Seite 1 von 1

Warmfahren

Verfasst: 03.10.2016, 10:19
von Spunky
Sorry, gleich doch nochmal `ne Frage :D
Werde aus der Bedienungsanleitung nicht ganz schlau...
Dort steht, Roller bzw. Motor soll nach Kaltstart vorsichtig warmgefahren werden. Also nicht gleich mit Vollgas los. OK, das klingt logisch.
Es steht dort aber auch, dass man immer zügig fahren soll, weil sonst Kupplung, etc. zu sehr beansprucht werden...
Ja, was heißt denn "vorsichtig warmfahren" und was heißt "zügig fahren"??? Die ersten 500m mit 30-40 Km/h?
Und bis wieviel Km/h wird z.B. die Kupplung zu stark belastet? Bis 20 Km/h oder nur bis 15 Km/h?

Re: Warmfahren

Verfasst: 03.10.2016, 22:47
von Vespbretta
Ist wohl eine unglückliche Übersetzung aus dem Chinesischen...
Mit dem zügig fahren ist nur gemeint, daß man halt die Kupplung nicht übermäßig schleifen lassen soll. Soll heißen, daß man nicht dauerhaft knapp über Standgas dahinschleicht, wo die Kupplung eben noch schleift und gerade so langsam zu greifen beginnt. Und auch nicht an Kreuzungsanstiegen und Bergstraßen den Roller mit dem Gasgriff am Zurückrollen hindert, sondern dann eben die Bremshebel verwendet.
Kurz und bündig: Nicht zu zaghaft anfahren sondern eher etwas entschlossener, sodaß die Kupplung rasch schließt und nicht so lange schleift. Und an Steigungen den Roller mit der Bremse halten und nicht mit dem Gasgriff und der schleifenden Kupplung.

Das Warmfahren ist auch außentemperaturabhängig klarerweise. Im Sommer gehts schneller als im Winter.
Geh zum Roller, starte den zuerst, zieh dich fertig an mit Helm und Gurt und Handschuhen, lade das Gepäck, setz dich drauf und fahr die ersten 1-2km halt nicht gleich Vollgas. Es fehlt leider ein Drehzahlmesser, sonst hätte ich halt gesagt nicht mehr wie ca. 3500 U/min.

Re: Warmfahren

Verfasst: 04.10.2016, 17:44
von Spunky
Vielen Dank für die Infos!

Re: Warmfahren

Verfasst: 04.10.2016, 19:28
von sasisoli
Vespbretta hat geschrieben:...und fahr die ersten 1-2-3km halt nicht gleich Vollgas.
Das ist bei einem 50er - am Besten noch bei einem gedrosselten 50er, der bei 45 ausdreht - schwierig! Selbst beim 125er... :wink:...sind in meinen Augen "Vollgastiere".

Als Stadt- oder Bergbewohner gehts doch immer gleich vollstoff los. Und meinen Rollern hat es bis jetzt nicht geschadet. Ich denke (hoffe!), daß man das bei der Entwicklung weiß und entsprechend berücksichtigt.

Klar wäre es besser, "schonend" warmzufahren, aber ich denke, in 80% der Roller-Fahrprofile geht das einfach nicht. Beim 50er reicht da ja schon beispielsweise die Tiefgaragenausfahrt, die man nur mit Vollgas hochkommt.

Was ich sagen will, mach Dir nicht zu viele Gedanken. Laß ihn ein wenig tuckern bis Du fertig bist, wie vom Vorposter ja schon gesagt, und dann los!

Re: Warmfahren

Verfasst: 04.10.2016, 21:01
von Fipps
Mein " Arbeitsplatz " ist 500 Meter von der Wohnung weg . Leider mit einem erheblichen Höhenunterschied . Vorher bin ich die "Strecke " mit einer 250er x9 gefahren ( 4 mal am Tag ) .Seit 2 Jahren fahre ich sie mit dem 125 er GD -S . Auser einem zusätzlichen Ölwechsel habe ich nichts an den Kundendienst -intervallen geändert. Eventuell wäre ein 2 Takter für solche Strecken besser ? Aber extra einen anderen Roller dafür kaufen ? Bis ich daheim bin ist der Motor noch nicht mal warm . Natürlich fahre ich dazwischen auch Strecken von 60- 100 km mit dem Ding/k . Lange Rede kurzer Sinn : Solange ER läuft brauche ich es nicht zu tun - u. es sieht nicht so aus alls würde ER bald den Dienst verweigern . Soll heisen die Motoren sind Ausgereift u. stecken auch solche kurzen Strecken mühelos weg !!!!!