Seite 1 von 1

Betriebssicherheit

Verfasst: 03.10.2014, 11:32
von Karl 47
Hallo Rollerfahrer,

bei einem bekannten Lebensmittelmarkt mit dem L... im Namen gibt es zur Zeit einiges an Zubehör u.a. auch für MRoller.

Z.B. ein Ladegerät mit diversen Programmen für ca. 17 € und eine "Garage " für 8 €. Mal ansehen !

So kommt der Roller gut durch den Winter .

Gruß

Karl

Verfasst: 03.10.2014, 14:30
von Frank67
Du meinst den Markt mit der Sonne im Logo...

Naja, wenn ich mir die Beschreibung des Ladegerätes anschaue, möchte ich meinen, dass es einem ctek nicht wirklich die Hand reichen kann, auch wenn es technisch sehr weit an ein ctek ranreicht.

Verfasst: 03.10.2014, 15:17
von Karl 47
Hallo Frank,

für technisch vergleichbar halte ich das CTEK MXS 3.8 Ctek MXS 3.8,

das jedoch den 3 fachen Preis kostet. Über die Qualität ist damit natürlich

noch keine Aussage gemacht. Ich habe es gekauft und werde sehen und

berichten!

Gruß

Karl

Verfasst: 03.10.2014, 16:01
von m3osi
Hast du das mit LCD oder ohne LCD Anzeige gekauft???

Das passt gerade gut, da ich das Winterauto langsam mal Reaktivieren muss :D

Verfasst: 03.10.2014, 17:55
von Karl 47
Hallo m3osi,

in den Filialen gibt es nur die Ausführung mit dem LCD. Die andere Version gibt es nur im L... Online Shop.

Um Deine Frage zu beantworten : mit LCD .

Gruß

Karl

Verfasst: 03.10.2014, 18:10
von m3osi
Gut, genau die, die ich wollte.

Um die popelige Batterie zu laden sollte das Ding ja allemal reichen.
Danke

Verfasst: 03.10.2014, 20:50
von Karl 47
Hallo,

wie wichtig eine intakte, vollgeladene Batterie :D ist merkt man erst, wenn man sie nicht hat !:cry: Anschieben klappt ja systembedingt nicht bei unseren Vario Rollern.

Gruß Karl

Verfasst: 04.10.2014, 09:36
von Frank67
Ja, zum Aufladen geht eigentlich fast alles... :lol: :roll:

Also mit den Funktionen Desulfatierung und Wiederbelebung ist man schon recht gut beraten...

und NEIN: => es muss nicht immer teuer ("ctek") sein!

...wie man sieht: es geht natürlich auch preiswert(er)!

Verfasst: 04.10.2014, 16:34
von Christian
Hab auch noch eins bekommen, danke für den Hinweis.
Ist es so, wie es in der Anleitung steht, das man die Batterie abklemmen soll? Wenn ich am Auto mal laden mußte habe ich die Batterie nie abgeklemmt.
Hier im Forum habe ich auch schon des öfteren gelesen, das einige ihre Batterie über die Bordsteckdose laden und das wäre ja auch quatsch, wenn man vorher die Batterie abklemmt.

Verfasst: 04.10.2014, 19:08
von m3osi
Sooo, für alle (wie mich) die keins mehr bekommen haben, noch die Info, dass Aldi Nord Ab Donnerstag den 09.10.2014 ebenfalls Batterieladegeräte etc im Angebot hat für den selben Preis.

Ja, zum Aufladen geht eigentlich fast alles...

Verfasst: 08.10.2014, 18:01
von jawa california
Frank67 hat geschrieben:Ja, zum Aufladen geht eigentlich fast alles... :lol: :roll:

Also mit den Funktionen Desulfatierung und Wiederbelebung ist man schon recht gut beraten...

und NEIN: => es muss nicht immer teuer ("ctek") sein!

...wie man sieht: es geht natürlich auch preiswert(er)!
Desulfatierung kenn ich nicht , macht das die Schwafelersäure wieder raus ?

Wiederbelebung leistet das aktuelle Angebot auch, ich habe das Angebot von 2010 ein Tronic und habe damit gute Erfahrungen, lädt schnell und problemlos Auto, Motorrad und Mopedbatterien konventioneller, Gel, Mf Bauweise, kann auch Wiederbelebung, bei Kälte laden und Erhaltungsladung und ist Verpolungssicher.

Was es nicht hat ist ein Steckanschluss für Ösen oder andere Adapter. Aus meiner sicht bisher einziger Wermutstropfen, ein Defekt an einer Mf Batterie ( lieferte nicht mehr ausreichend Strom um den Anlasser zu Drehen ) wurde nicht als solcher erkannt. Das führte aber zu keiner negative Konsequenz ausser das ich den Fehler erst woanders vermutete. Andere Defekte wurden angezeigt.

Wegen der Einbau und Ausbaugeschichte habe ich gerade erst beim People s 50 gepostet. Das Problem ist das einerseits das ein Kurzschluss auch das Bordnetz schädigen könnte andererseits könnten sich besonders bei konventioneller BleiSäure Bauweise Knallgas bilden evtl auch bei unerkantem Bruch oder Überdruck in Gel oder Mf-Batterien. Die Gefahr einer Gasansammlung im Fahrzeug oder in der Garage gerade im Privatbereich sollte man nicht unterschätzen auch wenn die modernen Ladegeräte keine Funken mehr Erzeugen.

Gruß der Durchkicker

Verfasst: 08.10.2014, 18:19
von Frank67
Desulfatierung oder auch Entsulfatierung:

Durch Strom-/Spannungsimpulse soll die auf den Platten angesammelte Sulfat-Schicht aufgelöst werden.
(größere nutzbare/aktive Plattenfläche = größere Kapazität)

siehe auch:
http://de.wikipedia.org/wiki/Sulfatierung_(Akkumulator)
...letzter Absatz

Desolatformatierung........

Verfasst: 08.10.2014, 20:54
von jawa california
Ach so du meintest Entschwefelung, nicht Entschwafelung!
:lol:
Gruß der Durchkicker

Verfasst: 09.10.2014, 10:42
von Guck
Müßte heute auch bei A__i eine kleine Faltgarage für 2,99 € geben. Sie reicht zumindet für kleine Roller; man kann sie auch im Helmfach verstauen. Ist nicht für die große Überwinterung, eher für das tägliche Hinstellen auf Arbeit bzw. über Nacht.

Hatte davon mal einige vor 3 Jahren für den Aprilia SR 50 Factory meiner GGG gekauft. Damals noch mit Klettband von mir nachgerüstet bzw. mit Langschnürsenkeln zum Festbinden unten (gab damals die jetzte Verbindung/Halterung unten noch nicht).
Jetzt steht der Roller meiner GGG zu Hause immer im Hausdurchgang, werden also nicht mehr verwendet die Faltgaragen. :)

Gruß Guck !

Verfasst: 09.10.2014, 12:34
von Frank67
Wenn es wieder nur XL- oder XXL-Größen gibt, müsste man bei den kleinen Roller schauen, ob man Pflastersteine vorn und hinten auf die Planen-Kante legt oder ob man zusätzliche Gummizüge oder "Querriemen" vernäht, damit die Plan nicht hochwedelt...
(ich hatte bei meiner XL-Plane an 2 Stellen 2 zusätzliche Riemen mit Klick-Verschlüssen vernäht)