ua. über die Drehzahl gesteuert, die widerum den Antriebseinheit steuert.

Da musst du mir/uns jetzt mal deinen Gedankengang zu deiner Geschwindigkeitsdrosselnung erklären :wink:
vor allen aber, wie die aussehen soll...Bremsklotz an der Felge ? :lol:
nicht Böse gemeint :wink:

Es geht halt nur über die Drehzahlsteuerung wenn es Variabel sein soll oder halt als fester wert via Drosselbund oder Ringe.
Letzteres ist allerding für den Motor besser.
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5719
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank67 »

Nein, es gibt regelrechte Speedsensoren!

=> Da wird der Impuls vom sich drehenden Rad genommen und ausgewertet. Wird die eingestellte Impulsanzahl (Radumdrehung) erreicht bzw überschritten, wird der Zündimpuls "unterbrochen", so dass der Roller wieder unter das eingestellte Speed-Limit zurückfällt.

Beim Speedsensor hast du den Vorteil, dass der Motor sein volles Drehzahlband nutzen kann, solange die eingestellte Top-Speed nicht erreicht wird.

(ich hatte weiter oben bereits beschrieben, wie es serienmäßig beim China-4T-er mit einem Sensor an der Kupplungsglocke und interner CDI-Auswertung funktioniert)


----

Die Sache mit "DZB + Drosselringe" ist eine "feste" Sache und nicht temporär deaktivierbar.

Außer du würdest die Drehzahl über den DZB so weit reduzieren, dass der Bock dann reelle 45...50 läuft. Deaktivierst du dann den DZB, läuft er dann offen.
Nachteil der DZB-Begrenzung: du kannst die Leistungskurve des Motors nicht voll ausnutzen, wenn DZB aktiv ist.
Gruß Frank

Was ist Elektrizität?

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!


DAS ist Elektrizität!
Benutzeravatar
knigthdevil
Profi
Beiträge: 2961
Registriert: 06.10.2010, 19:13
Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von knigthdevil »

na was ich von dem ganze Kastrationsgedöns halte weißte ja Frank :lol:

is sowas von Sinnlos rausgeschmissenem Geld und Zeit...brrrr :?

Wenn die Bullen bei einer Kontrolle auch nur irgendwie den Verdacht der Manipulation haben, wird der Bock eh zerfleddert und man hat noch zusätzlich die Kosten dafür.
Dann sollen die doch lieber gleich wissen das der schneller läuft und gut is.
Um die Strafe kommste dann eh nicht rum, aber die Kosten für das Zerlegen und wieder zusammensetzen kann man sich sparen.

Wer heutzutage noch glaubt, die Bullen sind Blöd, der glaubt selbst noch an den Weihnachtsmann...die wissen genau wo und was geändert wird oder werden kann und die sind darauf Geschult.

Aber bitte, wer denn meint, mit einer schaltbaren Variante ist er auf der sicheren Seite...bitte meinetwegen gerne.
Aber das Leben is immer noch der beste Schulmeister :wink:
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
Benutzeravatar
frabe
Testfahrer
Beiträge: 90
Registriert: 05.02.2014, 13:39
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Beitrag von frabe »

Genau so ist es. (Bezieht sich auf die Antwort zwei darüber)

Mein Ziel ist maximaler Anzug bis zum Erreichen der gewünschten Höchstgeschwindigkeit und dann die Drosselung. Das geht mit einer rein drehzahlabhängigen Drossel nicht sondern nur über eine Fahrgeschwindigkeitsmessung und dann ein Eingriff in die Drehzahl/Zündung.

Vom Prinzip her scheint die scontrol genau das richtige zu sein aber ein paar Infos ob das Teil auch in der Praxis gut funktioniert, wie aufwändig der Einbau ist und wie stark die Kontakte für die Geschwindigkeitsmessung auffallen, wären super.
Zuletzt geändert von frabe am 22.03.2014, 20:02, insgesamt 1-mal geändert.
Yager 50 2T
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5719
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank67 »

Also viel Spielraum hat man ja nicht, um die "Sensorik" verbauen zu können:

Magnet und Sensor müssen so nah wie möglich aneinander vorbeilaufen können. Dieses Spaltmaß ist ja auch begrenzt, weil sonst der Sensor keinen ausreichend starken Impuls erzeugt... - Außer der Magnet wird kräftiger, was dann aber auch wieder größere Ausmaße des Magneten erfordert...

Ich glaube daher nicht, dass die Sensorik wirklich unauffällig wäre...


Hast du in der Produktbeschreibung den Link zur Bedienungsanleitung gefunden?
Wenn nein, hier ist er:
http://scooterxxl.de/downloads/ebooks/s ... on_v10.pdf

Da steht soweit alles wissenswerte über Einbau, Einstellungen usw. drin.

- aber ich finde keine Produktbilder, was die Sensorik betriff, um daraus Rückschlüsse auf die Größer zu erhalten...
Gruß Frank

Was ist Elektrizität?

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!


DAS ist Elektrizität!
Benutzeravatar
frabe
Testfahrer
Beiträge: 90
Registriert: 05.02.2014, 13:39
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Beitrag von frabe »

Hallo Namensvetter,
erstmal vielen Dank für deine Hilfe.

Nachdem ich jetzt tagelang vergeblich gesucht habe ob und wie man den Magneten an der hinteren Felge mit Trommelbremse vernünftig befestigen kann, will ich es erst mal mit einem reinen DZB versuchen und schauen ob mir der Anzug bei max. 6.500 U/min reicht.

Regelt der DZB vom Meister denn sanft und ohne Fehlzündungen zu verursachen oder gibt es einen anderen Tip? Am liebsten wäre mir eine Version mit Handbremshebelcode, die sanft regelt, einfach einzubauen und da es nur ein Versuch ist, nicht zu teuer ist.
Yager 50 2T
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5719
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank67 »

Moin Frank,

hast du auch mal zwischen Variokasten (als "Schwinge") und Rad nahe der Radachse geschaut? Da sollten die geringsten Abstände (Spaltmaße zw. Magnet und Sensor) möglich sein. => Je dichter du auch noch an die Achse gehst, um so geringer sind ja die Fliehkräfte, die das Gewicht des Magneten entwickelt. ...also könnte man den Magneten dann möglicherweise sogar kleben.


Ich habe ehrlich gesagt noch nicht geschaut, was der Meister überhaupt in seiner Produktpalette führt.
Aber vielleicht kann der Meister ja sogar selber etwas zu dem DZB sagen?!


Hast du eigentlich schon mal eine originale CDI mit offener Vario-Gleitbuchse versucht? - Die originalen CDI haben eigentlich einen integrierten DZB.
Auch könnte man origi-CDIs möglicherweise sogar gebraucht in der "Bucht" bekommen...
Gruß Frank

Was ist Elektrizität?

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!


DAS ist Elektrizität!
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17255
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1179 Mal
Danksagung erhalten: 1815 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Die Version mit Magneten regelt wunderbar , die ist über zwei Potis einstellbar und hat zwei Entriegelungsmechanismen . Ich kann sie nur empfehlen . Aber immer dran denken : 25 sind nie drin und illegal ist es so oder so ... damit mir hinterher keine Klagen kommen ....

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
frabe
Testfahrer
Beiträge: 90
Registriert: 05.02.2014, 13:39
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Beitrag von frabe »

Vielleicht mangelt es mir an Phantasie aber wie bediene ich den den DZB mit einem Magneten während der Fahrt?

Nochmal meine Situation. Um den Anzug von meinem Yager 50 zu verbessern habe ich eine größere HD und einen größeren ISF montiert. Der Anzug ist jetzt prima aber der Roller fährt leider einiges mehr als erlaubt. Da mir im Regelfall echte 50 reichen, würde ich gerne die Geschwindigkeit bzw, Drehzahl im Normalfall so drosseln, dass bei 50 Schluss ist. Für den Fall der Fälle :D möchte ich aber auch mal schneller fahren können, bzw. genügend Kraft für den Soziusbetrieb auch bergauf haben. Dazu müßte ich den DZB idealerweise während der Fahrt deaktivieren können. Am Besten erscheint mir dazu der Bremshebelcode. Für die Deaktivierung mit Schalter oder Magnet muss ich ja anhalten.

Habe ich da was falsch verstanden und, die Frage jetzt an den Meister, regelt dein DZB mit Bremshebelcode auch sauber und ohne merkbare Zündaussetzer?
Yager 50 2T
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17255
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1179 Mal
Danksagung erhalten: 1815 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Er wird einmal eingestellt und das wars . Bedienen während der Fahrt geht nicht , das würde ihn zerstören .

Sobald der Motor läuft , ist er entweder aktiv ( Normalzustand ) oder inaktiv ( vorher abgestellt ) . Sobald die Zündung einmal ausgeschaltet wurde und der Motor komplett steht und dann wieder die Zündung eingeschaltet wird , ist er wieder aktiv .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
knigthdevil
Profi
Beiträge: 2961
Registriert: 06.10.2010, 19:13
Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von knigthdevil »

wenn der das auch während der Fahrt machen willst, dann nimm den bereits eingebauten DZB...den GASHAHN :lol:

Damit kannst du auch während der Fahrt die Geschwindigkeit einstellen....

aber wie der Meister schon sagt, eins geht halt nur :wink:
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
Benutzeravatar
frabe
Testfahrer
Beiträge: 90
Registriert: 05.02.2014, 13:39
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Beitrag von frabe »

knigthdevil hat geschrieben:wenn der das auch während der Fahrt machen willst, dann nimm den bereits eingebauten DZB...den GASHAHN :lol:

Damit kannst du auch während der Fahrt die Geschwindigkeit einstellen....

aber wie der Meister schon sagt, eins geht halt nur :wink:
Ha Ha :lol:
Ich weiß, wer den Schaden hat, spottet jeder Beschreibung oder so ähnlich. :)

Irgendwie befriedigt mich das alles nicht so ganz richtig. Außerdem wird der Roller bei dem warmen Wetter immer schneller ohne dass ich noch was weiteres dran gemacht habe. Wenn das weiter so geht, fährt er im Hochsommer 100. :x

Gibt es eigentlich keine CDI mit eingebautem einstellbaren Drehzahlbegrenzer, die man einfach austauschen und mit einem Magneten oder per Funk entsperren kann. Das wäre das Teil für mich. :D
Yager 50 2T
Benutzeravatar
knigthdevil
Profi
Beiträge: 2961
Registriert: 06.10.2010, 19:13
Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von knigthdevil »

NEIN...sowas gibt es nicht...und es gibt auch nix anderes, was du im Fahren mal schnell Drosseln/entdrosseln kannst...ausser den Gasgriff.

Hat der Meister und andere doch schon gesagt.
entweder musste damit Leben, das du offen Fährst, oder du musst zum Aktiviren/de-aktivieren via DZB den Motor ausmachen und neu Starten...is halt so.
Auch wenn es dich nun enttäuschen mag...vllt. wird es sowas irgendwann mal geben, aber da glaube ich doch vorher eher noch an den Weihnachtsman, als das sowas mal auf dem Markt kommen wird.

Und ich will dich auch nicht verspotten oder dergleichen, denn ich nehme sowas auch sehr ernst.

du must nun selbst mal entscheiden, was es sein darf, denn die Antworten dazu werden nicht besser.
entweder offen fahren und selbst regeln, oder DBZ und jedesmal anhalten zum ändern, oder dich auf eine feste Geschwindigkeit einigen zb. Tacho 60 was real ca. 54 KM/h entspricht und noch "legal" ist...da wird noch keiner was dazu sagen und du kannst so auch im Soziusbetrieb vollgas Fahren.
Kannst dabei sogar durch einige kleine Veränderungen den Anzug optimieren..Sportvario + Pulleys zb. auch offener Pott und größre HD für mehr Dampf ist möglich usw. usw....und Fährst trotzdem noch legal.

Aber für irgendwas musst du dich nunmal entscheiden :wink:


Nachtrag:....eines würde mir dazu nur noch einfallen.....mach den A-Schein, dann haste das Problem nicht mehr 8)
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
Benutzeravatar
frabe
Testfahrer
Beiträge: 90
Registriert: 05.02.2014, 13:39
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Beitrag von frabe »

knigthdevil hat geschrieben: Und ich will dich auch nicht verspotten oder dergleichen, denn ich nehme sowas auch sehr ernst.
Weiss ich und ich bin ja froh über jede Antwort und fand deine Bemerkung nur witzig. Außerdem hast du ja recht.

Den Führerschein Klasse 1, so hieß der früher, habe ich aber das hilft mir auf dem Rollenprüfstand leider nicht. Deshalb wäre eine einstellbare CDI ideal, da völlig unauffällig. Aber was nicht ist, ist halt nicht.

Ich schau jetzt mal ob ich zurück rüste und langsam aber legal durch die Gegend fahre oder mir den Spaß gönne und mit einem Blick im Rückspiegel rumdüse.
Yager 50 2T
Benutzeravatar
knigthdevil
Profi
Beiträge: 2961
Registriert: 06.10.2010, 19:13
Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von knigthdevil »

du ich sag dir mal eines, ich Fahre jetzt seit gut 5 Jahren Roller und wurde noch nie angehalten.
Weder mit meinem 50 Sfera, noch mit dem 125er MBK, nicht mit dem Spacer und mit meinem Dicken auch noch nie...und der läuft Tacho über 100 :lol:
Wenn die mich damit mal Prüfen hilft da auch die beste Ausrede nix mehr...dann is der Bock und ich aber sowas von fällig....

Ich sag mir immer, je unauffälliger man wirkt, desto größer die Chance, das man nicht angehalten wird.

Ok...unauffällig is mein Don ja nu auch nicht grade, aber solche "Dicken" Roller werden generell weniger überprüft, also die kleinen lauten aufgeblasenen Renntüten, die nach einer Kontrolle betteln.

Ich hab auch immer ein Auge im Spiegel und reiße mich zusammen um nicht ganz so dolle auf zu fallen.
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5719
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank67 »

Naja, es gibt schon einige Sachen, die als DZB fungieren und die man auch während der Fahrt schalten könnte... - aber das wäre ein reiner DZB, der sich das Pickup-Signal zunutze macht und es manipuliert!

Bei einem 2T-er sollte das verhältnismäßig störungsfrei funktionieren, während es beim 4T-er eher zu "Popcornmaschinenähnlichen Geräuschen" führen könnte:
http://qmb-shop.de/RHSSUPPORT/catalog/i ... cfb898ee67
Gruß Frank

Was ist Elektrizität?

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!


DAS ist Elektrizität!
Benutzeravatar
knigthdevil
Profi
Beiträge: 2961
Registriert: 06.10.2010, 19:13
Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von knigthdevil »

na und bei der Kontrolle sagst du den Freundlichen Beamten dann, das sie sich erstmal Gedulden müssen, bis du den auf Tolleranz gedrosselt hast, oder wie :lol:

ich lach mich wech :lol:
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5719
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank67 »

Negativ!

=> über den Poti reglest du ihn auf "Drosselspeed" ein. Der Schalter unterbricht die Verbindung zum Pickup-Kabel, weswegen dann keine Drosselung mehr erfolgt: ein = gedrosselt / aus = ungedrosselt

(Dieses Modul sitzt "parallel" zum Pickup.)
Gruß Frank

Was ist Elektrizität?

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!


DAS ist Elektrizität!
Benutzeravatar
frabe
Testfahrer
Beiträge: 90
Registriert: 05.02.2014, 13:39
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Beitrag von frabe »

Heute hatte ich Gelegenheit einen Kymco Spacer mit DZB zu fahren.

Also unauffällig ist anders. Die Drossel schlägt bei 55 zu dann fällt die Drehzahl erstmal in den Keller und nach 2 Sekunden fährt der Roller wieder normal. Außerdem ist der Motorlauf fühlbar rauer als bei meinem Yager 50 2T mit ansich dem gleichen Motor. Das kann auf Dauer nicht gesund sein für den Motor.

Ist das normal mit DZB? Schadet der DZB dem Motor wenn man damit dauerhaft bzw. die allermeiste Zeit drosselt? Dann ist das Thema gestorben für mich.
Yager 50 2T
Benutzeravatar
knigthdevil
Profi
Beiträge: 2961
Registriert: 06.10.2010, 19:13
Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von knigthdevil »

Gesund ist eine Kastration nie :roll:

und als Dauerlösung bestimmt nicht wirklich geeignet so ein DZB, da biste mit den Drosselringen der Vario besser Beraten...ist dann allerdings Dauerhaft, bis du sie wieder ausbaust.

Aber ich sagte ja schon, der Gesündeste DZB ist der Gashahn :wink:
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
Benutzeravatar
frabe
Testfahrer
Beiträge: 90
Registriert: 05.02.2014, 13:39
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Beitrag von frabe »

Deine Antwort hatte ich befürchtet. :D

Das Thema Drosselring holt mich wohl doch noch ein. Wird durch den Drosselring nur die Höchstgeschwindigkeit reduziert oder auch der Anzug? Was würdest du denn machen um bei max. 50 - 55 km/h möglichst günstig und ohne großen Aufwand den optimalen Anzug zu erhalten, also ohne den Zylinder, Auspuff oder die komplette Variomatic zu tauschen?

Neben der Gashahnmethode natürlich :D
Yager 50 2T
Benutzeravatar
knigthdevil
Profi
Beiträge: 2961
Registriert: 06.10.2010, 19:13
Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von knigthdevil »

also diese Drosselringe selbst bewirken keinen Verlust beim Anzug, sondern sind nur dazu da, die Endgeschwindigkeit zu Begrenzen.

Die Günstigste möglichkeit wäre natürlich, du Kaufst nur eine offene Hülse und und die Drosselringe und Baust die ein.
Damit kannst du selbst bestimmen, wie schnell der Roller am ende Laufen soll, also 50-55.
Pro 1mm Ringstärke reduziert sich der Speed um 5 KM/h.

Geh mal davon aus, das der Roller mit offener Hülse 65 läuft, dann machst du den 2mm Drosselring rein und dein Roller läuft nur noch 55 KM/h.
Läuft er mit offener Hülse 70, machst du 3mm rein...usw.

ABER....
Da du aber mehr Anzug wünscht, würde ich dir Raten, das du dir eine Sportvario, zb. Naraku Sport für ca. 35 € kaufst, da ist schon die offene Hülse mit dabei.
Dann die Pulleys mit 7,5gr., die Kosten ca. 20 € plus die Pulley Slider, die Kosten ca. 7 €.
Dazu noch die Drosselringe, die auch noch mal ca. 9 € Kosten.

Damit hast du zumindest einen super Anzug und läuft ohne Drosselringe ca. bis 75 KM/h.
Ein guter Keilriemen und Kupplung vorausgesetzt.
Du Fährtst dann erstmal ein paar KM offen um den Endspeed zu sehen, dann Drosseln mit den Ringen.

Du wirst den Unterschied von der ori Vario zu Sportvario sofort merken, grade wenn die Pulleys drin laufen.
Du kannst zwar auch die ori Vario verwenden, allerdings ist der Effekt der Pulleys nicht berauschend damit, da die Laufbahn für die Rollen der Sportvario anders ist als bei der ori Vario.

Du kannst also die ori Vario verwenden, wirst damit aber nicht den Gewünschten effekt für den Anzug erreichen, wie mit einer Sportvario.
Letztendlich wirst du auch nur ca. 30 € Sparen, wenn du die ori Vario verwendest.

Wie gut dein Roller also hinterher läuft und/oder wie schnell bestimmst du selbst.
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5719
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank67 »

Jungs, ihr zwei seid (anscheinend) gerade dabei, etwas zu übersehen:

Wenn die CDI selber keine DZB vornimmt (und auch kein weitere DZB verbaut wurde)...
...und wenn die Vario durch eine Buchse mit Drosselbund (bzw. einer offenen Buchse + Distanzring-Abstimm-Set) in ihrem Schaltweg begrenzt wird...

:arrow: ...dann muss der Motor die machbare Top-Speed aus der Motordrehzahl rausholen, weswegen er sehr schnell in den roten Bereich reindrehen kann, was für ihn schädlicher als ein DZB ist. :wink:

---

Wenn der Schaltweg der Vario durch "gedrosselte Buchsen" oder Distanzringe begrenzt wird, resultiert das Durchzugsvermögen nach Erreichen der maximal möglichen Varioverschaltung also nicht mehr aus der Varioübersetzung, sondern aus der Motordrehzahl und somit aus der Motorkraft.

Ohne DZB bringt der Motor leichter die Kraft auf, um selber in den roten Bereich reindrehen zu können, als wenn die Vario den vollen Schaltbereich zur Verfügung hat und dem Motor somit mehr Gegenkraft bei der Beschleunigung auf V max entgegenstellt.
(auf der Geraden wird durch die volle Varioverschaltung meist mehr Gegenkraft fürs Beschleunigen erreicht, als der Motor liefern kann. Dadurch kann der Motor nicht so leicht überdrehen)

---

Mit anderen Worten:

Auch wenn der Motor durch den Einsatz eines DZB rauer laufen mag, ist dieses für den Motor 1000x besser, als wenn er öfters unbeabsichtigt in den roten Drehzahlbereich reindreht...


:wink:

(meine Meinung dazu)
Gruß Frank

Was ist Elektrizität?

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!


DAS ist Elektrizität!
Benutzeravatar
boxer
Testfahrer
Beiträge: 20
Registriert: 25.05.2014, 18:10
Kontaktdaten:

Beitrag von boxer »

Hallo leute

Ich habe ein Problem , mein drehzahl geht hoch auf 8000 und dann druck er mich runter auf 5000 Umdrehung und das nervt mich. Und deshalb meine grage wie kann man das unterbrechen
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5719
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank67 »

Geht der Drehzahlwechsel sprunghaft? (weil: Das ist aus meiner Sicht schon ein "Extrem")

Wenn ja: Möglicherweise hakt das Vario-Getriebe...
(z.B. eingelaufene Gleitbuchse oder hakeliger Wandler)



Aber warte mal ab, was andere User zu meiner Überlegung sagen.
Gruß Frank

Was ist Elektrizität?

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!


DAS ist Elektrizität!
Benutzeravatar
boxer
Testfahrer
Beiträge: 20
Registriert: 25.05.2014, 18:10
Kontaktdaten:

Beitrag von boxer »

Ich habe schon die vario gewicht gewechselt und Problem habe ich immer noch
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5719
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank67 »

Wenn da was in der Vario oder im Wandler hakt, dann nützen neue Gewichte auch nichts...

Ich frage ja nicht ohne Grund danach, ob die Drehzahl sprunghaft von den 8000 auf die 5000 abfällt.

Das wäre nämlich ein Anhaltspunkt, wo man eventuell suchen muss.


Wenn z.B. in der Vario-Gleitbuchse eine Querrille drin ist, könnte es sein, dass die Vario an der Rille hängt und dann bei genug Druck von den Fliehgewichten sprunghaft weiterschaltet...
Oder im Wandler ist in der Kulisse für die Stifte eine Stelle drin, wo es hakt und erst bei genug Druck auf diese Stelle sprunghaft weitergeht.


Oder hattest du vor kurzem einen Riemenriss und vor dem Aufziehen des neuen Riemens nicht die alten Riemenreste komplett entfernt.


Sieht die Kupplung noch normal aus oder hat sie sich verfärbt?



Das wären so die Punkte, die mir erst einmal durch den Kopf gehen würden...


Es wäre also schön, wenn du mal genauer auf diese Punkte eingehen könntest bzw. diese Punkte schon mal checken könntest.

Diese Informationen sind für uns Helfer doch schon recht hilfreich, die die bestmögliche Hilfe zukommen zu lassen.
Gruß Frank

Was ist Elektrizität?

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!


DAS ist Elektrizität!
Benutzeravatar
knigthdevil
Profi
Beiträge: 2961
Registriert: 06.10.2010, 19:13
Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von knigthdevil »

Tja ohne Antwort wird das nix :lol:
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
Antworten

Zurück zu „Yager/Spacer 50“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast