Hochleistungszündspule für Super Fever

Mit ihm ist Kymco groß geworden ! Der Fever und seine Unterarten haben hier ihren Stammplatz . Komm rein !
Antworten
matteo59
Crashtest-Dummy
Beiträge: 5
Registriert: 28.09.2011, 19:31
Kontaktdaten:

Hochleistungszündspule für Super Fever

Beitrag von matteo59 »

Moin + Hallo,
Vorweg: Habe von Rollern und Technik (noch) keine große Ahnung. Fahre einen Super Fever ZX 2, Bj. 2003, gebraucht gekauft. Bislang alles ok, nur manchmal ruckelt er beim Beschleunigen und scheinbar bekommt ihm "im - Stau - stehen" nicht so gut (ruckelt beim Gasgeben).
Aber das nur am Rande.
Eigentliche Frage nun: Was bringt eine Hochleistungszündspule ? Wird z. B. bei ebay angeboten. Der sogenannte Sekundärzündfunken soll statt 16.000 V mit der Hochleistungsspule bei ca. 32.000 V liegen. Klingt ja doll, kann ich aber nicht beurteilen. Macht so eine Spule Sinn? Nehmen evtl. andere Bauteile Schaden? Was sagt eigentlich die Zündkerze dazu?
Würde mich über jeden fundierten Ratschlag freuen. Schon mal Danke vorab.
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17255
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1179 Mal
Danksagung erhalten: 1814 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Wenn es Sinn machen würde , dann wäre es schon serienmäßig an Bord , oder ? Ich halte es für ein lustiges Gimmick , bringt weder Vor-noch Nachteile ...

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
rocket
Testfahrer
Beiträge: 89
Registriert: 10.08.2011, 07:12
Wohnort: Dachau bei München in Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von rocket »

ich halts für Voodoo, rausgeworfenes Geld.
Gruss Gerhard
Benutzeravatar
SuperK
Testfahrer de luxe
Beiträge: 374
Registriert: 25.12.2010, 11:28
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Beitrag von SuperK »

Ganz Voodoo scheint es nicht zu sein, denn es wird in der DSSC und IDSM desöfteren genutzt. Dort handelt es sich jedoch um die maximal Leistung eines Rollers mit 50cc/70cc von daher in Sachen Straßengebrauch nicht notwendig.
matteo59
Crashtest-Dummy
Beiträge: 5
Registriert: 28.09.2011, 19:31
Kontaktdaten:

Hochleistungszündspule

Beitrag von matteo59 »

Besten Dank für die Antworten. Werde erstmal drauf verzichten.
Der Hinweis mit der Serienausstattung greift mir allerdings zu kurz. Die Hersteller sparen ja gern mal an der serienmäßigen Ausstattung. Produktionskosten müssen niedrig gehalten werden, dem Controlling sei Dank. Sinn macht ja auch die Verwendung von Heidenau-Reifen.....und ein Drittel leichtere Vario-Rollen schaden auch nicht....usw. Aber trotzdem danke!
Antworten

Zurück zu „Fever/KB50/Scout/ZX/ZXII“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast