Allgemeine Frage zum Yager GT50 - Leistung

Kymco erster 50er Tourenroller mit Viertaktmotor wird hier besprochen . Komm rein !
Antworten
Benutzeravatar
Dorian
Testfahrer de luxe
Beiträge: 205
Registriert: 18.03.2008, 01:32
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Allgemeine Frage zum Yager GT50 - Leistung

Beitrag von Dorian »

Nabend!

Ich habe mal eine Frage an alle "Experten" hier:

Kann es sein, dass der Yager GT50 den "stärksten" 50ccm-Motor besitzt?

3,1 KW ???

Selbst der GrandDing50 hat nur 2,9 KW ok, 2-Takt.

Aber alle anderen 4-Takter haben weniger Leistung. Das neue Modell, der Like 50 sogar nur 2,2 KW.

Wer hat da mehr Ahnung als ich?

Hat der Yager GT50 tatsächlich den stärksten Motor (4-Takt).

Gruß
Dorian
Meine Roller-Historie:
Rex RS50 4T (2006-2007), Kymco Yager GT50 4T (2007-2015), Kymco Like 50 2T (2015- ), Vespa Primavera 2T (2015- )
tomS
Profi
Beiträge: 2737
Registriert: 01.03.2008, 08:27
Danksagung erhalten: 34 Mal
Kontaktdaten:

Re: Allgemeine Frage zum Yager GT50 - Leistung

Beitrag von tomS »

Dorian hat geschrieben:Hat der Yager GT50 tatsächlich den stärksten Motor (4-Takt).
Dem Papier nach schon.
Aber Kymcos Papier-Angaben sind öfters falsch und ein mir bekannter Yager GT 50 ist trotz Entdrosselung und Service beim Meister keine Rakete.
"Wohlhabende Schnösel, zu feige einen Motorrad-Lappen zu machen"
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
Benutzeravatar
xxl
Profi
Beiträge: 507
Registriert: 19.10.2008, 17:49
Wohnort: Rhein-Neckar-Kreis
Kontaktdaten:

Beitrag von xxl »

Hi,

@Thomas: Hast Du heimlich mit meiner Huddel gekuschelt :wink: ?



Das Problem bei meiner Yager ist nicht der Motor. Meines Erachtens liegt das Problem in der Variomatic. Hier wird bisweilen die Kraft nicht optimal übertragen. Manchmal dreht der Motor schön auf 7500Touren und die Yager läuft schön flott. Oft allerdings bricht die Drehzahl immmer wieder ein, teilweise auf unter 6000. Die Bedingungen sind aber gleich. Gerade Strecke, kein Wind. Ich meine Allerdings beobachtet zu haben, das die Yager warm schlechter läuft als kalt. Ist aber erstmal subjektiv.


LG


Chris
Suzuki Savage LS 650

Wir halten - das Tempo
wir halten unser Wort
wenn einer nicht mithält
dann halten wir sofort

Rammstein - Haifisch
Benutzeravatar
GT50
Testfahrer de luxe
Beiträge: 265
Registriert: 01.03.2008, 00:34
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

Beitrag von GT50 »

habe in meinem Yager GT die Variomatic von Naraku verbaut. Dazu habe ich 7,7g Gewichte drin.
Damit läuft er super. Wenn ich voll aufdrehe gehts auf 7000U/min, da bleibt er, bis ca. 60 km/h, dann steigt die Drehzahl gleichmäßig zur Geschwidigkeit bi zm Maximum.

Fahre ebenfalls nen 80ccm Zylinder von Naraku. Feder in der Kupplung wurde auch getauscht, war bei der Vario dabei. (Fragt mich aber nicht, was das füreine ist) Seit ein paar tagen hab ich mal den Malossi Kevlar Riemen drauf. Der bringt auch nochmal ein klein wenig Endgeschwindigkeit, hab ich das Gefühl.

Bin sehr zufrieden mit dem ganzen Setup.

Liebe Grüße
Yager GT50 Bj. 2007
90ccm, 51mm
Naraku HS [7g] + CNC Riemenscheibe + passende GDF
Naraku Crossover Chrom


Davor Dalim Tapo, bis kapp 30000 km gefahren, dann ging er von mir.
Benutzeravatar
Fladder72
Testfahrer
Beiträge: 97
Registriert: 26.06.2009, 19:19
Wohnort: Netphen
Kontaktdaten:

Beitrag von Fladder72 »

@ GT50

Mal ne Frage: Rutscht der Kevlar Riemen nicht bei dir im kalten Zustand?
Ich habe bei meinem Like den X-Belt von Malossi drauf, der ist erst mal eine Katastrophe. Angeblich soll sich das nach einer gewissen Einfahrzeit bessern. Nach ca. 100 km damit merke ich aber noch keine Besserung...
Gruß

Fladder
Benutzeravatar
tjoris
Profi
Beiträge: 2838
Registriert: 01.03.2008, 16:38
Wohnort: Trennfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von tjoris »

Nach ca. 100 km damit merke ich aber noch keine Besserung...
dann runter damit ^^
Bild Opel Vectra 3.2 V6
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17256
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1179 Mal
Danksagung erhalten: 1815 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Ja, die Legenden im www.....
Kevlar-Riemen von Malossi , super !!!

Mal im Ernst : Es bringt nichts . Und der Riemen von Kymco ist auch ein Riemen mit Kevlar-Fäden drin , steht nur nicht Malossi drauf ...Und der funktioniert ...

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
GT50
Testfahrer de luxe
Beiträge: 265
Registriert: 01.03.2008, 00:34
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

Beitrag von GT50 »

...ich wollt auch nich betonen, welcher Riemen es genau ist. Das war der, den der Händler hatte und halt auch nur halb so teuer wie der originale.

Will einfach mal sehen, wie lang er hält und ob es sich lohnt. Das mit dem + an Geschwindigkeit denk ich eher, dass es daher kommt, das der Originalriemen mehr als 15000 runter hatte. So ist das eher subjektiv gemeint, wenn ich sage, dass er mehr bringt als der Ori. Hab mich da etwas unverständlich ausgedrückt.

@Fladder: Bei mir rutsch garnichts. Nach dem Umbau die ersten paar km war die Drehzahl wesentlich höher beim Gasgeben. Da hat er dann vllt ein bisschen gerutscht. Jetzt ist alles bestens.

Grüße
Yager GT50 Bj. 2007
90ccm, 51mm
Naraku HS [7g] + CNC Riemenscheibe + passende GDF
Naraku Crossover Chrom


Davor Dalim Tapo, bis kapp 30000 km gefahren, dann ging er von mir.
Antworten

Zurück zu „Yager GT 50 4T“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste