Seite 1 von 1

Plötzlicher Leistungsabfall

Verfasst: 15.04.2019, 17:54
von Michael201067
Hallo,

heute fuhr ich wie immer mit dem Dicken so meinen Weg (laut Tacho 60 - 65) als dieser plötzlich in die Knie ging. Könnte dann nur noch mit 30 Km/h weiter schleichen. Dann könnte ich kurzzeitig beschleunigen bevor die Geschwindigkeit wieder abfiel :(
Habe ihn mit 6000 Km gekauft und jetzt hat er 10500 km auf der Uhr.

Der Kraftstofffilter sieht noch wie neu aus (wurde ja auch erst vor 3000 Km gewechselt).

Hat jemand einen Tipp woran das liegen könnte :?:


Gruß
Michael

Re: Plötzlicher Leistungsabfall

Verfasst: 15.04.2019, 18:24
von gerd.
Mal mit geöffneten Tankdeckel fahren. Eventuell die Entlüftung zu ?

Re: Plötzlicher Leistungsabfall

Verfasst: 15.04.2019, 18:38
von Michael201067
Noch nicht.

Re: Plötzlicher Leistungsabfall

Verfasst: 15.04.2019, 19:39
von Flexer
Da gibt es viele Möglichkeiten die defekt,oder die Ursache sein könnte.
Ich würde mal mit den üblichen Dingen anfangen zu prüfen.
Erstmal eine neue Zündkerze, dann die Hauptdüse reinigen.
Gruß

Re: Plötzlicher Leistungsabfall

Verfasst: 15.04.2019, 19:40
von Michael201067
Na dann kann die Zündkerze ausgeschlossen werden. Die ist gerade 150 Km drinnen.

Re: Plötzlicher Leistungsabfall

Verfasst: 15.04.2019, 20:10
von Daxthomas
Auspuff !!

Re: Plötzlicher Leistungsabfall

Verfasst: 15.04.2019, 20:14
von Flexer
Hat nichts zu sagen, Ruck zuck ist duch falsches tanken,oder Öl Kruste die Elektrode unterbrochen.
Einmal gucken kostet nix

Re: Plötzlicher Leistungsabfall

Verfasst: 16.04.2019, 07:29
von SilverStoffel
Flexer hat geschrieben: 15.04.2019, 20:14 Hat nichts zu sagen, Ruck zuck ist duch falsches tanken,oder Öl Kruste die Elektrode unterbrochen.
Einmal gucken kostet nix
... oder sie wurde nicht richtig angezogen.

Re: Plötzlicher Leistungsabfall

Verfasst: 16.04.2019, 10:55
von r103
Wenn er warm nicht mehr vernünftig oder gar nicht mehr anspringt, Kolbenring gebrochen.

Re: Plötzlicher Leistungsabfall

Verfasst: 16.04.2019, 15:08
von Michael201067
Er springt an, läuft und Zündkerze ist auch richtig angezogen.
Er beschleunigt bis 40 km/h und geht dann in die Knie und ich tuckere mit 20-30 km/h weiter.

Re: Plötzlicher Leistungsabfall

Verfasst: 16.04.2019, 16:11
von Jäger
Michael201067 hat geschrieben: 16.04.2019, 15:08 Er springt an, läuft und Zündkerze ist auch richtig angezogen.
Er beschleunigt bis 40 km/h und geht dann in die Knie und ich tuckere mit 20-30 km/h weiter.


Da könntest du zwei Dinge prüfen.

1. Mal mit offenem Tankdeckel fahren.

2. Wenn du einen Benzinfilter in der Benzinzuleitung hast, aber keine Benzinpumpe vorhanden ist, den mal ausbauen und durch ein passendes Röhrchen ersetzen.

Damit dann Probefahrt, einmal normal und einmal mit offenem Tankdeckel.

Re: Plötzlicher Leistungsabfall

Verfasst: 16.04.2019, 16:50
von Hasi
Kannst Du mal die Kompression messen.

Bei mir zuwenig Benzin im Wasser als ich die Schwimmerkammer leergemacht habe. Ich hatte dann noch einen weißen Film im Kraftstofffilter woher auch immer. Der behinderte ebenfalls den Kraftstofffluß. Zwei Wörter mit dreimal f, wie geil.

Re: Plötzlicher Leistungsabfall

Verfasst: 16.04.2019, 18:32
von Michael201067
So, Tankdeckel geöffnet, Runde gedreht, i.O.
Tankdeckel geschlossen, Runde gedreht, i.O.
Längere Fahrt mit geschlossenen Tankdeckel, i.O.

Also keinen Schimmer woran es lag?

Muss es jetzt mal die Tage beobachten.

:lol: :?: :lol: :?:

Re: Plötzlicher Leistungsabfall

Verfasst: 16.04.2019, 20:45
von Daxthomas
Ja dann fahr erstmal. Und nicht darauf warten dass er rumzickt !!! Er merkt es !!!!! :D

Re: Plötzlicher Leistungsabfall

Verfasst: 17.04.2019, 16:57
von Michael201067
Mal 2 Fragen auf Grund Eurer antworten.

Wo sitzt die Tankentlüftung und wieviel Km hält der Auspuff so im Schnitt, bis er Dicht ist?

Danke für die Hilfe.


Gruß aus Hamburg
Michael :lol:

Re: Plötzlicher Leistungsabfall

Verfasst: 17.04.2019, 18:03
von Jäger
Michael201067 hat geschrieben: 17.04.2019, 16:57 Mal 2 Fragen auf Grund Eurer antworten.

Wo sitzt die Tankentlüftung und wieviel Km hält der Auspuff so im Schnitt, bis er Dicht ist?

Danke für die Hilfe.


Gruß aus Hamburg
Michael :lol:


Hallo,

1. die Tankbelüftung erfolgt meist durch eine Öffnung im Tankdeckel (durch eine Labyrinth, damit der Sprit nicht so einfach rausschwappt),


und

2. zum Auspuff, das kann dir niemand genau sagen!

Das Zusetzen hängt von mehreren Einflußgrößen ab.

a) unter welchen Bedingungen wird der Motor gefahren (Fahrstrecke, Tempo, wird der Motor und Auspuff richtig "betriebswarm")

b) in welchem technischen Zustand befindet sich der Motor

- richtiges Ventilspiel
- Vergaser/Einspritzanlage richtig eingestellt/korrekte Funktion, sauberer Luftfilter,
- richtige Zündkerze,
... solche Sachen ...

c) was für ein Motorenöl wird verwendet, also mineralisch, teilsynthetisch, vollsynthetisch

Unter a) steht meines Erachtens das Wichtigste. Die Punkte haben den größten Einfluß.

Re: Plötzlicher Leistungsabfall

Verfasst: 17.04.2019, 18:15
von Hasi
Wenn der Auspuff dicht ist, kannst du nicht durchpusten. Ist kein Witz. Wenn du ohne nennenswerten Widerstand durchpusten kannst, je nach Kolbenstellung ist alles i.o.

Es gibt am Krümmer noch eine kleine Schraube, die kannst du ja auch öffnen. Wenn der Motor dann freier läuft, liegt das Problem am Auspuff.

Mineralisches Öl kann den Auspuff etwas schneller zusetzen. Meiner ist 8tkm ohne Beanstandung aber mit reichlich Korrosion nach 14 Jahren.

Für Aufmerksame: GD 50 :D

Kein Ventilspiel
Keine Eispritzanlage

Re: Plötzlicher Leistungsabfall

Verfasst: 17.04.2019, 18:35
von Flexer
Ich hoffe doch,das der Auspuff von meinen yup und Like 2 Takt,auch über 70000 km halten und nicht zugehen so wie bei einem Gruppen Mitglied.

Um so untertouriger der 2 takter gefahren wird,umso schneller neigt er zu Verstopfen.
Noch ein originalen Motor,der noch ab Werk an der Vario auch original ist,wird der Auspuff den Motor wahrscheinlich überleben.