Ich stell' mich mal vor

Alles zu Kymcos 500er Roller steht hier . Kommt rein !
Antworten
Benutzeravatar
Der schnelle Tom
Crashtest-Dummy
Beiträge: 17
Registriert: 25.04.2011, 21:16
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Ich stell' mich mal vor

Beitrag von Der schnelle Tom »

Hallo an alle Schaltmuffel,

ich bin zwar schon seit ein paar Wochen registriert, möchte mich aber doch mal in aller Form vorstellen. Seit März diesen Jahres bin ich Xciting 500i R ABS – Besitzer und meistens auch -fahrer. Wenn ich nur Xcitingbesitzer und nicht Xcitingfahrer bin, dann wird wohl gerade ein Steuergerät oder eine Kupplung, eine Variomatik, ein Antriebsriemen, eine Batterie oder sonst was an meinem Roller getauscht. Mein Händler sagte mir aber, dass das im ersten Jahr normal ist. Danach sieht er seine Xcitingkunden nie wieder. Hm, jetzt denke ich über diesen Satz nach. :shock:

Wie war das bei Euch? Haben sich die Macken irgendwann gegeben, oder kommt da jedes Jahr was dazu?

Ich hatte vorher eine BMW-C1. Die kam wohl aus dem selben Stall. Irgendwas war immer! Der größte Alptraum war der Aufbockmechanismus. Zwei Sollbruchplastiknippel übertragen die Kraft zum Aufbocken! Als bei meiner C1 die Sollbruchnippel zum ersten mal brachen (obwohl sie nicht sollten), stand ich da … kurze Hose, Holzgewehr. Mit dem Sicherheitsgurt den Roller an mir festgebunden und keine Ahnung, wie ich das Ding jetzt los werde. Also zur nächsten BMW-Niederlassung und gehupt, bis einer raus kam und mich aus meiner misslichen Lage befreite.
Ein amtlicher Auftritt sieht anders aus.
Aus meiner bisherigen Erfahrung heraus haben sich bei der Kooperation von BMW und Kymco für den Concept C die richtigen gefunden. :lol:
Fahrwerksseitig kann der Xciting von mir jedoch nur gelobt werden. Das begeistert schon. Dieser Roller trotzt Seitenwind und Spurrillen. In Verbindung mit dem ABS und der Integralbremse ist er ein seltenes Vorbild für alle.
Über Kontakt zu anderen Rollerfahren aus Berlin und dem Umland würde ich mich freuen.
Wozu sind die komischen Hebel links und rechts am Lenker?

Ach ja, der Linke ist die Kupplung. Und der Rechte? Wozu ist der?
Benutzeravatar
pvdf
Testfahrer de luxe
Beiträge: 468
Registriert: 08.08.2008, 08:56
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Re: Ich stell' mich mal vor

Beitrag von pvdf »

Der schnelle Tom hat geschrieben: Wie war das bei Euch? Haben sich die Macken irgendwann gegeben, oder kommt da jedes Jahr was dazu?
Hallo,
na dann herzlich willkommen, die einzige Macke an meinem EVO, die mich sehr stört und die v. Meister sowieso abgestellt wird, ist die heulende Kupplung, da man beim Einbau gedacht hat, viel Fett hilft viel…

Bis dato waren sonst keine Störungen zu vermelden, wenn man den optimistischen Tacho mal ausschließt, aber er ist ja noch jung.
Honda NC700X-DCT (ehemals Downtown 300i / Xciting 500i R EVO)

Bild
Benutzeravatar
FMP
Testfahrer de luxe
Beiträge: 263
Registriert: 15.07.2010, 11:52
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Beitrag von FMP »

Hallo schneller Tom,

ich fahre seit, 12 Monaten den Evo, nur die Intergralbremse habe ich noch nicht gefunden :o . Das ABS allerdings schon öfter, Probleme gab es bis jetzt keine größeren. Einmal die Kupplung getauscht , war ich aber wohl selber Schuld.

Gesamt Km bis Heute 17200. Erstzulassung 15 Juli 2010. Überwiegend mit Sozia, keine Probleme mit Gepäck oder auf der Bahn. Der Evo läuft wie eine Eisenbahn. Wenn der Fall eintritt das mal flink ausgewichen werden muß klappt das auch wie ein Bmx Rad.

Viel Spass

Fmp
Bild
Benutzeravatar
xj6-andi
Testfahrer de luxe
Beiträge: 323
Registriert: 05.05.2010, 06:43
Wohnort: Wien/Nö
Kontaktdaten:

Beitrag von xj6-andi »

Eine (........ den Evo, nur die Intergralbremse habe .........) Intergralbremse habe ich auch nicht . :D

Nur eine die Rechts vorne und hinten , und links nur vorne bremst . :wink:

Zitat :

Es gehört viel Motorraderfahrung dazu, um Hand- und Fußbremse gleichzeitig so zu dosieren, daß die optimale Verzögerung erreicht wird. Schon weil der Mensch im Fuß mehr Kraft hat als im Arm, betätigt er bei Schreckbremsungen automatisch die Hinterradbremse stärker als die Vorderradbremse. Es kommt leicht zum Blockieren des Hinterrads, zumal sich beim Bremsen das Gewicht des Motorrads auf das Vorderrad verlagert.

Das Konzept, durch geeignete Koppelung von Vorderrad- und Hinterradbremse die Bremskraftverteilung an die Verzögerung anzupassen und somit das Überbremsen eines Rads zu verhindern, ist auf dem Automobilsektor schon lange gebräuchlich.
Schon in den dreißiger Jahren gab es vereinzelt Verbundsysteme, bei denen versucht wurde, über mechanische Bauteile die gewünschte Bremskraftverteilung


Bei uns wird sie halt mit der Hand betätigt und nicht mit dem Fuß . :wink:
Gruß

Andi
_______________________________________
1x Xciting 500i Evo ABS schwarz matt , LeoVince 4road ( Verbrauch egal !!!! )
1x BMW R1100S mit ABS ( Verbrauch ca. 5 Liter )
3x RD350 YPVS 2 Tackt ( Verbrauch 6-9 Liter )
Benutzeravatar
tomtom58
Crashtest-Dummy
Beiträge: 5
Registriert: 27.07.2010, 08:44
Wohnort: Schweinfurt/Underfrangn
Kontaktdaten:

servus,

Beitrag von tomtom58 »

hallo schnellertom von tomtom58,
willkommen an board. bin seit 2010 stolzer xciting driver und gebe das ding nicht mehr so schnell aus der hand
ausser startproblemen jenseits der 0-gradgrenze habe ich keine probleme. geändert habe ich lediglich die rollen die ich durch die magischen dr.-pully exemplare ersetzen lies. super sach - fährt wie eine rakete ohne ruckeln von unten weg.
ansonsten kann ich über meinen schimmel nicht meckern. die vorauseilende geschwindigkeitsnadel ist bei rollern ja generell so ne unart, man gewöhnt sich drann. statt 168,x fährt man halt nur ca. 15x,x kmh und bei uns rollerfahrer kommt es doch, so glaube ich, nicht auf höchstgeschwindigkeiten an. da zählen doch viel mehr andere werte.
also allzeit gute fahrt und grüße aus unnerfrangn.
--------------------------------------
Allzeit gute Fahrt!!
Antworten

Zurück zu „Xciting 500 / i“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste