Elektrik Problem

Hier steht alles über Kymcos agilen 50er Viertakter . Komm rein !
Antworten
möppel
Crashtest-Dummy
Beiträge: 4
Registriert: 23.02.2011, 20:59
Wohnort: Dorsten
Kontaktdaten:

Elektrik Problem

Beitrag von möppel »

Hallo zusammen, Das ist mein erster Beitrag und beginnt sofort mit einem
Problem! Ich fahre einen 50 MMC. Wenn ich Gas gebe, setzt die Blinker-
funktion aus. Bei Fahrlicht geht die Fernlichtleuchte an und bei Fernlicht,
geht sie wieder aus. Die Batterie ist ok. Was kann ich tun?
Danke im Voraus für Eure Mühe
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5719
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank67 »

Moin möppel,

was verstehst du darunter, dass die Blinkerfunktion aussetzt?
Meinst du etwa, dass es beim Gasgeben zum Dauerleuchten der Blinker kommt?

Wenn ja, ist das eigentlich ein Anzeichen dafür, dass die Batterie leer ist.
Also würde ich mal die Batteriespannung bei ausgeschaltetem Motor messen (am Besten morgens mal vor dem Starten), dann mal bei Standgas und noch einmal bei mittleren Motordrehzahlen (3500...4500rpm).
Welche Werte kannst du messen?

Wäre die Batterie (fast) leer, würde der Anlasser aber nicht mehr oder nur noch sehr gequält drehen.


Das mit der Fernlichtkontrolle hört sich fast so an, als wenn da etwas falsch verkabelt ist.

Wie lange hast du den Roller schon (neu oder gebraucht gekauft?) und war das Problem mit der Fernlichtkontrolle schon beim Kauf oder ist das Problem jetzt erst und ohne Vorwarnung aufgetreten?
Gruß Frank

Was ist Elektrizität?

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!


DAS ist Elektrizität!
möppel
Crashtest-Dummy
Beiträge: 4
Registriert: 23.02.2011, 20:59
Wohnort: Dorsten
Kontaktdaten:

Elektrik Problem

Beitrag von möppel »

Moin Frank 67, Der Roller ist ein 2008er Neukauf. Die Probleme mit dem
Blinker ( dauerleuchten beim gasgeben ) und der Fernlichtanzeige, sind
gleichzeitig aufgetreten. Die Batterie hat im Kaltzustand ca 13 Volt. Im
höheren Drehzahlbereich geht sie allerdings auf über 16 Volt. Kann sie
defekt sein, obwohl ich keine Startprobleme habe? Und wie erklärt sich das
dann mit dem Licht? Für deine Antwort und dein Interesse vielen Dank
Gruß Möppel
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17255
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1179 Mal
Danksagung erhalten: 1814 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Dein Regler ist defekt , 16V an der Batterie sind eindeutig zuviel . Mach erstmal einen neuen Regler rein , checke die Massekontakte und auch die Lampen . Kann sein , dass ein Glühfaden durch die hohe Spannung durchgebogen ist und dadurch einen Kurzschluss verursacht .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
möppel
Crashtest-Dummy
Beiträge: 4
Registriert: 23.02.2011, 20:59
Wohnort: Dorsten
Kontaktdaten:

Beitrag von möppel »

Hallo Meister, danke für die Anregung. Werde mir die Sachen besorgen und
es ausprobieren...
Gruß möppel
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5719
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank67 »

Der Meister sagte es ja schon:

Vermutlich wird der Regler defekt sein. (regelt zu spät ein)

Ich würde aber trotzdem noch mal am Regler messen wollen, um Probleme mit den Anschlüssen (unterbrochene Kabel oder zu hohe Übergangswiderstände in den Kontakten) auszuschließen...

Kommt auf gelb AC-Spannung an und wie hoch geht sie, wenn du Gas gibst?

Hat grün vollen Durchgang zur Masse? (Widerstandsmessungen vom grünen Kabel am Regler gegen Motorblock, gegen Rahmen und gegen Batterie-Minuspol)

=> fehlt entweder die Spannung auf Gelb oder fehlt die Masse am Regler, kann er die Spannungen nicht regeln.
Jedoch würden sich dann die Birnen im Scheinwerfer und Rücklicht sehr schnell verabschieden...
Gruß Frank

Was ist Elektrizität?

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!


DAS ist Elektrizität!
möppel
Crashtest-Dummy
Beiträge: 4
Registriert: 23.02.2011, 20:59
Wohnort: Dorsten
Kontaktdaten:

Beitrag von möppel »

Moin Frank, danke noch mal für dein Interesse. Ich habe mir gestern einen
Regler bestellt. Durch puren Zufall habe ich in meiner Nachbarschaft einen
Schrauber kennengelernt der selbst mehrere Kymco`s in der Garage hat.
Mit seiner Hilfe, bin ich ganz zuversichtlich. Schönes Wochenende für dich!
Gruß möppel...
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5719
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank67 »

Das hört sich doch gut an! So hast du dann wenigstens jemanden, der dir helfen und bestimmte Handgriffe zeigen kann.

Mit den bisherigen Hinweisen werdet ihr dann sehen können, ob es wirklich der Regler ist oder ob es doch eher Kontaktprobleme (auf gelb) sind.
Ohne Masse, würde er keine Ladespannung bringen.

Also dann: toi-toi-toi! - Bin dann mal auf die Rückmeldung gespannt, was los war.

Sollte es doch noch Fragen geben: einfach posten!

Auch dir ein schönes Wochenende!
Gruß Frank

Was ist Elektrizität?

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!


DAS ist Elektrizität!
Antworten

Zurück zu „Agility 50 ( alle 4T-Modelle der ersten Baureihe : Agility / One/Basic/MMC/City )“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast