Seite 1 von 1

Kymco ZX50ccm bockt wenn er warm ist

Verfasst: 26.05.2015, 21:54
von Flatterchern
Hallo zusammen,

ich fahre einen Kymco ZX 50ccm / Zweitakter / Bj.2007 / 15.000km und habe folgendes Problem: bei nicht betriebswarmen Motor läuft er einwandfrei. Sobald er seine Betriebstermperatur erreicht hat (nach ca. 3km) bockt er, nimmt kaum Gas an. Dann läuft er wieder kurz und setzt wieder aus.

Ich hatte ihn bereits in einer Werkstatt: Vergaser wurde gereinigt, Kerze und Stecker erneuert. Die Werkstatt findet den eigentlichen Fehler aber nicht da das Problem weiterhin besteht. Ein Händler sagte mir, es könnten eventuell die Wellendichtringe (Simmerringe) sein. Könnte es auch die CDI Steuereinheit sein? Ich möchte ungern weiter in eventuelle Fehler investieren :-(

Habt ihr einen guten Ratschlag oder Ideen, was ich noch machen kann?

Verfasst: 26.05.2015, 21:57
von Miraculix
Moin,

sollten es die Simmis sein würde es nicht erst betriebswarm zu Problemen kommen.
Ich tippe auf den ständigen Fehlerteufel dieses Modelles. Die originale CDI.

MfG Mario

Verfasst: 27.05.2015, 07:32
von MeisterZIP
Ich tippe auch auf die CDI .

MeisterZIP

Verfasst: 27.05.2015, 10:23
von acip
Moin,wie wirkt sich eine nicht mehr richtig funktionierende cdi aus kann es dadurch auch starken Leistungsverlust geben?
Baue meinen momentan ja auf 75ccm um da er in letzter zeit stark an Leistung verloren hat,dachte es wäre der Kolben bzw, Zylinder auf die cdi bin ich noch gar nicht gekommen,bin leider ziemlicher Laie in dem bereich.
der motor läuft gleichmäßig nur nehme ich momentan ein pfeifen wahr bei höheren Geschwindigkeiten,was könnte das sein.
Der neue Zylinder wird erst die tage verbaut da ich mir es alleine nicht zutraue hilft mir ein freund

Verfasst: 27.05.2015, 10:41
von Miraculix
Wenn die kaputte CDI warm wird durch die Betriebsspannung gibt es Zündaussetzer bis auf einmal gar nichts mehr geht.
Der Roller geht aber immer gut an und läuft bis die CDI wieder warm ist.
Irgendwann geht aber gar nichts mehr.
Das Pfeifen kommt bestimmt vom Riemen.
Wenn der Roller aber mal sehr lange stand und sich Wasser im Kurbelgehäuse abgesetzt hatte dann kann ein Lager auch Pfeifen.
Durch die raue Oberfäche kommt es in Schwingung.

MfG Mario

Verfasst: 27.05.2015, 15:35
von Flatterchern
Hallo zusammen,

danke für die Infos bis dahin. Ich hatte nicht das CDI vermutet, da es ja nur auftritt wenn der Roller warm wird. Und da die DCI ja elektrik macht, weiß ich nicht wie sich das auf die Elektrik auswirken soll mit kälte und wärme...

Jemand ne Idee, wo man ein CDI günstig bekommt? Kann man sowas bei Ebay ersteigern? Habe keine Lust 180€ bei der Werkstatt auszugeben, wenn es daran nicht gelegen hat :-(

Verfasst: 27.05.2015, 16:27
von gevatterobelix
Hallo Flatterchern,

schau mal hier:
http://www.racing-planet.de/cdi-zuendbo ... WXTTvW9WMc

Gruß von Gevatter Obelix