Seite 1 von 1

City 50 beschleunigt nur träge

Verfasst: 09.12.2014, 17:13
von Raceboy81
Habe seit gestern das Problem, das der Roller nur bis ca. 30 km/h normal fährt, darüber zieht es sich wie Kaugummi bis er endlich mal seine knapp 50km/h erreicht, auf minimalsten steigungen geht dann das Tempo runter.
Beschleunugung von 30 auf 50 dauert auf ebener Strecke ca 1 km.

Habe im Urlaub die Trommelbremse neu gemacht und den Vergaser komplett gerreinigt, da dieser den Roller beim langsamwerden bis zum Stillstand an der Ampel ausgehen lies, zudem die Variogewichte gegen 6 gramm von Dr. Pulley getauscht, da immer eim rucken vorhanden war beim langsamer werden und daraufhin wieder beschleunigen.

Vario wurden nach dem Ausbau komplett gerreinigt und in umgekeehrter Reihernfolge wieder zusammengebaut; also Pulleys in Vario, dann den Deckel drauf und zusammen gehalten aufgeschoben, dann den Rest draufgemacht bis die Mutter zum halten Handfest saß, (dabei kann sich ja nichts verstellt haben), dann Variomutter festgezogen.

Vergaser ausgebaut und komplett gereinigt und umgekeehrt zusammengebaut und in den Roller zurück, da der vergaser ja leer war musste ich lange orgeln lasssen bis er lief, habe ihn im Stand warmlaufen lassen und dann neu eingestellt, bin aber dann 1 Woche nicht damit gefahren, da ich ihn nicht brauchte. Einstellung von gestern Abend wieder in gewohnter Reihenfolge , (wie ein Video auf Youtube gut zeigt); zeigte kein erfolg, habe dann heute nochmals neu eingestellt, hoffe es bringt was morgen.

der Ablassschlauch unter dem Luftfilter ist leer, Filter sauber.

Vergessen habe ich zu erwähnen das ich den Benzinfilter auch gewechselt habe so wie es laufen soll; Filter ist einer von Bosch, den ich mir beim OBI geholt habe und nicht so ein kleiner wie er vorher drin war.

Woran kann das kiegen, das der Roller jetzt so bescheuert läuft.

Dirk

Verfasst: 09.12.2014, 21:58
von Daxthomas
Wenn er bis 30 normal fährt und dann erst rumspinnt, denke ich das es vom Antrieb kommt. Kupplung, geht die komplett auf ohne zu hängen ??
Irgendwas an der Vario falsch zusammen gebaut ??
Gleitschuhe hängen ??
Schau mal die Sachen nach.

Verfasst: 10.12.2014, 07:55
von MeisterZIP
Ja, ich tippe auch mal auf den Antrieb , nochmal zerlegen und checken . Auch mal die Verstellung der hinteren Wandlerscheiben prüfen !

MeisterZIP

Verfasst: 10.12.2014, 16:48
von Raceboy81
Habe heute Vario nochmals auseinander genommen und neu zusammengebaut, die hintweren bd. scheiben lassen sich schwer zusammendrücken, bin dann nochmals gefahren aber wenig unterschied feststellbar. Werde morgen nochmals den Deckel abnehmen und schauen ob er sich bis zum anschlag hochzieht; oder sonst noch was.

An der hinteren Scheibe habe ich ja nie was gemacht, sondern nur vorne an der Vario.
Beim zusammendrücken des Riemens kann sich doch nichts verstellen, der ist noch stramm drauf

Verfasst: 10.12.2014, 16:57
von MeisterZIP
Egal , ob du nichts an den hinteren Scheiben gemacht hast , es kann ja da ein Defekt durch irgendein defektes Bauteil vorliegen ...

Bau doch auch bitte mal die alten Rollen wieder zur Probe ein und fahr mal .

MeisterZIP

Verfasst: 10.12.2014, 17:04
von Raceboy81
vor meinem Urlaub lief er aber noch gut, zwar langsam aber er kam auf Touren. Wrrde mal wieder Rollen wechseln dauert aber da erst ein neuer Schlagschrauber und haltewerkzeug besorgt werde muss

Verfasst: 18.12.2014, 14:23
von Raceboy81
Hab die Pulley Rollen gegen die normalen wieder getauscht, keine Besserung, Riemen geht auf vario nicht hoch genug.
Habe Riemen gemessen ist 17 mm breit, nach innen konisch. Laut web muss der Riemen 18 mm breit sein; macht der fehlende mm soviel aus.
Wenn ich vollgas gebe bleibt der Riemen gerade.


Bild


Rot ist ausgangsposition, Blau ist vollgas

Verfasst: 18.12.2014, 15:00
von MeisterZIP
Wenn du bei Vollgas den Riemen siehst , sollte er vorne maximal ( großer Durchmesser ) und hinten minimal ( kleiner Durchmesser ) stehen .

Check mal die hinteren Wandlerscheiben , die Variorollen , den Antriebsriemen solltest du so oder so erneuern ...

MeisterZIP

Verfasst: 18.12.2014, 17:40
von Raceboy81
Welche genaue maße hat den der Riemen, im web stehen verschiedene

738x18x28
729x18x30mm
18,0 x 738 mm
737-18-30
18x9x743 mm

und das sind nur ein paar beispiele

werde morgen mal wandler und kupplung rausholen,

Kupplung mit Wandlerscheiben ausgebaut;
Kupplungsbeläge haben 3 mm Restfleisch, fühlen sich glatt an, Wandlerscheiben lassen sich mit Kraft auseinander drehen , GDF ist okay genauso wie die der kupplung

Verfasst: 27.12.2014, 12:50
von Raceboy81
habe jetzt nochmals alles komplett gewechselt, neuer Riemen ist drin, die hinteren Wandlerscheiben drücken sich bis ca 2 mm an die Glocke dran (richtig so ??), Keilriemen bleibt aber waagerecht, geht vorne hoch, wie die Lauffläche anzeigt.
da ich vor fast einem Monat alles auseinnander gebaut habe jetzt noch eine kleine Frage, ich habe ja alles original, kommt die dickere Seite der Hülse nach vorne oder nach hinten in den ersten teil des Varitors wo auch die Gewichte drin sind ??, laut diesen Seiten soll das wohl so sein, oder ist das falsch abgebildet.

http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... CFkQrQMwEw

http://www.quad-company.de/kymco-agilit ... rsatzteile

http://www.kymco-ersatzteilshop.de/Kymc ... 3_242.html

Hoffe ich schaff heute abend noch das zu testen ob jetzt wieder laut Tacho 47 oder weiterhin zähe beschleunigung, könnt ja trotzdem sagen ob das so richtig ist, sonst muss wohl neuer Wandler hinten rein

Verfasst: 06.01.2015, 08:56
von MeisterZIP
Die "dickere" Seite der VB ist die Drossel , die kommt nach außen , wird also in die Vario eingeschoben .

MeisterZIP

Verfasst: 09.01.2015, 11:22
von Raceboy81
Also doch richtig gemacht.
Habe jetzt oder besser gesagt damals rausgefunden wo die schlechte Fahrleistung her kam, habe vergessen, nachdem ich den Vergaser eingebaut hatte einen Schlauch an den Ansaugstutzen dran zu machen.

Jetzt fährt das ding wieder besser und die Pulleys sind genial :lol: