Seite 1 von 1

Malossi oder Naraku ?

Verfasst: 21.11.2016, 22:37
von hexlpd
Hallo,

Möchte meinem S50 zur nächsten Inspektion ne Sportvario gönnen . Wer hat Erfahrungen mit der Malossi Muva und der Naraku HS Rating v2 und welche von den beiden ist besser ?

Keilriemen ??? Naraku VS oder den Malossi Keilriemen welchen empfehlt ihr ? Und kommt nicht wieder mit dem Ori Riemen!!! Will Erfahrungen zu den anderen Riemen haben



PS : Der S50 bekommt Anfang 2017 auch nen 72er Naraku oder nen 81er Airsal Zylinder

Re: Malossi oder Naraku ?

Verfasst: 22.11.2016, 03:38
von raptorsl
Ohne die Naraku je probiert zu haben, rate ich Dir zur Malossi MultiVar.
Wenn man sich hier im Forum mit dieser Frage an die SuFu wendet wirst Du garantiert immer diese Antwort bekommen.
Genauso wie dir die meisten User hier (inkl. dem Meister!) den Ori-Riemen empfehlen werden. Er kostet vielleicht ein wenig mehr, hält aber im allgemeinen länger und ist zuverlässiger.

Re: Malossi oder Naraku ?

Verfasst: 22.11.2016, 08:58
von Fipps
Simon : Dem hast du es aber gegeben . Er will doch KEINEN Orginalriemen sondern sucht Erfahrungen mit Schrott-Material ........

Re: Malossi oder Naraku ?

Verfasst: 22.11.2016, 09:50
von raptorsl
Fipps hat geschrieben:Simon : Dem hast du es aber gegeben . Er will doch KEINEN Orginalriemen sondern sucht Erfahrungen mit Schrott-Material ........
Tschuldigung :oops: :oops: :oops: :mrgreen:

Re: Malossi oder Naraku ?

Verfasst: 22.11.2016, 11:02
von Sisko865
Na ja, ich sag's mal so...die Naraku HS V2 ist Mist (hat sich bei mir schon nach ca. 400Km aufgelöst), die Malossi Multivar "war bei mir" auch nicht unbedingt besser, die hatte sich bei mir nach ca. 800Km erledigt. Z.Zt. fahre ich eine Polini Hi-Speed und bin bisher, ca. 500Km zufrieden! :wink:

Bei mir haben sich immer unbemerkt die Gleitstücke von der Vario zerlegt, bis der Roller dann nicht mehr richtig zog und kurz danach immer ein Klingeln aus dem Variogehäuse zu hören war.

Nach der Demontage sah man dann das Übel, die Führungen (dann leider ohne Gleitstücke) haben sich mit Splittern und reichlich Metallabrieb bis hin zum Bruch verabschiedet und der ganze Metall-Schrott lag im Variogehäuse. :roll:

Beim Riemen verhielt sich das ähnlich, bis auf Athena und jetzt "Bando SB048", hat sich auch der Malossi und der Naraku Riemen relativ schnell aufgelöst und somit von mir nicht unbedingt die Material-Krone verdient. :evil:

Mein Setup ist z.Zt.:

Zylinder/Kopf-Kit: 72ccm
Vergaser: 18'er Keihin (92HD / 35ND)
ASS: 19mm
Isolator/Spacer: Naraku (Jet Flow Aluminium CNC)
Vario: Polini Hi-Speed (offene Hülse / 5,5Gr. Gewichte)
Riemenscheibe: "Naraku High Speed CNC V.2"
Kupplung: 107mm Brenta Racing Kupplung (mit weißen Malossi Federn)
Antriebsriemen: Bando SB048
Luftfilter: Original, aber offen mit selbstgebauter Filtermatte
CDI: auch noch die begrenzte originale

Gruß

Der Sisko

Re: Malossi oder Naraku ?

Verfasst: 22.11.2016, 23:57
von Morosenba
Weder noch -Original mit 6,5 Gr Pulleys ! Les mal meinen Thread vom 50€Roller in der Super8viertakt-Rubrik.
Tuningvarios sind was für 2takter. Beim Viertakter sind sie meiner Meinung nach, rausgeschmissenes Geld. Mein Super8 hat ja fast den gleichen Motor wie der S50. Offene Variohülse, 6,5gr Rollen, 72er Citomerxzylinder macht zusammen 40€! Kein Scherz. Der Roller läuft fast 70 und beschleunigt gut.
Du willst mehr? Dann wird es teuer. Mein YagerGt hat 90ccm Zylinder+Kopf, TuningCDI und Nockenwelle, 24er Keihin usw. Kostet 200-300€ und bringt dir 10 Kmh mehr...

Re: Malossi oder Naraku ?

Verfasst: 23.11.2016, 13:15
von hexlpd
Das so extreme gegen keine Ori Teile finde ich aber auch nur hier, was bestimmt daran liegt das der hier interne Shop ori Teile verkauft ;)...... liest man in anderen Foren wird die Naraku HS gelobt und bringt sogar bessere Leistung als die Muva auf Kymco Motoren .


Wie heißt es immer so schön , probieren geht über studieren .... beim nächsten Wechsel Gibt's Naraku Vario und Malossi Riemen

Re: Malossi oder Naraku ?

Verfasst: 23.11.2016, 22:16
von Morosenba
An Tuningteilen wird gutes Geld verdient. Also werden in den diversen Shops immer die gleichen Märchen erzählt. Dem unbedarften Rollerfahrer kann man ja jeden Mist verkaufen. Eine Tuningvario bringt keine Leistung. Und schon gar nicht bei Serienmotoren. Warum veröffentlicht denn Malossi keine Leistungsdiagramme? Haben die keine Prüfstände? Dann würden alle Lügengeschichten zusammenbrechen.
Theoretisch würde ein größerer Durchmesser die Übersetzung ändern, und höhere Topspeed bringen. Das geht aber nicht, weil der Riemen mit dem Anlasserfreilauf kollidieren würde. Also bleiben noch die Gleitbahnen für die Gewichte. Die beste Steigung hat der Rollerhersteller bereits verbaut. Er kennt den Motor und weiß am besten welche Steigung bei welcher Drehzahl die beste ist. Freiwillig, würde kein Hersteller, auf die Möglichkeit einer besseren Leistung verzichten.
Bei voll getunten Motoren ändert sich zwangsläufig die Drehmomentkurve. Insbesondere bei 2-taktmotoren. Diese Motoren drehen zwangsläufig viel höher. Das nutzbare Drehzahlband ist sehr schmal. Unter 8000 U/Min geht fast nix mehr. Hier macht die Verwendung von Tuningvarios Sinn.
Im Idealfall harmoniert sie perfekt mit dem Motor und gleicht sogar Leistungsdellen im Drehzahlband aus. Aber wie willst du die beste finden?
Das nächste Problem ist, dass praktisch alle im Internet , beim Thema Tuning von 2-Taktern reden. Drehmoment , Tuning und Leistungscharakteristik dieser Motoren haben gar nix mit den Kymco-4taktern zu tun.