Piaggio MP3 400 LT

Hier steht alles über Fahrzeuge , die nicht von Kymco kommen . Komm rein !
Antworten
Radebrum
Testfahrer
Beiträge: 36
Registriert: 02.03.2008, 23:35
Wohnort: Berlin - Lichterfelde West
Kontaktdaten:

Piaggio MP3 400 LT

Beitrag von Radebrum »

Hallo,

habe am Dienstag meinen MP3 bekommen. Wer ihn noch nicht kennt: das ist die Antwort der Industrie auf das deutsche Führerschein Desaster. http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,581133,00.html

Ich war wirklich überrascht wie schnell ich als Yager 50 GT Fahrer mit dem Gewicht und der Leistung des MP3 klar kam. Er legt sich fast von selbst in die Kurven und macht beim Bremsen, dank seiner drei Scheibenbremsen, selbst auf nasser Fahrbahn, einen guten Eindruck.

Allerdings hat er auch einen gewaltigen Durst. Schätze er liegt so bei 5 Liter im Stadtverkehr gegenüber dem Yager mit geringen 2.5 Litern.
Werde wohl für kleine Strecken in der Stadt den Yager nehmen und für größer Ausfahrten mich auf den MP3 schwingen.

Morgen bekommt er noch eine aufgepolsterte Sitzbank. Dann gibt es auch Fotos.
Benutzeravatar
Apfelkuchen
Kymco-King
Beiträge: 5628
Registriert: 02.03.2008, 09:44
Wohnort: Münster
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Apfelkuchen »

Ja dann erstmal Herzlichen Glückwunsch zum neuen Roller.


Apfelkuchen 8)
__________________________________________
Benutzeravatar
roll_on
Profi
Beiträge: 594
Registriert: 10.08.2008, 09:58
Wohnort: Berlin-Pankow
Kontaktdaten:

Re: Piaggio MP3 400 LT

Beitrag von roll_on »

Hallo Radebrum,

Glückwunsch zum Dreirad! *handschüttel*
Radebrum hat geschrieben:... und für größer Ausfahrten mich auf den MP3 schwingen. ...
Werd ich genauso machen.
Bild

-greez-
Benutzeravatar
Guck
Profi
Beiträge: 2233
Registriert: 01.03.2008, 07:13
Hat sich bedankt: 92 Mal
Danksagung erhalten: 20 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Guck »

Herzlichen Glückwunsch !

Und Du wußtest erst nicht so genau, was Du mit Deinem YAGER GT dann machen wolltest :lol:

Schade, das ich den MP3 nicht mehr sehen werde, bin nicht mehr am letzten Arbeitsort ....
E10 ? Essen gehört auf den Tisch und nicht in den Tank !
Grandma

Beitrag von Grandma »

Herzlichen Glückwunsch zum MP3

Ich wünsch Dir viel Spaß, allzeit gut und unfallfreie Fahrt mit ihm.
Stellst Du noch Fotos ein ?

Lieben Gruß, Grandma
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 6991
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 263 Mal
Danksagung erhalten: 512 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Herzlichen Glückwunsch zur Wuchtbrumme.
Dann Wünsche Dir immer eine Unfall- und Pannenfreie fahrt und vergiss nicht das der Yager keinen RollLock hat :wink: , nicht das Du an der Ampel umkippst.
Die 5 Liter verbrauch scheinen wohl durch das hohe gewicht zustande zu kommen. Mein 400er Satelis mit gleichen Motor verbraucht in der Stadt nur rund 3,5 liter. Also Berg ab immer schön die Schubabschaltung ausnutzen.

viele Grüße, Mopedfreak
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
Radebrum
Testfahrer
Beiträge: 36
Registriert: 02.03.2008, 23:35
Wohnort: Berlin - Lichterfelde West
Kontaktdaten:

Beitrag von Radebrum »

Hallo,
danke für die Glückwünsche.

Denke das mit dem hohen Verbrauch ist auf den Berliner Stadtverkehr zurückzuführen. In den Ecken wo ich gefahren bin, gibt es einfach zu viele Ampeln und ich mag einfach im Moment die stärken des Motors spüren. Denke nach dem Einfahren wird der Verbrauch auch zurückgehen.

Klar das es noch ein paar Fotos gibt. Leider war heute das Wetter hier nicht das Beste... Hoffe es reicht um die Details zu erkennen. Die letzten zwei sind von der heute auf gepolsterten Sitzbank. Die Windschutzscheibe wurde um ca. 15cm gekürzt. Es ist die Piaggio Style Scheibe die es extra zu kaufen gibt. Was fehlt ist noch das bestellte Topcase.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
nudels
Testfahrer
Beiträge: 99
Registriert: 08.05.2008, 18:19
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von nudels »

Glückwunsch, Du hast die richtige Wahl getroffen. Der Verbrauch hat sich bei mir so um die 4 Liter eingependelt.
Lieben Gruß Andreas

Bild
Benutzeravatar
roll_on
Profi
Beiträge: 594
Registriert: 10.08.2008, 09:58
Wohnort: Berlin-Pankow
Kontaktdaten:

Beitrag von roll_on »

Hallo Radebrum,

hab mal 2 Fragen

1. wolltest du das "Trittbrettl" wg. der Fußbremse unbedingt haben?
Find's doof, noch weniger Platz (Kniewinkel)
2. aufgepolstert: wo, was war denn der Grund?
Bild

-greez-
Benutzeravatar
tjoris
Profi
Beiträge: 2838
Registriert: 01.03.2008, 16:38
Wohnort: Trennfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von tjoris »

Also Berg ab immer schön die Schubabschaltung ausnutzen.
wie unfair.. will ich auch haben...
Bild Opel Vectra 3.2 V6
Radebrum
Testfahrer
Beiträge: 36
Registriert: 02.03.2008, 23:35
Wohnort: Berlin - Lichterfelde West
Kontaktdaten:

Beitrag von Radebrum »

roll_on,

der Grund der Aufpolsterung bei der Firma Kaskana (www.kaskana.de) war das wir beide relativ groß sind. Dazu kam das wir beide die Polsterung als zu weich empfanden.
Jetzt ist die Flanke zwischen den Sitzen steiler geworden, sodass ich als Fahrer, weil ich weiter hinten sitze, mehr Platz habe. Ok wir sitzen jetzt etwas intimer aber ich kann jetzt die "Gräten" gut ausstrecken.
Gleichzeitig wurde die Sitzfläche verbreitert. Als Schaumstoff wurde die Sandwichtechnik verwendet. Also außen hart und innen ein weicher Kern zur Federung. In der Werkstatt habe übrigens gesehen wie sich Leute Gelpacks in die Sitze einbauen ließen.
Beim Bezug auf sich Piaggio wahrscheinlich vom Design leiten lassen: die Nähte sind nicht wasserdicht. Es gibt unter dem Sitz ein Fach für eine Folie um den Sitz vor Nässe zu schützen. Bei der neuen Bank ist der Kern mit Plastikfolie geschützt und darüber der Kunstlederbezug mit doppelten Nähten gelegt. So kann ich das ganze Jahr im Freien parken ohne die nervige Folie verwenden zu müssen.

Resümee: Es war teuer, hat sich aber gelohnt. Die neue Bank sieht wuchtiger aus, aber wir sitzen sehr viel entspannter und meine Sozia bekommt jetzt problemlos die Füße auf die schmale Ablage ohne mir die Fußspitzen in meine Hacken zu rammen. Nebenbei sitze ich höher und habe den Verkehr besser im Überblick.

Achja: das Stullenbrett hat mir mein Händler ohne zu Fragen angebracht. Irgendwie komme ich mit der Fußbremse nicht klar. Sie ist einfach zu unpräzise.

Jetzt muss es wärmer werden.
Zuletzt geändert von Radebrum am 08.03.2009, 17:35, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
roll_on
Profi
Beiträge: 594
Registriert: 10.08.2008, 09:58
Wohnort: Berlin-Pankow
Kontaktdaten:

Beitrag von roll_on »

Radebrum hat geschrieben:roll_on,

der Grund der Aufpolsterung bei der Firma Kaskara...
Erst einmal vielen Dank für die sehr ausführliche Antwort.

Ja, das sieht nach solider Handwerksarbeit aus. (Expresspolsterei in Köpenick, Finkeldeweg?)
Da das polstern bei dir ab Auftragserteilung bis Fertigstellung augenscheinlich sehr schnell ging, hast du wahrscheinlich nur die Sitzbank hingeschafft.
Oder schafften die alles innerhalb 1 Arbeitstages? Also mit MP3 hin, Bank ab u. wieder drauf?
Kannst du mir den Preis nennen? Gern auch per PN.
Achja: das Stullenbrett hat mir mein Händler ohne zu Fragen angebracht. Irgendwie komme ich mit der Fußbremse nicht klar. Sie ist einfach zu unpräzise. ...
Das Brett bekommt man bestimmt auch wieder runter.
Ja, diese Bremse... (ich wußte bei der Probefahrt nie, was wann wo wie bremst). Werd ich also in Zukunft wohl nicht bedienen.
Bild

-greez-
Antworten

Zurück zu „alles außer Kymco“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast