Leerlaufdrehzahl

Kymcos größter 125er , der Grand Dink 125 , wird hier behandelt . Komm rein !
Antworten
Benutzeravatar
parlazzo
Testfahrer
Beiträge: 90
Registriert: 17.03.2008, 19:59
Wohnort: Brühl bei Heidelberg
Kontaktdaten:

Leerlaufdrehzahl

Beitrag von parlazzo »

Hallo..

Im gesamten Forum werden Drehzahlmesser und Tacho "respektlos" als Schätzeisen bezeichnet. Die Leerlaufdrehlzahl meines GD ist bei 2000 U/Min und das Hinterrad dreht sich auf dem Ständer nicht!!

Soll ich jetzt schätzen, dass meine Drehzahl auf 1600-1800 U/Min läuft oder dem DZM glauben. Mein Tacho zeigt ja auch 125 an und fährt "nur" 115.

Notfalls muß ich halt in die Werktatt um das abtesten zu lassen.

Wie sind denn hier die Erfahrungen?

tschuess und nachträglich alles Gute zum Muttertag, Jungs.


parlazzo
Zuletzt geändert von parlazzo am 12.05.2008, 18:41, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
tjoris
Profi
Beiträge: 2838
Registriert: 01.03.2008, 16:38
Wohnort: Trennfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von tjoris »

drehzahlmesser wird wohl etwas genauer gehen, je nachdem wo man die signale abgreift.
der tacho ist ein vorbild in sachen vorauseilen^^
warum sollte das hinterrad sich auf demständer drehen? 2000 is halt bei dir noch vor dem "einkuppeln" also kein grund zur besorgniss ^^
Bild Opel Vectra 3.2 V6
Benutzeravatar
parlazzo
Testfahrer
Beiträge: 90
Registriert: 17.03.2008, 19:59
Wohnort: Brühl bei Heidelberg
Kontaktdaten:

Beitrag von parlazzo »

tjoris hat geschrieben: warum sollte das hinterrad sich auf demständer drehen? 2000 is halt bei dir noch vor dem "einkuppeln" also kein grund zur besorgniss ^^
Hi Tjoris..

Ist die Leerlaufdrehzahl zu hoch dreht sich das Hinterrad, wenn der Roller auf dem Hauptständer steht. Das wollte ich damit sagen.

Danke für deine Nachricht..

tschuess parlazzo
Benutzeravatar
tjoris
Profi
Beiträge: 2838
Registriert: 01.03.2008, 16:38
Wohnort: Trennfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von tjoris »

ach so ^^ jetz weiß ich was du meintest ^^ sorry für den OT ^^
Bild Opel Vectra 3.2 V6
Benutzeravatar
parlazzo
Testfahrer
Beiträge: 90
Registriert: 17.03.2008, 19:59
Wohnort: Brühl bei Heidelberg
Kontaktdaten:

Beitrag von parlazzo »

tjoris hat geschrieben:ach so ^^ jetz weiß ich was du meintest ^^ sorry für den OT ^^
Hallo tjoris, alles rodscher. Ich bin froh, wenn ich Antwort auf meine posts bekomme. Nur so können wir uns hier weiterhelfen.


tschuess parlazzo
Benutzeravatar
Rollermac
Profi
Beiträge: 664
Registriert: 02.03.2008, 17:51
Wohnort: Bottrop
Hat sich bedankt: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Rollermac »

Hallo Parlazzo!

Bei mir ist es genau so wie bei dir. Leerlaufdrehzahl ca. 2000 U/min und das Hinterrad dreht sich (Roller auf dem Hauptständer :wink: ) nicht.

LG Rollermac-Dieter

PS: Hochachtung vor deinem "Bio-Tuning"!!!!
BildDT 125i
BildC3
Benutzeravatar
parlazzo
Testfahrer
Beiträge: 90
Registriert: 17.03.2008, 19:59
Wohnort: Brühl bei Heidelberg
Kontaktdaten:

Beitrag von parlazzo »

Hi Rollermac,,
danke für deine Nachricht. Leider ist das Bio-Tuning keine Sache, die dann einfach so bleibt. Ohne vornehme Zurückhaltung ist der Vorteil gleich wieder hin.

Das größte Problem: meine Frau kocht gerne und sehr gut und ich esse gerne und sehr gut. Die beiden schlechtesten Voraussetzung für eine glückliche Beziehung.

tschuess und danke für die INFO über die Drehzahl

tschuess parlazzo
Benutzeravatar
dalung
Profi
Beiträge: 1560
Registriert: 12.03.2008, 08:44
Wohnort: Heidelberg
Hat sich bedankt: 120 Mal
Danksagung erhalten: 132 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von dalung »

Hi parlazzo, wenn ich meinen Roller kalt starte so dreht sich das Hinterrad, 4000 min, zeigt der DZM an, nach einer halben minute dreht der Motor ca. 2000, und das Hinterrad dreht sich nicht mehr.

Grüsse dalung.
Benutzeravatar
parlazzo
Testfahrer
Beiträge: 90
Registriert: 17.03.2008, 19:59
Wohnort: Brühl bei Heidelberg
Kontaktdaten:

Beitrag von parlazzo »

Hi dalung,

danke für deine Nachricht. Also scheint das mit 2000 kein aussergewöhlicher Zustand zu sein.

tschuess und noch eine schöne Woche

parlazzo
birdie

Beitrag von birdie »

Hi parlazzo,

genau so, wie dalung es beschreibt, war es bei meinem Yager GT auch, und auch vorher bei zwei verschiedenen Daelim-Rollern, nur das die keinen DZM hatten.

Das ist wohl richtig so.

Gruß, birdie
Benutzeravatar
parlazzo
Testfahrer
Beiträge: 90
Registriert: 17.03.2008, 19:59
Wohnort: Brühl bei Heidelberg
Kontaktdaten:

Beitrag von parlazzo »

birdie hat geschrieben:Hi parlazzo,

genau so, wie dalung es beschreibt, war es bei meinem Yager GT auch, und auch vorher bei zwei verschiedenen Daelim-Rollern, nur das die keinen DZM hatten.

Das ist wohl richtig so.

Gruß, birdie
Hi Birdie.. vielen Dank für deine Nachricht. Wie läuft denn deine Yamaha??

tschuess parlazzo
birdie

Beitrag von birdie »

Hi parlazzo,

danke, bin sehr zufrieden, die Schalterei ist auch nach kurzer Gewöhnung nicht mehr lästig, sie schluckt nur sage und schreibe 2,3 l/100 km und läuft dabei recht flott, obwohl sie nur 10 PS hat.

Was ich ein bischen vermisse, ist das Helmfach, aber das war ja vorher klar, jetzt nehme ich ein Topcase, ein "Überbleibsel" von meinem früheren Daelim Otello, und einen kleinen Rucksack, wenn nötig.

Den ersten Zwischenfall hat es auch schon gegeben. Spielende Kinder haben das gute Stück versehentlich umgeworfen. Aber ich habe großes Glück gehabt. Keine Schäden, noch nicht einmal Kratzer.

Gute Fahrt, birdie
Benutzeravatar
parlazzo
Testfahrer
Beiträge: 90
Registriert: 17.03.2008, 19:59
Wohnort: Brühl bei Heidelberg
Kontaktdaten:

Beitrag von parlazzo »

birdie hat geschrieben:Hi parlazzo,

Den ersten Zwischenfall hat es auch schon gegeben. Spielende Kinder haben das gute Stück versehentlich umgeworfen. Aber ich habe großes Glück gehabt. Keine Schäden, noch nicht einmal Kratzer.

Gute Fahrt, birdie
Hi Birdie, Puuhh.. nochmal gut gegangen. Allzeit gute Fahrt und viel Spaß mit der YAM. Mach doch mal ein Bild....


tschuess parlazzo
birdie

Beitrag von birdie »

Jo, werde ich bei Gelegenheit mal machen, muss erst waschen, ist etwas verstaubt.

Bis dann, birdie
chapi

Beitrag von chapi »

Hallo parlazzo,
also meiner macht im Leerlauf auch nach 2000 RPM, das Rad dreht sich nicht. Auf der geraden bringe ich bei Windstille 115 km/h auf die Scheibe was wohl einer wirklichen v= 103-105 km/h entsprechen dürfte (habe ich mal mit meinem Sohn getestet, er mit dem Auto nebenher). Klar bergab bringe ich auch 130 km/h, dann ist die RPM aber am Anschlag, sollte man nicht zu oft und vor allem zu lange versuchen! :idea:
Gruß chapi
zeiti
Crashtest-Dummy
Beiträge: 8
Registriert: 20.03.2008, 15:18
Kontaktdaten:

Hallo Rollergemeinde

Beitrag von zeiti »

Hallo Rollergemeinde

Ich verfolge euer Forum schot seit längerer Zeit, und bin seit ~700km nun auch GD125 Pilot.
Nun ist mir zum Thema Leerlauf auch etwas aufgefallen. Seit letztem Wochenende ist meine Leerlaufdrehzahl sehr hoch gegen vorher.
Bis dahin hatte ich in warmen Zustand so zwischen 1500 und 2000 und heute lag ich schon bei knapp über 3000! Und ich habe das Gefühl es wird von Tag zu Tag mehr! (Bald kuppelt er ein !)
Was kann das eurer Meinung nach sein ?
Zur INFO: Ich fahre auch bei Regen, und letztes Wochenende hatte ich eine Längere Strecke (~30km) bei Regen gefahren. Kann da was passiert sein ? (Luftfilter/Vergaser)

Ich hoffe jemand kann mir einen Tip geben..
Vielen Dank
Zeiti
Benutzeravatar
parlazzo
Testfahrer
Beiträge: 90
Registriert: 17.03.2008, 19:59
Wohnort: Brühl bei Heidelberg
Kontaktdaten:

Re: Hallo Rollergemeinde

Beitrag von parlazzo »

zeiti hat geschrieben:Hallo Rollergemeinde

Ich verfolge euer Forum schot seit längerer Zeit, und bin seit ~700km nun auch GD125 Pilot.
Nun ist mir zum Thema Leerlauf auch etwas aufgefallen. Seit letztem Wochenende ist meine Leerlaufdrehzahl sehr hoch gegen vorher.
Bis dahin hatte ich in warmen Zustand so zwischen 1500 und 2000 und heute lag ich schon bei knapp über 3000! Und ich habe das Gefühl es wird von Tag zu Tag mehr! (Bald kuppelt er ein !)
Was kann das eurer Meinung nach sein ?
Zur INFO: Ich fahre auch bei Regen, und letztes Wochenende hatte ich eine Längere Strecke (~30km) bei Regen gefahren. Kann da was passiert sein ? (Luftfilter/Vergaser)

Ich hoffe jemand kann mir einen Tip geben..
Vielen Dank
Zeiti
Hallo Zeit.. ich fahre außer bei Tsunami, immer. Habe aber keine Veränderung der Leerlaufdrehzahl feststellen können.

Da hilft vielleicht doch nur ein kleiner Abstecher zur Werkstatt deines
Vertrauens.

tschuess parlazzo
Benutzeravatar
Rollermac
Profi
Beiträge: 664
Registriert: 02.03.2008, 17:51
Wohnort: Bottrop
Hat sich bedankt: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Rollermac »

Hallo Zeiti!
Hört sich nach einem Vergaser-Problem an. Fahr einfach mal, wie Parlazzo schon vorschlug, zu einer Kymco-WS und lass mal den Vergaser einstellen. Vermutlich ist dann alles wieder i.O. Wenn der Vergaser Wasser gezogen hätte, würde die Kutsche nicht mit 3000 Touren laufen, sondern gar nicht mehr.

Die kleine Regenfahrt dürfte nichts mit dem Problem zu tun haben. Bin schon 200 Km am Stück im Regen ohne Probleme, außer dass mein GD und ich völlig durchnässt waren, gefahren.

Lass mal hören was es war.

Gruß Rollermac-Dieter
BildDT 125i
BildC3
zeiti
Crashtest-Dummy
Beiträge: 8
Registriert: 20.03.2008, 15:18
Kontaktdaten:

Beitrag von zeiti »

Hi Rollermac, Hi Parlazzo

Bei mir steht ja ohnehin in einer Tankfüllung das 1000er Service an. Ich glaube schon, dass sich das bis dahin ausgeht.

Bis dann
Zeitis
Benutzeravatar
parlazzo
Testfahrer
Beiträge: 90
Registriert: 17.03.2008, 19:59
Wohnort: Brühl bei Heidelberg
Kontaktdaten:

Beitrag von parlazzo »

zeiti hat geschrieben:Hi Rollermac, Hi Parlazzo

Bei mir steht ja ohnehin in einer Tankfüllung das 1000er Service an. Ich glaube schon, dass sich das bis dahin ausgeht.

Bis dann
Zeitis
Hi Zeiti..

uuppss, wenn es einen 1000er Service gibt, habe ich den aber verpeilt.

Mein Fristenplan sieht nur 500er 5000er 10000er usw. vor.

tschuess parlazzo
zeiti
Crashtest-Dummy
Beiträge: 8
Registriert: 20.03.2008, 15:18
Kontaktdaten:

Beitrag von zeiti »

Hi Parlazzo

Nur keine Sorge ! Komme aus Österreich, und bei uns ticken die Serviceuhren offensichtlich anders.
Bei mir heißts 1000, 5000, 10000,....
Warum dass so ist weiß der Geier, liegt vielleicht daran, dass die Werkstätten im Jahr unseres EM Triumpfes mehr Zeit zum Feiern brauchen :-)

Zeiti
Antworten

Zurück zu „Grand Dink 125 / 125 S“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast