Bremsattelbolzen.

Kymcos neue Tourenroller im Kantig-Design werden hier behandelt . Komm rein !
Antworten
Sunracer100
Crashtest-Dummy
Beiträge: 11
Registriert: 28.01.2014, 07:21
Kontaktdaten:

Bremsattelbolzen.

Beitrag von Sunracer100 »

Hallo zusammen
Habe am Woe die Bremsbelage hinten an meinem Jager GT 125
gewewechselt hat auch alles bestens geklappt.
leider ist ein Bolzen des Bremsattel fest, meiner Meinung nach müsste doch der Sattel schwimmend gelagert sein oder nicht,

Wie gesagt sind nicht die Bolzen der Beläge sondern die die direkt an der Halteplatte verschraubt sind.

Habe schon leichte Hammerschläge versucht scheint aber total vergammelt zu sein.

Welcher Bremsattel würde denn als Alternative hinten passen, ein neuer ist doch recht teuer 160 Euro ist ne Menge Kohle.
Der des 50 er GT kostet nur ca 50 Euro sieht auch genau so aus.
Wer kann mir da weiter helfen.[/b]
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 10993
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 252 Mal
Danksagung erhalten: 646 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

Mach den Bolzen (rundrum) mal etwas warm dann geht's
Beim Zusammenbau Keramikpaste drauf.
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 6991
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 263 Mal
Danksagung erhalten: 512 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Hi,

man kann die Bolzen auch wieder gangbar machen (lassen). Wird der Sattel nach Betätigung nicht wieder von der Scheibe abgedrückt, schleift also?

Viele Grüße, Alex
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
Sunracer100
Crashtest-Dummy
Beiträge: 11
Registriert: 28.01.2014, 07:21
Kontaktdaten:

Beitrag von Sunracer100 »

Erst einmal danke an alle, werde am Woe mal mit Wärme versuchen.
Der Bremsbelag schleift nicht aber der Sattel bewegt sich eben nur vorne
und dadurch schleift sich der neue Belag konisch zu.

Der alte Belag war zur Radseite hin top nur zur Kolbeseite hin schräg/konisch geschliffen.
wahrscheinlich hat nie einer den Sattel gangbar gemacht sondern immer nur neue Beläge verbaut.

Gruß Dieter :roll:
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 10993
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 252 Mal
Danksagung erhalten: 646 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

Der muß aber immer gangbar gemacht werden um neue Beläge verbauen zu können. Sonst bekommt man die dickeren ja nicht rein.
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17255
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1179 Mal
Danksagung erhalten: 1815 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Kenne ich , mangelnde Wartung ..

Ich baue hierzu den Bremssattel ab , klemme ihn in einen Schraubstock und schlage den Sattel vom Schwimmrahmen ab . Das kann durchaus Arbeit sein . Wenn es hinterher nach Reinigen und Schmieren immer noch hakt , kann man die Bolzen auch einzeln erneuern , ohne einen neuen Bremssattel zu kaufen .

BTW : 50.- für einen ( neuen ) Bremssattel beim Yager GT50 vorne !! halte ich für ein Märchen ...

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Sunracer100
Crashtest-Dummy
Beiträge: 11
Registriert: 28.01.2014, 07:21
Kontaktdaten:

Beitrag von Sunracer100 »

Hallo zusammen
Danke an Meister ZIP, dann lag ich doch richtig das der Sattel
schwimmen muss.
Werde am Woe erst mit Wärme versuchen wenn das nicht hilft dann werde ich den Sattel eben ausbauen und im Schraubstock alles auseinander nehmen habe dann auch mehr Kraft zur Verfügung.
Den Bolzen gibt es neu und einzeln habe ich schon gesehen.
Überlege noch mir den Bolzen und die Gummitülle erst mal neu zu beschaffen dann habe ich wenigstens Ersatz zur Hand.

Gruß Dieter

Das mit den 50 € für einen neuen Sattel stimmt nicht da hast du Recht.
hab nur im Netz viele Sätte´ll gesehen die ohne Kymco Schriftzug genauso ausehen nur leider für die linke Seite vorne sind.
Komisch ist nur das viele Nachbausättel genauso wie das Original aussehen.

Ob diese passen kann ich leider nicht sagen. wäre aber mal interessant zu wissen welche Alternativen es so gibt.
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17255
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1179 Mal
Danksagung erhalten: 1815 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Für links gibt es preiswerte Alternativen , aber leider nicht für rechts , das war mir bekannt .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Sunracer100
Crashtest-Dummy
Beiträge: 11
Registriert: 28.01.2014, 07:21
Kontaktdaten:

Bremssattelbolzen

Beitrag von Sunracer100 »

Hallo Leute,
Habe dann heute Nachmittag endlich meinen Bremssattelbolzen rausbekommen. Mit viel Wärme und noch mehr Rostlöser das Ding
war so festgegammelt das Ich doch länger brauchte als gedacht.
Also immer schön einfetten das Ding.

Gruß Dieter :)
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17255
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1179 Mal
Danksagung erhalten: 1815 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

NICHT EINFETTEN !!!

Die Bolzen werden mit Kupfer-oder Alupaste beschmiert , Fett brennt ein !

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Sunracer100
Crashtest-Dummy
Beiträge: 11
Registriert: 28.01.2014, 07:21
Kontaktdaten:

Beitrag von Sunracer100 »

Richtig meinte natürlich Kupferpaste mit einfetten.
Gruß Dieter
Antworten

Zurück zu „Yager GT 125/200i“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 2 Gäste