Zu hohe Drehzahl schädlich?

Kymco erster 50er Tourenroller mit Viertaktmotor wird hier besprochen . Komm rein !
Antworten
ad1965
Crashtest-Dummy
Beiträge: 6
Registriert: 29.09.2015, 19:15
Kontaktdaten:

Zu hohe Drehzahl schädlich?

Beitrag von ad1965 »

Hallo zusammen,

bin ganz neu beim Thema Roller und in diesem Forum. Für unsere Tochter haben wir einen gebrauchten Yager GT50 erstanden. Da die Tochter erst 15 ist, haben wir ihn beim Händler drosseln lassen. Er hat auch die Eintragung beim TÜV vornehmen lassen.

Der Roller dreht auch in den roten Bereich, also über 8.000 U/min und der Händler meinte, dass dies sehr schädlich für den Motor und tunlichst zu vermeiden sei.
Wie schädlich ist es wirklich? Denn ich befürchte, dass ich der jungen Dame eine solche Selbstdisziplin kaum abverlangen kann.....:wink:

Vielen Dank im Voraus

Axel
Benutzeravatar
Miraculix
Profi
Beiträge: 981
Registriert: 29.01.2013, 08:48
Kontaktdaten:

Beitrag von Miraculix »

Moin,

normalerweise sollte er spätestens bei 8400 zu machen.
Das ist auch alles im Normbereich.

MfG Mario
Yager GT50 Airsal Naraku, SR50 Italkit Yasuni, Zip SP2 Malossi Yasuni, Zip SP1 Polini Evo50, Simson S51 LT85 5Gang,
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 10993
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 252 Mal
Danksagung erhalten: 646 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

Passiert nichts
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
ad1965
Crashtest-Dummy
Beiträge: 6
Registriert: 29.09.2015, 19:15
Kontaktdaten:

Beitrag von ad1965 »

Vielen Dank schon mal für die beruhigenden Antworten.

Gestern habe ich den Roller vom Händler abgeholt und auf der Rückfahrt festgestellt, dass er nicht bei 8.400 U/min abregelt. Man kann ihn auch höher drehen. Hm, soweit ich mich erinnere war das vor der Drosselung nicht so?
Stimmt eure Aussage "passiert nichts" auch bei den höheren Drehzahlen? Denn es würde mich wundern wenn meine Tochter selber "abregelt" :wink: - auch wenn man ihr tausendmal sagt, dass sie es tun muss......
Anscheinend funktioniert ja die CDI nicht (mehr?) so wie sie soll. Ggf. müsste die getauscht werden, oder?

Viele Grüße

Axel
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17255
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1179 Mal
Danksagung erhalten: 1814 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Die Serien-CDI regelt ab , das kann man daran erkennen , wenn man auf dem Hauptständer Vollgas gibt . Check das mal bei warmem Motor .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
ad1965
Crashtest-Dummy
Beiträge: 6
Registriert: 29.09.2015, 19:15
Kontaktdaten:

Beitrag von ad1965 »

MeisterZIP hat geschrieben:Die Serien-CDI regelt ab , das kann man daran erkennen , wenn man auf dem Hauptständer Vollgas gibt . Check das mal bei warmem Motor .
Habe das gerade getestet und die CDI regelt nicht ab..... Dann scheint da vom Vorbesitzer eine ungedrosselte Version drin zu sein. Komisch, dass der TÜV das nicht beanstandet hat?
Da ich vermute, dass ständig zu hohe Drehzahl schädlich ist (und auch zu schnell) wird es wohl Sinn machen eine Standard CDI einzubauen, oder?

Kann ich die einfach im Internet bestellen und anstöpseln, oder muss da mehr gemacht werden und ich muss wieder zum Händler?

VG
Axel
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 10993
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 252 Mal
Danksagung erhalten: 646 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

Fahr doch einfach nicht in den Bereich. Dann kann auch nicht passieren.
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
ad1965
Crashtest-Dummy
Beiträge: 6
Registriert: 29.09.2015, 19:15
Kontaktdaten:

Beitrag von ad1965 »

Daxthomas hat geschrieben:Fahr doch einfach nicht in den Bereich. Dann kann auch nicht passieren.
Naja, ich würde das hinbekommen, aber ob meine Tochter diese Disziplin auch hat.....? :wink:

Axel
ThYnomite
Testfahrer
Beiträge: 22
Registriert: 11.11.2014, 22:31
Wohnort: Gevelsberg
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von ThYnomite »

Dax, nicht er sondern seine Tochter fährt ihn als Mofa. Und ich behaupte mal 15 jährige achten dann beim fahren nicht so unbedingt darauf.

Ich wünsche ihr auf jeden Fall viel Spaß beim fahren und eine gute und sichere Fahrt, hoffentlich kann Zip oder jemand anderes einen Tipp geben wie ihr das Problem mit der Drehzahl beheben könnt, ich weiß da leider auch kein Rat.
Aber ich wünsch dich herzlich willkommen in dem Forum und hoffe es findet sich Hilfe, weil normal ist es definitive nicht.
Benutzeravatar
Butz69
Profi
Beiträge: 1073
Registriert: 27.03.2015, 15:12
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Butz69 »

Schätze wird eine offene CDI verbaut sein. Wie schnell fährt der Roller denn, regelt er ab bei ca. 25 kmh?
Morosenba
Testfahrer de luxe
Beiträge: 134
Registriert: 25.09.2015, 21:05
Wohnort: Westfalen
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Morosenba »

CDI's gibt es bei eBay jede Menge. Angeboten werden welche mit und ohne Drehzalbegrenzer (offene) CDI's. Nicht alle unterstützen die Drehzahlmesserfunktion. Außerdem gibt es verschiedene Stecker.
Meine hat zB einen 2poligen+einen 4poligen Anschluß. Die CDI ist neben dem Helmfach, am Rahmen montiert. Das Helmfach kannst du leicht mitsamt der Sitzbank entfernen. Sind nur 4 10er Schrauben + 1 Kreuzschlitzschraube

Michael
ad1965
Crashtest-Dummy
Beiträge: 6
Registriert: 29.09.2015, 19:15
Kontaktdaten:

Beitrag von ad1965 »

Butz69 hat geschrieben:Schätze wird eine offene CDI verbaut sein. Wie schnell fährt der Roller denn, regelt er ab bei ca. 25 kmh?
Sobald die Drehzahl in den roten Bereich kommt fährt er deutlich über dreißig...
Ich denke, da sollte ich wohl eine nicht offene CDI reinsetzen, oder?

VG
Axel
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17255
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1179 Mal
Danksagung erhalten: 1814 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Alle CDI's ohne DZB steuern den Drehzahlmesser nicht korrekt an .

Wenn du also eine offene CDI drin hast ( oder den seltenen Fall , dass die original-CDI ihren DZM deaktiviert hat -von selber , nicht reversibel !!! - ) würde ich eine neue , originale CDI einbauen , um Drehzahlschäden zu vermeiden .
Es gibt KEINE CDI mit Begrenzer aus dem Zubehör !

Also ab zum Händler oder hier bei zip@zzip.de eine CDI bestellen .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Antworten

Zurück zu „Yager GT 50 4T“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste