Downi ärgert mich, geht aus und streikt

Hier steht alles zum Downtown 125i / ABS und Downtown ab 2015 ... Komm rein !
Antworten
catwiesel
Crashtest-Dummy
Beiträge: 7
Registriert: 12.04.2012, 18:02
Kontaktdaten:

Downi ärgert mich, geht aus und streikt

Beitrag von catwiesel »

Hallo mein kleiner ist nun ca 2 jahre alt und hat inzwischen 16500 km drauf
bin nach wie vor immer noch sehr zufrieden mit meinem downi. jetzt will er mich aber ärgern. folgendes ... zunächst läuft mein downi wie immer ruhig und schnurrig wie ein Kätzchen ... dann wenn ich an einer Ampel halte *platsch* geht der Motor aus und mein downi läst sich nicht mehr starten.. ich warte dann ca 20 - 30 min und er startet wieder als wie wenn nie was war.. war auch schon mehrmals beim meister .. aber da läuft er wieder wie ein schnurrendes Kätzchen .. dieses ausgehen ist nicht immer nur ab und zu ... hat einer eine Idee welche Krankheit mein downi hat ... liebe grüßle aus Stuttgart
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 10995
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 252 Mal
Danksagung erhalten: 647 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

war auch schon mehrmals beim meister


Tja wenn der Roller den Meister sieht macht er keine Mucken..... :D

Komisch ist es aber trotzem. Habe so etwas auch noch nicht gehabt. ??
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
catwiesel
Crashtest-Dummy
Beiträge: 7
Registriert: 12.04.2012, 18:02
Kontaktdaten:

Beitrag von catwiesel »

der meister hat die Zündkerze gewechselt das Zündkabel kontrolliert das digitale gerät angeschlossen und nichts gefunden... auf dem Heimweg ca 10 km weg vom meister .. wieder das selbe Problem ... ich kann leider mit dem downi keine touren mehr machen solange der fehler nicht gefunden ist *rumgrummel*
Benutzeravatar
Ercimike
Testfahrer
Beiträge: 58
Registriert: 03.06.2011, 19:15
Wohnort: Ingolstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von Ercimike »

Schon mal nach dem ausgehen den Tankdeckel geöffnet ob Unterdruck vorhanden?
Ev.bekommt er keinen Sprit.
Benutzeravatar
happy-Jack
Profi
Beiträge: 554
Registriert: 16.05.2013, 23:37
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal
Kontaktdaten:

Re: Downi ärgert mich, geht aus und streikt

Beitrag von happy-Jack »

catwiesel hat geschrieben:Hallo mein kleiner ist nun ca 2 jahre alt und hat inzwischen 16500 km drauf
bin nach wie vor immer noch sehr zufrieden mit meinem downi. jetzt will er mich aber ärgern. folgendes ... zunächst läuft mein downi wie immer ruhig und schnurrig wie ein Kätzchen ... dann wenn ich an einer Ampel halte *platsch* geht der Motor aus und mein downi läst sich nicht mehr starten.. ich warte dann ca 20 - 30 min und er startet wieder als wie wenn nie was war.. war auch schon mehrmals beim meister .. aber da läuft er wieder wie ein schnurrendes Kätzchen .. dieses ausgehen ist nicht immer nur ab und zu ... hat einer eine Idee welche Krankheit mein downi hat ... liebe grüßle aus Stuttgart

Hallo catwiesel,

Genau diesen Fehler hatte ich bei einem meiner 125er auch (kein Kymco) !!!
Nur dass meiner nach dem ausgehen, SOFORT wieder ansprang !! Zündung aus, 1 Sek warten, neu starten, weiterfahren !!

Das war ein rein elektronischer Fehler ! ...und meine Werkstatt konnte auch nie was finden !!!

Dann war einmal auf ausgedehnter Tour die Batterie restlos leer!

Daraufhin habe ich mal ständig ein Multimeter an die Batterie angeschlossen und festgestellt, dass sich die Ladespannung ständig permanent veränderte, von zeitweise ganz normal 13,4 V über weniger als 10 V über 18 V bis 32 V (exodus) dann war die Elektronik kaputt und der Roller lief garnicht mehr !!
Deswegen ging er 6 Wochen in die Zentrale, dort wurde angeblich die Batterie, der Laderegler und natürlich die kaputte ECU ausgetauscht und seither ist der Fehler nicht mehr aufgetreten. (ich hatte allerdings auch "Hand an den Roller angelegt" und alle elektrischen Steckverbindungen gegen Korrosion geschützt)

Mein Tip: Kontrolliere alle elektrischen Kabelverbindungen, (aber wirklich ALLE, ganz besonders die von der ECU und den Sensoren) entferne Korrosion, behandle die Kontakte mit Kontaktspray (o.ä.) und berichte dann hier ob es was genutzt hat !! :wink:

(ich hatte dies auch an meinem gemacht, nachdem er 6 Wochen weg war und die Garantie eh fast abgelaufen war)

Auch bei vielen anderen Rollertypen/Marken war dieser /ähnlicher Fehler schon aufgetreten !! :?

Bei meinem kam dieses "abstellen" nur bei längeren Fahrten, also wenn die Batterie eigentlich voll geladen sein müsste. Bei sehr kurzen Fahrten, Zeitung/Brötchen holen etc. nie !!!!

Viel Erfolg bei der Fehlerfindung/Beseitigung !! :!:

Jack :wink:
catwiesel
Crashtest-Dummy
Beiträge: 7
Registriert: 12.04.2012, 18:02
Kontaktdaten:

Beitrag von catwiesel »

danke euch für die schnellen antworten ... das mit dem Tankdeckel habe ich gemacht und ihn jedes Mal wenn der downi streikte geöffnet leider ohne erfolg .. happy jack ...ich spreche mal meinen meister auf deine Erfahrungen an vielleicht bring mich das ein stück weiter ... ich berichte es auf jeden fall
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 10995
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 252 Mal
Danksagung erhalten: 647 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

Ich würde es mal mit der Steuereinheit probieren....
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Benutzeravatar
happy-Jack
Profi
Beiträge: 554
Registriert: 16.05.2013, 23:37
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von happy-Jack »

Daxthomas hat geschrieben:Ich würde es mal mit der Steuereinheit probieren....
Bei meinem war, so denke ich, der Spannungsregler schuld ! Der hat tagelang ganz "normal" gearbeitet und dann plötzlich total gesponnen !!

...und deshalb hat, so denke ich, die ECU wegen Über- oder Unterspannung einfach abgeschaltet !! ??

Bis das letzte Mal, als urplötzlich, mitten im (Schwarz)Wald (natürlich im Handy-Funkloch) die Tachobeleuchtung hell wie Halogenleuchten wurde und mein Multimeter kurz 35 V anzeigte und dann alles dunkel wurde !!

10 km schieben bis in die nächste grössere Ortschaft, dann 2 Wochen örtlicher Werkstattaufenthalt und anschliessend 6 Wochen Zentrale !!!

...aber dann war endlich alles wieder gut ! :P


Hoffe ja nur dass mein Downtown 300i keine solche Sperenzchen macht !!
Bisher ist alles :D toi toi toi !!

Lediglich ganz leichter Ölaustritt unterm Motor, so wie es aussieht ist es am rechten Gehäusedeckel ein bisschen undicht ! werde mal die Schrauben etwas nachziehen.

jack :wink:
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 10995
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 252 Mal
Danksagung erhalten: 647 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

Kommt das Öl sicher aus dem Deckel oder den Motorhälften ??
Und nachziehen würde ich sie nicht wenn es die Deckeldichtung ist. Aufmachen und neue rein.
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17267
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1184 Mal
Danksagung erhalten: 1816 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Also , ich war nicht der besagte Meister ..

Wenn der Fehlerspeicher nichts anzeigt , würde mich mal die Kerze und den Stecker erneuern .
Ladespannung prüfen .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
catwiesel
Crashtest-Dummy
Beiträge: 7
Registriert: 12.04.2012, 18:02
Kontaktdaten:

Also , ich war nicht der besagte Meister ..

Beitrag von catwiesel »

Richtig :-) nicht das Missverständnisse entstehen
auch wir im Schwabenland haben Meister der Downtown Zunft.

Leider arbeitet mein Meister Montags nicht fast schon wie bei der Friseur Innung *lach*

danke Euch allen für eure Hilfe ich werde morgen *meinem Meister* eure Tipps vorlegen und über den Erfolg oder Misserfolg weiter berichten.
catwiesel
Crashtest-Dummy
Beiträge: 7
Registriert: 12.04.2012, 18:02
Kontaktdaten:

zwischenbericht

Beitrag von catwiesel »

Hallo... mein meister hat nun einiges am downi gemacht aber bisher ohne erfolg.... die ecu wurde ausgetauscht das Zündkabel , die Zündkerze, der Gleichrichter , die spule für die Zündung .. alle 4 release.... immer noch geht der downi nach unbestimmter zeit aus .. und laßt sich dann nicht mehr starten ... was komisch ist , der Drehzahlmesser springt nach einem kurzen ruckeln auf 9000 Umdrehungen ohne das die echte Drehzahl am Motor höher wird ... dann wieder ein ruckeln und der Drehzahlmesser zeigt wieder dir richtige Drehzahl an ... kann es sein das dort der fehler ist... ich bindankbar für jeden tip.. liebe grüßle aus stuttgart
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17267
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1184 Mal
Danksagung erhalten: 1816 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Das fühlt sich nach Regler an . Wenn der zuviel/zuwenig Spannung durchlässt , dann spielt alles verrückt , die AFI kann sich dann auch abschalten . Ichhatte so einen Fall schon , war allerdings kein Kymco .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
catwiesel
Crashtest-Dummy
Beiträge: 7
Registriert: 12.04.2012, 18:02
Kontaktdaten:

Das fühlt sich nach Regler an

Beitrag von catwiesel »

Hallo meister zip... welcher regler ist das ? ..
tauti
Testfahrer de luxe
Beiträge: 206
Registriert: 19.08.2011, 20:47
Wohnort: Berlin Wartenberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tauti »

Na , er meint den Spannungsregler 31600-KED9-900
Grüße aus Berlin
Tauti
Bei mir kommen keine Brötchen in den Tank!

ehemals Xciting 250i
jetzt BMW K75RT 75Ps ,ABS, Schuposchleuder
Antworten

Zurück zu „Downtown 125 i alle Versionen “

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast