Tips zum Kauf 500i R oder doch lieber Downtown 300i ABS?

Alles zu Kymcos 500er Roller steht hier . Kommt rein !
Antworten

Aktuellen 500i kaufen, oder warten auf neues Modell oder Dowmton 300?

Umfrage endete am 07.05.2012, 22:07

Den aktuellen kaufen zu einen guten Preis
6
46%
Lieber auf den neuen warten
0
Keine Stimmen
Downtown 300i ABS kaufen
7
54%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 13

Benutzeravatar
Schanzer
Testfahrer
Beiträge: 57
Registriert: 07.04.2012, 21:52
Wohnort: Großmehring
Kontaktdaten:

Tips zum Kauf 500i R oder doch lieber Downtown 300i ABS?

Beitrag von Schanzer »

Hallo,

ich habe gerade den A-Schein bestanden und wollte mir einen Roller zulegen.
Eigentlich sollte es ein Piaggio Beverly 350 Sport werden.
Die Testfahrt war auch gut, nur leider gefällt mir der Vorbau nicht, das Cockpit und der Lenker sind mir zu klein und die Beine kan man auch nicht schräg positionieren.

Der X- Max ist mir mit 20 PS zu wenig und der T-Max zu teuer!
Nach langen hin und her bin ich auf den Kymco Xciting 500i R EVO gekommen,
der hat einfach alles. Genug PS, schöner Vorbau (Windschutz) und auch noch bezahlbar.

Bei Mobile , autoscout usw werden mir welche von 2010,2011 und 2012 angeboten, muß man da auf was achten oder sind die alles aus der gleichen Baureihe?

Es handelt sich hier um Neu und Vorführfahrzeuge mit 0 oder wenige KM, gebrauchte bis 5000 KM hab ich auch in meiner Auswahl, muß ich auf was aufpassen?

Würdet ihr auf ABS verzichten können oder ist das für euch Kaufentscheiden?

Neuer 500i R (Modell 2010 vermute ich) könnte ich neu für 5000 Euro bekommen, zuschlagen oder auf das neue Modell warten?

Bin über weitere Tips und Ratschläge dankbar

mfg

Schanzer
tauti
Testfahrer de luxe
Beiträge: 206
Registriert: 19.08.2011, 20:47
Wohnort: Berlin Wartenberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tauti »

Guten Abend,
Schaue dich im Forum um. Bedenke das da auch Nachfolgekosten sind.Hier kannst du einiges über Inspektionskosten finden.Ich habe aber auch von 1200euro beim Burgman 400 gelesen.
Willst du auch fahren wenn es draußen kalt ist? Da haben viele 500i Schwierigkeiten. Wo willst du fahren Großstadt oder Touren?
Also ich fahre einen Xciting 250i. Der verbraucht mit grossem Topcase und Sportvario 4,2 Liter innerstadt. Da wird der 500i wohl 6liter nehmen. Klar verbrauchen einige weniger, aber Rollern soll auch Spaß machen :lol:
Also ich persöhnlich würde in Berlin den Xciting 250i/ 300i dem 500i vorziehen.
Ansonsten ist derXciting echt bequem aber auch Sportlich.
Grüße aus Berlin
Tauti
Bei mir kommen keine Brötchen in den Tank!

ehemals Xciting 250i
jetzt BMW K75RT 75Ps ,ABS, Schuposchleuder
Benutzeravatar
Schanzer
Testfahrer
Beiträge: 57
Registriert: 07.04.2012, 21:52
Wohnort: Großmehring
Kontaktdaten:

Beitrag von Schanzer »

Hallo,

wohne ein paar Kilometer von Ingolstadt weg. Hauptsächlich Stadt und Umland, also die Dörfer.

Richtige Touren weniger.

Welche Baureihen und Jahrgänge gibt es?
Können innerhalb eines Jahres 2010 zwei verschiedene Bautypen geben?

Hab jetzt gebrauchte gesehen, beide 2010, sehen aber etwas unterschiedlich aus, kann das sein?

Ist der 500i auf der Kymco Homepage der 2012, 2011 oder das 2010 Modell?
Ist das ein 500i Evo oder ein 500i R Evo?

Was ist der Unterschied zwischen 500i Evo und dem 500i R Version?

Welcher wurde von wann bis wann gebaut?

Danke für eure Hilfe

MfG
tauti
Testfahrer de luxe
Beiträge: 206
Registriert: 19.08.2011, 20:47
Wohnort: Berlin Wartenberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tauti »

Hallo,
also alle Fragen kann ich nicht beantworten. Nur eines, techniche Unterschiede zwischen 500i ABS, 500i R und 500i EVO gibt es nicht. Es ist nur Facelifting. Davor gab es einen 500 Vergaser und einen 500i wobei der 500i bis auf das fehlende ABS baugleich mit dem 500i ABS ist.
Der 500i wurde vom 500i abs, dann vom 500iR mit getönter kleinerer Frontscheibe und roten Bremssätteln abgelösst. Die aktuelle Baureihe heist 500i Evo. Dieser hat eine andere Front mit 2 Scheinwerfern und LED Tagesfahrtlicht. wie gesagt der Motor mit Einspritzung ist der gleiche wie im
500i.
Grüße aus Berlin
Tauti
Bei mir kommen keine Brötchen in den Tank!

ehemals Xciting 250i
jetzt BMW K75RT 75Ps ,ABS, Schuposchleuder
Benutzeravatar
Schanzer
Testfahrer
Beiträge: 57
Registriert: 07.04.2012, 21:52
Wohnort: Großmehring
Kontaktdaten:

Beitrag von Schanzer »

Hallo,

danke sehr.

mfg
porthos
Testfahrer
Beiträge: 33
Registriert: 01.05.2010, 13:06
Kontaktdaten:

Beitrag von porthos »

Hallo,

ich habe mir vor 2 Jahren beim Händler hier um die Ecke (Monheim) den 500 i R (also noch nicht den EVO, dieser facegeliftet, sonst gleich) gekauft - jetzt 6000 km, und im Grunde sehr zufrieden. Verbrauch bei Landstraßenfahrt zwischen 4,8 und 5.3 Liter, kein Sparmeister, aber noch okay. Bei Touren heisst das bei nem Tankvolumen von knapp 13 Liter (dann aber randvoll...) halt alle 200 km schon mal rechtzeitig nach ner Tankstelle schauen. Sitzposition anders als beim Downtown - beim Downtown geht Füße noch vorne wegstrecken nicht so richtig, während beim 500er sich diese Position sofort anbietet und einstellt. Vor 2 Jahren gab´s den Downtown noch nicht mit ABS, deshalb kam er für mich nicht in Frage - ist einfach ein beruhigendes Gefühl, es an Bord zu haben.
Großer Vorteil beim Downtown: nen knappen Zentner leichter, somit merkbar wendiger und leichtfüßiger, vor allem beim Aufbocken, da ist der Xciting schon ein schwerer Brocken....Habe mir gleich mit dem Kauf die große GIVI Scheibe draufmachen lassen, somit Cabriogefühl....und ein großes Topcase in "Wagenfarbe" (weiß), mit Rückenpolster, und damit einen wirklich angenehmen Tourer. Da liegen auch die Stärken des 500er gegenüber dem Xciting: dreht niedriger, und zieht auch noch jenseits der 100 kräftig an. Federungskomfort finde ich beim 300er Downtown besser abgestimmt, der 500er eher etwas rumpelig, aber noch okay. Die inzwischen aufgezogenen Heidenauer Reifen haben spürbar ne Komfortverbesserung gebracht als die werksseitigen Maxis, auch haftungsmäßig machen die einem ein deutlich besseres Gefühl. Anspringverhalten: manchmal zickt er etwas, besonders wenn es kalt ist - steht ja im Forum ne Menge drüber...aber letztlich ist er mir bisher immer angesprungen - allerdings fahre ich überwiegend von Frühjahr bis Herbst und im Winter nur zum den Guten bei Laune halten bei schönem Wetter. Habe mir das Batterieladegerät von Louis zugelegt, wenn er insbesondere im Winter länger steht, sprang damit nach 2 Monaten Standzeit (Garage) und um die Null Grad sofort an.
Also, zusammen gefasst: der 500er ist eher der bulliger Zieher und Gleiter, der 300er der wendigere, leichtfüßigere Flitzer - Downtown auch sparsamer übrigens, so um nen Liter....
Die Qualität bei meinem 500er kann ich nur gut nennen, nicht umsonst lässt BMW seit geraumer Zeit bei KYMCO Motoren fertigen, auch für den neuen BMW Scooter (Preis ab 11.000 Euro....). Angesichts des Preises ist KYMCO nach meinen 2jährigen Erfahrungen wirklich ne Empfehlung, irgendwie sollte ein Roller für mich nicht den Preis eines Kleinwagens kosten....Kundendienst bei 5000 lag um die knappen 300 Euro.
Falsch machst du vermutlich weder mit dem Downtown noch dem 500er etwas, mehr ne Frage des Geschmacks (Sitzposition) und des Handlings.

Dann ne gute Entscheidung und gute Fahrt!
tauti
Testfahrer de luxe
Beiträge: 206
Registriert: 19.08.2011, 20:47
Wohnort: Berlin Wartenberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tauti »

Sagen wir mal so, wenn du einen neuen 500i für 5000 bekommst, mit vollen 2 J.Jahren Gewährleistung. Ist doch ein Super Preis. Der Downtown 300i abs und der Xevo 400 kosten genausoviel. Desweiteren bekommst du noch den Malaguti Spidermax 500i im Abverkauf für 5000 Euro. Den Beverly hast du ja schon ausgeschlossen. Mehr Roller in dieser Leistungsklasse für 5000 Euro
gibt es nicht.
Von der Form her würde ich den Xciting 500i nehmen. Wenn der dann auch noch ABS hat, ist doch alles supi.
Grüße aus Berlin
Tauti
Bei mir kommen keine Brötchen in den Tank!

ehemals Xciting 250i
jetzt BMW K75RT 75Ps ,ABS, Schuposchleuder
Benutzeravatar
Schanzer
Testfahrer
Beiträge: 57
Registriert: 07.04.2012, 21:52
Wohnort: Großmehring
Kontaktdaten:

Beitrag von Schanzer »

Hallo,
 
Hab mir den Kymco 500i Exciting R gekauft, Freitag hol ich ihn (freu)
 
Ist zwar noch Modell 09, also ohne LED vorne,dafür EZ 03/2010, also genau 2 Jahre alt, TÜV und ASU neu, Kundendienst (5000) frisch gemacht, 4.800 KM, mit Koffer und maßgeschneidert Haube also Plane zum Abdecken, Zustand 1A wie neu für 4.000€
 
Für den Zustand, wenige KM, alles neu gemacht und dem Zubehör denke ich, war es ein sehr guter Kauf.
 
Jetzt Joche eine Frage, nach wieviel KM sollte man die Reifen wechseln?
Welche sind besonders gut?

MfG
 
Stefan
tomS
Profi
Beiträge: 2737
Registriert: 01.03.2008, 08:27
Danksagung erhalten: 34 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von tomS »

Schanzer hat geschrieben:Jetzt Joche eine Frage, nach wieviel KM sollte man die Reifen wechseln?
Welche sind besonders gut?
Wechseln, wenn die Alten nichts (mehr) taugen. Die Originalen taugen schon ab Werk nichts.
Ich fahre jetzt den 3.Satz K66/K64rear und bin sehr zufrieden. Laufleistung rund 10tkm.
"Wohlhabende Schnösel, zu feige einen Motorrad-Lappen zu machen"
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
Benutzeravatar
Schanzer
Testfahrer
Beiträge: 57
Registriert: 07.04.2012, 21:52
Wohnort: Großmehring
Kontaktdaten:

Beitrag von Schanzer »

Hallo,

die Reifen gehen schon noch, der TÜV ist ja frisch gemacht.

Muss ich mal schauen welche drauf sind.

Werd da mal unseren Händler fragen, im Internet h abe ich jetzt diese gefunden


Heidenau  K66 LTM+S SiO2RFC tl
120/70 -12 58S tl

Das eilt jetzt nicht so, aber gute Reifen sind mir sehr wichtig!

Mfg
tomS
Profi
Beiträge: 2737
Registriert: 01.03.2008, 08:27
Danksagung erhalten: 34 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von tomS »

Was willst Du denn mit 12 Zoll Reifen am Xciting? :roll:

Und der TÜV prüft nur Profil und äussere Beschädigungen. Ob Du Dich mit schlecht greifenden Reifen auf der nächsten nassen Fahrbahnmarkierung lang machst, juckt den nicht.
"Wohlhabende Schnösel, zu feige einen Motorrad-Lappen zu machen"
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
Benutzeravatar
Schanzer
Testfahrer
Beiträge: 57
Registriert: 07.04.2012, 21:52
Wohnort: Großmehring
Kontaktdaten:

Beitrag von Schanzer »

Hallo,

ja auf die schnelle vertan, weiß schon dass ich 120/70/15 und hinten 150/70/14 brauche.

Bei Amazon Heidenau 11120116 Reifen 120/70-14 55S TL K66
von Heidenau ca. 60 Euro.

Im Mai werd ich mir auf alle Fälle gleich vorne und hinten neue draufmachen lassen.

MfG
Kymco Xciting 500i R mit Malossi Sportvariomatik
Benutzeravatar
Schanzer
Testfahrer
Beiträge: 57
Registriert: 07.04.2012, 21:52
Wohnort: Großmehring
Kontaktdaten:

Beitrag von Schanzer »

Hallo,

unter Fotos hab ich ein paar Bilder online gestellt.

mfg

Stefan
Kymco Xciting 500i R mit Malossi Sportvariomatik
Antworten

Zurück zu „Xciting 500 / i“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste