Maxxis im Winter, Eure Erfahrungen ?

Kymcos 250er Tourer stehen hier . Komm rein !
Antworten
Grandma

Maxxis im Winter, Eure Erfahrungen ?

Beitrag von Grandma »

Moin Ihr Lieben

Mit Winter meine ich nicht Eis und Schnee sondern eher die Temperaturen, wie verhalten sich da die Maxxis ?? Hat da einer von Euch Erfahrungen sammeln können ? Wie verhalten sich wenn es mal vielleicht nur 5 Grad sind ? Der Vorbesitzer konnte mir beim Kauf nichts dazu sagen, da er die Xciting von November bis fast April, eingemottet hatte.

Lieben Gruß, Grandma
tomS
Profi
Beiträge: 2737
Registriert: 01.03.2008, 08:27
Danksagung erhalten: 34 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von tomS »

Ich hatte kein gutes Gefühl mit den Maxxis gehabt. Die mussten bald Heidenauern weichen.
"Wohlhabende Schnösel, zu feige einen Motorrad-Lappen zu machen"
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
Benutzeravatar
Konnat
Testfahrer
Beiträge: 38
Registriert: 22.10.2008, 17:41
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Konnat »

Ich hatte kein gutes Gefühl mit den Maxxis gehabt. Die mussten bald Heidenauern weichen.
den K66? Ich erwäge, die K66 gleich beim Kauf aufziehen zu lassen. Die Serienreifen soll der Händler gleich abmachen und behalten, ich würde dann den Aufpreis zahlen. Leicht OT, aber meint Ihr, das funktioniert?
Benutzeravatar
tjoris
Profi
Beiträge: 2838
Registriert: 01.03.2008, 16:38
Wohnort: Trennfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von tjoris »

klar geht das, warum nicht?
der händler freut sich ^^
Bild Opel Vectra 3.2 V6
Benutzeravatar
Brathahn
Testfahrer de luxe
Beiträge: 100
Registriert: 29.10.2008, 20:00
Wohnort: 19258 Schwanheide / MV
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Brathahn »

Ab 10° Celsius abwärts sollte Mann ( auch Frau ) schon vorsichtig fahren. Die Reifen verlieren deutlich an Grip, da die Reifen nicht mehr warm werden. Mittlerweile sind schon einige Winterreifen für Roller erhältlich, so z.B. von Heidenau, Schwalbe, oder der Urban Snow. Dank der weicheren Gummimischung haben diese Reifen auch bei kalter Witterung mehr Grip als die Serienreifen.

Gruß vom Brathahn
http://www.Rollerfreunde-Hamburg.de
Maxi Scooter Service spez. SUZUKI + SYM + Kymco
Grandma

Beitrag von Grandma »

Moin

Erstmal lieben Dank für Eure Antworten :lol:

@ Konnat Ja das geht machte Jens mit seinem Yager auch, gleich beim Kauf Heidenaus rauf.

Ich hatte ja bei meinen GD auch Heidenaus bei der 500er Inspektion raufziehen lassen, weil ich mit den Originalen nicht klar kam im Herbst/Winter. Dachte aber die Maxxis wären "besser" also Allwettertauglicher. :cry:

Lieben Gruß, Grandma
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 6991
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 263 Mal
Danksagung erhalten: 512 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Hallo Grandma,

wie wäre es aus sicherheitsgründen mit einer Allwetter-Alternative?
Den K58 gibt es zwar für Deine Größe nicht, aber den K66. Damit kommt man auch sicher durch einen Feuchten Winter ohne Schnee.

Kosten für Vorn: 48 Euro
Kosten für Hinten: 65 Euro

Die sind allemal besser als die Maxxis, und auch bei einem Heißen Sommer nicht allzu schnell runter gerubbelt.
Ein Kollege vom Roller-Stammtisch hat mit dem K66 hinten auf seinem Aprilia Atlantic 500 13.000 km geschafft. Und er fährt nich wie eine lahme Ente.

Grüße,

Mopedfreak
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
Benutzeravatar
Konnat
Testfahrer
Beiträge: 38
Registriert: 22.10.2008, 17:41
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Konnat »

aber den K66
... sach ich doch ...
Grandma

Beitrag von Grandma »

Moin

Danke für den Tipp, sah mich schon bei Heidenau auf der Site um. :wink:
Die werd ich dann raufziehen lassen, bevor ich mich evtl. langpack... Gestern als ich kurz fuhr, "witschte" ich hinten weg (Nieselregen und 5 Grad) und mir wurde "Angst und Bange" :shock:

Ne Danke, muss nicht sein.

Liebe Grüße, Grandma
Benutzeravatar
chfahrer
Testfahrer de luxe
Beiträge: 103
Registriert: 12.03.2008, 09:01
Wohnort: Luzern
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von chfahrer »

..."witschte" ich hinten weg..

Aber auch die Heidenau K66 haben keinen Klebstoff! Auch mit diesen konnte ich die "Erfahrung" auf nasser Strasse sammeln.

Und zum Thema allwetter Reifen: Auch mit Reifen mit dieser Bezeichnung würde ich es nie wagen auf Schnee zu fahren.

Gruss von einem (fast - siehe oben) ganzjahres Fahrer.
Benutzeravatar
Bandit112
Profi
Beiträge: 3581
Registriert: 23.08.2008, 05:50
Wohnort: Oelde
Kontaktdaten:

Beitrag von Bandit112 »

Hallo Grandma,

jetzt haben wir zwar die Jahreszeit, wo ich nicht mehr so viel unterwegs bin - nur noch Spaßfahrten im Trockenen ... :wink:

Aber ich werde auch bei nächster Gelegenheit auf die Heidenau wechseln! :P

Das ist es mir wert.

Allerding werde ich bei Eis und/oder Schnee nicht einen Meter fahren - schließlich habe ich auch noch ein Auto -> einen JEEP. :lol:

Gruß Bandit112
Ich habe (m)eine eigene Bande ...
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 6991
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 263 Mal
Danksagung erhalten: 512 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

[quote="chfahrer
Und zum Thema allwetter Reifen: Auch mit Reifen mit dieser Bezeichnung würde ich es nie wagen auf Schnee zu fahren.quote]

Hi,

man darf auch niemals einen Allwetterreifen für PKW´s mit denen für Zweirdern verwechseln. Aber es macht schon einen Großen unterschied ob ich mit halbglatzen oder Allwetterreifen übers feuchte Laub fahre.
Und für Schnee sind die K66 in der normalen auführung auch nicht gedacht.

Grüße,

Mopedfreak
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
Benutzeravatar
juergen2
Testfahrer de luxe
Beiträge: 142
Registriert: 29.06.2008, 18:20
Wohnort: Flachslanden
Kontaktdaten:

Fahren im Winter

Beitrag von juergen2 »

Hi ,
bin den ganzen letzten Winter durch gefahren , teils auch auf Schnee . Man muss eben vorsichtig fahren und in den Kurven mit anderer technik (Hang over) , dann funktioniert das genauso , wie mit dem PKW . Über den Winter fahre ich aber meinen 150ccm China Scooter mit Heidenau K64 . habe ihn von 11-03 angemeldet , ab 04-10 meinen Xciting 500 .
Beste Grüße Jürgen .
Nur Schrauber sind glückliche Menschen
Benutzeravatar
Bandit112
Profi
Beiträge: 3581
Registriert: 23.08.2008, 05:50
Wohnort: Oelde
Kontaktdaten:

Beitrag von Bandit112 »

@ Konnat,

dein Avatar gefällt mir - das wird meine nächste Investition ... :P

Vielleicht schon im neuen Jahr ... :wink:

Der 500er hat es mir angetan.

Gruß Bandit112
Ich habe (m)eine eigene Bande ...
Benutzeravatar
Konnat
Testfahrer
Beiträge: 38
Registriert: 22.10.2008, 17:41
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Konnat »

@ Konnat,

dein Avatar gefällt mir - das wird meine nächste Investition ...
... hab´ ihn ja auch noch nicht, aber der wird es werden. Nicht erst nächstes Jahr, sondern die nächsten Tage mit Winterrabatt. Fehlt nur noch der Führerschein :( , bin aber dabei :lol: ... Ende OT
Grandma

Beitrag von Grandma »

Moin Ihr Lieben

Das die Heidenaus keine "Schneeschuhe" sind, ist mir schon klar :lol:
Also bei Schnee-Rauhreif oder gar Eisglätte, bleibt die Xciting stehen.

@Jürgen; Hang Over auf´m Roller im normalen Verkehr ... Stelle mir das zwar sehr ungewöhnlich vor, naja jeder wie er mag... :wink:


Lieben Gruß, Grandma
Benutzeravatar
Hardriggl
Testfahrer
Beiträge: 55
Registriert: 06.09.2008, 11:18
Wohnort: 67071 Ludwigshafen/Rh.
Kontaktdaten:

Beitrag von Hardriggl »

Also ich habe Pirelli hinten drauf und der ist bei Nässe und Schnee auch nicht der beste, deshalb passe ich meine Fahrweise grundsätzlich dem Wetter an. Denn mir geht die Sicherheit für mich und mein Baby vor.
Ich wünsche dir noch viel Glück bei der Führerscheinprüfung......Bild

Mfg Hardriggl
“ Lebe das hier und heute “

Bild

Bild
Benutzeravatar
propermr
Testfahrer de luxe
Beiträge: 197
Registriert: 28.03.2008, 17:58
Wohnort: Schloss Holte
Kontaktdaten:

Beitrag von propermr »

Hallo,
auch auf die Gefahr hin das ich mich jetzt Blamiere ;-)
was zum Teufel ist " Hang Over auf´m Roller " ?.
__________

LG
Swen
Grandma

Beitrag von Grandma »

Moin

Hang over b.z.w. Hanging off, man hängt sich in dem Sinne neben dass Motorrad wenn es in die Kurve geht, also mit dem Popo neben die Maschine "hängen" .. Allerdings wird das eher beim Rennsport angewandt und nicht im normalen Straßenverkehr. Und bei Rollern...hörte und sah ich sowas noch nie.

Lieben Gruß, Grandma
Zuletzt geändert von Grandma am 02.11.2008, 04:09, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Konnat
Testfahrer
Beiträge: 38
Registriert: 22.10.2008, 17:41
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Konnat »

Ich wünsche dir noch viel Glück bei der Führerscheinprüfung.....
... danke schön!
Benutzeravatar
juergen2
Testfahrer de luxe
Beiträge: 142
Registriert: 29.06.2008, 18:20
Wohnort: Flachslanden
Kontaktdaten:

xciting 500

Beitrag von juergen2 »

Hi Bandit112 ,
der 500 Xciting ist eine gute Maschine , allerdings ein wenig schwer . Ich fahre daher über den Winter einen 150 Chinakracher . Einige Schwächen hat der 500er aber schon . Der Accu (Starter Batterie) ist viel zu schwach . Meiner hat eine gute Kompression , beim 05er Modell gibt es keine Dekompressions Noppe und deshalb dreht bei Kälte der Anlasser manchmal nicht durch . Man kann sich mit W 05/40 Motoröl behelfen . Ich mußte auch schon den Motorstopp Schalter auswechseln , das war ein offener Schalter , eine vollkommene Fehlkonstruktion . Die Zündung ist elektronisch , mit einem Bus zur Zündzeitpunkt Regulierung , nach Stellung des Handgases . Das ist sehr gut und spart Sprit , benötigt aber immer mind. 12,3 V , sonst fällt die Zündung aus . bei -20°C sinkt die Accuspannung aber derart ab , daß eine Zündung nicht mehr möglich ist . Der Xciting 500 Baujahr 05 ist also nicht sehr wintertauglich . Wenn , besorge Dir einen Xciting ab 07 , da sind viele Verbesserungen vorhanden . Ich habe dies mit einer mod. Schaltung beseitigt , indem ich ein Relais eingebaut habe , die Spannung wird dann direkt vom Ladestrom der Lima genommen , so habe ich immer genug Spannung .
Der Ölmessstab ist noch vollkommen verkehrt angebaut , Öl Kontrolle ist aber das wichtigste neben der Ventilspielkontrolle bei einem 4 Takter .
Beste Grüße Jürgen .
P.S. Hang over ist nicht ungewöhlich , alle Quad und Beiwagen Fahrer machen dies im Straßenverkehr . Man kann das 2 Rad dadurch aufrechter durch die Kurve fahren , das Kurveneinleiten benötigt aber ein wenig Übung .
Nur Schrauber sind glückliche Menschen
Grandma

Beitrag von Grandma »

Moin

So die Reifen sind bestellt sobald die da sind, geht es ab zur Inspektion und zum Reifenwechsel in einem Abwasch :wink:

@ Jürgen; da ist aber nicht dass "Hang Off - Over" was ich dann meine, oder ? Oder doch ?? Wie gesagt stell mir das ungewöhnlich vor. Aber wenn es geht, warum nicht ?

Lieben Gruß, Grandma
Benutzeravatar
Bandit112
Profi
Beiträge: 3581
Registriert: 23.08.2008, 05:50
Wohnort: Oelde
Kontaktdaten:

Beitrag von Bandit112 »

@ juergen2,

vielen Dank für diese wirklich sehr ausführlichen Informationen. :wink:

Das ist das Schöne an so einem Forum - hier bekommt man jede erdenkliche Hilfe und viele gute und nützliche Ratschläge ... :D

Gruß Bandit112
Ich habe (m)eine eigene Bande ...
Antworten

Zurück zu „Xciting 250 / i / 300 i“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste