Seite 1 von 1

Standlicht als Zusatzlicht nutzen

Verfasst: 19.11.2009, 12:09
von m3a
Vor meinem GD 50 hatte ich einen Peugeot Elystar TSDI (Finger weg von der TSDI-Version), der genau wie der GD 50 zwei zusätzliche "Scheinwerfer" hatte.
Diese waren Standartmäßig mit dem Frontscheinwerfer aktiviert.
Das sah eher schön aus, als das es mehr Fahrlicht gebracht hätte - aber trotzdem überlege ich die beiden Zusatzscheinwerfer am GD zu aktivieren.

Hat das schon mal einer gemacht? :shock:

Was für eine Funktion haben die eigentlich?
Standlicht das nur bei laufendem Motor leuchtet? :roll:

Verfasst: 19.11.2009, 17:04
von Grandma
Bild

Meinste das :lol:

Hallo m3a

Ja hatte ich an meinen Granni Dink. Ich bin mir aber nicht sicher; Aber ich glaube das Standlicht selber hatte dann keine Funktion mehr. Leuchtausbeute naja nicht mehr wie vorher, aber man wurde schon besser wahrgenommen.

Gruß, Grandma

Verfasst: 19.11.2009, 17:15
von m3a
:shock:
wow, will ich auch haben...

P.S. mit LEDs sieht das wohl weniger schön aus, oder?
Es gibt doch LED-Glühbirnen (würde gerne die Lima entlasten)

Verfasst: 19.11.2009, 23:01
von Ulrich
Hi, Gemeinde...

An meinem GD 125 habe ich das so umgerüstet, das bei Betätigung des Lichtschalters zunächst nur "Standlicht" da ist (die beiden außen liegenden Birnchen). Mit dem Weiterschalten erscheint dann auch die dicke Birne in der Mitte, während "Standlicht" weiter brennt...
Funktioniert prima...

Eine "idiotensichere" Anleitung zum Umbau hat mir der "Rübezahl" aus dem GD125-Teil des Forums geschickt. Habe ich noch in meinem Archiv.

Wer will, schickt mir seine e-mail addy per pn - und bekommt natürlich Antwort mit der Anleitung im Anhang.

Munter bleiben!

grinst
der Ulrich

Verfasst: 20.11.2009, 21:34
von h0lzfaeller
Schau mal auf meinen Avatar, dort habe ich eine Lösung mit LEDs erstellt.
Ist so aber nicht am GD-S möglich, da dieser unten keine Blinker mehr hat.

Verfasst: 21.11.2009, 01:21
von Masterjack
An PKW z.B. ist es ja Sinn des Standlichts bei Ausfall eines Hauptscheinwerfers die Umrisse als PKW visuell dem Gegenverkehr zu vermitteln.

Deswegen brennt es dort permanent mit dem Ablendlicht mit, sieht man im Spiegel bei ausländischen PKW diemeist das Stabdlicht ausßerhalb des Hauptscheinwerfers haben ganz gut.

Kann auch beim Zweirad absolut hilfreich sein, wenn man den Ausfall nicht direkt bemerkt aber ohne Licht trotz Straßenbelchtung leichter übersehen wird.

Frage ist kommt der Strom von der Batterie oder von der Lima bzw. wie die Schaltung ist.

Dann würden LEDs wegen des Wechselstroms ggf. etwas flackern.

Bei meinem derzeitigen Rollerchen funzt Standdlicht nur per Schalter weswegen ich bald mal in Innere eines Kreisverkehrs befördert wurde ( Beleuchtete Durchgangsstraße Ablendlicht war ausgefallen und die Dame im PKW hat mich wohl übersehen...)

Chefsessel wird Montag bestellt, geht lt. MSA wohl ne Woche bis er da ist.

Reichlich 40.000 km China 10 Zöller sind irgendwie genug...

Verfasst: 21.11.2009, 15:25
von m0dy
Hallo,

ich habe von Ulrich die Umbauanleitung bekommen, die Rübezahl angefertigt hat.

Diese ist irgendwie sehr kompliziert und viel zu Zeitaufwendig. Es geht noch schneller und mit weniger Materiallien.
Man brauch nur zwei verschiedene Schraubendreher, ein Cutter (-Messer), einen Lötkolben und Lötzinn und ca. 30 min Zeit.

>>> Anleitung als PDF-Datei hier zum download für GD50 und GD125 <<<

Verfasst: 22.11.2009, 09:45
von Crosserudo
Moin.

Um die beiden standlichter zusätzlich zu aktivieren gibt es mehere möglichkeiten.

Ich habe aus dem gleichen grunde wie du, mir ein drittes standlicht in die scheinwerferkammer gebaut und zusätzlich ein Led Tagfahrlicht in das lüftungsgitter gesetzt.

Alles funktioniert wie bisher,nur kann ich mittels eines zusätzlichen schalters das led standlicht zum Ablendlicht dazu schalten wie ich es grade möchte.

Im vordergrund stand für mich hauptsächlich das ich ein Led Standlicht und Tagfahrlicht habe welches recht hell ist und wenig strom verbraucht.

Udo.

Bild

Verfasst: 22.11.2009, 15:48
von dieter-IX-49
@müdy

brennt bei Schalterstellung 1 das Standlicht auch alleine?

Gruss Dieter.

Verfasst: 22.11.2009, 16:40
von m0dy
Dieter ich kann Dich beruhigen.

Ja, der Lichtschalter funktioniert noch ganz normal. Auch beim Abblendlich einschalten, bleibt das Standlich mit an.

So wie es sein soll.

Die Umbauanleitung ist extra für alle GD50 und alle GD125. Da der Schalter zwar gleich ist, aber eine andere Belegung hat.

Verfasst: 22.11.2009, 17:58
von m3a
@ Udo
Was sind das für LEDs, die Du bei Dir eingebaut hast?
LED-Glühbirnen (im Standlicht)?

Gruß Marius

Verfasst: 22.11.2009, 21:27
von Crosserudo
Moin.

Ich habe dafür drei ganz normale Standlicht 5 - LED T10 verbaut,also die mit einer led in der mitte und vier drum herum.

Für die dritte in der mitte unter der scheinwerferlampe habe ich mir einen zusätzlichen sockel eingebaut.

Ich habe mich extra für diese Led´s entschieden da diese bei wechselstrom nicht anfangen zu flackern.

Udo.

Verfasst: 25.11.2009, 08:36
von m0dy
So da ich jetzt schon ein paar Tage mit der Modifikation rumfahre. Habe ich auch gleich ein paar Kommentare dazu.

Der Lichtkegel ist zwar breiter aber auch dafür dunkler. Ich glaube man sollte die Standlichtbirnchen gegen LED austauschen und auch das Rück-/Brems-Licht gegen LED. Somit hat dann das Abblendlich volle Leuchtkraft. Werde das mal in den nächsten Tagen ausprobieren.

Verfasst: 25.11.2009, 18:24
von m3a
Mein Standlicht mit Conrad Kfz-Innenlicht-Verzögerer

http://www.youtube.com/watch?v=xfpGi57g-tg

P.S. Der Innenlichtverzögerer braucht ein wenig Last (Glühbirnen), damit er läuft. Mit Leuchtdioden im Standlicht funktioniert er nur mit einem zusätzlich angeschl. Verbraucher.

Verfasst: 25.11.2009, 22:45
von m0dy
Hmm ist zwar witzig, aber ich sehen da keine Sinn drin.

Ich werde einfach mal die Standlichtbirnchen gegen LED austauschen, genauso die Rücklichtbirne. Damit schon mal ein paar Verbraucher weg sind, die das Licht dunkler machen :wink: :lol:

Hmm es gibt nur Blau, Grün und Rot - Arrrg :roll:
Muss ich die wohl umbauen auf Weiß extra Hell :wink:

Verfasst: 26.11.2009, 08:31
von mikti
Hallo m0dy

Ich hab auch LED-Standlichbirnen drin. Hab schon einige verbaut, aber die hier kann ich nur empfehlen. Gibts bei Ebay :
Bild

Bild

War eben mal draußen und hab Bilder gemacht:

Bild

Bild

Werden bei Ebay unter 2x 9in1 SuperFlux LED STANDLICHT W5W XENON WEISS betituliert und der Verkäufer heißt e-proxy.

Gruß Micha

Verfasst: 26.11.2009, 20:02
von h0lzfaeller
Sieht ja so nicht schlecht aus aber bringen die Dinger denn auch was oder sind die nur fürs Auge?

Verfasst: 26.11.2009, 20:11
von mopedfreak
Hi,

ich habe gute erfahrungen mit den LED´s von www.hypercolor.de gemacht.
Die haben mich mal gerettet als die Abblendlichtlampe des Satelis nachts ausgefallen war.

Viele Grüße, Alex

Verfasst: 26.11.2009, 22:01
von m0dy
@mikti

habe die LED-Standlichter bei i-bäh bestellt.
Mal sehen wie die dann wirken, wenn sie da sind.

Verfasst: 26.11.2009, 22:28
von mikti
Hallo H0lzfaeller

Ich hab vom gleichen Anbieter schon einige bestellt, aber die Dinger sind wirklich hell.
Daher kosten die halt keine 2 Euro, wie bei anderen Anbietern, sondern halt 9 Euro.
Hatte auch für die Blinker 4 Birnen bestellt. Aber wie ich die Blinker im Spiegel ausgebaut hab, mußte ich feststellen, daß die Birnen nicht in das Gehäuse passen.
Die Fassung kein Problem, aber die sind zu dick für das Blinkergehäuse. Die Fassungsöffnung ist zu klein :-(
Ein paar passende und auch ausreichend helle Birnen kosten gleich 23 Euronen das Stück :-(
Ich bin ja schon ein Freak, aber das ist selbst mir zu teuer. Wenn man da dann noch die Widerstände und eventuell Blinkerrelais dazurechnet....Neeeee

Verfasst: 27.11.2009, 08:44
von m0dy
Ich werde die Blinker auch so lassen wie sie sind. Vielleicht wenn eine Birne kaputt geht, werde ich die orange gefärbten Birnchen durch silberne (die orange blinken) ersetzen.

Habe mir auch ein LED-Rücklicht bestellt, mal sehen wie das wirkt. Muss ja die Stromfresser etwas reduzieren :wink: :lol:

Verfasst: 27.11.2009, 14:56
von Masterjack
Durch Ersetzen von Rücklicht und Kennzeichenbeleuchtung könnte man "elektrisch Platz schaffen" für ne HS1 mit 45740 W, die sollen ja deutlích bessere Sichtverhältnisse schaffen:

http://www.rollerlicht.de/lampen-scooter.html

Verfasst: 27.11.2009, 16:33
von m0dy
Ja richtig, oder man nimm eine H4 mit 60/55W

So wie sie im GD 125er verbaut ist.

Verfasst: 27.11.2009, 17:18
von Masterjack
Da wird die Lima wohl evtl. schlapp machen, passen würde sie (mit nem Stecker v. 125er, ich weis nicht ob sich Sockel px43t von p43t unterscheidet?)

Die stärkere Lima (Stator) der S8 4T wird wohl nicht passen

Verfasst: 28.11.2009, 13:55
von m0dy
Die frage ist eigentlich, wie viel kann die Lima an Watt verkraften und wie viel ist zu viel?

Ich habe noch keine Daten über die Lima gefunden.

Weiß jemand mehr?

Verfasst: 06.12.2009, 20:27
von m0dy
Soooo,

habe jetzt die Standlichtbirnchen gegen LEDs ausgetauscht. Zusätzlich auch das Rücklicht gegen LED. Der Hauptscheinwerfer wird nicht mehr dunkler beim Bremsen.

:lol: :wink: SUPER

Jetzt kommt nur noch die Kennzeichenleuchte und die Tachobeleuchtung dran. Dann wird er weniger Strom verbrauchen, somit ist mein Projekt mit der H4-Lampe nix mehr im Weg.

Muss mir dann nur noch das Kabel vom 125er GD holen.

Verfasst: 19.12.2009, 09:13
von mikti
Jip
Bei mir ist es auch erledigt.
Ledumbauten:
- Standlicht
- Nummernschildbeleuchtung
- Tachobeleuchtung
- Rück-/Bremslicht
- Blinker hinten
- Neues Blinkerrelais

Bei den Blinkern vorne muß ich mir leider etwas einfallen lassen. In die Fassung passen keine bestellbaren Birnen:-(
Aber muß zugeben, die Nacht- bzw Abendfahrten sind jetzt viel angenehmer

Gruß
Micha

Verfasst: 10.03.2010, 19:38
von m3a
LED Rücklicht?
Gibts da mittlerweile etwas gut sichtbares?

Ich hatte mir mal eine LED-Birne bei Louis gekauft und diese in mein Rücklicht eingesetzt. Das Leuchten konnte man am Tag aber erst sehen, wenn man mit der Nase ans Bremslicht gedrückt hat.

Ich hätte gerne ein gut sichtbares LED-Licht, also nicht dunkler als die Glühbirne - gibts da was? :P

Verfasst: 10.03.2010, 22:30
von m0dy
Also das LED-Rücklicht kann man richtig gut sehen.
Ich hatte zuerst auch meine Zweifel, aber dann eingebaut und perfekt.
Sieht aus wie mit Glühlampe, schön hell.

Verfasst: 11.03.2010, 07:33
von werner2112
Das LED Bremslicht das ich eingebaut habe ist auch sehr hell.

Verfasst: 11.03.2010, 12:32
von m3a
Welches LED-Licht habt ihr denn eingebaut?
Gibts einen Link?

Verfasst: 11.03.2010, 12:57
von m0dy
Ja diese hier -> Rücklichtbirne LED

Verfasst: 09.05.2010, 19:15
von Laurentius
m0dy, vielen Dank für Deine Umbauanleitung für das Standlicht.
Erst wollte ich genau der Anleitung folgen, mir war das im Schalter aber dann doch zu fummelig. Also habe ich die Frontverkleidung abgeschraubt und habe den Kabelbaum verfolgt. Hier kommt man ganz einfach an die beiden Kabel ran und kann sie mittels "Kabeldieb" miteinander verbinden.
Aber ohne die Anleitung wäre ich nie drauf gekommen.
Schöne Sache!

Gruß

Laurentius

Verfasst: 09.05.2010, 21:25
von m0dy
Kein Problem...

Auf meiner Webseite habe ich noch mehr Sachen über meinen Dicken.

Verfasst: 15.06.2011, 20:33
von steinchen
Hallo bin neu hier habe aber schon intressante sachen gefunden habe mir auch einen GD50 zugelegt kann mir jemand die anleitung zu kommen lassen wie ich das standlicht diereckt mit dem normalen licht klemen kann konnte die anleitung von müdy leider nicht download stand immer wieder error. Besten Dank schon mal im vorraus. [/b] :roll:

Verfasst: 15.06.2011, 21:29
von m0dy
Schau doch einfach mal auf -> http://www.roller.dl1djm.de <-

Und dann einfach nach unten scrollen. Dort ist die Anleitung zum Downlaoden als PDF-Datei.

Verfasst: 16.06.2011, 15:20
von steinchen
Besten dank bin sehr geholfen, noch eine frage muß ich die standlicht-glühlampen und die rücklichtlampe in Led lampen umwechseln wenn ja wo bekomm ich welche besten dank im voraus. Mfg.

Verfasst: 16.06.2011, 17:42
von m0dy
Moin Moin,

es wäre zumindest ratsam. Da alles sehr viel Strom verbraucht.

Verfasst: 16.06.2011, 19:15
von steinchen
moin moin

welche kannst du mir den raten und wo bekomme ich die zu kaufen und wie wechsel ich die den habe keine handbuch, sorry weiß viele sachen auf ein mal sieht aber gut aus

Verfasst: 16.06.2011, 20:11
von m0dy
Zum Beispiel bei 'Ebay' oder in irgendwelchen Scooter-Shops

Als Suchbegriff einfach LED Standlicht oder LED Blinker eingeben.

Das wechseln ist recht einfach.

Bei dem Standlicht einfach die Maske abbauen, dann kommste an das Frontlicht. Bei den Blinker ist es schon etwas anders, kommt darauf an welchen GD du hast.

Auf jeden Fall musst Du immer viel Verkleidung abbauen.

Verfasst: 16.06.2011, 20:40
von steinchen
alles klar besten dank werde es versuchen ansonsten melde ich mich wieder. mfg

Verfasst: 16.06.2011, 20:46
von m0dy
Ja kannst immer fragen.
Wenn es Probleme geben sollte einfach PN an mich.

Verfasst: 16.06.2011, 21:07
von Frank67
Also diese 6-10W mehr für das Standlicht sollte der Lima nichts ausmachen. Also muß nicht zwangsläufig auf LED umgerüstet werden...

Wenn meine Info stimmt, dann hat der GD50 eine 100W-Lima.

Rechne ich großzügig, dann gehen 10W für die Standlichter, 10W für Rück- und Kennzeichenleuchte, 35W für den Scheinwerfer und ca 5W für die Tachobeleuchtung - also insgesamt 80W für Licht ab.
Macht einen Rest von 20W, was ungefähr 1,6A entspricht. Das reicht dicke für die Batterieladung (und man hat sogar noch Kapazität, um ein Navi zu betreiben oder ein Handy zu laden).

Blinker und Bremslicht sind eher Gelegenheitsverbraucher und werden von der Batterie gepuffert (so wie auch Rück-, Stand- und Amaturen-Beleuchtung), wenn die Lima wegen niedriger Drehzahlen zu wenig Strom liefert oder wegen Bremslicht und/oder Blinker "überlastet" ist. Aber bei normalen Fahrdrehzahlen liefert die Lima wieder den "Überschuß", der dann dafür genutzt wird, um die Batterie nachzuladen.


...Aber (kaltweiße) LEDs im Standlicht sehen natürlich besser aus! :roll:

Verfasst: 16.06.2011, 21:22
von m0dy
Du hast das blinken und bremsen vergessen.

Da geht alles in die Knie.

Verfasst: 17.06.2011, 12:13
von Frank67
Sven, Blinker und Bremslicht habe ich auch angesprochen. Ich habe geschrieben, dass dieses "Gelegenheitsverbraucher sind und hier die Batterie das puffert, wenn die Lima beim Betätigen dieser Verbraucher "überlastet" wird.

Aber die durchschnittliche "Reserve" der Lima von 1,6A reicht zum Nachladen der Batterie, wenn man normal fährt. Somit kann die Batterie die beim Bremsen und Blinken abgezogene Energie wieder auffrischen.

Probleme sehe ich nur, wenn man ständigt Bremsen und Blinken müßte und die Batterie sich so nicht erholen kann und/oder wenn man permanent nur Kurzstrecken fährt... (=> ständig E-Start)


Aber man darf auch nicht vergessen darauf hinzuweisen, dass diese LED-Birnen eigentlich (noch) nicht zulässig sind...

Aber trotzdem bringen diese LED-Birnen eine gute Energieeeinsparung im Bordnetz. Das ist nicht von der Hand zu weisen... Dazu die extreme Halbarkeit von 50.000 bis 100.000 Betriebsstunden...
Sowas würde sich auf alle Fälle rentieren.
(Wenn jetzt jede Glühbirne in jedem Fahrzeug durch LED-Birnen ersetzt werden würde... Die Kfz-Glühbirnen-Industrie würde wohl pleite gehen... :roll: Ist wohl auch ein Grund, warum die LED-Birnen bei uns nicht zugelassen werden... => Die Kosten für die Umrüstung auf LED-Birnen-Produktion wäre zu teuer)

Also wer jetzt wirklich LED-Glühobst verwenden will, sollte aber auch eines berücksichtigen: Lichtfarbe der LEDs sollte immer in der Lichtfarbe der Streuscheibe sein, sofern diese farbig (nicht klar) ist.
Das Kaltweiße LED-Licht verfärbt sonst etwas das austretende Licht:
- Orange bekommt einen leichten Grün-Stich
- Rot bekommt einen leichten Lila-Stich

Re: Standlicht als Zusatzlicht nutzen

Verfasst: 06.11.2018, 06:20
von 0816
Moin Jungs,
die Anleitung ist offline. Hat die noch jemand irgendwo herumfliegen?
danke.

Re: Standlicht als Zusatzlicht nutzen

Verfasst: 06.11.2018, 07:44
von jens_stier
0816 hat geschrieben:Moin Jungs,
die Anleitung ist offline. Hat die noch jemand irgendwo herumfliegen?
danke.
Guten Morgen 0816,

hier habe ich die gewünschte Datei http://roller.stier-priv.at/index.php/d ... nleitungen
Ich bitte zu berücksichtigen, dass meine Webseite ist nie ganz fertig geworden und eher als ein privates (Spaß-)Projekt anzusehen ist. Quasi mein Zeitvertreib, wenn mir langweilig ist... 8)

Habe noch mehr (digitale) Sachen rumfliegen in Bezug auf den Grand Dink 50

Re: Standlicht als Zusatzlicht nutzen

Verfasst: 11.11.2018, 11:03
von Bastian90
Wie diese großen Signaturbilder einfach nerven....