E 10 sprit im kymco roller ???

Ihr wollt andere an der Freude um euren Roller teilhaben lassen ? Macht Fotos und stellt sie hier ein . Viel Spaß !
Antworten
rasender50er
Testfahrer
Beiträge: 25
Registriert: 08.08.2014, 17:59
Kontaktdaten:

E 10 sprit im kymco roller ???

Beitrag von rasender50er »

hab nun meinem neuen g-dink 50 abgeholt.und gleich zum tanken gefahren.E 10 getankt.zuhause studiere ich die Bedienungsanleitung und dort steht kein E 10!!!und nun???kann ich dem tank leer fahren oder muss ich wechseln????wieso erzählt der Händler sowas nicht???läuft aber bestens,nach Tacho fast 70 mit langen anlauf!und dabei wurd nur die variohülse getauscht!!!
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 6991
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 263 Mal
Danksagung erhalten: 512 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Hi,

Tankinhalt immer weiter mit Super E-5, bzw. besser, mit Aral Ultimat 102 "verdünnen".
Ultimate 102 von Aral enthält kein Bioethanol, dass absenken des Bio-E gehaltes im Sprit geht rascher.

Viele Grüße, Alex
Zuletzt geändert von mopedfreak am 24.08.2014, 18:21, insgesamt 1-mal geändert.
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
Benutzeravatar
raptorsl
Profi
Beiträge: 3003
Registriert: 26.04.2014, 21:27
Wohnort: Troisdorf
Hat sich bedankt: 139 Mal
Danksagung erhalten: 147 Mal
Kontaktdaten:

Re: E 10 sprit im kymco roller ???

Beitrag von raptorsl »

rasender50er hat geschrieben:wieso erzählt der Händler sowas nicht???
Wie hier schon mehrfach festgestellt wurde, sind nicht alle Händler so gut wie das Produkt, dass sie verkaufen.
Manche sind gut, und Du warst wohl, genau wie ich, bei einem der anderen :(

Aber mal ne Frage. Hat dir niemand gesagt, dass man einen neuen Motor sanft einfahren sollte?
Zumindest nicht direkt Vollgas geben sollte?
Gruß Simon
____________________________________
Bunt ist das Dasein und granatenstark

G-Dink 50 2T 03/2014 bis 10/2017 R.I.P Buddy :cry:
Honda CBF 1000 -> The Black Bitch! Bye Bye Baby :cry:
Honda PS125i -> The Daily Bitch :D
Benutzeravatar
Kymcojaner71
Testfahrer
Beiträge: 32
Registriert: 07.08.2014, 00:31
Wohnort: Kiel (da, wo andere Urlaub machen)
Kontaktdaten:

Beitrag von Kymcojaner71 »

Also ich würde mich immer grundsätzlich erstmal informieren, bevor ich einem neuen Fahrzeug (egal ob Roller oder Auto) irgendwelche Flüssigkeiten (Benzin, Öl, Bremsflüssigkeit etc.) einfülle, was es überhaupt verträgt bzw. was das Beste für eine lange Lebensdauer ist. Für ein Ruinieren aus reiner Lesefaulheit oder Unachtsamkeit wären mir auch die noch so preisgünstigsten Fahrzeuge zu teuer.

Bei meinem Roller...und ich denke mal das macht Kymco auch bei allen anderen Neufahrzeugen....war selbst am Tank ein großer Aufkleber, wo nochmal draufstand "KEIN E10 TANKEN".

Nun hoffe ich für Dich, daß Dein Motor vielleicht eine Betankung mit dem scheiß E10 schadlos übersteht, aber dennoch würde ich keinen Meter mehr fahren, ohne mit dem Händler bzw. der Werkstatt zu sprechen. Ist der Müll meist im System kriegste den nur sehr schwer wieder raus.

Aber ob oder ob nicht kann ich Dir nicht 100%ig beantworten und drücke Dir die Daumen, daß alles gutgeht!
*************(Fuffie Deluxe)****************

**Mein Kymco: Vitality 50 2T, Baujahr 06/2014***
__________________________________________
*Kymco "Vitality": KLEIN, STARK, ZUVERLÄSSIG**
******************************************
tomS
Profi
Beiträge: 2737
Registriert: 01.03.2008, 08:27
Danksagung erhalten: 34 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von tomS »

Kein E10 gilt für Kymcos Zwodaggder. Es gibt natürlich auch Ethanol-kompatibles 2T Öl, aber dann müsste Kymco so ein (teures) Öl vorschreiben.
Ich würd's wie mopedfreak machen. Die max. 10% Ethanol (praktisch oft weniger) sind bald verdünnt.
"Wohlhabende Schnösel, zu feige einen Motorrad-Lappen zu machen"
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
Benutzeravatar
Kymcojaner71
Testfahrer
Beiträge: 32
Registriert: 07.08.2014, 00:31
Wohnort: Kiel (da, wo andere Urlaub machen)
Kontaktdaten:

Beitrag von Kymcojaner71 »

Ich hab zwar auch geantwortet, frage mich aber die ganze Zeit, was dieses Thema in der Rubrik "Kymco Fotos" zu suchen hat :?:
*************(Fuffie Deluxe)****************

**Mein Kymco: Vitality 50 2T, Baujahr 06/2014***
__________________________________________
*Kymco "Vitality": KLEIN, STARK, ZUVERLÄSSIG**
******************************************
ntg

Beitrag von ntg »

was hat das ganze in der rubrik kymco fotos verloren?

niko
rasender50er
Testfahrer
Beiträge: 25
Registriert: 08.08.2014, 17:59
Kontaktdaten:

Beitrag von rasender50er »

nein,nirgends ein aufkleber der aufs e10 verbot hinweisst!!kann mir nicht vorstellen das es da Probleme mit gibt das ich da 200 Kilometer mit e10 gefahren bin.was sollte denn da auch schlimmstens passieren??und wenn doch,hab ja 2 jahre volle garantie.nach aussage von kymco ist der Kraftstoff nicht freigegeben weil es da keine Untersuchung gab ob der schädlich sein könnte.haben also keine Untersuchung gemacht und auch nicht festgestellt das der schädlich sein könnte.
rasender50er
Testfahrer
Beiträge: 25
Registriert: 08.08.2014, 17:59
Kontaktdaten:

Beitrag von rasender50er »

und wegen dem sanften einfahren das war mal vor Jahrzehnten so nach aussage der Werkstatt.wenn man eine Motorsäge(auch 2 takter!) kauft steht da auch nirgends das man die ersten 10 bäume nur mit niedriger Drehzahl sägen darf.und eine Motorsäge dreht ja noch mehr!!
Benutzeravatar
raptorsl
Profi
Beiträge: 3003
Registriert: 26.04.2014, 21:27
Wohnort: Troisdorf
Hat sich bedankt: 139 Mal
Danksagung erhalten: 147 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von raptorsl »

Ja stimmt.
Eine Kettensäge dreht höher und man hat diesen Hinweis nicht.
Doch ich gebe dir mal ein paar Gedanken mit auf den Weg dazu. Zum Einen frag dich doch mal wie lang so ein Kettensägenmotor hält, oder analog so ein Modellauto mit Verbrennungsmotor, um mal bei einem Fahrzeug zu bleiben. Diese Motoren drehen lässig bis an die 30000rpm, aber halten die bei guter Pflege so lange Jahre, bzw so viele Kilometer durch?
Um es kurz zu machen, natürlich nicht!
So ein Motörchen verkraftet vielleicht eine Saison, je nach Intensität der Nutzung mal mehr mal weniger. Doch geh mal von klar weniger aus.
Dazu gibt es hier diejenigen, die fest daran glauben, auch wenn sich das nüchtern betrachtet etwas Banane anhören mag, dass so ein Motor, gleich welcher Art eine Seele hat.
Ich gehöre übrigens dazu und dehne das Ganze sogar auf das komplette Fahrzeug aus. Nicht umsonst hatte mein geliebter Arosa einen Namen.
Okay, das ist nichts, was man rational erfassen oder begründen kann, aber viele hier denken da so wie ich und fahren damit ganz gut.

Fakt ist aber, und ich verweise hier mal auf das Foren-Mitglied Mr Sakamoto, dass so ein Roller/Zweirad durchaus einen sechsstelligen KM-Bereich zu leisten vermag. Dazu gehört natürlich die entsprechende Pflege und Umsicht, aber sie ist kein Einzelfall!

Andersrum gestehe ich aber auch, dass ich beim Lkw einen anderen Weg einschlage. Da heisst es "Friss oder stirb". Diese Motoren kriegen von nahezu Anfang an Feuer und danken es mit guter Leistung und niedrigem Verbrauch im späteren, langen Leben.
ABER.....
Ich verweise hier ausdrücklich auf das absolut konträre Motor Konzept!!!!
Ein hubraumstarker Turbodiesel mit absolut niedrigem Drehzahlniveau (max 2500rpm, wenn überhaupt). Diese Motoren drehen normalerweise weniger als ein Zweitakter im Standgas, wenn er kalt ist. Daher ist der Fall so anders gelagert. Hinzu kommt, dass diese Diesel so sehr auf Haltbarkeit gebaut sind, dass sie sowas wegstecken.
Eine kleiner Motorrad Motor, der teils weit über 10000 Touren erreicht kann das nicht!
Gruß Simon
____________________________________
Bunt ist das Dasein und granatenstark

G-Dink 50 2T 03/2014 bis 10/2017 R.I.P Buddy :cry:
Honda CBF 1000 -> The Black Bitch! Bye Bye Baby :cry:
Honda PS125i -> The Daily Bitch :D
Antworten

Zurück zu „Kymco-Fotos“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste