Seite 1 von 1

Zünschloss wechsel / Lenkradschloss instand setzen

Verfasst: 29.05.2015, 20:01
von Blindschleiche
Bei einem Diebstahlversuch wurde neben der Verkleidung, die Verkabelungen der Lampen, Blinker, Hupe sind teilweise und des Zündschlosses komplett am abgerissen.
Das Lenkradschloß ist verbogen, schleift aber noch an der Lenker.
Zu sehen sind platte schrauben ohne Kraftansatzpunkte.
Der Schließzylinder läßt sich nur mühsam drehen.
Wie kann man das Lenkradschloß ausbauen und wo findet man ein Bild mit der Verkabelung vom Zündschloß?
Auf Youtube + Google ist nichts zu finden.

Verfasst: 30.05.2015, 13:05
von Frank67
Sind die Kabel direkt am Zündschloss - also von den Lötpunkten des Zündschlosses runtergerissen worden?
Zu Belegung der Lötpunkte und zum Austausch des Zündschlosses schaue bitte auch analog:
http://zzip.de/forum/viewtopic.php?t=12 ... ssbelegung

http://zzip.de/forum/viewtopic.php?t=12 ... Cndschloss

http://zzip.de/forum/viewtopic.php?t=10 ... Cndschloss



Wenn der Bolzen des Zündschlosses selber verzogen ist oder seine Führung ausgejuckelt ist, dann sollte das Schloss aus Sicherheitsgründen lieber gewechselt werden.
Oder ist "nur" das Gegenstück am Lenkerrohr verzogen, wo der Bolzen einrasten tut? - dieses kann möglicherweise wieder gerichtet werden

Verfasst: 30.05.2015, 13:41
von Blindschleiche
Die Kabel sind direkt am Zyndschloß abgerissen worden.
Um das löten und richten zu können, muß ich das Zündschloß mit dem Lenkradschloß ausbauen.
Der Belegungsplan ist erstmal ein großer Lichtblick.
Ich werde dann ein Paar Bilder hochladen.

Ein großes Danke

Verfasst: 31.05.2015, 12:59
von Frank67
Zündschloss und Lenkradschloss sind ein einziges Modul.
(entferne die 2 oder 4 Schrauben am Zündschloss und das Modul ist frei. - Kymco verwendet gerne Areißschrauben... ggf die Schraubenköpfe mit 'nem Dremel einschlitzen, um sie mit 'nem Schraubendreher lösen zu können)

Wenn man halbwegs vernünftig an die Kontakte ran kommt, kann man die Kabel auch im eingebauten Zustand anlöten.

Wichtig ist nur, dass du diese beiden bereits erwähnten "Umrandungen" erkennst...
(ggf. Taschenlampe und kleinen Spiegel zur Hilfe nehmen, um "um die Ecke" schauen zu können...)

Hier mal ein Foto, wo du die Umrandung gut erkennen kannst:
http://lh4.ggpht.com/_1DYpipCfwqo/Sqpqe ... LD0320.JPG

Links um den Lötpunkt mit dem roten Kabel erkennst du die "Umrandung"...
Der Gegenkontakt von Rot würde diagonal über die Mitte gesehen gegenüber sitzen... - also rechts der Lötpunkt mit der selben "Umrandung" wie bei rot.

Im Foto ist oben grün angelötet... also müsste unterhalb der diagonalen zwischen den "Umrandungen" (rot <=> schwarz) dann also schwarz/weiß (bzw. blau/gelb) angelötet werden.



Du kannst das Zündschloss aber auch durchmessen, wie es schaltet:

1 und 2 nur auf Stellung "ON" verbunden

a-b-c und d-e-f nur in Stellung "Off"
(wobei a-b-c untereinander permanent verbunden, genau so wie d-e-f)