Seite 1 von 1

Agility Carry 4T, Spannung "Standlicht" zu hoch

Verfasst: 25.05.2016, 19:39
von Thomas74
Hallo,

nach Wechsel auf Naraku Regler sind mir die Standlichtlampe und die Tachobeleuchtung durchgebrannt. Gemessen habe ich hier 17 Volt.

Wird das Ablendlicht eingeschaltet geht das Standlicht aus und die Spannung der Lichtversorgung geht auf 12,3 Volt zurück.

Im Standlichtbetrieb messe ich auch hinten am Rücklicht die 17 Volt, wird der Haupscheinwerfer dazu geschalten sinkt die Spannung auf 12,3 Volt.

Wahrscheinlich hat es mir auch die Tachobeleuchtung zerschossen, die Instrumente bleiben dunkel. Ich habe das aber vor dem Umbau nicht geprüft, die Lampen könnten also auch zuvor schon durchgebarnnt sein.


An was kann das liegen? Liegt das am Narakuregler? Wird vlt etwas vor das Standlicht geschalten, das kann ich aus dem Schaltplan momentan nicht erkennen.


Grüsse Thomas

Verfasst: 26.05.2016, 10:57
von Frank67
Hi Thomas, denke an die Belegung:

ol - Batterieladung
ul - Weiß (Regler)
or - Gelb (Sense)
ur - Masse


Es handelt sich um den selben Roller, wie im anderen Thread? => Messe mal die Batteriespannung bei 4000-5000 Umdrehungen! (maximal 14,7V, darüber gleichbleibend)

Verfasst: 26.05.2016, 17:28
von Thomas74
Hallo Frank,

ja es geht um den selben Roller.

Batteriespannung bei eingeschaltetem Licht nicht über 14,7 Volt, das passt ja jetzt. Die Pinbelegung ist unverändert und stimmt.

Laut Verkäufer könnte der Regler nicht in Ordnung sein, sie wollen ihn tauschen.


Grüsse Thomas

Verfasst: 27.05.2016, 12:27
von Frank67
Wie im anderen Beitrag gesagt: Austauschen und testen.

Ich denke, dass die Spannung mit eingeschaltetem (Fahr-) Licht annähernd gleich bleibt, er also bei Standlicht trotzdem etwas hoch gehen wird. (also musst du wohl beim Fahren doch eher mit Fahrlicht fahren, als nur mit Standlicht. Ansonsten Standlicht nur bei Motor aus verwenden)

Verfasst: 27.05.2016, 13:04
von Thomas74
Hallo Frank,

ich verstehe schon was du meinst. Lässt sich nur nicht mit meinem Gewissen vereinbaren. Ich bin Techniker, ist muss wissen warum esnicht geht...

Ich könnte das Standlicht auch einfach tot lassen und die Tachobeleuchtung aufs Fahrlicht klemmen. Aber das ist ja keine Lösung, es ging ja vorher auch, also muss es jetzt auch wieder in Ordnung kommen.

Grüsse Thomas

Verfasst: 27.05.2016, 14:33
von Frank67
Ich sagte doch schon im anderen Thread, dass der Gleichrichter die volle Halbwelle beim Laden durchlässt...

Je voller die Batterie ist, um so mehr steigt die Halbwelle an (Spannung erhöht sich)

Wenn der Regler dicht macht, dann läuft der Motor auf Batteriestrom; beim Laden aber über Ladestrom... (hier die volle Halbwelle)

Deswegen sagte ich auch: Ankicken und dann mal bei voll geladener Batterie messen.

Eigentlich sollte bei voller Batterie die Sache so laufen:
Batterie lädt auf den Sollwert auf,
dann sollte so lange kein Strom fließen, bis die Batterie wieder so weit entladen ist, dass nachgeladen wird.
(Das sind ziemlich "kurze" Abstände, wegen dem Zündstrom, der ja auch noch fließt)

(um eine aussagekräftige Messung machen zu können, müsste die Zündanlage also über eine zweite Batterie laufen...)