Freundliches Hallo in die Runde und Posting von Erfahrungen.

Hier steht alles zu Kymcos erstem 50er Sportroller mit Viertaktmotor . Komm rein !
Antworten
Horstwilli
Crashtest-Dummy
Beiträge: 10
Registriert: 13.02.2013, 19:01
Kontaktdaten:

Freundliches Hallo in die Runde und Posting von Erfahrungen.

Beitrag von Horstwilli »

Erstmal ein Hallo in diese teilweise höchst kompetente Runde.
Ein solches Forum, welches Niveau nicht für eine Creme hält, habe ich lang gesucht.
Mein Name ist eigentlich Christian, ich zähle 38 Lenze, wovon fast 30 als Schrauber verbracht wurden.
Letzten Monat habe ich einen Kymco Super 8 50 4t in passablem Zustand von einer ansässigen "Werkstatt" erhalten, nach dem Motto: Hier nimm mit, hat ein Kunde da gelassen, wir haben nach intensiver Suche den Fehler nicht gefunden. Springt nicht an". Für 100€ konnte ich ja nichts verkehrt machen, zumal das Teil alle Wartungen und Papiere bekommen hatte.
Nachdem ich schnell den fehlenden Zündfunken diagnostizierte und eine neue CDI eingebaut hatte lief der roller sofort an.
Da schon 19000KM auf der Uhr , entschied ich mich den echt schicken blau gelben Flitzer zu behalten, obwohl schon ein RS450 (90CCM Naraku) meine Mobilität neben dem Auto garantierten.
Also bekam er eine Durchsicht, ich konnte jedoch keinen Mangel erkennen, u´nd entschied mich, dem Roller mehr Leben einzuhauchen, die 55 nach Tacho waren nicht wirklich "konkurrenzfähig"!
Also entschied ich mich, einen 85CCM Ebay "Forextreme" Zylinder mit großem Kopf zu verbauen.Kam schnell an und wurde umgehend verbaut.
Ergbniss nach Abstimmung mit dem Serienvergaser war ein guter Anzug und 70 n.T.
Reichte mir nicht, ich tauschte den Serienvergaser gegen einen 19mm CVK, da er über die Ndel mehr Feintuning erlaubt, Anzug ging merklich besser, Speed jedoch nicht.
Also neue Bestellung:
Naraku HS Vario,Naraku Tuning CDI, Delta Clutch, Naraku Jet Flow Spacer und offener ASS!
Alles eigebaut, und .... Enttäuschung pur:
60KM/h und miserabler Anzug, was habe ich falsch gemacht?
Nach etlichem Schrauben bemerkte ich, dass der Choke nicht zumachte, eine Abstimmung war unmöglich.
Also bekam der Choke eine Extra Stromzufuhr, und siehe da:
Mit 94er HD und leicht modifiziertem original Luftfilter hat das Gerät einen Mörder an-und Durchzug, und das ist wörtlich zu nehmen, der reißt fast doppelt so heftig wie der RS mit 90er Naraku, bei 80 n.T. ist schluss, aber ohne Gaslöcher oder andere Mätzchen.
Da geht noch was, dachte ich, hatte ich doch noch einen 24er Naraku Gaser mit angepastem Luffi in der Garage.
Jedoch mertkte ich, dass der 24er nur marginal mehr Power brachte, und gut 1 Liter mehr verbraucht.
Also ist mein favorisiertes Setup wie folgt:
19mm Vergaser mit 92er HD
Naraku HS Vario mit 8g Rollen
Malossi Delta Clutch
Naraku Keilriemen
Naraku Jet Flow Spacer mit offenem ASS von Tunr
85er forextreme Zylinder mit 51er Bohrung
Luffi original, nur Verengung entfernt
Ventilspiel E 0,1 A0,12
Alles andere ist Serie.

Verbrauch liegt bei 3,5l, Durchzug und Anzug sind fabelhaft, über 80kmh Nach Tacho ohne Einbuße, einwandfreies Startverhalten.
Das wollte ich nur mal zurückgeben, vielleicht interessiert es ja jemanden.
Viele Grüße
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17255
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1179 Mal
Danksagung erhalten: 1814 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Schöner Bericht !

Zu deinem einzigen Problem : Wenn der Choke nicht ausfährt , liegt das an der Ansteuerung über die CDI . DU hast wahrscheinlich eine aus dem Zubehör genommen , die haben keine Ansteuerung des Autochoke . Insofern solltest du es mit der neu angelegten Stromversorgung richtig gemacht haben :lol:

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 10993
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 251 Mal
Danksagung erhalten: 646 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

Ja toll !!

Hallo und Willkommen
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Benutzeravatar
dieter
Testfahrer de luxe
Beiträge: 298
Registriert: 11.03.2008, 21:43
Wohnort: Neuss / Rheinland
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von dieter »

Hallo Horstwilli / Christian,
auch von mir willkommen und Danke für den interessanten Beitrag .... da sieht man mal gut, was der S8 4Takt Motor mit ein paar ccm Hubraum mehr + nötiger Tuning / Schrauber-Erfahrung dann leisten kann.
Von der Basis ist der S8 4T 50ccm + 125ccm ja praktisch gleich robust.

Ich hab zum einen nun nicht so die Zeit und Lust zum rumschrauben, zum anderen laufen meine beiden S8 4T 50ccm Originalzustand, nur ohne CDI DZB + mit glatter Variohülse + optimiert mit 6,0gr Gewichte, zwischen 64 und 70 kmh lt. Tacho .... problemlos seit einigen Jahren + vielen Tkm.
Mir reicht das momentan immer noch für die primär nur Stadtfahrerei.

Gruss ausm Rheinland
Dieter K
nur noch 1 Kymco Super 8 50ccm 4 T in rot/schwarz Bj.09/2007
Antworten

Zurück zu „Super 8 50 4T“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste