Seite 1 von 1

Vergleich der Dickschiffe

Verfasst: 18.11.2017, 12:01
von Shibuke
Hallo zusammen.
Ich möchte gerne mal einen Vergleich von dem anregen, was Kymco (neben einer guten Qualität) für mich interessant gemacht hat.
Große 50er :D
Speziell würden mich die Vor- und Nachteile vom Yager GT 50 gegenüber dem Grand Dink 50 interessieren.
Wie einige sicher mitbekommen haben, habe ich mich für den Yager entschieden. Die liegt daran, das der Händler meinte 4-Takter seien sinnvoller und daran, das er auch keinen G-Dink da hatte.
Ich nutze den Roller hauptsächlich in der Stadt so 40km täglich, auch im Winter.
Zudem fahre ich oft mit Sozia.
Ich wiege 75kg sie 60kg.
War die Entscheidung für den Yager richtig? Wie einige sicher mitbekommen haben, hatte ich das ein oder andere Problem mit ihm und hab mich immer gefragt ob der G-Dink vielleicht besser gewesen wäre. Zudem bin ich noch nie einen 2-Takter gefahren. Vorher hatte ich eine NSC 50R von Honda.
Also war der Yager die richtige Wahl? Oder wäre der G-Dink besser gewesen? Und was spricht allgemein für die Roller bzw. gegen sie?
Danke im Vorraus :D

Re: Vergleich der Dickschiffe

Verfasst: 18.11.2017, 14:09
von Fipps
Diese Frage würdest du auch stellen ,wenn es anders rum wäre . Antwort : Beantworten könntest du die Frage ( für dich ) nur , wenn DU beide Fahrzeuge gefahren hättest !!!! ( nicht nur um den Block ) . Da aber beide aus dem gleichen Haus kommen - dürfte der Unterschied nicht soo gravierend sein . Manche " Probleme " können eben nur durch eine Erweiterung der Fahrerlaubnis gelöst werden . :D

Re: Vergleich der Dickschiffe

Verfasst: 18.11.2017, 20:27
von Shibuke
Da hast du wohl recht :D
denke Fahrerlaubnis wird bald nachgeholt und dann kommt ein Downi ins Haus 8)

Re: Vergleich der Dickschiffe

Verfasst: 18.11.2017, 20:50
von raptorsl
Als jemand der beide gefahren hat, sage ich mal folgendes.

Pro Yager:
-Verbrauch
-Geräusch
-Gewicht

Pro G-Gink:
-Fahrleistungen
-Größe/Platz
-einfache Aufrüstmöglichkeiten, wenn gefordert
-imho die Optik

Re: Vergleich der Dickschiffe

Verfasst: 21.11.2017, 09:30
von tomS
Ob die Entscheidung richtig war, kann Deine Sozia besser beurteilen.
Beim GD sitzt die Sozia viel höher als der Fahrer, auf einem sehr breiten Sattel und hat nach hinten gezogene Trittbretter.
Meine Sozia fand den Xciting (was obige Punkte angeht quasi ein großer Yager) besser als den Grand Dink. Wir hatten beide (als 500/250cc).

Re: Vergleich der Dickschiffe

Verfasst: 21.11.2017, 11:07
von raptorsl
tomS hat geschrieben:Ob die Entscheidung richtig war, kann Deine Sozia besser beurteilen.
Beim GD sitzt die Sozia viel höher als der Fahrer, auf einem sehr breiten Sattel und hat nach hinten gezogene Trittbretter.
Meine Sozia fand den Xciting (was obige Punkte angeht quasi ein großer Yager) besser als den Grand Dink. Wir hatten beide (als 500/250cc).
Sorry, das ist falsch!
Weil wir hier vom G-Dink reden, darf ich dir sagen, dass dieser ausklappbare Fussrasten hat.
Guckst Du :shock:
KYMCO-Grand-Dink-300i-2012-2.jpg_(JPEG-Grafik,_1280_×_854_Pixel)_-_Skaliert_(71%)_-_2017-11-21_11.06.32.png

Re: Vergleich der Dickschiffe

Verfasst: 22.11.2017, 12:01
von tomS
Mir ist nicht ganz klar, welches Modell vom TE gemeint ist.
Speziell würden mich die Vor- und Nachteile vom Yager GT 50 gegenüber dem Grand Dink 50 interessieren.
Aber auch Dein Hinweis, dass es ein namensähnliches Modell mit leicht abgewandelter Form gibt, ist wichtig.
Sind also (zumindest auf dem Gebrauchtmarkt) sogar 3 Dickschiffe von Kymco.

Re: Vergleich der Dickschiffe

Verfasst: 22.11.2017, 13:57
von raptorsl
Da er bei einem Händler war, muss man wohl von einer Neu-Erwerbung ausgehen :roll:

Re: Vergleich der Dickschiffe

Verfasst: 22.11.2017, 14:41
von Shibuke
stimmt ich meine einen Neuerwerb. Sorry hab ich vergessen zu erwähnen. Wobei ich den alten GrandDink schöner finde mit seinen Spiegeln

Re: Vergleich der Dickschiffe

Verfasst: 22.11.2017, 17:48
von raptorsl
Schöner ist Geschmackssache, aber er ist wohl in vielerlei Hinsicht wartungsfreundlicher.
ZB Helmfach ausbauen heisst beim G-Dink immer auch die Batterie ausbauen. Für das Öffnen der Vario braucht man für die Verwendung eines Schlagschraubers eine Verlängerung.

Re: Vergleich der Dickschiffe

Verfasst: 23.11.2017, 10:56
von tomS
raptorsl hat geschrieben:Da er bei einem Händler war, muss man wohl von einer Neu-Erwerbung ausgehen :roll:
Ich kenne einen Händler (der auch hier im Forum ziemlich aktiv und bekannt ist) und mit seinem großen Angebot an Gebrauchten wirbt. :wink:
(Hint: der mit dem "durchdringendem Blick".)

Re: Vergleich der Dickschiffe

Verfasst: 23.11.2017, 13:26
von raptorsl
Der ist nicht durchdringend, sondern leuchtender als bei jeder Frau in Umständen :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: