Scheinwerfer einstellen

Hier ist der Platz für Kymcos ersten Sofaroller , den Yager ( ehemals Spacer ) 50 . Komm rein !
Antworten
Benutzeravatar
thomas2704
Testfahrer
Beiträge: 97
Registriert: 29.06.2008, 13:48
Wohnort: Bremen
Hat sich bedankt: 4 Mal
Kontaktdaten:

Scheinwerfer einstellen

Beitrag von thomas2704 »

Hallo,wer ist so nett und erklärt mir mal kurz wo und wie ich denn Scheinwerfer einstellen kann?Ist meiner Meinung nach viel zu niedrig eingestellt,oder gibts da vieleicht garnix zum einstellen?MfG Thomas
Benutzeravatar
Laser14
Testfahrer de luxe
Beiträge: 296
Registriert: 01.03.2008, 17:46
Wohnort: Allgäu, Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Laser14 »

Hallo thomas2704!

Scheinwerfereinstellen geht ganz einfach: Unter dem Scheinwerfer ist so eine Öffnung. Wenn du dort mit einem recht großen und recht langen Kreuzschlitzschraubendreher reinfährst, kommst du auf eine Schraube. Das ist schon die Schraube für die Scheinwerferhöhenverstellung. Kuck doch mal mit einer Taschenlampe rein, dann wirst du die Schraube gleich sehen!

laser14
*** Yager GT 200 i ** BMW K 1100 RS *** Meine Oma hat immer gesagt: Nimm dir Zeit und nicht das Leben!!!
Benutzeravatar
thomas2704
Testfahrer
Beiträge: 97
Registriert: 29.06.2008, 13:48
Wohnort: Bremen
Hat sich bedankt: 4 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von thomas2704 »

joo SUPER :) vielen Dank.Links drehen runter (tiefer),rechts drehen (höher)richtig?Noch was..........die Scheinwerferbirne hat ja original 12 Volt 35/35 Watt.Gibts da vieleicht eine besonders gute/empfelenswerte Birne?Vieleicht sogar was stärkeres?Und wie ist das mit diesen Standlichtbirnen rechts und links,also die haben ja 3 Watt.Könnte man da auch 5 Watt reinmachen?MfG Thomas
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17256
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1180 Mal
Danksagung erhalten: 1815 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Die BA20D kann man auch gegen eine Lampe mit 45/45W austauschen , die gibt es im Fachhandel und die Leistung der Lima reicht aus . Das Gleiche gilt für die Standlichtlampen .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
thomas2704
Testfahrer
Beiträge: 97
Registriert: 29.06.2008, 13:48
Wohnort: Bremen
Hat sich bedankt: 4 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von thomas2704 »

Sorry wenn ich nochmal Nachfrage: kann ich absolut gefahrlos eine 45 Watt Birne einsetzen.Also wegen der Wärmeentwicklung,-Scheinwerferglas ist ja aus Plastik.MfG Thomas
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17256
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1180 Mal
Danksagung erhalten: 1815 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Ja . Aber immer auf eigene Verantwortung .
Weil absolut ist nichts ...

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
thomas2704
Testfahrer
Beiträge: 97
Registriert: 29.06.2008, 13:48
Wohnort: Bremen
Hat sich bedankt: 4 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von thomas2704 »

also ich habe mir nun eine 12Volt, H4, 35/35Watt im Xenon Look geholt,sie ist mit blauem Glas,soll aber Super White sein.Außerdem soll sie einen besseren Kegel haben.Wenn erwünscht kann ich vom Ergebniss berichten,baue sie heute Nachmittag ein und werde mir das heute Abend im dunkeln mal auf der Landstrasse angucken.Vielen Dank für eure Antworten.Was mich noch interressieren würde:hat jemand schon eine 45er im Kymco ausprobiert.MfG Thomas
Benutzeravatar
Laser14
Testfahrer de luxe
Beiträge: 296
Registriert: 01.03.2008, 17:46
Wohnort: Allgäu, Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Laser14 »

Hallo, thomas2704!

Habe bereits ausprobiert: 45/45 Watt (vorher wie vom Meister empfohlen entsprechende Löcher gebohrt!!!). Funktioniert gut - Licht ist heller als beim Originalbirnchen. Außerdem habe ich probiert: 35 Watt Halogenbirnchen. Scheinwerfer schmilzt nicht. Licht ist nur gewöhnungsbedürftig, da die Fahrbahnausleuchtung ganz anders ist, als beim Originalbirnchen. Da ich aber sowieso immer mit Fernlicht fahre - wobei ich vorher den Scheinwerfer so weit herunter gestellt habe, daß ich niemanden blende - geht es so ganz gut. Leider weiß ich nicht, welche Version nun besser ist, weil ich mit der 35-Watt-Halogenbirne noch nicht nachts gefahren bin.

@Meister: Glaubst du, daß so ein Halogenbirnchen mit 45 oder gar autotypische 55 Watt dem Scheinwerfer schaden! Würde es die Lichtmaschine vertragen oder währe sie mir böse?

Laser 14
*** Yager GT 200 i ** BMW K 1100 RS *** Meine Oma hat immer gesagt: Nimm dir Zeit und nicht das Leben!!!
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17256
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1180 Mal
Danksagung erhalten: 1815 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

45 W gehen noch , bei 55W gibt es Hitzeprobleme mit der Streuscheibe .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
thomas2704
Testfahrer
Beiträge: 97
Registriert: 29.06.2008, 13:48
Wohnort: Bremen
Hat sich bedankt: 4 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von thomas2704 »

@Laser14 wie vorher Löcher gebohrt?Habe nun ja wie schon erwähnt die 35er Halogenbirne eingesetzt und bin nun gestern Abend mal ein kurzes Stück Landstraße gefahren.Also ich finde es nicht so gut.Das Licht ist zwar schön weiß,aber die Ausleuchtung ist lange nicht so gut wie bei der originalen 35er.Also werde ich mir wohl doch nee 45er (nicht H4) zulegen.Gibts da nee Empfehlung?Hersteller? Modell?MfG Thomas
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17256
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1180 Mal
Danksagung erhalten: 1815 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Gibt's von Osram im Fachhandel .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Antworten

Zurück zu „Yager/Spacer 50“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast