Seite 1 von 1

Zündkerzenwechsel Vespa LX50 4T 4V

Verfasst: 28.10.2014, 10:32
von MeisterZIP
Hat das schonmal jemand gemacht ?

Leute , da ist es wirklich nicht lustig ... Ja , es gibt sogar einen Kerzenschlüssel im Bordwerkzeug , man kann die Kerze auch lösen , aber dann :
Tja , man bekommt den Schlüssel samt Kerze nicht aus der Gehäuseabdeckung gezogen .... 30 min versucht , alle Varianten ...dann einen Freund angerufen , der macht Piaggio ... Zitat : "Manchmal klappt es ,manchmal nicht . Wenn nicht , Motor abhängen , nach links und hinten verschieben , dann kommt man dran " .

Im Ernst ???
Ja , so war es . Fahrzeug unterbocken , weil der Hauptständer ja am Motor angebaut ist , Halteschraube entfernen ( dazu Verkleidung links runter ) , Federbein abhängen , Motor nach hinten links ziehen ...

Kerze raus !

Gecheckt , Kerze hat nur eine seitlichen Funken , Diagnose richtig , Kerze hinüber . Tja , Kerze kostet mal eben 25.- .... bei einem 50er !!!

Dazu fällt mir gaaaarnichts mehr ein . :roll:

MeisterZIP

Verfasst: 28.10.2014, 10:52
von m3osi
Naja 25 Euro ist doch noch günstig, wenn du schon vorher ne halbe Stunde dran gehangen hast :D

Verfasst: 28.10.2014, 17:21
von Miraculix
Wir sind alle etwas Verwöhnt von den Wartungsfreundlichkeits modifizierten modernen liegenden Motoren.
Bei den Pia muß man ja bei fast allen Modellen erst was abbauen um vernünftig an die Kerze zu kommen.

Verfasst: 28.10.2014, 18:21
von Daxthomas
Hahaha, die sch.... Dinger !!! Hatte gestern beim 400er Burger das selbe Problem.

Verfasst: 28.10.2014, 22:40
von Ulrich
Tja, die "Blech-Wespe"...
Eine Art "Ferrari-Davidson" sozusagen:

Kultstatus hat sie (zu Recht), aber das rechtfertigt keineswegs die maßlos überzogene Preisgestaltung für die Fahrzeuge und deren E-Teile....

Wenn ich schon einen "Mondpreis" für einen "Oldtimer ab Werk" bezahle, dann erwarte ich höchste Qualität und absolute Perfektion in der Verarbeitung.
Statt dessen rosten bei der Vespa Schrauben und Auspuff "schon im Katalog" - für mich ein absolutes Unding...
Auch die Schalter sind recht fragwürdig: Hakelig, wackelig...
Qualität geht anders...

Tja, und die Entwicklung hin zu 4-taktenden, und immer größeren Antrieben hätte wohl die Neukonstruktion des Innenlebens der Wespe erfordert - doch dazu waren die Italiener wohl zu "geruhsam":

"La dolce vita" war da wohl wichtiger - und:
So lange die Fans "mit spielen"....

Relativierend muß ich hinzu fügen, das mein 2003er GD125 auch nicht so ganz "mackenfrei" konstruktiver Art ist:
Das für eine simple Glühbirne die Front ganz runter muß, ist ein konstruktiver "fauxpas" - das kann mann intelligenter lösen...
Der Kerzenwechsel ist auch nicht so ganz einfach:

Der im Bordwerkzeug enthaltene Schlüssel ist zu lang, außerdem zu weich...
Meine 3 Stecknüsse paßten auch nicht.
SW 18 an der Kerze....wer, außer Kymco, verbaut denn so einen Blödsinn?

Ganz ehrlich:
Für jeden "Fu.z und Feuerstein" gibt es irgend eine Norm, die das regelt...
Aber bei Dingen, die zuverlässig funktionieren müssen, ist den "Fallenstellern" und den "Schwachköppen" unter den Konstrukteuren Tür und Tor geöffnet...,

schüttelt den Kopf
der Ulrich

Verfasst: 29.10.2014, 18:22
von Peter-Bochum
Hallo Ulrich, den 18 er Kerzenschlüssel kannst Du schon mal für die xciting 400 aufheben. Hat auch SW 18. ☺
Ist bei größeren Mopeds mit die gängigste Größe.


😭😭 sorry, Xciting 400 hat 16 mm 😭😭

Verfasst: 29.10.2014, 18:31
von dalung
Hi selbst meine 90er GS 500 E hatte schon SW 18 für die Kerzen, ich hab noch 2. neue hierliegen außer einem anderen Wärmewert könnt ich die direkt in meiner Kymco einbauen, Yamaha und Honda dürfte ebenfalls SW 18 verwenden mit Langgewinde.

Lg

Verfasst: 29.10.2014, 21:10
von Ulrich
Na ja, selbst bei Auto-Motoren gibt es schon 2 Größen...
Das sich die Hersteller nicht einig sind, was sie nun verbauen sollen, geht es natürlich lustig durcheinander.
Bei Opel und Ford geht sogar innerhalb einer Modellreihe lustig hin und her...
Da frage ich mich doch:
Was soll der Quatsch?
Und die engen Platzverhältnisse beim 2-Rad drängen doch geradezu eine 16er Kerze auf...
Aber nein, da kommt irgend ein Clown auf ´ne 18er...

Was für ein Schwachsinn...
schüttelt den Kopf,

der Ulrich