Seite 1 von 1

Batterieselbstentladung ungelöst

Verfasst: 25.02.2023, 12:03
von Kally
Hi,
wollte mich nach längerer Zeit nochmal melden.
Das Problem das die Batterie sich selbst relativ schnell entläd besteht weiterhin :?
Evtl gibts ja neue "Erkenntnisse" oder Lösungen????

Re: Batterieselbstentladung ungelöst

Verfasst: 25.02.2023, 12:24
von Ferdi7_3
Das verstehe ich nicht.
Gab es einen Thread? Welchen? Und warum schreiben wir nicht darin weiter? :wink:
Hier sind 400i und S400i zusammen; da wäre auch schon toll, wenn du sagst welchen Roller du meinst?

Re: Batterieselbstentladung ungelöst

Verfasst: 25.02.2023, 13:03
von Wolfi__123
Hi Kally,

was sagt die Ruhestrommessung? - Unter 10 mA wäre wünschenswert.

Mein 300-er Symroller, Bj. 2015 hat bspw. weniger als 1 mA Ruhestrom, besitzt allerdings auch keine (überflüssigen) elektronischen Gimmicks. :D

Gruß Wolfi

Re: Batterieselbstentladung ungelöst

Verfasst: 25.02.2023, 13:06
von Fipps
Das Zauberwort für Accu-selbstentladung lautet : Accu-trennschalter . :!:

Re: Batterieselbstentladung ungelöst

Verfasst: 25.02.2023, 15:02
von Maickie
Hatte das gleiche Problem, nach 1 Jahr erste Batterie hinüber. Seit dem habe ich einen Batterie-Trennschalter verbaut, damit die Neue Batterie nicht das gleiche Schicksal ereilt.
Allerdings darf man nach der Fahrt nicht vergessen den Schalter zu betätigen.

Re: Batterieselbstentladung ungelöst

Verfasst: 28.02.2023, 09:51
von RollerTobi
Hi,

wenn es sich um einen Roller mit Noodoe handelt könnte es auch an den Einstellungen liegen.
Um was für ein Gerät handelt es sich genau ?

Re: Batterieselbstentladung ungelöst

Verfasst: 15.03.2024, 14:51
von Blueknightrunner
Meine Batterie lässt jetzt auch nach. Starten lässt sich der Xciting S nach einer Woche gerade so eben. Originale Batterie, dreieinhalb Jahre alt. Nodooe ist auf Bereitschaft schnell, also kürzeste Zeit gestellt. Willkommenslicht natürlich aus.
Ich denke das ist OK, kommt ne neue rein wenn der Frühling da ist.
Wollte hier aber einmal Vergleichswerte reinstellen. Zündung an, dann ausgestellt, 50mA. Dann Roller abgeschlossen, 22mA mit alle drei Sekunden 35mA. Da sucht das Nodooe im Peak wohl nach Verbindung.
Nach einiger Zeit, so 5 Minuten, fällt der Ruhestrom auf 11mA mit einem Peak alle drei Sekunden von 22mA. Nach einer halben Stunde beträgt der Ruhestrom nur noch 2mA.
Trennt man die Batterie am Minuspol und misst dann beträgt der Ruhestrom nur 2mA.
Ich denke das ist so alles in Ordnung. Fahrleistung mit der Batterie 14500km mit Strecken so um die 10km bis 50km. Um die Häufigkeit des Startens einzuschätzen.
Nach einer Woche zeigt das Cockpit 12,2 Volt vorm starten. Ich denke eine Zelle hat sich verabschiedet da das Ladegerät nach kurzer Zeit volle Batterie anzeigt. Und es kam relativ plötzlich vor drei Wochen.
Vielleicht hilft das jemand.

Re: Batterieselbstentladung ungelöst

Verfasst: 24.03.2024, 16:46
von marc-peter
Hallo,
den ersten Beitrag hab ich mir jetzt nicht durchgelesen. War zu faul den zu suchen. :lol:
Ich hatte mit meinem 400er Burgman fast ein Jahr lang immer das Gefühl, das die Batterie den Geist aufgibt
oder als ob irgendwo ein Verbraucher wäre, der die Batterie leerlutscht. Beim regelmäßigen
Fahren war alles ok. Manchmal beim längeren Stehen wurde es schwierig zu starten... und vieles mehr.

Des Rätsels Lösung war, daß meine Lichtmaschiene einen langsamen Tod gestorben ist.
Eines Tages war sie dann völlig hin. Hat mir aber monatelang Kopfzerbrechen bereitet, was da los ist.

Neu wickeln lassen - fertig. Läuft heute wie am ersten Tag. :wink:

Re: Batterieselbstentladung ungelöst

Verfasst: 24.03.2024, 17:40
von Umsteiger
Hallo Zusammen,

ich habe nun eine neue S 400i TCS und, siehe da, bereits das gleiche Problem.
Nach 100 KM Fahrt zeigt die Spannungsanzeige (nur Zündung an) ca. 13 Volt.
Am nächsten Tag 12.6 Volt.
Nach weiteren 3 Tagen ca. 12.3 Volt und der Motor springt gerate noch so an.
Noodoe habe ich jetzt gekoppelt und auf Bereitschaft schnell gestellt (brauche das Ding gar nicht).

Nun noch eine dumme Frage: Wo habt Ihr den Akku Trennschalter untergebracht (unter dem Sitz dürfte ja ungünstig sein, da der ja anscheinend elektrisch verriegelt wird)

Re: Batterieselbstentladung ungelöst

Verfasst: 24.03.2024, 22:06
von Fipps
Schau dir die Funktionsweise des Sitzbankschlosses an . Lege ein Kabel oder ein Stück Draht So - dass du es ohne Strom Öffnen kannst .Dann kannst du den Trenn schalter auch im Sitzbankfach unterbringen . Bestimmt hilft dir die Suchfunktion weiter .

Re: Batterieselbstentladung ungelöst

Verfasst: 26.03.2024, 18:47
von Maickie
Hallo, ich habe den Trennschalter rechts neben der Batterie unter der Abdeckung befestigt und mit einem 20 cm Verbindungskabel angeschlossen.
Anschließend ein Loch in die Abdeckung gesägt, sodaß man den Schalter ordentlich bedienen kann.
IMG_20240326_181948-1 (1).jpg
IMG_20240326_181948-1 (1).jpg (116.09 KiB) 615 mal betrachtet

Re: Batterieselbstentladung ungelöst

Verfasst: 27.03.2024, 09:36
von Rhoeni
Na ja anstatt Löcher gibt es bessere Lösungen zum Beispiel mit einem Funkferngesteuerten Trennschalter.

Ich habe mir allerdings eine 12AH Batterie eingebaut und auch nach 14 Tagen springt der Xciting S400i noch gut an.

Re: Batterieselbstentladung ungelöst

Verfasst: 28.03.2024, 14:12
von Umsteiger
Danke für den Tipp mir die Sitzschlösser näher anzusehen.
Bei der S400i wird der Sitz neben elektrisch auch über Zündschlüssel mechanisch verriegelt.