Seite 1 von 2

Hilfe..Er ist mir neu und nervt mich schon ;-)

Verfasst: 28.11.2015, 17:09
von Monnemer68
Hi...ich versuche das ganze jetzt ein wenig knapp zu halten:

Ich habe von meinem Opa seinen gebrauchten Agility50 MMC Baujahr 11.2007 geschenkt bekommen...das gute stück hat gerade mal 2900km auf der Uhr(wurde regelmäßig gefahren nur nie wirklich längere Strecken ...er hat ihn als 25er gefahren...wo mir schon die erste frage kommt wie sind die gedrosselt? macht man das bei kymco immer gleich? möchte ihn nämlich als 50er fahren.

Also ich die sogenannte "Überführungsfahrt" gemacht habe sind mir paar Sachen unangenehm aufgefallen.

1. Im kalten Zustand hat er eine hohe Leerlaufdrehzahl (das Hinterrad dreht sich recht flott ---wenn ich ihn vom Hauptständer runter mache möchte er gleich los so flott dreht sich das Rad.

Lasse ich ihn länger laufen schwankt die ganze Geschichte von hoher Drehzahl zu meiner Meinung nach normaler Drehzahl (da dreht sich das Rad auch nur noch ganz langsam so wie ich es damals vor 14j von meinem Aprilia SR 50 kannte) und dann wiederum sackt er so weit ab das er aus geht.

2. Fahre ich ihn egal ob er noch kalt oder schon warm ist geht er mir aus sobald ich das gas los lasse (ampel etc.)er versucht es zwar noch sich zu fangen aber er hat es bisher nicht gepackt.. muss dann regelrecht mit gezogener Bremse und Gas geben an der Ampel verharren .

So ich habe das ganze jetzt ein wenig in Eile geschrieben und hoffe das man versteht wo bei meinem Kymco der Schuh drückt.

Hoffe man kann mir ein wenig mit Rat bei Seite stehen.

Verfasst: 28.11.2015, 19:30
von Daxthomas
Ich Tip mal auf den Vergaser
Reinigen und neu einstellen
Dann sollte es weg sein

Verfasst: 28.11.2015, 23:54
von Butz69
Auf jeden Fall Vergaser komplett reinigen und neu einstellen. Der stimmt hinten wie vorne nicht. Wenn du Fragen dazu hast, wir helfen dir.

Verfasst: 29.11.2015, 19:20
von Monnemer68
Nabend...okay in die Richtung habe ich auch gedacht...bin nur nicht der grösste schrauber.
Gibt es hier eine Art Anleitung?

Und hat noch jemand zu meiner anderen Frage eventuell Antworten?

Danke euch vorab

Verfasst: 29.11.2015, 19:34
von tomS
Die Art der Drosselung steht in der Betriebserlaubnis.

Verfasst: 29.11.2015, 19:43
von Monnemer68
Ja das ist ja das verrückte da steht absolut kein Wörtchen.

Verfasst: 29.11.2015, 22:38
von knigthdevil
steht das nicht drin, wurde es auch nicht als 25er eingetragen...drosseln raus und fertig.
Ist dann wieder ein fuffi.

entweder wurde er per CDI und Hülse gedrosselt, oder im Vergaser und HÜlse...Hülse ist die in der Vario !!!

es gibt nur 2 Variationen...CDI/Vergaser in Verbindung mit der Variohülse

Standartdrossel sitzt im Auspuff

Verfasst: 30.11.2015, 04:27
von Monnemer68
Guten Morgen...danke für die Antwort.
Ok mit der Variomatik-Drossel komme ich zurecht.
Vergaser-Drossel ist mir allerdings neu...wie muss ich mir das vorstellen (was muss ich da entfernen etc.)
Ja es sind normale 45er Papiere.
Erkennt man eine 25erCDI?

Fragen über fragen...aber ich fühle mich hier wirklich gut aufgehoben...
Frohes Schaffen ;-)

Verfasst: 30.11.2015, 08:29
von MeisterZIP
Ist es eine serienmäßige 45er Variante , dann steht nichts in den Papieren , die Drosseln sind die Variolaufbuchse und die CDI . I.d.R. reicht die Laufbuchse vollkommen aus .

Was den Vergaser angeht : Zerlegen und reinigen ( Druckluft ) . Ich empfehle hier immer für alle Arbeiten das WST-Handbuch , bestellbar unter www.zzip.de im cybershop , das klärt 99% deiner Fragen .

MeisterZIP

Verfasst: 30.11.2015, 08:49
von Monnemer68
Ja sollte einer Serienmäßige 45er Variante sein, also meine Aufgabe ist nun diese Variolaufbuchse ohne Bund kaufen und fertig? Und es macht auch nichts wenn entweder einer "25er CDI" oder eine "45er CDI" verbaut ist?

Meine hier nachdem ich mich ein wenig eingelesen habe-gelesen zu haben das der Motor überdreht? Oder habe ich zuviel Input auf einmal und verwechsle jetzt etwas.

Verfasst: 30.11.2015, 08:54
von MeisterZIP
Ein 45er hat doch keine 25er CDI drin , oder ? Denk mal nach ...

MeisterZIP

Verfasst: 30.11.2015, 09:01
von Monnemer68
Normal ja nicht...nur was weiss ich was dieser Händler(google spricht nichts gutes über ihn) gemacht hat nachdem ja nix in den papieren steht

Verfasst: 30.11.2015, 09:34
von MeisterZIP
Ist das Fahrzeug jetzt ein 45er oder nicht ? War er mal als 25er gedrosselt ?

Hast du Papiere von Kymco ( Logo drauf ) ?

MeisterZIP

Verfasst: 30.11.2015, 10:47
von Monnemer68
Laut Papiere ist es ein 45er und wurde nachträglich gedrosselt
Ja Papiere mit Kymco Logo habe ich daheim liegen.

Verfasst: 30.11.2015, 11:08
von MeisterZIP
Wenn er nachträglich gedrosselt wurde , sollte das auch in den Papieren stehen ( also nicht nur die Höchstgeschwindigkeit , sondern auch die Art der Drossel ) .

MeisterZIP

Verfasst: 30.11.2015, 12:21
von Monnemer68
Richtig-sollte ist es aber nicht..
Ich würde diesen Händler als Hinterhof-Klitsche bezeichnen.

So wie ich jetzt von meinem Opa erfahren habe wurde das alles "unter der Hand" gemacht da man sich schon ewig kennt...vielleicht daher kein Eintrag in die Papiere?

Aber im Normalfall Variobuchse und gut ist ?
Hilft es weiter wenn ich von der CDI ein Foto mache?

Verfasst: 30.11.2015, 12:28
von tomS
Die amtlichen Papiere sind auch bei Begegnungen mit Freunden und Helfern wichtig.
Sollte Opa keinen Führerschein haben und folglich nur Mofa fahren dürfen, darf er eben nur ein offizielles (laut amtlichen Papieren) und tatsächliches (entspricht den amtlichen Papieren) Mofa fahren. Es hilft's nichts, wenn man mit seiner Hayabusa nur 25km/h fuhr.
Ich kann mir zwar vorstellen, welchen Hinterhof Du meinst (immerhin kann man mit dem Meister persönlich reden und es wird nicht über zig Ecken per stille Post "irgendwas" gemacht), aber lass Dir gesagt sein, dass der mit den großen Schaufenstern an der mehrspurigen Durchgangsstrasse kein Stück besser ist (der kriegt es nicht einmal technisch auf die Reihe).

Verfasst: 30.11.2015, 12:49
von MeisterZIP
Hahaaaa :lol:

Dann fragen wir mal anders : Wie schnell ist er denn lt. Tacho ?

MeisterZIP

Verfasst: 30.11.2015, 12:57
von Monnemer68
@tomS ich lache mir hier einen ...ne der ist auch nicht besser-sag ihm welche Teile du brauchst und er bestellt dennoch die falschen...

@MeisterZIP

Laut Tacho prügel ich mit 30km/h durch die gegend

Verfasst: 13.12.2015, 12:27
von Monnemer68
Schönen 3. Advent :D

Geantwortet habe ich ja-aber bisher tut sich nix mehr...

Ich werde dieses Jahr wohl nichts mehr machen und wollte ihn nun zum Überwintern unter eine Pergola stellen.
Was soll ich alles ausbauen um ihn sicher über´n Winter zu bringen? (Batterie ist schon weg)

Verfasst: 26.12.2015, 12:08
von Monnemer68
:( :?:

Verfasst: 25.04.2016, 20:54
von Monnemer68
Guten Abend, lange ist es her ;-)

Jetzt brauch ich eure Hilfe da ich ab nächsten Monat meinen Roller brauche.

Habe gestern die Variomatikdrossel entfernt und gegen eine ori. 45er Hülse getauscht.

Nun wollte ich voller Freude eine Runde drehen-und siehe da er springt nicht mehr an...ok nach kurzem Orgeln stellte ich fest das die Batterie schwach ist,habe eine neue gekauft und heute verbaut.
Problem das er nicht angeht sondern weiterhin orgelt besteht dennoch- 1x Sprang er kurz an max.2 Sekunden und ging aus.
Wenn man die alten Beiträge hier liest wurde mir geraten de Vergaser zu reinigen(mache ich diese Woche noch).
Jetzt frage ich mich doch tatsächlich ob ich beim zusammenschrauben der Variomatik etwas derart falsch machen kann das er nicht mehr anspringt?!.

Oder ist jetzt der Vergaser komplett dicht?( Er wurde seit 30.November nicht mehr gefahren)

Kann es eventuell auch etwas mit der Zündkerze zutun haben?

Bin über Hilfe dankbar

Verfasst: 25.04.2016, 21:06
von knigthdevil
kann beides sein.
Neue Kerze rein und Vergaser reinigen.
Schau dir auch den ASS und ISF an...Risse, porös, undicht...sind beim 4Tauch ganz gern mal nach langer Standzeit def., dann orgelt der auch nur noch

Verfasst: 25.04.2016, 21:10
von Monnemer68
Danke dir für die schnelle Antwort.

Ist das für einen Laien wie ich es bin machbar?
Diesen ASS und ISF zu kontrollieren?

Gibt es hier eine Art Anleitung gerne auch mit Bilder zwecks Vergaser Reinigung?

Und eventuell Bilder von diesem ASS und ISF?

Verfasst: 26.04.2016, 07:59
von MeisterZIP
Ich würde mir das Wst-Handbuch zulegen , da steht alles drin .

Aber zuerst mal : Dreimal schnell Vollgas geben ( Motor noch aus ) , dann starten ( ohne Gas ) .

Tut sich was ?

MeisterZIP

Verfasst: 26.04.2016, 21:39
von Monnemer68
@ MeisterZIP :

Habe es so gemacht wie du geschrieben hast...und siehe da er ging an wenn auch nur kurz(2-3sec).

Heute habe ich mich mal an die Sache rangetraut .

Habe die Zündkerze raus und würde sagen die sah nicht gut - Roch nach Benzin und Öl und war bis zu den ersten 3 Gewindegänge Schwarz.

So weiter zum Vergaser
Bild



Bild

Die Schraube mit der Feder ist ja die um das Standgas einzustellen???

Auf den Fotos wo ich hier eingefügt habe, wo soll muss ich da etwas abschrauben um an diese Düsen zu kommen? Muss Vergaser noch reinigen

Verfasst: 26.04.2016, 23:23
von knigthdevil
also wenn du nicht mal weißt, wo man den Vergaser abschraubt, dann lass deine Finger davon und kauf die erstmal das Werkstatthandbuch vom Meister.
Das geht sonst voll in die Hose.

Damit sollten sogar Uneingeweite der Materie klar kommen, denn es ist alles drin Beschrieben.
Einfach, klar und mit vielen Bildern.

Wer dann noch nicht klar kommt, dem ist dann auch nicht mehr zu Helfen.

Verfasst: 27.04.2016, 08:23
von MeisterZIP
Di Schraube mit der Feder auf der rechten Seite des Vergasers ist für den Leerlauf , aber das hat kaum was mit dem Starten zu tun .

Wir wissen jetzt zumindest , dass die BP im Vergaser funktioniert , sonst wäre er nach dem ruckartigen Gasgeben nicht angesprungen .

An die Bedüsung kommt man erst nach dem Ausbau und dem Zerlegen ran ( und dann braucht man Druckluft ) .

Wenn dir das Buch zu teuer ist , schau dir passende youtube Videos an , aber ganz ehrlich : Man sollte immer erst verstehen , was man zerlegt , bevor man es zerlegt ....

MeisterZIP

Verfasst: 27.04.2016, 08:57
von Monnemer68
Danke euch für die Hilfe...ich schreib manchmal ein wenig unverständlich und hab das Talent es so auszudrücken damit ihr es falsch versteht :P

Ich trau mir das schon zu habe im Background auch noch jemanden im Notfall...nur will/wollte ich mir "Bestätigung" holen das ich Vergaser komplett ausbauen muss etc. bevor ich wirklich komplett falsch an die Sache gehe

Verfasst: 27.04.2016, 09:02
von MeisterZIP
Wenn der Motor durch den Anlasser mit intakter Batterie problemlos durchgedreht wird , der Zündfunke vorhanden ist und Ventilspiel/Öl O.K. sind , sind Startprobleme meistens durch einen versotteten Vergaser bedingt . Also zerlegen und reinigen .

Denk immer dran : Erst verstehen , dann schrauben , sonst kann es teuer werden ...

MeisterZIP

Verfasst: 27.04.2016, 09:17
von Monnemer68
Ich danke Dir MeisterZIP und auch den anderen.
Ich zerlege ihn und tue mein bestes :P

Danke ich gebe Rückmeldung...

Verfasst: 03.05.2016, 06:34
von Monnemer68
Guten Morgen...
so gestern habe ich nun den Vergaser zerlegt gereinigt und wieder zusammengebaut...
Als hätte mich MeisterZIP nicht gewarnt stehe ich nun vor einem kleinem problem .

Ich habe einen Schlauch wo ich einfach nicht mehr weiß wohin damit :oops:
er kommt von unten.

Da der Vergaser ja ohne Benzin ist, wie Starte ich jetzt meinen Roller oder wie geht man da "richtig" vor?



Bild

Bild

Verfasst: 03.05.2016, 07:40
von MeisterZIP
Wenn der Schlauch unten am Vergaser angeschlossen ist , ist es der Ablassschlauch , der wird dann seitlich links am Motor vorbei nach unten verlegt ...

MeisterZIP

Verfasst: 03.05.2016, 08:12
von Monnemer68
Ha... :D
Ja der ist am Vergaser unten angeschlossen.
Ok danke dir mal wieder :wink:

Verlege ich später diesen Schlauch und schau das ich ihn zum laufen bekomme.

Soll ich ihn einfach über E-Starter Starten bis er anspringt?
Und wie lange sollte das max. dauern? Da ja der Vergaser jetzt ohne Benzin ist

Verfasst: 03.05.2016, 08:52
von Fipps
Monnemer : Willst du es nicht doch mit dem Buch probieren ?????

Wenn du meinst es ist nichts für dich - bist es im Forum gleich wieder los .

Verfasst: 03.05.2016, 09:28
von Butz69
Kick doch zuvor 10-15 mal (ohne die Handbremse zu betätigen) und starte dann per E-Starter. Batterie voll aufgeladen?

Verfasst: 03.05.2016, 10:55
von Sisko865
Du ziehst diesen Schlauch "Unterdruckschlauch-Benzinpumpe" (grüner Pfeil) vom Ansaugstutzen=ASS (gelber Pfeil) ab und saugst ca. 3-4x kurz ca. 3 Sek. dran und dann den Schlauch wieder an den ASS stecken.

Bild

Nun sollte wieder genug Benzin in der Schwimmerkammer sein! :wink:

Gruß

Der Sisko

Verfasst: 03.05.2016, 14:33
von knigthdevil
oder eine 60ml Spritze nehmen, denn Benzin schmeckt meist nicht nach Cola :lol:
Damit geht das auch...

Verfasst: 03.05.2016, 14:41
von Monnemer68
Okay habe ja nun genügend Optionen.
Werde ich heute Abend testen.

Danke euch allen für die Antworten ;-)

Alle die mir das Wst-Handbuch nahelegen-ich will das auch ohne packen ;-)

Verfasst: 03.05.2016, 17:40
von Butz69
Achso klar, wir sind ja das Werkstatthandbuch ;)

Verfasst: 03.05.2016, 21:56
von knigthdevil
natürlich geht es auch ohne.
Es gibt Foren, youtube und Learning by doing.

Im Grunde ist die gesamte Technik nicht so schwer.
Mit ein bisschen Nachdenken, fragen und selbsterfahrung kommt man auch recht weit.

Allerdings ist das Handbuch für all jene von Meister gemacht, die nicht ganz so Vertraut mit der ganzen Materie sind und auch selbst eingefleischte Schrauber finden dort noch die ein oder andere gute Hilfe sowie Anleitung.

Man kann alt wie ein Stein werden, aber Wissen wird man nie alles :wink:

Verfasst: 04.05.2016, 12:58
von Sisko865
Monnemer68 hat geschrieben:-)
Alle die mir das Wst-Handbuch nahelegen-ich will das auch ohne packen ;-)
Das nennt man "Learning by Doing", oder anders gesagt "an der falschen Ende gespart".

Ein guter Mechaniker schaut immer mal in eine Werkstatt/Reparatur-Anleitungen, denn man kann nicht alles Wissen, z.B. nicht jeden Drehmoment von jedem Teil an jedem Fahrzeug dieser Welt, denn dann müsste man schon Sandalen tragen und zu den Auserwählten gehören, die bald aufsteigen und dann wieder kommen. :lol:

Ich habe zu jedem Fahrzeug (Auto/Moped) woran ich öfter mal Schraube (Familie/Verwandte/Bekannte/Kumpels) ein Werkstatt/Reparatur-Handbuch, das geht garnicht anders! ;)

Gruß

Der Sisko

Verfasst: 04.05.2016, 22:54
von knigthdevil
na ja, du weißt doch, wer nicht gerne Liest, der Fragt :lol:

Ich weiß auch bestimmt nicht alles und auch ich habe die Biebel vom Meister nicht.

Aber ich muss auch nicht alles Wissen....ich mag keine Sandalen :twisted:

Verfasst: 05.05.2016, 08:02
von Monnemer68
Ich bin und werde auch nicht der "große Schrauber"
Das war jetzt nur eine Aufgabe die ich alleine mit Hilfe von euch machen wollte...mehr trau ich mir auch nicht zu weil ich eher zu der Kategorie übervorsichtig gehöre ;-)

Schönen Vatertag wünsche ich noch 8)

Verfasst: 05.05.2016, 13:19
von Monnemer68
Ich glaub ich bin Talentfrei in der Materie...hab an dem besagten Schlauch gesaugt etc... Da tut sich nix...was nun?

Verfasst: 05.05.2016, 15:35
von Schrauberfile
Hallo Monnemer68,

hab ichs richtig in Erinnerung, der Rat lautete saug am Unterdruckschlauch für die Kraftstoffpumpe?

Nun da wirst du so einfach auch nichts merken, denn durch den von dir künstlich erzeugten Unterdruck befördert die Pumpe nun den Sprit in die Schwimmerkammer und füllt diese. Mit einer vollen Schwimmerkammer kann man dann unmittelbar starten und er sollte laufen.

Würdest du dies nicht so machen, dann müßstet du eben 20 mal kicken bis die Schwimmerkammer sich über den Unterdruck der Kolbenbewegung gefüllt hätte (regulärer Vorgang), was natürlich a) länger dauert und b) einen gewissen Kraftaufwand deinerseits benötigen würde.

Da ist ein Saugen eine bedeutend einfachere Lösung. Hättest du bei dem Vorgang wohlmöglich Benzin angesaut, hättest du auch gleich eine Fehlerquelle aufgedeckt (undichtigkeit der Pumpenmembrane) bemerkt.

Also wie empfohlen, mehrmals kräftig saugen und dann den Schlauch wieder richtig aufstecken, Bremse ziehen und Motor per E-Starter starten. Springt er dann immer noch nicht an, dann liegt ein Fehler vor.


Grüße Helmut

Verfasst: 07.05.2016, 23:53
von Monnemer68
... :( habe nun die verschiedenste sachen probiert- er möchte einfach nicht angehen.
Jemand noch eine Idee?

Verfasst: 08.05.2016, 07:52
von Fipps
Wie hat der Meister oben geschrieben ? ERST verstehen - DANN schrauben

Verfasst: 08.05.2016, 18:55
von Monnemer68
Habe mir alles fotografiert und Dokumentiert...und genauso wieder zurück gebaut.
Sind auch keine Schrauben oder Schläuche übrig.
Naja was soll's geht er halt in die Werkstatt.
Schönes Wochenende euch.

Verfasst: 09.05.2016, 14:58
von Sisko865
Monnemer68 hat geschrieben:Naja was soll's geht er halt in die Werkstatt.
Nicht jeder ist halt zum Schrauber geboren! :wink:

Ich bin z.B. nicht für Büroarbeit geboren! :lol: