Seite 1 von 1

Vorderlicht ewig defekt

Verfasst: 31.03.2011, 20:49
von OldDaddy
Hallo Leute,

ich habe mir vor kurzem eine Kymco People 4T (gebraucht) zugelegt. In letzter Zeit habe ich bemerkt, das jedes mal bei feuchtem Wetter die H1 (oder HS1) Birne mir durchknallt. Ich bin schon hingegangen und habe sämtliche elektrischen Teile inkl. CDI mit Schutzhüllen versehen, weil ich dachte es könne dort ständig ein kurzer entstehen. Sicherungen hab ich auch schon gecheckt - keine defekte Sicherung vorhanden.

Woran könnte es jetzt noch liegen, das mir jedes mal bei feuchten Wetter IMMER nur die Vorderbirne platzt?

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, da die Birnen ja auch nicht gerade billig sind.

Mfg OD

Verfasst: 01.04.2011, 11:28
von Frank67
Hallo OD,

du benutzt zwei Begriffe: "durchknallen" und "platzen". :?

Ich denke du meinst mit beidem schlicht und einfach gesagt: "durchbrennen"
Richtig?

Ich gehe mal von dem in Italien gefundenen Schaltplan aus:

kymco.it/media/schede/allegati/People%2050/impianto.pdf
(ein www. vor dem "Kymco..."; Suchbegriff war: Kymco <typ> impianto)

Demzufolge hast du einen 4-Poligen Regler. Die Scheinwerferbirne läuft über AC.
Ich würde nun behaupten, dass bei dir die AC-Spannung bei Feuchtigkeit so weit ansteigt, dass die Birne unweigerlich durchbrennt.
Vermutlich regelt der Regler dann die negative Halbwelle nicht weit genug herunter, so dass die Effektivspannung über ihrem Sollwert liegt.

Ich würde mir mal den Regler genauer anschauen (ausbauen): Ist das Gießharz irgendwo eingerissen oder könnte Waser an den Kontakten vom Regler entlang in das Innere des Gehäuses eindringen? (Kapilarwirkung des Wassers beachten!!!)

Der Regler müßte eigentlich so arbeiten, wie die bei den Chinarollern. Siehe dazu dieses Schaltbild:
motelek.net/schema/spannung/funktionsschema2.png
(wieder ohne WWW.)

Ich würde entweder einen anderen Regler testen oder versuchen, vermeintliche Ritzen (in die Wasser eindringen könnte) wasserdicht zu verschließen. (mit temperaturresistenten Dichtmitteln auf nichtleitender Basis)

Nachtrag:
Möglichwerweise steigt bei Feuchtigkeit auch die DC-Spannung an, was aber die Batterie anscheinend zum größtenteil kompensierenen kann.

Verfasst: 02.04.2011, 19:56
von OldDaddy
Hallo Frank67,

erst einmal vielen Dank für ausführliche Antwort. Mit "durchknallen" oder "platzen" meine im wahrsten Sinne des Wortes, das die Birne regelrecht platzt.

Was mir aufgefallen ist, das sich Schwitzwasser bildet innerhalb der Lampe. Aus diesem Grund tippe ich, das ein Wassertropfen direkt auf die heiße Birne sie regelrecht zum platzen bringt.

Ich habe heute erst einmal die Lampe vorsichtig mit einer Dichtung versehen und hoffe das es das war, aber ich werde morgen mal deine Tipps in die Tat umsetzen.

Mfg OD

Verfasst: 02.04.2011, 23:38
von Frank67
Also wenn der Glaskörper der Birne regelrecht explodiert, dann ist es auf die Birne tropfendes, kaltes Wasser. Da hast du irgendwo ein Loch, wo bei Regen Wasser in den Reflektor eindringt.

Wenn das Loch zu ist, wird dein Problem beseitigt sein. :wink:


Also liegt das Problem nicht an der Elektrik (dem Regler), sondern nur am in den Scheinwerfer eindringendes Regenwasser.

Verfasst: 05.04.2011, 08:42
von MeisterZIP
Hatten wir auch mal bei Ag City . Mangelnde Belüftung erzeugt Kondenswasser . Man braucht eine Abluftbohrung oben seitlich am Scheinwerfer , durch die Feuchtigkeit raus kann. Ggf mit einem Stück Mull abkleben , sozusagen als Membran ..

MeisterZIP