Seite 1 von 1

Griffheizung anschließen

Verfasst: 05.04.2024, 22:32
von Wolle11
Hallo zusammen,

bin gerade am überlegen, wo ich das "dauer Plus" für die Griffheizung am besten abgreifen kann.
Wollte das über die Bordsteckdose 12V realisieren.

Hat jamend von Euch noch Tipps für mich bzw. noch eine bessere Lösung...

Re: Griffheizung anschließen

Verfasst: 05.04.2024, 23:22
von Frank67
Der beste Abgriffspunkt (für zusätzliche Verbraucher) ist direkt an der Batterie => Pluspol.
Sind es Schaltbare Verbraucher, dann verwendest du ein Kfz-Relais. Dieses schaltest du auf schwarz direkt vom Zündschloß (Geschaltet Plus).
Somit fällt das Relais ab, wenn du die Zündung ausschaltest und somit werden die zusätzlichen nVerbraucher auch abgeschalten.

Nur so weißt du, dass Plus direkt von der Batterie kommt. Würdest du irgendwo im Kabelbaum abzweigen, könnte der Kabelbaum überlastet werden und schlimmstenfalls zu brennen beginnen.

Minus entweder am Rahmen oder besser den Batterieminuspol verwenden.

Re: Griffheizung anschließen

Verfasst: 07.04.2024, 13:40
von Wolle11
Hallo Frank,

vielen Dank für die ausführliche Beschreibung.
Werde es genau so anschließen wie du es beschrieben hast.

Re: Griffheizung anschließen

Verfasst: 07.04.2024, 23:54
von Frank67
Wenn noch Fragen sein sollten oder bei der Durchführung Fragen auftauchen sollten oder du Tipps zur Durchführung benötigst, kannst du dich gerne wieder hier melden.

Wenn ich mich dann (wider Erwarten) nicht sofort melde: Hinweis per PN.

Aber auch die anderen User werden dir mit Anleitungen und Tipps helfen können, wie du feststellen wirst. :wink:

Re: Griffheizung anschließen

Verfasst: 08.04.2024, 10:25
von dalung
Wie Frank schon schrieb am besten so eins mit Sicherung verwenden, als fliegendes Relais. Dies ist wichtig wenn der Lastkontakt direkt auf Batterie plus liegt, der link dient nur als Beispiel, bitte beim Kauf die richtige Stromstärke berechnen.
HELLA 4RA 003 530-001 Relais, Arbeitsstrom - 12V - 4-polig - Schaltbild: S10 - Stecker: A - Schließer - Farbe: hellblau - mit Halter https://amzn.eu/d/dkWuOUA

PS: was mir noch einfällt, ich hab bei meiner damaligen XJ einen Relaissockel verwendet, musste google, und dann die ganze Kablerei mittels Lötverbinder / Feuerzeug verbunden, kannste auch einen Heizluftfön verwenden, mein Nachfolger hat sich noch nicht beklagt. :mrgreen:

Re: Griffheizung anschließen

Verfasst: 09.04.2024, 22:49
von Wolle11
Vielen Dank Euch, für die schnellen Antworten; Klasse!

Re: Griffheizung anschließen

Verfasst: 10.04.2024, 02:03
von Frank67
Wie gut sind eigentlich deine Elektrokenntnisse?

Du benötigst verschiedene Kabeldurchmesser: ab 0,5mm² für die Ansteuerung des Relais und mindestens 2,5mm² für den Laststrfomkreis +/-.

Du benötigst diese Kabel nach der (asiatischen) Farbnorm:
Plus Batterie (30) => Rot (2,5mm²)
geschaltet Plus (87) => Anschluss deiner Greiffheizung +
Masse von der Griffheizung => mit Grün verlängern an Rahmenmassepunkt oder besser an Batterie-Minus (2,5mm²)
Steuerkreis Plus (86) => Schwarz (0,5mm²) (von schwarz vom ZS)
Steuerkreis Minus (85) => Grün (0,5mm²) (Von Batterie-Mminus/Rahmenmassepunkt)

Verteiler/Abzweiger? =>Abzweiger/Verteiler (die Sicherste, isolierte Variante): https://www.ebay.de/itm/370532890317?it ... R5bfiNTYYw
Ringkabelschuhe: https://www.ebay.de/itm/404824428762?it ... R_zu8tTYYw (Duchmesser und 2,5mm² auswählen)

Re: Griffheizung anschließen

Verfasst: 10.04.2024, 10:13
von dalung
Hier mal was zum rechnen:: :mrgreen:

Ich hab ja Anfang der 90er meine Elektroausbildung abgeschlossen. Da galt folgendes Frank kannst mich gerne berichtigen :mrgreen:

Bis 15A 1,5mm2 Bis 25A 2.5mm2
Bis 40A 4,0mm2 und so weiter

Bei ca 150 Watt Heizleistung im Dauerbetrieb, werden ca 13 A gezogen, nimmt man jetzt 1,5mm2 Kabel, könnte dies zu heiß werden.

Die obere Berechnung gilt für Haus Installation, starre Leitung 25 Grad Wärme Max, in der Wand. Im Roller könnte das anders aussehen. GRÜßE

Re: Griffheizung anschließen

Verfasst: 11.04.2024, 00:02
von Frank67
1,5mm² für 15A gelten als Faustformel nach der aktuellen neuen DIN-Norm.
Ich halte es eher mit der alten DIN-Norm, die besagt hatte, in Kfz bis 8A 1,5mm² zu nehmen. Setze ich dieses fort: bis 16A 2,5mm², 24 (25)A => 4mm².

Die Kfz-Leitungen haben folgende Benennungen: FLY bzw FRLR
Es handelt sich um einandrige flexible Leitungen mir feindrätiger Cu-Seele, die einem Schutz vor Kraftstoffen/Ölen bieten und einen verhältnismäßig weichen PVC-Mantel haben.

Wie Dalung schon sagte, bleiben die Leitungen so kälter.

Man sollte doch schon schauen, was an der Leitung hängt: Dauerlast oder kurzzeitige bzw pulsierende Last. Das anhand der neuen DIN abschätzen:

Habe ich eine Dauerlast und diese liegt bei über der Hälfte bis zu sehr an der Grenze des zulässigen maximalen Stromes, sollte ich also doch lieber die alte DIN anwenden und den nächst höheren Leiterquerschnitt verwenden. Sprisch: 12A bei 1,5mm² Kabel (max. 15A) => lieber ein 2,5mm²-Kabel

Re: Griffheizung anschließen

Verfasst: 11.04.2024, 13:04
von Fipps
Sollte die Stärke des Massekabels auch entsprechend erhöht werden - oder ist das egal ?

Re: Griffheizung anschließen

Verfasst: 11.04.2024, 14:12
von dalung
Fipps alter Kumpel, der Frank hat es doch oben in seiner 7.
Post geschrieben, wie sich die Kabelquerschnitte verhalten wenns zurück zur Masse geht , bei einem KFZ kann die Stromstärke, nicht unendlich ansteigen, da irgenwann die Lima überlastet die Batterie nicht mehr ausreichend geladen wird, und dadurch die Spannung in die Knie geht, dadurch verringern sich wiederum der Strom, der dann zur Masse zurückfliesst. GRÜßE NACH NAGOLD, ich komm mal wieder :D

Re: Griffheizung anschließen

Verfasst: 11.04.2024, 23:54
von Frank67
Sorry, mir ist da im letzten Post ein Fehler unterlaufen...

:!: Korrektur für die Kabel-Norm: falsch: FRLR => richtig: FLRY :!: