Seite 1 von 1

Windempfindlichkeit Stryker 1

Verfasst: 17.12.2015, 07:02
von flydown
Hallo,

seit nunmehr einem Monat fahre ich hauptsächlich mit meiner Stryker. Also insgesamt ca. 2000 km.

Klar, sie hat nicht die Geschwindigkeit und ist nicht so spritzig wie mein Korea V2, dafür hat die Kleine ja auch nur 10PS.

Es ist aber ein sehr angenehmes Fahren, zumal nach dem Wechsel auf ein 17er Ritzel (von 16). 95- 100km/h gehen fast immer, man sitzt sehr angenehm entspannt.
Was mich wundert ist, beim Kaltstart springt sie mit eingelegtem Gang besser an als im Leerlauf. Da geht's ploppploppbrummmm ;-) im Leerlauf braucht sie mehrere Versuche. Seis drum.

Warum ich schreibe, ist die Windempfindlichkeit.
Klar ist sie hoch, aber ist es normal, daß sie sich von Seitenwind so sehr beeindrucken läßt, das es sie regelrecht mit dem Wind schiebt? Auch fängt, z.B. hinter einem LKW, leicht auch hinter PKW, durch die Wirbel der Lenker das Flattern an.
Das ist schon etwas unangenehm, wenn man in den Gegenverkehr oder Seitenstreifen getrieben wird oder der Lenker flattert.
Reifen sind Metzeler Sahara 3, aber daran liegt es eher nicht?

Die Hyosung zeigt sich von derlei Einflüssen ziemlich unbeeindruckt. Die ist kaum niedriger, hat aber mehr Fläche, denke ich.

Viele Grüße
Uwe

Verfasst: 05.01.2016, 23:55
von Multitina
Die Experten hier sagen nichts, dann versuche ich mal meinen Reim: dein Korea-V2 ist für 125er-Verhältnisse ein schweres Eisen, über 170 Kilo fahrfertig - das bringt nix so schnell ins Wanken. Der Radstand ist länger, als bei der Stryker, die Lenkkopfgeometrie tut ein übriges. Dann sitzen der Schwerpunkt und Du selbst runde 20 Zentimeter weiter unten. Das ist richtig viel und macht es dann sicherlich am Ende aus.
Ich habe gerade die 125er Kymco Pulsar für meine Tochter zur Frischzellenkur. Die hat eine lenkerfeste Lampenmaske, wiegt fahrfertig 125kg und die reagiert mit mir (65kg) in etwa so, wie Du es beschrieben hast. Du bist durch die GV125 (?) "verwöhnt".
Zum Starten: Ziehst Du bei Anlassen die Kupplung, wenn der Bock im Leerlauf ist?

LG
Tina

Verfasst: 30.01.2016, 09:50
von flydown
Hallo,

leider eben erst gesehen, daß Du geantwortet hast. Dankeschön :D , daran habe ich schon nicht mehr geglaubt und deswegen länger nicht nachgesehen.

Wieauchimmer, mein anderes Moped ist die alte GT 125.
Aber auch die ist ein Stückchen niedriger als die Stryker, vor allem die Sitzposition.
Von daher hast du wohl recht, daß es wohl am Schwerpunkt und Hebel, den sie dem Wind bietet, liegen muß.

Zum Starten: Beim Anlassen ist ein Gang eingelegt. Im Leerlauf tut sie wie im Leerlauf ohne gezogene Kupplung, also erstmal orgeln.
Da kam ich eigentlich drauf, weil ich angefangen habe, das Motorrad mit Gang zu starten, da mir das Krachen nicht gefällt, welches auftritt, wenn man bei kaltem Motor den ersten Gang einlegt.

Viele Grüße
Uwe

Verfasst: 01.02.2016, 08:39
von MeisterZIP
Durch den hohen Schwerpunkt ist das normal ...

MeisterZIP