Seite 1 von 1

500i evo bj12 geht öfters mal aus bei ca 1800 u/min

Verfasst: 29.04.2020, 18:30
von Andi928s4
Hallo bin der Andi und neu im Forum :D

Habe ein kleines Problem mit dem 500i evo bj12 20tkm und zwar geht er ab und zu bei ganz niedriger drehzahl aus ..... war schon in der Werkstatt die haben gesucht aber nix gefunden. Haben schon so nen Reiniger in den Tank getan .... hat nix gebracht. Filter gewechselt etc. Wenn ich im stand ganz leicht gas gebe so bis ca 1800 umdrehungen da verschluckt er sich und geht aus aber auch nicht immer gleich. Nur bei ganz niedriger umdrehung und auch egal ob er warm oder kalt ist. Wenn du normal fährst und gas gibst passiert nix. Eher wenn du zur roten Ampel ganz langsam hin fährst unter 2000 u/min kurz vor dem stehen bleiben passiert es.Was kann das noch sein? Zündkerze wurde auch alles gewechselt. Vielleicht habt ihr noch tipps. Mfg Andi :?:

Re: 500i evo bj12 geht öfters mal aus bei ca 1800 u/min

Verfasst: 29.04.2020, 18:55
von Drive82
Hallo Andi, wie ich das lese passiert das wenn es passiert immer in der gleichen Gasstellung?
Das könnte dann der Drosselklappenpotentiometer sein.
Wenn er nicht weiß in welcher Stellung die Drosselklappe steht weil er an dieser Stelle ein Problem oder Defekt hat, dann kann das Steuergerät die Einspritzung nicht exakt regeln und somit läuft er dann schlecht oder geht aus.

Wenn du in dem Moment das Gas rechtzeitig weiter aufstehst oder zurück nimmst, läuft er dann weiter?

Gruß Artur

Re: 500i evo bj12 geht öfters mal aus bei ca 1800 u/min

Verfasst: 29.04.2020, 19:43
von Andi928s4
Hallo Drive82, ja das ist circa die gleiche Gasstellung aber nur wenn man eben ganz wenig gas gibt und auch nicht so regelmäßig .... ist nicht so das man auf die Uhr schauen kann....kurz bevor ich merke das er ausgeht kann ich ihn mit Gasgegeben wieder einfangen. Aber da muss ich schon ne schnelle reaktion haben. Letztens bin ich den Berg runtergefahren und bin kompett vom Gas gegangen das ist er auch ausgegangen. Am besten man hält ihn halt immer über 2000 u/min da passiert es nicht. Was kostet so ein potentiometer ? Ist das aufwendig zum reinbauen? Gruß Andi

Re: 500i evo bj12 geht öfters mal aus bei ca 1800 u/min

Verfasst: 29.04.2020, 20:46
von Drive82
Andi928s4 hat geschrieben: 29.04.2020, 19:43 Hallo Drive82, ja das ist circa die gleiche Gasstellung aber nur wenn man eben ganz wenig gas gibt und auch nicht so regelmäßig .... ist nicht so das man auf die Uhr schauen kann....kurz bevor ich merke das er ausgeht kann ich ihn mit Gasgegeben wieder einfangen. Aber da muss ich schon ne schnelle reaktion haben. Letztens bin ich den Berg runtergefahren und bin kompett vom Gas gegangen das ist er auch ausgegangen. Am besten man hält ihn halt immer über 2000 u/min da passiert es nicht. Was kostet so ein potentiometer ? Ist das aufwendig zum reinbauen? Gruß Andi
Wenn es nicht immer ist wird es wahrscheinlich nicht das Poti sein (kostet ca 100Euro habe ich eben gesehen). Es gibt aber noch einen MAP Sensor, ein Luftdrucksensor, der kann auch falsche Werte angeben. Das ist alles an der Einspritzanlage dran und befindet sich unter der Sitzbank. Könnte auch was locker sein.
Da sollte es auch eine Einstellschraube für die Leerlaufdrehzahl sein, da könntest eventuell die Drehzahl etwas erhöhen und somit das Problem erstmal umgehen🤷‍♂️. Ist halt keine Dauerlösung aber zum probieren bestimmt geeignet.

Re: 500i evo bj12 geht öfters mal aus bei ca 1800 u/min

Verfasst: 30.04.2020, 07:37
von MeisterZIP
NIEEEEEEEEEEEEEEEE an der Einstellschraube drehen , das ist eine werksseitige Justierung der Drosselklappe , die man NIEEEEEEEEEEEEEE wieder hinbekommt .
Wer das macht , braucht ein neuen Drosselklappengehäuse !!!

Was die Fehler angeht , die wurden oben ja beschrieben . Tmap oder TPS oder beides .

MeisterZIP

Re: 500i evo bj12 geht öfters mal aus bei ca 1800 u/min

Verfasst: 30.04.2020, 07:54
von Drive82
MeisterZIP hat geschrieben: 30.04.2020, 07:37 NIEEEEEEEEEEEEEEEE an der Einstellschraube drehen , das ist eine werksseitige Justierung der Drosselklappe , die man NIEEEEEEEEEEEEEE wieder hinbekommt .
Wer das macht , braucht ein neuen Drosselklappengehäuse !!!

Was die Fehler angeht , die wurden oben ja beschrieben . Tmap oder TPS oder beides .

MeisterZIP
Morgen Meister Zip,
Das mit der Einstellschraube habe ich nur geschrieben, weil ein Bekannter mal an seiner Leerlaufdrehzahl rumgespielt hat und es da keine Probleme gab.
Vielleicht hatte er dann etwas Glück gehabt. Danke für den Hinweis, werde es meinem Bekannten darauf hinweisen.

Re: 500i evo bj12 geht öfters mal aus bei ca 1800 u/min

Verfasst: 30.04.2020, 09:53
von Hasi
Aber Meister, ich hatte mal woanders gefragt. Es gibt eine Schraube (rein mechanisch am Grand Dink 125i) am Anschlag für den Gas Zug, wofür ist denn diese? Wenn man die Einspritzeinheit wechselt, muss man das sowieso verstellen?

Re: 500i evo bj12 geht öfters mal aus bei ca 1800 u/min

Verfasst: 30.04.2020, 17:01
von MeisterZIP
Nein . Das ist bei Einspritzern die werksseitige Justierung .
Zumindest es das bei allen Kymcos so .

MeisterZIP

Re: 500i evo bj12 geht öfters mal aus bei ca 1800 u/min

Verfasst: 30.04.2020, 17:29
von burgmann400
mal etwas quer angedacht, ich hatte ähnliche Symptome mit einem grossroller eines anderen Herstellers.
da war ganz einfach der kerzenstecker locker. vielleicht mal da nachschauen...

Re: 500i evo bj12 geht öfters mal aus bei ca 1800 u/min

Verfasst: 30.04.2020, 21:52
von Hasi
Als mein Grand Dink 125 bockte war weder die Einspritzeinheit noch Einspritzdüse schuld, lediglich die Zündspule. Auch der Roller ging manchmal aber selten im leerlauf mal aus.

Re: 500i evo bj12 geht öfters mal aus bei ca 1800 u/min

Verfasst: 07.05.2020, 00:56
von Andi928s4
Gute neuigkeiten ..... bin gestern Autobahn gefahren und bin das Ding mal ausgefahren (ca170laut Tacho) und dann zuhause angekommen ... habe gemerkt das keine so aussetzer mehr hat und heute war es auch so !?!?! 🤷‍♂️ wie kann das sein ? Dann mal noch ne frage wie vollgasfest sind solche roller ? Mfg

Re: 500i evo bj12 geht öfters mal aus bei ca 1800 u/min

Verfasst: 07.05.2020, 06:51
von Hasi
Meiner bockte besonders bei Feuchtigkeit rum, im trockenen gings dann schon. War bei mir die Zündspule, die hat irgendeine Macke. Leider erst nach 600€ gemerkt.

Achso und bockte nicht bei den normalen gleichmäßigen Geschwindigkeiten, sondern nur beim zügigen Beschleunigen wie Start oder überholen.