Kurzschluss beim/nach dem Anlassen

Hier steht alles zum Downtown 300i/ABS und zum Downtown 350i ABS ... Komm rein !
Antworten
Maximram
Crashtest-Dummy
Beiträge: 7
Registriert: 31.05.2023, 20:56
Kontaktdaten:

Kurzschluss beim/nach dem Anlassen

Beitrag von Maximram »

Moin Leute,

Ich bräuchte mal Fachliche Hilfe von euch.
Folgendes Problem habe ich:

Mein Downtown brauch manchmal etwas länger zum Anlassen bzw. Mehrere Anlass versuche.
Nachdem ich die Zündung einschalte läuft ja erstmal dieser Selfcheck (Tacho nadeln laufen einmal hoch und runter) + man hört deutlich wie die Bezinpumpe arbeitet.

Jetzt kommt es manchmal vor das beim Anlassen der Selfcheck wieder durchgeführt wird. So als würde der Stromkreis einmal kurz unterbrochen werden.

Manchmal springt er auch nach 5sek. Orgeln an und kurz danach kommt wieder der selfcheck obwohl die Kiste schon läuft.

Und jedesmal ist die Uhrzeit auf 12:00 eingestellt.

Batterie ist Frisch geladen.

Ich hoffe hier hat jemand ne Tipp oder einen Ansatz woran es liegen könnte.


Grüße
Roman
Crashtest-Dummy
Beiträge: 5
Registriert: 19.05.2024, 07:51
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kurzschluss beim/nach dem Anlassen

Beitrag von Roman »

Hallo,
ich nehme an, dass deine Batterie beim Starten zusammenbricht.
Auch wenn sie nach dem Laden eine Spannung von 12,5 -13,0 V anzeigt, kann sie den hohen Stromfluss beim Startvorgang nicht mehr bereitstellen und entlädt sich beim Anlassen blitzschnell, quasi wie bei einem Kurzschluss. Das erklärt auch die Zurücksetzung der Uhr.
Versuche es mal mit einer neuen Batterie. Sollte der Roller anspringen, überprüfe bitte die Ladespannung. Sie liegt bei etwas über 13 V im Leerlauf und steigt bei voller Drehzahl auf ungefähr 14 V.
Benutzeravatar
Midan
Testfahrer
Beiträge: 57
Registriert: 16.02.2020, 20:05
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kurzschluss beim/nach dem Anlassen

Beitrag von Midan »

Mmmh... klingt irgendwie nach Masse-Fehler bzw. oxidierter Steckverbindung. Ich würde am Zündschloss anfangen und da die Kabel genau anschauen (Verbindungen checken - abziehen, neu raufstecken und so. Wenn der Fehler dann immernoch da ist, dann vor allem das Kabel zurück zur Batterie in Augenschein nehmen. Auf jeden Fall wird der Stromkreis für einen Moment unterbrochen, und dann wieder geschlossen (neuer Check).
Aber Fahrzeugelektronik gehört ja nicht von ungefähr zu den 8 Weltwundern ... :wink:

God luck
Michael
Benutzeravatar
Midan
Testfahrer
Beiträge: 57
Registriert: 16.02.2020, 20:05
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kurzschluss beim/nach dem Anlassen

Beitrag von Midan »

Roman hat geschrieben: 19.05.2024, 23:05 ich nehme an, dass deine Batterie beim Starten zusammenbricht.
Aber dann hätte sie nicht mehr die Kraft Sekundenlang zu orgeln und anzuspringen. :?:
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5719
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kurzschluss beim/nach dem Anlassen

Beitrag von Frank67 »

Das wäre auch mein Einwand, dass wenn die Batterie zusammenbrechen würde auch der Anlassvorgang unterbrochen würde.

Nein, hier muss ein Fehler vorliegen, der nichts mit der Batterie zu tun hat - also im rt/ws Stromkreis von Plus oder schwarz (sw) bzw sw/ws (Geschaltet Plus) ODER der Masse selber zu tun hat: Hier bricht kurzzeitig der Stromkreis zusammen. => Kontakte sitzen fest aufeinander und sind sauber? (Gibt es hier durch VIbrationen eine kurzzeitige Unterbrechung, wird der Informationsfluß/Stromkreis unterbrochen, so dass dieser Fehler auftreten könnte.
Schaue auch auf Kabel-Isolationsschäden.
Es wird eher an den Kontakten liegen. Checke also mal den Sitz der Cockpitinstrumenten-Kontakte. Hier laufen ja sämtliche Informationen auf. Nehme dir auch den Schaltplan zur hand, damit du siehst, was du untersuchst.
Gruß Frank

Was ist Elektrizität?

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!


DAS ist Elektrizität!
Maximram
Crashtest-Dummy
Beiträge: 7
Registriert: 31.05.2023, 20:56
Kontaktdaten:

Re: Kurzschluss beim/nach dem Anlassen

Beitrag von Maximram »

Danke für die konstruktiven Vorschläge.
Ich komme mit mechanischen Bauteilen sehr gut klar, aber Elektrisch = naja.

Batterie ist eine Varta AGM 11Ah 160A
Ich hab gerade mal gemessen:
Batterie = 12,8 V
Im Leerlauf (licht aus) an der Batterie gemessen 13,5-13,7.
Wenn jetzt aber die Lichtmaschine anspringt ( lauteres Summen) nach 20sek oder ich das licht an und ausmache
Zeigt der mir etwas um die 17,3 - 17,5V an.

Ist das möglich? Beim Gasgeben hat sich der wert nur minimal verändert.
IMG_4187.jpeg
IMG_4187.jpeg (235.71 KiB) 346 mal betrachtet
Beim Anlassen fällt die Spannung auf 8,8 - 9,7 ab.

Der Selfcheck kam eben von ca. 12x anlassen 2 mal.
Die Motorkontroll Leuchte leuchtet auch auf, erlischt aber wenn ich den wieder aus und an mache. Aber auch nicht immer.
Ist mir schonmal aufgefallen nach dem start aber nach 100m fahren war die wieder weg.
Reset hatte ich auch schon mehrmals durchgeführt.

Bild
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5719
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kurzschluss beim/nach dem Anlassen

Beitrag von Frank67 »

Maximram hat geschrieben: 20.05.2024, 18:26 Wenn jetzt aber die Lichtmaschine anspringt ( lauteres Summen) nach 20sek oder ich das licht an und ausmache
Zeigt der mir etwas um die 17,3 - 17,5V an.
Also dass die Lima Motorgebunden läuft ist klar. Standgas = sehr geringe Spannungserzeugung. Je mehr Gas geben wird, um so höher steigt die erzeugte Lima-Spannung. Gas weg = Leerlaufspannung
(Nur um die Situation aufzuklären)

Also frage ich mich, wann bei dir die Lima anspringen soll und was das laute Summen wäre?

Wenn ich jetzt DAS betrachte:
17,3 -17,5V sind viel zu hoch! 14,4V wären das Optimum bei Vollgas und das ohne Licht.
Könnte das Summen vielleicht vom Regler oder doch vom Cockpit-Instrument herkommen? - Der Regler dürfte eigentlich auch bei einem Defekt nicht Summen... - Aber Ströme verursachen die seltsamstren "Nebengeräusche"... Also suche genau die Summende Quelle.

Hast du auch richtig gemessen? Regleraugang: rot(/weiß) Plus gegen Masse (grün) in DC?
Die drei gelben Kabel sind die AC-Leitungen von der Lima. Hier wird AC und gegeneinander gemessen
und nicht gegen Masse oder Motorblock!!!

Kontrolliere also die Steckkontakte dess Reglers, ob sie sauber sind und straff sitzen. Achte auch auf den Masseanschluß "grün"!
Anschließend misst du noch einmal: Kommst du wieder DC-Seitig auf 17,???V DC, sollte der Regler ersetzt werden. (Spätestens) Nach Tausch sollten maximal 13,8- 14,8V ohne Licht stehen und mit Licht um die 12,4-13,8V anliegen.
Gruß Frank

Was ist Elektrizität?

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!


DAS ist Elektrizität!
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17255
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1179 Mal
Danksagung erhalten: 1812 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kurzschluss beim/nach dem Anlassen

Beitrag von MeisterZIP »

Wenn bein Anlassen die Spannung zusammenbricht , einfach mal mit Starthilfe starten .
Wenn das nichts bringt , Kabel vom Anlasser zum Relais prüfen und die Masse zwischen Motorblock und Batterieminuspol ebenso prüfen .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5719
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kurzschluss beim/nach dem Anlassen

Beitrag von Frank67 »

Meister, soweit ich das verstanden habe, läuft der Anlasser durchgehend, aber das Instrument bekommt (kurzzeitig) keinen Strom, so das die Anzeige in den Resetmodus geht (Auch Uhr)

Ich vermute daher: Kontaktprobleme Instrument bzw den dazugehörigen Stromkreis hinter dem Starter

Da Spannung zu hoch ggf auch "nur" der Regler
Gruß Frank

Was ist Elektrizität?

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!


DAS ist Elektrizität!
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17255
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1179 Mal
Danksagung erhalten: 1812 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kurzschluss beim/nach dem Anlassen

Beitrag von MeisterZIP »

Wenn ich schon 17,3 Volt sehe , dann sträuben sich mir die Nackenhaare :-)

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Maximram
Crashtest-Dummy
Beiträge: 7
Registriert: 31.05.2023, 20:56
Kontaktdaten:

Re: Kurzschluss beim/nach dem Anlassen

Beitrag von Maximram »

So hab sämtliche Stecker und Kabel durchgeschaut und konnte keine Abschürfungen oder stark korrodierte Verbindung stellen finden.
Hab so ziemlich jeden Stecker einmal gelöst und wieder zusammen.
Masse am Motorblock auch ok.

Hat der Regler direkt was mit dem Anlass Vorgang zu tun?
Kontakte vom Anlasserrelais auch Top.
Bremslichtschalter Funktion und Kontakte top.

Ich werd die Tage mal die Kontakte vom Cockpitinstrument prüfen.

Zu erwähnen wäre das der Fehler (selfcheck beim/nach dem Anlassen) nur nach einer Standzeit von 2 Tagen + kommt.
Wenn ich damit ne Runde drehe und später nochmal los will macht der keine Probleme.
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5719
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kurzschluss beim/nach dem Anlassen

Beitrag von Frank67 »

Hast du das jetzt mit der Überspannujng schon gecheckt? => Regler durchmessen

Das sollte jetzt die erste Reparatur werden: Regleranschlüsse und -Masse überprüfen. Wenn die Spannung nicht in den Normalbereich fällt, kann dir so maches andere noch kaputt gehen. - Also schnellstens machen.

Den Zweiten Reparaturpunkt kannst du danach "in Ruhe" angehen. Vielleicht liegt es ja nur an den Sicherungen!?
Gruß Frank

Was ist Elektrizität?

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!


DAS ist Elektrizität!
Maximram
Crashtest-Dummy
Beiträge: 7
Registriert: 31.05.2023, 20:56
Kontaktdaten:

Re: Kurzschluss beim/nach dem Anlassen

Beitrag von Maximram »

So Leute heute den Regler getauscht (kein original sondern zubehör).
Vorher beide Regler durchgemessen beim alten kam kein wert vom roten kabel auf eines der gelben,
Beim neuen allerdings 1,9 Ohm. Also Regler defekt.

Spannung passt jetzt bei laufendem Motor:

Ohne Licht 13,5v
Mit Licht 13,1-13,2v

Wieder wie Vorher auch an der Batterie gemessen.
Selfcheck ist allerdings weiterhin vorhanden.
Mir scheint es auch so das dass Anlasserrelais manchmal beim orgeln = loslassen = wieder aufn start knopf drücken hängen bleibt.
Evtl. Hat das relais einen Weg. So das er beim orgeln nicht durchgehend anzieht.
Kann man das Überprüfen bzw. Messen?

Danke euch schonmal und Gruß aus dem Norden
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17255
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1179 Mal
Danksagung erhalten: 1812 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kurzschluss beim/nach dem Anlassen

Beitrag von MeisterZIP »

Erneuern . Wenn das nur manchmal hängt , kann es passieren , dass es kleben bleibt und dann glüht dein Anlasser durch .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Antworten

Zurück zu „Downtown 300 i / 350i “

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste