Symptome eines Kolbenfressers bei 50ccm 2-Taktmotoren

Hier steht alles über Fahrzeuge , die nicht von Kymco kommen . Komm rein !
Antworten
Benutzeravatar
Agi50mmc2007
Testfahrer de luxe
Beiträge: 211
Registriert: 29.02.2008, 19:43
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Symptome eines Kolbenfressers bei 50ccm 2-Taktmotoren

Beitrag von Agi50mmc2007 »


Hallo Forengemeinde!



Es ist mir ja schon irgendwie peinlich, dennoch muss ich hier diese banal anmutenden Fragen stellen:

Was sind typische Symptome eines Kolbenfressers bei 50ccm 2-Taktmotoren?


Ein Kumpel von mir ist mit seinem Franzosenroller (Elyseo50, 23.000km Laufleistung) heute liegen
geblieben, eine Werkstatt hier in der Nähe sagt es sei ein Kolbenfresser.

Was meinen die professionellen (also vor allem auch unser Meister :-) und hobby-Schrauber (wer hatte schon mal einen Kolbenfresser beim 50er 2-Takt-Automatikroller?) hier zu folgenden Symptomen:

- der Motor ist während der Fahrt plötzlich ausgegangen

- er lässt sich nicht mehr starten (weder mit E- noch mit K-Starter)

- den Kickstarter kann man durchtreten, und er kommt auch zurück

- der E-Starter versucht auch vergeblich den Motor anzuwerfen (normales Geräusch, nichts blockiert)

- bei den Startversuchen hört man sowas wie "Fehlzündungen"

- die fast nagelneue Zündkerze (habe sie leider selbst nicht gesehen) soll ziemlich versifft und mitgenommen aussehen (leider wurde mir die, ich nenne es mal "Phänomenologie" der Kerze nicht konkreter beschrieben)

- Schieben lässt sich der Roller problemlos, also es ist nichts irgendwo blockiert

- in den letzten Tagen lief der Roller außerordentlich gut, genauer: schneller als sonst, jedoch starb er an Ampeln mehrmals unerwartet ab.

Was können mögliche Folgeschäden eines Kolbenfressers sein?


Nun wird ja wohl ein neuer Zylinder (und was dazugehört) verbaut werden müssen, welche Dinge sind dabei besonders wichtig und zu beachten?
(habe z.B. gehört, dass man u.a. den Kolben und die Innenbereiche des Zylinders mit 2-Taktöl benetzen soll)


Liebe Grüße aus Hessen
-Agi- (ein glücklicher und zufriedener 4-Takt-Inselchina-Rollerfahrer ;-)
Benutzeravatar
tjoris
Profi
Beiträge: 2838
Registriert: 01.03.2008, 16:38
Wohnort: Trennfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von tjoris »

aaaaalso:
ich hatte auch schon 2 mal nen kolbenfresser an meinem alten suzuki katana, ich hatte exakt die selben probleme (bis auf zündkerze, da ich sie nie gesehen hab, und die leistungsteigerung)


- der Motor ist während der Fahrt plötzlich ausgegangen
jap, genau das passiert.
- er lässt sich nicht mehr starten (weder mit E- noch mit K-Starter)
auch das ist in so nem fall normal
- den Kickstarter kann man durchtreten, und er kommt auch zurück
war beim 2. fresser so, da hats die kolbenringe zertrümmert kompression + zylinderwandung kaputt. beim 1. fresser hats nen schlag getan und der motor hat blockiert.
- der E-Starter versucht auch vergeblich den Motor anzuwerfen (normales Geräusch, nichts blockiert)
siehe oben
- bei den Startversuchen hört man sowas wie "Fehlzündungen"
beim 2. fresser so, irgendwas hat gebrannt, war zu riechen, aber es hat sich nix gerührt.
- die fast nagelneue Zündkerze (habe sie leider selbst nicht gesehen) soll ziemlich versifft und mitgenommen aussehen (leider wurde mir die, ich nenne es mal "Phänomenologie" der Kerze nicht konkreter beschrieben)
kann ich nix zu sagen, ich hab meine kerze nicht gesehen.
- Schieben lässt sich der Roller problemlos, also es ist nichts irgendwo blockiert
ist bei ALLEN automatikrollern so, der kraftfluss ist nur einseitig. darum gibts den runing gag: leute schiebt mich mal mit dem roller an, der e-starter geht net, die batterie is leer.
- in den letzten Tagen lief der Roller außerordentlich gut, genauer: schneller als sonst, jedoch starb er an Ampeln mehrmals unerwartet ab.


hatte ich nicht, ging von jetz auf nacher nicht mehr, in beiden fällen.



folgeschäden: pleul, kurbelwelle, kurbelwellenlager, kurbelwellenlagersitze.


zu beachten:
sauberkeit beim einbau, rauchen kann man wo anders.
genauigkeit sollte da sein, nicht, wie meister zip sagt zwischen 2 bier(oder so ähnlich ^^).
das einschmieren mit öl ist wichtig, meiner meinung nach zumindest, da bei den ersten versuchen des anlassens ja der kolben hoch und runter gleiten soll. wenn da dann nicht von anfang an öl bei ist kann das schwere folgeschäden haben.


so hoffe alles beantwortet ^^
Bild Opel Vectra 3.2 V6
Benutzeravatar
Agi50mmc2007
Testfahrer de luxe
Beiträge: 211
Registriert: 29.02.2008, 19:43
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Agi50mmc2007 »

Moin Tjoris!

Alles klar, vielen Dank für die Antwort!

...ich glaube, der Elyseofahrer hat die Kiste noch ein paar mal versucht zu starten - hoffentlich hat es ihm dabei nicht auch noch Pleul, Kurbelwelle und/oder Lager zerrissen...

Bin ja schon gespannt, werden nachher das Ding mal zerlegen. Habe noch aus TPH-Zeiten ein Buch über 2-Takt-Automaten, das wird uns hoffentlich auf die wichtigsten Sachen hinweisen...

...vorrausgesetzt, es sind nicht noch mehr Teile in Mitleidenschaft gezogen (werde ich ja nachher sehen), muss man dann nicht noch irgendwas Einstellen/besonders beachten, so wie bei unseren 4-Taktern mit den Steuerzeiten etc.?

In dem Buch (Delius Klasing Verlag) steht da nichts von...

(wird wieder der Original-Zylinder)
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17256
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1180 Mal
Danksagung erhalten: 1815 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Kolbenfresser heißt : Keine Kompression mehr . 100%ige Diagnose erst nach dem Zerlegen .

Dann die Gründe suchen : Ölpumpe oder Ölpumpenantrieb defekt ? Kolben trocken oder noch mit Öl benetzt ?

Baut man sinnlos einen neuen Zylinder ein und die Schmierung ist nicht da , kann man direkt einen weiteren Zylinder kaufen ...

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
xenonx
Testfahrer de luxe
Beiträge: 273
Registriert: 06.07.2008, 12:54
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von xenonx »

also ich finde das es mehrere gründe geben kann- wie der meister sagt - vielleicht hat dir nur ein witzbold den vergaser verstellt-- (absterben an der ampel) :)
---
Kymco Scout SC10A 50ccm
http://www.orbitsmileaward.at/vote/wien/102993/Marcel

BITTE VOTEN!!! -- DANKE
----
Benutzeravatar
Agi50mmc2007
Testfahrer de luxe
Beiträge: 211
Registriert: 29.02.2008, 19:43
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Agi50mmc2007 »

Moin Leute!


Ohmann, bin ich fertig mit den Nerven. Das 2-Taktgefährt aus Frankreich läuft wieder, alles rund, fix und bestens. Aber bis dahin war es ein langer Weg, der wirklich Nerven gekostet hat.

Kolben & Zylinder sahen zwar nicht mehr schön aus, aber so richtig "kaputt" war nichts. Haben dann einen neuen Zylinder, Kolben etc. verbaut. Die Kiste sprang nicht an, viele, viele andere Sachen haben wir versucht, bis eigentlich nur noch eine Sache übrig blieb:

Die Zündanlage, die CDI !

Warum, bitte warum baut dieser Hersteller CDIs mit dieser Wegfahrsperre? So ein Mist.

Naja, jedenfalls, ist das Gefährt jetzt wirklich generalüberholt, und mein Kumpel und ich sind um einiges an Schraubereierfahrung reicher.

Nach Einbau einer neuen CDI, die den Kumpel nochmal 150,-€ gekostet hat, ist nun alles wieder wunderbar.

Ich mach'jetzt'n Bier auf...
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17256
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1180 Mal
Danksagung erhalten: 1815 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Hmm, wenn du mal den Zündfunken vor deinem ersten thread geprüft hättest , wäre dir sehr viel Arbeit erspart geblieben ...

Übrigens : Die Wegfahrsperren bei Peugeot gehen alle mal kaputt , ist richtier Dreck und meiner Meinung nach nicht ausgereift , hatte ich schon zigmal und die zuständigen Foren sind voll mit solchen Problemen . Man kann leider keine andere Zündanlage einbauen , da die anderen Peugeot-50er eine andere Zündanlage verwenden ...

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Antworten

Zurück zu „alles außer Kymco“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast